Die Wiener Stadtregierung und die Wirtschaftskammer Wien haben insgesamt 3 Millionen Euro bereitgestellt, um den 24-Stunden-Pflegerinnen der Stadt eine Prämie für ihren Einsatz zu zahlen. Jede Pflegerin, die ihren Dienst in Wien wegen Corona verlängert hat, bekommt 500 Euro Bonuszahlung.
Die Betreuung alter und schwacher Menschen kann man nicht vom Home-Office aus machen und man kann sie auch nicht für die Zeit der Krise einfach aussetzen. Sie muss auch in Zeiten der Ausgangssperren und der geschlossenen Grenzen stattfinden – obwohl die große Mehrheit der Betreuerinnen nicht in Österreich wohnt.
Für viele Pflegerinnen bedeutend das, dass sie ihre Kinder, ihre Partner und ihre eigenen Eltern nicht sehen können. Ein Großteil der in Wien tätigen 24-Stunden-Betreuerinnen kommt aus Rumänien und anderen osteuropäischen Ländern. Sie arbeiten normalerweise mehrere Wochen in Wien in der 24-Stunden-Pflege, bevor sie wieder für einige Zeit nach Hause zu ihrer Familie reisen. Durch die aktuellen Reisebeschränkungen lässt sich dieses System des Pendelns über Staatsgrenzen nicht einfach aufrechterhalten. Die Bundesregierung verhandelt seit Wochen mit Nachbarstaaten – teils mit überschaubarem Erfolg, wie sich aktuell am Beispiel Rumänien zeigt. Während Europaministerin Caroline Edtstadler angekündigt hatte, dass bald Pflegerinnen aus Rumänien per Zug in Österreich eintreffen werden, wollte der rumänische Verkehrsminister davon nicht nichts gehört haben. Dadurch droht der Zusammenbruch der 24-Stunden-Pflege in Wien und ganz Österreich.
Verdiente Prämie für Pflege
Um den Zusammenbruch der 24-Stunden-Pflege zu vermeiden, bleiben viele Pflegerinnen jetzt länger in Wien. Dadurch können sie jedoch ihre Familien in der aktuellen Krisenzeit länger nicht sehen. Diese Menschen haben nicht nur unseren Respekt verdient, sondern auch eine bessere Bezahlung für ihre Leistung in der Corona-Krise. Deshalb zahlt die Wiener Stadtregierung gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Wien jeder 24-Stunden-Betreuerin, die ihren Vertrag verlängert hat, einen 500 Euro Bonus aus. Gemeinsam stellen die Stadt und die Wiener Wirtschaftskammer 3 Millionen Euro bereit.
Pflegekräfte leisten großartige Arbeit in der Corona-Krise. Für diese Leistung haben sie eine Prämie verdient. Der 500 Euro Bonus der Stadt Wien kommt hier genau richtig.
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 6081 Stimme
12% aller Stimmen12%
6081 Stimme - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4599 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4599 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4295 Stimmen
8% aller Stimmen8%
4295 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3629 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3629 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3535 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3535 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3473 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3473 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3093 Stimmen
6% aller Stimmen6%
3093 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3010 Stimmen
6% aller Stimmen6%
3010 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2621 Stimme
5% aller Stimmen5%
2621 Stimme - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2419 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2419 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2229 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2229 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1965 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1965 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1963 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1963 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1665 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1665 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1647 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1647 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1618 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1618 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1504 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1504 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1437 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1437 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 812 Stimmen
2% aller Stimmen2%
812 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 677 Stimmen
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits