Die Wiener Stadtregierung und die Wirtschaftskammer Wien haben insgesamt 3 Millionen Euro bereitgestellt, um den 24-Stunden-Pflegerinnen der Stadt eine Prämie für ihren Einsatz zu zahlen. Jede Pflegerin, die ihren Dienst in Wien wegen Corona verlängert hat, bekommt 500 Euro Bonuszahlung.
Die Betreuung alter und schwacher Menschen kann man nicht vom Home-Office aus machen und man kann sie auch nicht für die Zeit der Krise einfach aussetzen. Sie muss auch in Zeiten der Ausgangssperren und der geschlossenen Grenzen stattfinden – obwohl die große Mehrheit der Betreuerinnen nicht in Österreich wohnt.
Für viele Pflegerinnen bedeutend das, dass sie ihre Kinder, ihre Partner und ihre eigenen Eltern nicht sehen können. Ein Großteil der in Wien tätigen 24-Stunden-Betreuerinnen kommt aus Rumänien und anderen osteuropäischen Ländern. Sie arbeiten normalerweise mehrere Wochen in Wien in der 24-Stunden-Pflege, bevor sie wieder für einige Zeit nach Hause zu ihrer Familie reisen. Durch die aktuellen Reisebeschränkungen lässt sich dieses System des Pendelns über Staatsgrenzen nicht einfach aufrechterhalten. Die Bundesregierung verhandelt seit Wochen mit Nachbarstaaten – teils mit überschaubarem Erfolg, wie sich aktuell am Beispiel Rumänien zeigt. Während Europaministerin Caroline Edtstadler angekündigt hatte, dass bald Pflegerinnen aus Rumänien per Zug in Österreich eintreffen werden, wollte der rumänische Verkehrsminister davon nicht nichts gehört haben. Dadurch droht der Zusammenbruch der 24-Stunden-Pflege in Wien und ganz Österreich.
Verdiente Prämie für Pflege
Um den Zusammenbruch der 24-Stunden-Pflege zu vermeiden, bleiben viele Pflegerinnen jetzt länger in Wien. Dadurch können sie jedoch ihre Familien in der aktuellen Krisenzeit länger nicht sehen. Diese Menschen haben nicht nur unseren Respekt verdient, sondern auch eine bessere Bezahlung für ihre Leistung in der Corona-Krise. Deshalb zahlt die Wiener Stadtregierung gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Wien jeder 24-Stunden-Betreuerin, die ihren Vertrag verlängert hat, einen 500 Euro Bonus aus. Gemeinsam stellen die Stadt und die Wiener Wirtschaftskammer 3 Millionen Euro bereit.
Pflegekräfte leisten großartige Arbeit in der Corona-Krise. Für diese Leistung haben sie eine Prämie verdient. Der 500 Euro Bonus der Stadt Wien kommt hier genau richtig.
Poste unterhalb dieses Artikels weitere Informationen zum Thema. Brauchbare Inhalte mit Quellenangabe können uns helfen, den Text qualitativ zu erweitern. Du kannst uns deine Kritik und Ergänzungen auch gern via Mail schicken.
Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?
Island ist seit 16 Jahren Spitzenreiter bei der Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen. Nirgendwo ist der Lohnunterschied bei gleicher Arbeit...
Über fünf Jahrzehnte wurde Syrien vom diktatorischen Assad-Regime beherrscht, was zu Millionen Vertriebenen und einem langjährigen Bürgerkrieg führte. Doch im...
Der kanadische Musiker, Sänger und Songwriter, Neil Young, zählt zu den prägendsten Figuren der Rockgeschichte und war mit seiner Musik Wegbereiter des Grunge-Sounds späterer Bands wie Nirvana, Pearl Jam oder Soundgarden.
Mit Songs wie Heart of Gold, Old Man oder Rockin’ in the Free World war er mal leise und melancholisch, oder mal laut und wütend, dabei wechselt er zwischen Folk, Rock, Country und experimentellen Klängen.
Neben der Musik engagiert er sich seit Jahrzehnten für Umwelt- und Friedensprojekte, soziale Ungleichheit und gegen die Ausbeutung von Künstler:innen durch Streaming-Plattformen wie Spotify.
Vor kurzem hat Young mit "Big Crime" einen neuen Protestsong gegen den von Donald Trump angeordneten Einsatz der Nationalgarde in den USA sowie die Macht der "Tech-Faschisten" wie Elon Musk veröffentlicht. Zitat: Soziale Medien, die von mächtigen Menschen kontrolliert werden, die Lügen und Unwahrheiten verbreiten, zerstören unser Glaubenssystem und bringen uns gegeneinander auf. Wir sind keine Feinde. Wir müssen wieder zueinander finden. Neil Young
Umfrage
Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?
Der kanadische Musiker, Sänger und Songwriter, Neil Young, zählt zu den prägendsten Figuren der Rockgeschichte und war mit seiner Musik Wegbereiter des Grunge-Sounds späterer Bands wie Nirvana, Pearl Jam oder Soundgarden.
Mit Songs wie Heart of Gold, Old Man oder Rockin’ in the Free World war er mal leise und melancholisch, oder mal laut und wütend, dabei wechselt er zwischen Folk, Rock, Country und experimentellen Klängen.
Neben der Musik engagiert er sich seit Jahrzehnten für Umwelt- und Friedensprojekte, soziale Ungleichheit und gegen die Ausbeutung von Künstler:innen durch Streaming-Plattformen wie Spotify.
Vor kurzem hat Young mit "Big Crime" einen neuen Protestsong gegen den von Donald Trump angeordneten Einsatz der Nationalgarde in den USA sowie die Macht der "Tech-Faschisten" wie Elon Musk veröffentlicht. Zitat: Soziale Medien, die von mächtigen Menschen kontrolliert werden, die Lügen und Unwahrheiten verbreiten, zerstören unser Glaubenssystem und bringen uns gegeneinander auf. Wir sind keine Feinde. Wir müssen wieder zueinander finden. Neil Young