Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Bis zu 40 Prozent mehr Gehalt und kürzere Arbeitszeiten in Kärntner Privatkindergärten

Kathrin Glösel Kathrin Glösel
in Bildung & Wissenschaft
Lesezeit:3 Minuten
27. Oktober 2022
A A
  • Total230
  • 9
  • 220
  • 0
  • 1
Use Scan QR Code to copy link and share it

Für Kindergarten-Pädagog:innen und Assisten:innen in Kärnten, die in privaten Einrichtungen arbeiten, kann der Jahreswechsel wohl nicht schnell genug kommen. Denn mit Anfang 2023 soll das neue Kärntner Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz im Landtag beschlossen werden. Mit dem Gesetz sollen die PädagogInnen – je nach Ausbildung und Dienstjahr – bis zu 42 Prozent mehr Gehalt bekommen. Obendrein senkt das Bundesland auch für die Privaten die Gruppen-Größen und die Arbeitszeit.

In Kärnten arbeiten insgesamt rund 5.300 Kindergarten-Pädagog:innen und Kleinkinderzieher:innen (Assistent:innen). 3.600 im öffentlichen Bereich – sie sind bei Gemeinden bzw. in Villach und Klagenfurt beim Magistrat angestellt. Für sie gab es schon Anfang 2022 über das Gemeindebediensteten-Gesetz eine Gehaltserhöhung. Nun soll sich auch bei den privaten Trägern etwas tun. Dort sind immerhin 1.700 Pädagog:innen und Erzieher.innen beschäftigt.

Im Schnitt 20 % mehr Gehalt – bei Beschäftigten im Mindestlohntarif sogar bis zu 40 % mehr

Derzeit besteht ein gewisser Wildwuchs an Gehaltsschemata im Bundesland, erklärt Ralph Sternjak von der GPA. Er reicht vom Mindestlohntarif, Tarife, die bei Pfarr-Kindergärten gelten und jenem Gehaltsschema, das die SWÖ anwendet und das etwas höher ist. Kindergärten des Hilfswerk, des Kindernests oder die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens unterliegen dem SWÖ-Gehaltsschema. Daneben bestehen auch noch das Gemeinde- und Magistrats-Schema. Künftig soll es nur noch Letztere und das Schema für private Einrichtungen geben.

Durchschnittlich gibt es 20 Prozent mehr Gehalt für die Pädagog:innen und Assistent:innen in diesen Kindergärten. Je nach Ausbildung ist es prozentuell sogar mehr. So wird eine Kleinkinderzieherin (Assistentin) im 3. Berufsjahr im Mindestlohntarif monatlich 343 Euro netto mehr, eine Pädagogin im 6. Berufsjahr um 160 Euro netto mehr verdienen.

Privatkindergarten Kärnten Gehalt
Bald gibt es kleinere Gruppen in allen Kärntner Kindergärten – und mehr Zeit für jedes einzelne Kind. (Foto: Pixabay)

Zusätzlich reduziert man die Arbeitszeit auf 37 Stunden pro Woche – und senkt die maximale Gruppengröße schrittweise. Bisher können bis zu 25 Kinder in einer Gruppe sein. Ab nächstem Jahr sind es 24, ab 2024 noch 23. Ab 2027 sind 20 Kinder das Maximum. Das gibt den Pädagog:innen mehr Zeit und Raum, um sich um die einzelnen Kinder zu kümmern.

Alle drei Bereiche – Gehälter, Arbeitszeit und Gruppengrößen – wurden vom Kindergarten-Personal als Problemfelder benannt, die Unzufriedenheit und Stress hervorrufen und die man dringend beheben sollte. Beim Erarbeiten des Gesetzes hat man laut Ralph Sternjak die Beschäftigten entsprechend eingebunden und die Forderungen umgesetzt.

37 Stunden als neue Vollzeit – Arbeitszeitverkürzung mit Lohnausgleich

Silvia Igumnov, Frauenvorsitzende des ÖGB in Kärnten, ist sich sicher, dass kürzere Arbeitszeiten und höhere Gehälter den Beruf attraktiver machen und den Beschäftigten, in dem Bereich vor allem Frauen, bessere Arbeitsbedingungen bringt.

Die Behauptung von ÖVP, Wirtschaftsvertretern und anderen, dass sich Arbeitszeitverkürzung im Sozial- und Gesundheitsbereich nicht umsetzen lässt – wie es hier nicht Produktivitätssteigerungen wie in der Industrie gäbe, lässt Igumnov nicht gelten.

„De facto gibt es die Arbeitszeitverkürzung im ganzen Gesundheits- und Sozialbereich längst. Sieben von zehn Beschäftigten arbeiten nämlich Teilzeit. Es sind Frauen, die nicht 40 Stunden arbeiten können, weil sie die unbezahlte Arbeit zu Hause schultern. Der Betrieb läuft dennoch. Nur, dass die Beschäftigten keinen Lohnausgleich haben. Doch das lässt sich ändern – und muss sich ändern.“

Kindergarten Reformprozess seit 2019
Die Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) startete mit dem Kindergarten-Personal in Kärnten Ende 2019 einen Prozess, um die Arbeitsbedingungen und die Bezahlung zu verbessern. Die Gewerkschaft befragte 605 PädagogInnen und Assistentinnen zu bestehenden Problemen und Verbesserungswünschen. Das Ergebnis: Die Beschäftigten wünschten sich mehr Gehalt, einheitliche Rahmenbedingungen in den privaten Kindergärten, kleinere Gruppengrößen und kürzere Arbeitszeiten.

Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialbereich sollen qualitativ arbeiten können und selbst lang gesund bleiben

Laut Silvia Igumnov braucht es sicherlich mehr Personal in den Kindergärten. Mit den neuen Rahmenbedingungen, argumentiert sie, ist es für die privaten Einrichtungen sicher einfacher, dieses zu finden. „Wir wollen, dass die Leute qualitativ und gesund arbeiten können. Damit sie eben nicht in ihren Fünfzigern völlig ausgebrannt sind. Derzeit geht in Österreich jede zweite Frau aus der Arbeitslosigkeit in Pension, das muss sich ja auch ändern.“ Arbeitszeitverkürzung ist für sie ein wesentlicher Schritt für mehr Erholung und Gesundheit.

Privatkindergarten Kärnten Gehalt
„De facto gibt es die Arbeitsverkürzung längst“, sagt die Kärntner ÖGB-Landesfrauenvorsitzende Silvia Igumnov. Die Arbeitszeitverkürzung heißt: Teilzeitarbeit. Allerdings ohne Lohnausgleich. (Foto: S. Igumnov)

Für bessere Arbeitsbedingungen im Privatkindergarten investiert Kärnten 17 Millionen Euro zusätzlich

Aktuell gibt das Land Kärnten 72 Millionen Euro im Jahr für die Elementarbildung aus. Darin enthalten ist auch das Kärntner Kinderstipendium, das dafür sorgt, dass mittlerweile die Durchschnitts-Gebühren der Betreuungseinrichtungen für die Eltern entfallen (Kostenpunkt: 27 Millionen Euro). Für die Eltern heißt das bis zu 3.000 Euro Ersparnis pro Kind und Jahr.

Die zusätzlichen Kosten für die besseren Rahmenbedingungen in den privaten Einrichtungen werden mit etwa 17 Millionen Euro budgetiert. Im Büro von Peter Kaiser geht man von einer breiten Zustimmung zum Gesetz im Kärntner Landtag Anfang 2023 aus.

Parlament Das Thema "Kindergarten" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 227 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    227 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 170 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    170 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 16%, 158 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    158 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 150 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    150 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 96 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    96 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 61 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    61 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 58 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    58 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 49 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    49 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 42 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    42 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1011
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: ArbeitsbedingungenArbeitszeitverkürzungfeaturedKärntenKindergarten

Good News

Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)
Frauen & Gleichberechtigung

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025

Die "Hacienda" des ehemaligen kolumbianischen Drogenbosses Pablo Escobar war in den 1980er-Jahren ein Zoo, weltbekannt waren seine Nilpferde. Kolumbien widmet...

WeiterlesenDetails
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Foto: Unsplash & instagram.com/lulaoficial

Milliarden für die Waldrettung: Brasilien investiert massiv in Regenwald-Schutz

27. September 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Neues Schulfach macht Kinder rücksichtsvoller und motivierter (Foto: Unsplash)
Bildung & Wissenschaft

Pilotprojekt: Schulfach „Mentale Gesundheit“ macht Schüler:innen rücksichtsvoller und motivierter

10. September 2025
Medien-Bildung Finnland (Foto: Unsplash)
Bildung & Wissenschaft

Medien-Bildung in Finnland schon ab dem Kindergarten: Junge Finn:innen erkennen Fake News im Internet besser

20. August 2025
Bildung & Wissenschaft

FPÖ-Bildungspolitik in den Bundesländern: Kürzungen bei Schulgeld, Jugendhilfe & Deutschkursen

25. Juli 2025
Bildung & Wissenschaft

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025
Bildung & Wissenschaft

„Alle müssen einen Beitrag leisten“ – So will die Regierung das Budget sanieren

14. Mai 2025
Bildung & Wissenschaft

Offene Briefe gegen FPÖ-Regierung: Über 1.000 Personen aus Wissenschaft, Medien und Kultur haben unterschrieben

7. Februar 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
1 Kommentar
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
accurate_pineapple
accurate_pineapple
28. Oktober 2022 10:27

Wann bewegt sich die Pflege in diese Richtung? Gesetzliche Personal Schlüssel bundesweit, mehr Gehalt und 30 Std. Woche. Dann gibt’s auch genug im eigenen Land, die sich für diesen Beruf entscheiden. Komisch, dass die schwarze Brut nie in den Markt eingreifen will -„der Markt regelt das alleine“.Während die händeringend gesuchten IT Spezialisten sich über steigende Gehatsangebote freuen können, funktioniert dieses Markt Spiel ausgerechnet in den mehrheitlich weiblich besetzen Berufen nicht ( Pflege, Bildung ). Die korrupte Regierung, insb. Hr. Kocher behauptet öffentlich, wegen zu geringer Qualifikation und zu viel Arbeitskräfte Angebot sind die Gehälter so schlecht!!!!! Die korrupte Regierung bastelt sich die Wirtschaftsregeln selbst. Soviel zu systemrelevanten Berufen.
Danke ihr abgehobene Arschlöcher.

2
0
Antworten

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 227 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    227 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 170 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    170 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 16%, 158 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    158 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 150 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    150 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 96 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    96 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 61 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    61 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 58 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    58 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 49 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    49 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 42 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    42 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1011
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt
Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 227 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    227 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 170 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    170 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 16%, 158 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    158 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 150 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    150 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 96 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    96 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 61 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    61 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 58 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    58 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 49 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    49 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 42 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    42 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1011
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt
Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Milliardär raucht Zigarre. (Foto: Getty Images/Unsplash)

Milliardäre in der EU wurden im 1. Halbjahr 2025 um 400 Milliarden Euro reicher

9. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at