Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Regieren um jeden Preis: Die Umfaller der FPÖ

Regieren um jeden Preis: Die Umfaller der FPÖ

Flickr.com/_dChris CC BY SA 2.0

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Dossier, Schwarz-Blau
Lesezeit:1 Minuten
27. Februar 2018
A A
  • Total4.5K
  • 63
  • 4.4K
  • 12
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Vor der Wahl versprochen –  nach der Wahl gebrochen. Egal, ob bei der täglichen Arbeitszeit, beim Zugriff auf Sparguthaben von Arbeitslosen oder beim Datenschutz: Binnen weniger Wochen hat die FPÖ schon jede Menge Positionen, Versprechen und Prinzipien über Bord geworfen. Wir dokumentieren die Umfaller der Strache-FPÖ in der Koalition mit der Kurz-ÖVP.

wdt_ID Thema Früher Jetzt
3 Überwachungspaket Datenschutz: FPÖ ist gegen das Überwachungspaket der ÖVP.(26. Juli 2017, ots.at) ÖVP und FPÖ beschließen das Überwachungspaket - ohne Begutachtung (21. Februar 2018, derstandard.at)
4 Zugriff auf Erspartes Mindestsicherung: FPÖ-Sozialministerin schließt ein Zugriff auf das Ersparte von Jobsuchenden aus. (5. Jänner 2018, Kurier) ÖVP und FPÖ beschließen den Zugriff auf Erspartes von Jobsuchenden. (10. Jänner 2018, kleinezeitung.at)
5 Hartz IV Der FPÖ-Sprecher behauptet, dass es mit der FPÖ nie Hartz IV geben würde. (26. Mai 2017, Twitter) ÖVP und FPÖ kündigen ein Hartz IV-ähnliches Modell für Jobsuchende an. (18. Dezember 2017, diepresse.com)
6 Studiengebühren Bildung: Im Wahlkampf 2017 war die FPÖ gegen Studiengebühren. (6. Oktober 2017, orf.at) ÖVP und FPÖ einigen sich auf die Einführung von Studiengebühren. (15. Dezember 2017, diepresse.com)
7 "Massenquartiere" Asyl: Johann Tschürtz (FPÖ-Burgenland) und die FPÖ sind 2015 noch gegen Massenquartiere für AsylwerberInnen. (4. Juli 2015, diepresse.com) Im Dezember 2017 fordert FPÖ-Klubobmann Johann Gudenus, Asyl-Massenquartiere "am Stadtrand" Wiens. (19. Dezember 2017, derstandard.at)
8 CETA Ceta: 2017 macht Strache eine Volksabstimmung über CETA zur Koalitionsbedingung. (26. Dezember 2017, Profil) Im Regierungsprogramm verspricht sich die FPÖ, Ceta (ohne Volksabstimmung) umzusetzen. (22. Dezember 2017, derstandard.at)
9 Lohndumping Arbeitsmarkt: Im Wahlkampf 2017 fordert Strache weniger Zuwanderung aus Osteuropa, weil das Lohndumping nach sich zieht. (11. Oktober 2017, derstandard.at) Die FPÖ will die Mangelberufsliste ausweiten. So wird ein Fachkräfte-Bedarf konstruiert, der mit billigen Arbeitskräften gedeckt werden soll. (Jänner 2018, Kontrast) Außerdem kürzt die Regierung bei den Lohndumping-Kontrollen (Kontrast)
10 Direkte Demokratie Volksabstimmungen: Die FPÖ forderte verpflichtende Volksabstimmungen, wenn Volksbegehren 250.000 Unterschriften bekommen. (Dezember 2017, Salzburger Nachrichten) Damit konnte sich die FPÖ in der Koalition gegen die ÖVP nicht durchsetzen. Stattdessen braucht es ab 2022 900.000 Unterschriften für eine verpflichtende Volksabstimmung. (Dezember 2017, derStandard)
11 Infrastruktur-Budget Bahnverbindungen: Noch 2017 sprach sich die FPÖ für den "Ausbau hochrangiger Bahnverbindungen" aus. (August 2017, Salzburg24) Bei der Infrastruktur werden allein im Budget 2018/2019 400 Millionen Euro gespart. Als Folge müssen Projekte für den Ausbau der Bahn verschoben werden. (März 2018, heute.at)
12 Lehrlinge Lehrlinge: Noch 2017 verteidigte die FPÖ noch Lehrlinge und forderte "beste Arbeits- und Lernbedingungen". (Mai 2017, OTS) Im Mai 2018 wird bekannt, dass volljährigen Lehrlingen in überbetrieblichen Lehrausbildungen die Ausbildungsentschädigung im 1. und 2. Lehrjahr von 753 Euro auf 325 Euro monatlich gekürzt wird. Betroffen sind etwa 5.300 Lehrlinge. (Mai 2018, Kontrast.at)
13 Sozialbetrug Sozialbetrug: 2017 forderte Norbert Hofer ein "hartes Vorgehen gegen Sozialbetrüger". (Februar 2017, FPÖ-Homepage) Im Frühjahr 2018 wird bekannt, dass Unternehmen, die ihre Angstellten um SV-Beiträge betrügen, nur noch 855 Euro Strafe zahlen müssen. (April 2018, Kontrast.at)
14 Notstandshilfe Strache bestreitet Zugriff auf das Ersparte von Jobsuchenden (9. November 2018, Tiroler Tageszeitung) Vermögenszugriff kommt. Wer den Anspruch auf Arbeitslosengeld verliert und in die Mindestsicherung rutscht, muss Ersparnisse veräußern. (27. November 2018, Kleine Zeitung)
Kollaborativer Journalismus
Liebe LeserInnen!

Dir fehlt was? Poste unterhalb dieses Artikels weitere Informationen zum Thema. Brauchbare Inhalte mit Quellenangabe bauen wir – mit Verweis auf den jeweiligen LeserInnen-Kommentar – in den Text ein. Alternativ könnt ihr uns auch ein Mail schicken!

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5904 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5904 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4482 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4482 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4191 Stimme
    8% aller Stimmen 8%
    4191 Stimme - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3528 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3528 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3442 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3442 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3376 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3376 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3014 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3014 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2934 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2934 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2540 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2540 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2352 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2352 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2164 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2164 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1921 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    1921 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1903 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1903 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1606 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1606 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1592 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1592 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1558 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1558 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1457 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1457 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1404 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1404 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 793 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    793 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 658 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    658 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 349 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    349 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 51168
Voters: 8648
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredFPÖgebrochenRegierungSebastian KurzStracheUmfallerWahlversprechen

Good News

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten
Good News

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

28. April 2025

Während andernorts das letzte Wirtshaus schließt, haben die Menschen in Freyung in Bayern das Ruder selbst in die Hand genommen:...

WeiterlesenDetails
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

23. April 2025
MILA Mitmachladen Wien (Foto: Anna Weisz)

„MILA“ Mitmach-Supermarkt: Nachhaltige Lebensmittel, faire Preise und Mitbestimmung

7. April 2025
Wie kann man Carsharing organisieren?

3 Autos für 22 Familien: Wie eine Gemeinde in Bayern Carsharing am Land organisiert

3. April 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Bildung & Wissenschaft

ÖH-Wahl 2025: VSStÖ fordert Erhöhung der Studienbeihilfe und leistbaren Wohnraum für Studierende

29. April 2025

Von 13. bis 15. Mai 2025 finden die Wahlen der Österreichischen Hochschüler:innenschaft (ÖH) statt. 350.000 Studierende an allen Universitäten und...

WeiterlesenDetails
Markus Marterbauer

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025
Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch

Mietpreisstopp erklärt: Die Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch im Interview

14. März 2025

Weitere Artikel

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025
Herbert kickl
Dossier

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe
Dossier

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025
Dossier

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025
Rosenkranz Walter, Hafenecker Christian, Haimbuchner Manfred, Nepp Dominik, Hofer Norbert, Landbauer Udo
Dossier

Rund 100 Burschenschafter im FPÖ-Umfeld: Rechtsextreme Ideologie in höchsten Ämtern

6. März 2025
Wem gehören Österreichs Berge? (Foto: Unsplash+)
Dossier

Alpenverein, Bundesforste, Wurstkonzern: Wem gehören die Berge in Österreich?

4. März 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
45 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
alfred Austria
alfred Austria
14. April 2019 14:28

Gut dass die SPÖ nie umgefallen ist.
Gusenbauer ist gleich bei den Studiengebühren und den Abfangjägern umgefallen. Aber so eine Auflistung wird man in diesem objektiven Blatt vergeblich suchen.
In Wien zb beim KHNord konnte die SPÖ ganz bequem alleine einen Schaden von 500 mio verursachen, ohne umzufallen. So geht das. Da kann die FPÖ in der Tat noch was lernen.

2
-3
Antworten
Petra
Petra
31. Mai 2018 17:52

Man kann nur hoffen, dass nun die SPÖ endlich wieder ihre Hausaufgaben macht und aufhört ihre aufgeblähten Sagas zu schwingen, sich auf ihren Arsch setzen und an sich arbeiten. Was das Land nun braucht ist eine starke Opposition bis es wieder die Chance gibt etwas zu bewegen und hoffentlich die zwei Lustigen wieder aus dem Amt katapultiert. Am Volk sparen und sich a fettes Körberlgeld beschaffen, das war zu erwarten. Das beste für das Land wollen die ja nicht, die wollen ihre Ego’s befriedigen und in Macht baden. Von oben auf den Pöbel, denen sie die Butter vom Brot nehmen, zu schauen, das macht ja richtig Laune.
Quo vadis Austria

17
-2
Antworten
Lena Rothstein-Scholl
Lena Rothstein-Scholl
Reply to  Petra
19. Juni 2019 00:11

Und müssen Sie die SPÖ so diffamieren? Nur weil sie von Kurz, Kickl und co, ununterbrochen verleumdet wird müssen Sie mitmachen? Etwas weniger Aggressiv ität wäre schön angebracht!

1
-1
Antworten
Phil
Phil
25. Mai 2018 18:07

Umfaller ist gut, immerhin ist die FPÖ weder alleine in der Regierung, noch die stärkste Kraft in der Koalition. Was erwartet man sich da? Dass alle FPÖ-Themen 1:1 umgesetzt werden? Und ja, klar ist das eine Opportunistenpartei aber ich habe jetzt auch nicht gerade den Eindruck, dass die SPÖ sehr integer ist, wenn man bedenkt, was die schon alles mitgemacht haben, was eigentlich überhaupt nicht sozial ist. Dazu kommt dann eben noch die Migrationspolitik der Linken Parteien, die diese in der derzeitigen Situation leider absolut unwählbar macht.

Also nicht, dass ich hier für die FPÖ Werbung machen will (Würde auf der Seite wohl auch kaum was bringen ^^) aber glaubt hier ernsthaft irgendjemand, dass auch nur ein Wähler von denen aufgrund dieser Liste plötzlich SPÖ oder gar die Grünen wählen wird? Ich kanns mir nämlich beim besten Willen einfach nicht vorstellen. Eine (glaubwürdige) Änderung der Migrationspolitik ist wohl das einzige, was die Linken Parteien derzeit noch retten könnte.

Denn der Migrationsdruck hält an und die Leute haben inzwischen kapiert, dass die meisten Menschen, die kommen, hier am Arbeitsmarkt einfach unbrauchbar und damit permanente Sozialfälle sind. Hat also wenig Sinn, wenn so jemand hier seine Zelte aufschlägt, denn wir können die zig Millionen Bevölkerungszuwachs im Jahr nicht alle in unserem Sozialsystem unterbringen.

Die Menschen bekommen die Kontrollverlust der Regierung ja mit und merken, dass die Regeln, die wir aus gutem Grund so definiert haben, einfach nicht mehr funktionieren. Deshalb steigt auch permanent die Akzeptanz für radikale Maßnahmen, um die Kontrolle über die Migration zurückzuerlangen. Das trauen die Leute momentan eben nur der FPÖ und vielleicht noch der ÖVP zu aber das wars dann auch schon.

So wird es halt passieren, dass die Linken Parteien, die ja durchaus viele gute Ziele und in normalen Zeiten auch viel Zuspruch haben, sich an diesem einen Thema immer weiter aufreiben werden. Für mich absolut unverständlich, wie man so ein Hardliner sein kann, dass man alles andere für nur ein einziges Thema opfert. Vor allem, wenn man bedenkt, dass wir eigentlich in einer Gesellschaft der Kompromisse leben.

Aber ich schätze mal, dass auch wir uns über die Zeit verändert und diese schwarz-weiß Denkweise, die in großen Teilen der Welt bereits vorherrscht, auch immer mehr Menschen übernommen haben. Nur darf sich dann eben auch niemand wundern, wenn die Leute einen Strache oder Hofer wählen. Das sind nicht plötzlich alle riesen Fans der Blauen geworden, die sehen nur einfach keine andere Alternative mehr.

7
-14
Antworten
Lena Rothstein-Scholl
Lena Rothstein-Scholl
Reply to  Phil
19. Juni 2019 00:16

Leider sind Sie falsch informiert suchen Sie sich mal die realen Zahlen zusammen! So viele Migranten, wie Sie da als Riesengefahr an die Wand malen, gibt es gar nicht in Österreich! Also brauchen Sie sich auch nicht so zu fürchten!

3
0
Antworten
holger
holger
18. Mai 2018 21:07

es ist an der zeit aufzuhören mit jammern . fangen wir sozis endlich an miteinander zu reden und zuzuhören wo die probleme wirklich sind,kann es sein dass die wirtschaftskammer am 1. mai halbstündlich für arbeitgeber wirbt und die ak nicht? dass intern gute veranstaltungen aus eigenen reihen aus eifersucht und neid ignoriert werden?dass gbh mit gemeinden und anderen keine sozialpartnerschaften haben.die blauen und schwarzen spielen einigkeit vor und erst wenn wir es leben bewegen wir wieder etwas

7
-3
Antworten
Ich
Ich
15. April 2018 21:12

mag die Blauen nicht.

25
-1
Antworten
Na,
Na,
15. April 2018 21:11

was soll das? Ihr habt verloren und nun verlieren wir, das Volk. Passt doch!

2
-5
Antworten
Hummer
Hummer
8. April 2018 18:18

Vor dem Wahlkampf: 1% BIP für die Landesverteidigung

Budget 2018: 0,58%, 2019:0,57% (2017 Doskozil: 0,59%)

1
0
Antworten
Felix Lackinger
Felix Lackinger
7. April 2018 11:29

jetzt:
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20180404_OTS0194/glyphosatverbot-keine-mehrheit-im-landwirtschaftsausschuss-fuer-spoe-vorstoss
früher:
https://www.fpoe.at/artikel/fpoe-obermayr-fpoe-fuer-sofortiges-glyphosat-verbot/

2
0
Antworten
Gisela peutlberger Naderer und frwnet
Gisela peutlberger Naderer und frwnet
9. März 2018 18:54

Optimale Frauen Präsenz oder

2
-1
Antworten
Daniel
Daniel
5. März 2018 15:32

Vielen Dank für die Zusammenfassung!

6
-1
Antworten
Franz Riepl
Franz Riepl
5. März 2018 11:41

„Die Umfaller der FPÖ“ werden sicher noch mehr werden. Doch werden es auch jene, die Blau gewählt haben merken? Viele denken noch immer mit dem Bauch, anstatt mit dem Hirn! google doch einmal hirnstattbauch.wordpress.com

28
-2
Antworten
Ich
Ich
Reply to  Franz Riepl
5. März 2018 14:36

bin entsetzt!
https://hirnstattbauch.wordpress.com

5
-1
Antworten
Haindl Michael
Haindl Michael
Reply to  Franz Riepl
9. März 2018 20:46

40 Jahre immer der selbe trott…
Und jetzt eine Regierung die gerade mal 3 monate lm Amt ist…wenn man nicht für Erneuerung offen ist…ist es klar…sich in diesem Roten sumpf wohl zu fühlen.
Denke man muß ihnen zeit geben…um sich vieleich den einen oder anderen Beschlüssen doch zu .lgrewedierren

5
-16
Antworten
H. Z.
H. Z.
Reply to  Franz Riepl
21. Mai 2018 08:57

glaube ich nicht. es war bei der vorigen Schwarz-Blauen Regierung genau so. Und jetzt haben wir den Sch..ß wieder da.

15
-1
Antworten
Duffman
Duffman
Reply to  Franz Riepl
25. Mai 2018 17:43

Was sollen diese Leute denn sonst wählen? Was soll man wählen, wenn man gegen praktisch unregulierte Zuwanderung ist? Glauben Sie ernsthaft, die wählen jetzt plötzlich Rot oder Grün wegen ein paar Umfallern, die mit ziemlicher Sicherheit den Koalitionsverhandlungen geschuldet sind? Ist nunmal so, wenn man nicht die Absolute bekommt, kann man sich nicht überall durchsetzen.

PS: Nein, bin kein FPÖ Wähler, stelle mir diese Fragen ernsthaft.

3
-6
Antworten
@ Peter Zoitl
@ Peter Zoitl
4. März 2018 18:29

Die Kärntner sind nicht so saublöd gewesen, hehe: http://oekastatic.orf.at/static/images/site/oeka/2018039/hochrechnung.5721552.png

Alle anderen: Bitte nachmachen!

9
-1
Antworten
Nur, dass diese dreckige
Nur, dass diese dreckige
Reply to  @ Peter Zoitl
4. März 2018 18:31

ÖVP trotzdem dazu gewonnen hat, ist nicht nur schäbig, es ist traurig, aber voll, um’s salopp zu sagen.

14
-1
Antworten
Mal schau’n, wie dumm sich die Kärntner ins
Mal schau’n, wie dumm sich die Kärntner ins
4. März 2018 18:21

Abseits bewegt haben werden, wenn die Auszählung steht.

Peter Zoitl meint: Was haben wir daraus gelernt? Landtagswahl in Tirol! Beide Parteien erheblich gestärkt!

3
-1
Antworten
Reinhard Fink
Reinhard Fink
3. März 2018 09:10

sollte sich jemand entschließen eine neue Partei zu gründen, und diese neue Partei auf den Namen „UmFaller-Partei-Österreich“ zu benennen; so hätten die Buchstaben F, P und Ö einen hohen Wiedererkennungswert.

17
-1
Antworten
Aber eben
Aber eben
Reply to  Reinhard Fink
3. März 2018 17:05

nur den!

6
0
Antworten
Günther Kadlec
Günther Kadlec
2. März 2018 04:44

Die FPÖ kann gar nicht umfallen.
Versuchen Sie es BITTE wenn Sie im Bett oder sonst wo liegen umzufallen. Sie werden feststellen es geht nicht.

14
-2
Antworten
Alle Politiker weltweit ausnahmslso korrupt?
Alle Politiker weltweit ausnahmslso korrupt?
2. März 2018 01:32

http://www.mmnews.de/wirtschaft/52181-hsh-an-heuschrecke-verhoekert1

8
0
Antworten
Regieren wollen und umfallen
Regieren wollen und umfallen
2. März 2018 01:12

um jeden Preis: https://kurier.at/politik/inland/kerns-job-bonus-auch-roter-ams-chef-fuer-aus/299.325.525

9
0
Antworten
Obwohl ich dagegen auch bin:
Obwohl ich dagegen auch bin:
Reply to  Regieren wollen und umfallen
2. März 2018 01:16

… also auch ohne die großzügige staatliche Förderung bei den Lohnnebenkosten …

Und zwar bin ich gegen jegliche Förderung von Firmen: gegen JEDE! Aber eben nur von Firmen.

5
-1
Antworten
siegi
siegi
1. März 2018 15:55

Jetzt ist es ja Amtlich, die FPÖ und H.C. Strache mit seiner Bande sitzt endlich am Futtertrog der vom Steuerzahler gefüllt wird (WIR) und dort wollen sie so lange wie möglich bleiben. Es ist nicht mehr viel übrig von seinen Wahlversprechen. Aber es kommt ja auch wieder eine Wahl aber halt erst in einigen Jahren und bis dorthin haben sie sich Fett gefressen so wie alle anderen die jetzt einmal schmal kost haben. Aber im Prinzip ist es ja schon fast egal wenn man Wählt, anlügen und nichts mehr einhalten tut einen ja sowieso jeder Politiker, egal von welcher Partei. Aber der H.C. ist noch unverschämter als alles anderen.

16
-2
Antworten
Friedrich
Friedrich
Reply to  siegi
2. März 2018 22:17

Genau auf den Punkt gebracht dazu fällt mir ein Sprichwort ein Was Gott nicht geschaffen hat kann die Welt nicht fordern

4
0
Antworten
MedeaSafir
MedeaSafir
Reply to  siegi
10. März 2018 02:24

Leider sehe ich das genauso wie oben beschrieben, was mich nur noch mehr sorgt sind die althergebrachten Propaganda-Methoden, denen sich die FPÖ bei allen Wahlantritten bedient – und die breite Masse fällt nach wie vor darauf ein (und ich verstehe die Welt nicht mehr!)

10
0
Antworten
Pippa
Pippa
Reply to  siegi
27. März 2019 02:05

Also das die Schmalkost haben, bezweifle ich wirklich. Nichts desto Trotz muss die Partei die den Na*is frönt und mit deren Devotionalien herumläuft unbedingt wieder aus der Regierung, am besten mit den Türkisen gemeinsam. Besser gestern als heute. Die ÖVP und die SPÖ sollen sich besinnen sich auf ihren Allerwertesten setzen und ordentlich arbeiten. Wie es mit Kern und Mitterlehner ohne des Putsch von dem Jungspund möglich gewesen wäre. Leider ist die SPÖ am Versteckspiel beteiligt und die ÖVP spielt Köpferl im Sand. So wird das natürlich nichts und bis es etwas wird, haben wir wieder irgendeinen Mist zu bezahlen, der die Hypo ablöst, wenn wir fertig sind damit. Wenn in der Staatskasse dann überhaupt noch etwas drinnen ist. Da kann man setzten drauf. Ihr könnt alle wählen, jetzt bei der EU und bald wieder den NR. Es liegt an Euch ob ihr den Hintern hoch bekommt und zur Urne marschiert. Nicht wählen und weiß wählen sind Stimmen für die anderen und wenn man nicht mitbestimmen will, überlässt man es jenen die für euch bestimmen und dann ja nicht jammern und raunzen.

3
0
Antworten
Felix Lackinger
Felix Lackinger
28. Februar 2018 14:32

Thema: Zuwanderung von Arbeitskräften/Lohndumping – Früher: https://mobil.derstandard.at/2000065798708/Lohndumping-Zuwanderung-aus-Osteuropa-massiv-gestiegen Jetzt: https://kontrast.at/schwarz-blau-mit-der-salami-taktik-zum-billiglohn-sektor/ (besonders 5.)

4
0
Antworten
Tja, wenn
Tja, wenn
28. Februar 2018 10:37

ihr das nicht unter die Leute bringt,
werden die weiter an Kraft zunehmen.

Und mit diesem Blog ist das Unter-die-Leute-Bringen
mehr als ungesichert.

8
0
Antworten
Ha… Rosen…
Ha… Rosen…
28. Februar 2018 10:34

Oha, toll wie viele Leser ihr habt! Hehe, keine Gefahr mehr für die verbrecherischen Machenschaften der anderen.

4
0
Antworten
Er hat doch nur seinen gemeint:
Er hat doch nur seinen gemeint:
28. Februar 2018 01:01

Arbeitsmarkt: Strache bezeichnet im September 2013 einen 12-Stunden-Tag als „asozial“ und „leistungsfeindliche Idee“

10
-1
Antworten
Pippa
Pippa
Reply to  Er hat doch nur seinen gemeint:
27. März 2019 02:11

Hatten Sie je geglaubt, was der verspricht? Oje!

1
0
Antworten
Wes geistig
Wes geistig
28. Februar 2018 00:50

verarmtes Wesen dieser Typ ist, zeig schon dieses Foto: https://kontrast-9336.kxcdn.com/wp-content/uploads/2018/02/unbenannt-300×180.jpg?x71887

15
-3
Antworten
Mein Opa war
Mein Opa war
Reply to  Wes geistig
2. März 2018 23:35

bei der SS. Er hate eine sehr ähnliche Kopfhaltung.

10
-3
Antworten
H. C. Strache
H. C. Strache
28. Februar 2018 00:41

zeigt damit, dass seine geistige Unterlegenheit gegenüber dem kurzischen Kuratel enorme Ausmaße angenommen hat.

Noch einmal, für die totale Überwachung, dass es auch gefunden wird. H. C. Strache, du bist eine der geistig ärmsten S…e der Republik Ösireich! Geistig völlig verarmt und noch unfähiger als es dieser Ausdruck zulässt. Du bist noch vor Kurz die geistig verarmteste psychologische Ungestalt des Kontinentes! Soviel Diplomatie wird doch noch erlaubt sein?

Das ist für die ÖsiSTASI- und Nazi-Akten!

15
-2
Antworten
Lukas Rudolf
Lukas Rudolf
27. Februar 2018 15:12

Es gibt gegen (fast) alles ein Kräutl,…leider gegen Dummheit nicht.Sohin lässt sich solche Politik ohne Folgen durchziehen…

13
-1
Antworten
Die ärmsten Typen,
Die ärmsten Typen,
Reply to  Lukas Rudolf
28. Februar 2018 00:46

die es je in einer Reg. gegeben hat.

@ Lukas Rudolf
Folgenschwer folgenlos sozusagen.

12
-1
Antworten
Gegen die Dummheit
Gegen die Dummheit
Reply to  Lukas Rudolf
3. März 2018 17:07

gebt es eben genau das: KEIN KRÄUTL! – Weil, wenn du nichts mehr isst, die Dummheit bald vergisst.

3
-1
Antworten
Peter Zoitl
Peter Zoitl
27. Februar 2018 12:12

Was haben wir daraus gelernt? Landtagswahl in Tirol! Beide Parteien erheblich gestärkt!

11
-1
Antworten
Ob da
Ob da
Reply to  Peter Zoitl
28. Februar 2018 00:47

auch die Russen manipuliert haben?

7
0
Antworten
Stefan Kuncio
Stefan Kuncio
27. Februar 2018 11:13

Unsere soziale Heimatpartei!!!
Weiter so Jungs 🙁

15
-3
Antworten
petra gnam
petra gnam
Reply to  Stefan Kuncio
4. März 2018 18:19

Asozial heißt das. Alles andere ist eine miese Untertreibung.

11
-1
Antworten

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5904 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5904 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4482 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4482 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4191 Stimme
    8% aller Stimmen 8%
    4191 Stimme - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3528 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3528 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3442 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3442 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3376 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3376 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3014 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3014 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2934 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2934 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2540 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2540 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2352 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2352 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2164 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2164 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1921 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    1921 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1903 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1903 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1606 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1606 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1592 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1592 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1558 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1558 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1457 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1457 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1404 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1404 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 793 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    793 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 658 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    658 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 349 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    349 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 51168
Voters: 8648
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Über eine Million Euro für Luxusleben: FPÖ-Spesenskandal weitet sich aus
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5904 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5904 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4482 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4482 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4191 Stimme
    8% aller Stimmen 8%
    4191 Stimme - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3528 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3528 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3442 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3442 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3376 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3376 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3014 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3014 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2934 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2934 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2540 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2540 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2352 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2352 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2164 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2164 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1921 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    1921 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1903 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1903 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1606 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1606 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1592 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1592 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1558 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1558 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1457 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1457 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1404 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1404 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 793 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    793 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 658 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    658 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 349 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    349 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 51168
Voters: 8648
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Über eine Million Euro für Luxusleben: FPÖ-Spesenskandal weitet sich aus
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Parlament Österreich

Leserbrief: „Verzagt nicht! Fasset wieder Mut! Schließt Euch zusammen…“ (1945, Regierungserklärung)

9. Mai 2025

Kickl bezeichnet linke Gegner als Ungeziefer – und gefährdet so die Demokratie

8. Mai 2025

Studie des Friedensforschungsinstituts SIPRI zeigt: Weltweite Militärausgaben erreichen Rekordhöhe

6. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation; Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

Dynamic title for modals

Are you sure?

Please confirm deletion. There is no undo!