Menstruationsartikel sind in Schottland jetzt gratis. Schottland ist das erste Land der Welt in dem alle öffentlichen Einrichtungen, Schulen und Universitäten kostenlos Frauenhygiene-Artikel zur Verfügung stellen müssen.
Bereits vor zwei Jahren, im November 2020 hat das schottische Regionalparlament einstimmig für den „Period Products Act“, also den kostenlosen Zugang zu Menstrautionsprodukte in öffentlichen Gebäuden, gestimmt, jetzt tritt das Gesetz in Kraft. Schülerinnen und Studentinnen mussten bereits in der Vergangenheit nichts für Binden und Tampons zahlen. Denn seit 2017 hat die schottische Regierung rund 27 Millionen Pfund für dieses Thema ausgegeben. Jetzt hat das Parlament die Regierung dazu gesetzlich verpflichtet, für alle Frauen den Zugang zu gewährleisten.
„Wir sind stolz, die erste nationale Regierung zu sein, die einen solchen Schritt geht“, erklärte Shona Robison, Ministerin für soziale Gerechtigkeit.
Der Zugang zu kostenlosen Menstruationsartikel sei von „grundlegender Bedeutung für die Gleichheit und Würde“, so die Ministerin. Schottland will damit ein deutliches Zeichen setzen gegen die sogenannte Perioden-Armut – der Umstand, dass Frauen so viel Geld für Periodenprodukte ausgeben müssen, dass ihnen für andere lebensnotwendige Ausgaben wie Lebensmittel wenig Geld bleibt. Oder dass sie alternativ zu ungeeigneten Periodenartikeln greifen.
Ausgegangen war die Idee von der Labour-Abgeordneten Monica Lennon. Gerade in Zeiten massive steigender Lebensmittel- und Wohnpreisen sei dies ein wichtiger Schritt, so die Abgeordnete.
„Angesichts der Krise der Lebenshaltungskosten ist der Period Products Act ein Hoffnungsträger, der zeigt, was erreicht werden kann, wenn sich Politiker zum Wohle der Menschen, denen wir dienen, zusammenschließen“, sagt Monica Lennon.
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5908 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5908 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4485 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4485 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4194 Stimmen
8% aller Stimmen8%
4194 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3530 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3530 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3446 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3446 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3378 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3378 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3015 Stimmen
6% aller Stimmen6%
3015 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2935 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2935 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2542 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2542 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2352 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2352 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2165 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2165 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1924 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1924 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1905 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1905 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1606 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1606 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1594 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1594 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1560 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1560 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1457 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1457 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1405 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1405 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 793 Stimmen
2% aller Stimmen2%
793 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 658 Stimmen
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits