Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Nehammer in ZIB 2: Wie sich die ÖVP in der Schredder-Affäre in Widersprüche verstrickt

Natascha Strobl Natascha Strobl
in Politik
Lesezeit:5 Minuten
26. Juli 2019
A A
  • Total2.7K
  • 10
  • 2.7K
  • 2
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

ÖVP-Generalsekretär Karl Nehammer ist in der ZIB 2 angesichts der Schredder-Affäre in Erklärungsnot. Er will uns weismachen, dass es „ganz normal“ sei, Daten, die im Staatseigentum sind, heimlich durch den Reisswolf zu jagen. Und überhaupt: Die ÖVP auf die Affäre anzusprechen, ist wieder nur billiges Anpatzen, die ÖVP ist hier das Opfer. Natascha Strobl hat sich das Interview mit Nehammer genau angehört – und seine Ablenkungsmanöver zusammengefasst.

Am 23. Juli 2019 ist Karl Nehammer bei Armin Wolf in die ZIB 2 geladen. Er soll dort der Öffentlichkeit erklären, wie es sein kann, dass ein Kurz-Vertrauter heimlich 5 Festplatten mit Daten aus dem Bundeskanzleramt geschreddert hat. Und zwar nur zwei Tage nachdem Kurz die Koalition mit der FPÖ aufgekündigt hat. Die „Erklärung“ von Nehammer ist bemerkenswert.

Erklärung 1: BKA-Daten vernichten? Alles ganz normal

Das Erste was ich sehr bemerkenswert fand, war inhaltlicher Natur. Die Verteidigungs-Erzählung von Nehammer: Alles easy, alles normal. Das machen alle so beim Amtswechsel.

Erinnern wir uns doch nochmal an die Chronologie. Geschreddert wurde am 22. Mai. Das heißt: Für die ÖVP war schon am 22. Mai felsenfest klar, dass Sebastian Kurz nicht Bundeskanzler bleibt. Dieser zeitliche Ablauf ist doch bemerkenswert.

Die FPÖ verlässt am 20. Mai die Regierung. Und schon am 22. Mai räumt die ÖVP das Kanzleramt aus. Die Behauptungen von Kurz, er hätte sich doch so intensiv um eine Zusammenarbeit mit der SPÖ und den anderen Parteien im Parlament bemüht, wirkt jetzt noch weniger glaubwürdig.

Der Versuch, anerkannte Personen auf deine Seite zu ziehen

Als nächstes kopiert Nehammer gegenüber Armin Wolf den Kniff, den schon sein Chef Sebastian Kurz angewendet hat: Wenn es bei dir kriselt, dann nimm dir Persönlichkeiten zu Hilfe, die angesehen sind – und ziehe sie rhetorisch auf deine Seite. Nehammer macht es hier mit Bundeskanzlerin Bierlein.

Denn die lässt gerade intern prüfen, was passiert ist, hat aber allgemein davon gesprochen, dass Datenvernichtung zum Regierungswechsel dazugehört. Klar, das stellt auch niemand in Abrede. Aber die zentrale Frage ist ja: Welche Daten – und welche nicht. Und auf welchem Weg. Werden sie korrekt im Haus von zuständigen Beamten gelöscht. Oder unter Fake-Identität, die Hardware zerstört.

Aber Nehammer stellt es so dar, als hätte Bierlein mit ihrer Aussage höchstpersönlich das Vorgehen der ÖVP gut geheißen.

Kurz hat das schon beim Misstrauensantrag mit Bundespräsident van der Bellen gemacht. Der Misstrauensantrag gegen Kurz brüskiere ja den Präsidenten – denn der will Stabilität! Und van der Bellen konnte sich öffentlich dagegen wehren, so instrumentalisiert zu werden.

Erklärung 2: Die einzigen Fehler laut ÖVP waren Fake-Name und offene Rechnung

Gefragt nach Fehlern, sieht Nehammer nur Kleinigkeiten als problematisch an. Das einzig Unkorrekte an der Schredder-Affäre wäre die nicht bezahlte Rechnung und der Fake-Name. Alles andere sei ok gewesen.

Dabei sind das ja nur Symptome, nicht Ursachen des inkorrekten Vorgangs. Das Problem ist ja, dass 5 Festplatten nicht im Bundeskanzleramt, sondern extern vernichtet wurden.

Durch das Zugeben vergleichsweise kleiner Fehler verdrängt Nehammer das Große in den Hintergrund. Das ist ein klassisches Ablenkungsmanöver. Wir sollen nur über Name und Rechnung reden – und nicht über die 5 Festplatten und darüber, was da eigentlich drauf gewesen ist. Darüber, was genau Kurz und Co. vor uns verbergen wollten.

Festplatten Schreddern ist kein „Fehler“, kein „Patzer“ – es ist eine kalkulierte Datenvernichtung

Und da sind wir schon beim nächsten Frame – „Fehler“. Ein Fehler ist, wenn man sich verrechnet oder in den falschen Zug einsteigt. Aber 5 Festplatten aus dem Kanzleramt zu schmuggeln und zu schreddern ist ein bewusster Vorgang, der geplant ist und vorbereitet wird. Das ist ja keine Kleinigkeit.

Nehammer zib
Karl Nehammer (ÖVP) ist in Erklärungsnot

Nehammer will, dass uns die ÖVP leidtut

Nehammer betonte gegenüber Armin Wolf immer wieder Dringlichkeit und wie schnell alles gehen musste. Mit diesem Argument will er Empathie erzeugen. Denn wenn man unter Zeitdruck ist, dann passieren halt Fehler. Wir können uns das ja gar nicht vorstellen. Er tut so als ginge es um Stunden. Aber das stimmt nicht.

Kurz war noch Kanzler, als die Kanzleramts-Daten geschreddert wurden

Was ich absolut bemerkenswert finde ist, dass für die ÖVP das Verlassen des BKA schon am 22. Mai felsenfest klar war. Ab diesem Tag hat sie alles penibel für den Wechsel vorbereitet. Aber zu dem Zeitpunkt war der Wechsel demokratisch ja noch gar nicht durch.

Das heißt: die ÖVP hat schon fröhlich Daten vernichtet als wären sie abgewählt, weil dann Datenvernichtung legitim ist. Aber sie waren noch nicht abgewählt – die Misstrauensanträge hätten ja nicht durchgehen können. Sie haben also präventiv Daten vernichtet. Nicht sehr souverän.

Kurz hätte 6 Tage Zeit gehabt, den Platz korrekt zu räumen

Kurz wurde erst am 27. Mai abgewählt und Bierlein am 3. Juni angelobt. In diesen 6 Tagen wäre genügend Zeit gewesen, alle „üblichen Vorgänge“ durchzuführen. Die ganze Erklärung von wegen „üblich“ und „muss schnell gehen“ ist also ziemlich wacklig.

Erklärung 3: Alles nur ganz harmlose Daten?

Die nächste Verteidigungslinie von Nehammer ist, dass es nur harmlose Daten waren, die Arno M. geschreddert hat.

Umso unverständlicher ist dann, warum es dann alles so schnell und heimlich vernichtet werden musste. Das ist komplett verworrene Logik. Warum mache ich mich absichtlich verdächtig?

Erklärung 4: Opfer ist die ÖVP – Schreddern war nur Notwehr

Nehammer klagt über das Anpatzen der ÖVP. Kurz und Co. sid doch gebrannte Kinder. Vor allem Silberstein, die SPÖ … alle sind sie gegen ihn. Merke: Sogar in einem ZIB 2-Interview über geschredderte Daten durch die ÖVP schafft es die ÖVP, „Silberstein“ ins Treffen zu führen.

Daten schreddern, das war laut Nehammer also nur Notwehr. Der politische Gegner ließ ihm ja keine andere Wahl. Der hätte das sicher gegen die ÖVP verwendet. Was Nehammer suggeriert: Alternativlosigkeit und Opferrolle.

Als „Beweis“ nennt Nehammer die geleakten Papiere der „Operation Ballhausplatz“. Das waren Strategie-Papiere, in denen der Putsch durch Kurz in der ÖVP vorbereitet wurde. Geschrieben von Mitarbeitern. Das muss man sich mal vorstellen: Da wurden im Außenministerium auf Steuerzahlerkosten Papiere für interne ÖVP-Intrigen verfasst- und Nehammer tut jetzt so als wäre der Leak der Skandal!

In diese Erzählung passt auch, dass das Kabinett Kurz quasi von Feinden umzingelt im BKA gesessen hätte. Ein wirklich krasser Ausfall von politischer Seite gegen Angestellte. Der Chef sagt quasi, dass er glaubt die Mitarbeiter spionieren ihn aus.

Die wichtigsten Antworten fehlen

Antworten auf die wichtigsten Fragen gab es jedoch keine. Wir wissen noch immer nicht, welche Daten da heimlich vernichtet wurden – und warum. Wir wissen nicht, wer genau den Auftrag erteilt hat – und ob und was die ÖVP mit dem „Ibiza-Video“ zu tun hatte.

Was wir wissen ist lediglich: Die ÖVP hat sich binnen kürzester Zeit einen Skandal geleistet, der sich in die Liste von Fehltritten einreiht – und der uns noch länger beschäftigen wird.

Die Analyse von Natascha Strobl als Twitter-Thread gibt es hier zum Nachlesen!

Parlament Das Thema "Schredder-Affäre" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch WhatsApp!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 16%
    16% 16%
    363 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 16%, 16%
    16% 16%
    362 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 13%
    13% 13%
    301 Stimme - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 13%
    13% 13%
    294 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 10%, 10%
    10% 10%
    241 Stimme - 10% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 8%
    8% 8%
    193 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 7%
    7% 7%
    163 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 6%
    6% 6%
    132 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 5%
    5% 5%
    119 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 5%
    5% 5%
    110 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2%
    2% 2%
    39 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2317
Voters: 513
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: Armin WolfBierleinBundeskanzleramtDatenfeaturedFestplattenKarl NehammerSchredderSchredder-AffäreSchreddergateSebastian KurzVan der BellenZIBZIB 2
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
11 Comments
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
R
R
26. August 2019 12:38

Ja, Sie haben doch recht: Es ist völlig egal, ob auf der Fahne an der Spitze SeK, JöH, AdH steht, sie stehen an der Spitze einer verdeckten (neoliberalen) Kampfmaschine, die mit medialer Beihilfe (die ihr mittlerweile fast zur Gänze gehört) alles zerstört, was sich ihr noch in den Weg stellt, in unserem Land, auf der ganzen Welt.

0
0
Antworten
k
k
26. August 2019 12:34

Nein, Sie unterschätzen die Gefahr gewaltig, quasi: „eine Atombombe ist schon gefährlich“. Die Frage ist: Wie tiefgehend und weitflächig ist die Zerstörung von Leben und Umwelt, und vor allem wie LANGE

0
0
Antworten
K.K.
K.K.
5. August 2019 12:14

I Die Weißwaschung von Ex-Bk läuft. Obwohl er in bester Eintracht mit der Ibiza-Partei (das
TV-Duell zwischen Ex-Bk und dem Ibiza-Parteichef vor der Wahl war ein Hohn für die Zivilgesellschaft, für aufmerksame Beobachter waren damals schon die identen neoliberalen Zielsetzungen inklusive Zertörung aller zivilgesellschaftlichen Kräfte, die sich für Arbeitsrechte … einsetzen, glasklar, auch wenn dies durch Ablenkung auf irrelevante Nebensächlichkeiten und Scheingefechte verdeckt wurde) neoliberale Poltik für seine Sponsoren und gegen die Zivilgesellschaft betrieben hat.

0
0
Antworten
K.K.
K.K.
5. August 2019 12:13

II Die darauffolgende „Geisterbahnfahrt“ Österreichs ist bekannt, trotz Shredderauftrags von oberster Stelle. Der Ex-Bk hat keinen Skrupel, die Geisterbahnfahrt fortzusetzen. Die Deko wird verändert (der ehem. IM ist nicht mehr dabei …. ), aber das Ziel der Fahrt bleibt völlig ident. Seine neoliberalen Sponsoren für seinen Wahlsieg und seine Lebenszeit nach der Politik (aufgrund seiner „Referenzen“) haben ihren längst beschlossenen Fahrplan vor Augen.

0
0
Antworten
K.K.
K.K.
5. August 2019 12:13

III Was wird er der nächsten Generation erzählen? Er wird nicht sagen können: „Ich habe nur meine Pflicht getan“ (wie sein Parteikollege vor einiger Zeit), denn es ist ja kein Krieg. Oder steht er in der „Pflicht“ des verdeckten neoliberalen Krieges gegen die Zivilgesellschaft?
Er wird auch nicht sagen können: „Ich habe nichts gewusst“, wenn er zuvor alle kritischen Informationsquellen diffamiert, zerstört, ausgehungert, untergehen hat lassen. Wohin die Reise geht und was alles möglich ist, zeigt weltweit der jahrelange politische Mord am (in einem westlichen Foltergefängnis noch atmenden!) Julian Assange.
Wird sich der junge Ex-Bk in anderen Ländern, die bereits viele der neoliberalen Ziele umgesetzt haben, niederlassen und dort für die Geldeliten aktiv werden?

0
0
Antworten
K.K.
K.K.
5. August 2019 12:12

IV Die Wahlkampfmaschine der Partei läuft. Die ersten Wahlplakatständer des Ex-Bks wurden bereits aufgestellt. (Auf dem Markttag eines steirischen Dorfes fiel parallel dazu bereits ein greller Wahlwerbetisch der NEOS auf). Noch vor Urlaubsbeginn wurde in einem steirischen Dorf eine Wahlwerbung ausgeschickt, darauf ein strahlender Bürgermeister, flankiert vom steirischen LH und einem Fotobericht, der zeigen sollte, dass Klimaschutz ein wichtiges Thema dieser Partei sei. (Unwillkürlich denkt man dabei an seinen Parteikollegen und ehemaligen Umweltminister, der einen ganzen ORF-Umwelt-Tag initierte – Österreich steht heute weit schlechter da als vor der Zeit dieses Umweltministers. Dieselbe Person hat später als Finanzminister 19.000.000.000.000 (Milliarden) Euro der österreichischen Zivilgesellschaft ungefragt um den Hals gehängt. Wann endlich erfährt die Zivilgesellschaft die Listen der Gläubiger, die diese 19.000.000.000.000 (Milliarden) Euro in ihre Tasche gesteckt haben und stecken werden?

0
0
Antworten
K.K.
K.K.
5. August 2019 12:12

V Aber seine Partei wird wieder gewinnen und die Zivilgesellschaft verstummen. Belagert von weit verzweigten, mächtigen Medien seiner neoliberalen Sponsoren wird es für die Menschen am 29. September schwer werden, unbefangen und klar ihre STIMME zu erheben.
Wer einmal die Eigentümerschaften und Verflechtungen der meinungsbildenden Medien erfahren hat, wird ihr Begleitkonzert zu seinem Sieg anders hören und sehen können. Faschistische Medien werden gefördert (durch sie wurden und werden Gruppen und Einzelpersonen gezielt auf kritische Stimmen, die sich noch für soziale Gerechtigkeit, Frieden, Einhaltung der Menschenrechte einsetzen, angesetzt – die neulichen Morde in Deutschland sprechen ihre Sprache), noch kritische Medien, Moderatoren, Einzelpersonen werden bedroht und ausgehungert. Die Zivilgesellschaft wird gezielt falsch informiert, nicht informiert, abgelenkt und bei Laune gehalten, damit die begonnene neoliberale Fahrt ungehindert weitergehen kann. Wie wäre es bei klarem Verstand auch möglich gewesen, dass beispielsweise Bolsaro in Brasilien an die Spitze kommen ist?

0
0
Antworten
K.K.
K.K.
5. August 2019 12:10

VI Schließlich gibt es für die neoliberale Wirtschaft noch weitere „Optionen“, wie es die westatlantischen Bündnispartner zur Einschüchterung der gesamten Welt immer wieder erwähnen (wirtschaftlichen und militärischen Krieg).
Diese „Optionen“, ermöglicht und begleitet durch flächendeckende mediale Falschinformationen, treffen die Zukunft der ganzen Welt.

0
0
Antworten
RoKo
RoKo
29. Juli 2019 12:13

Basti und seine Kumpanies versuchen jetzt verzweifelt, diese kriminelle Aktion irgendwie als legal und normal darzustellen. Das ist für einen Ex-Kanzler mehr als peinlich.

1
0
Antworten
Also, diesen
Also, diesen
27. Juli 2019 12:56

Journalisten sollte man tausendfach klonen.

1
0
Antworten
Seit wann schreibt
Seit wann schreibt
27. Juli 2019 12:53

man Verbrecher mit hartem P? Österreichische VerPrecher?

0
0
Antworten

Good News

Island Frauen Gleichberechtigung
Europa

So hat es das kleine Island geschafft, dass Frauen und Männer fast gleich viel verdienen

28. Oktober 2025

Island ist seit 16 Jahren Spitzenreiter bei der Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen. Nirgendwo ist der Lohnunterschied bei gleicher Arbeit...

WeiterlesenDetails

Mehr Wohnbau, weniger Gewalt, stabile Energiepreise: Sheinbaums Erfolge im ersten Jahr als Präsidentin von Mexiko

27. Oktober 2025
Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Anna Sporrer (Foto: Kontrast.at/Melissa Mumic)
Frauen & Gleichberechtigung

Von der Ministrantin zur Ministerin: Anna Sporrer über Feminismus und ein neues Sexualstrafrecht

29. Oktober 2025

Nach dem Urteil im „Fall Anna“ debattiert man in Österreich wieder über das Sexualstrafrecht. Justizministerin Anna Sporrer will im Gesetz...

WeiterlesenDetails
Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025
Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Weitere Artikel

Zohran Mamdani auf dem Weg zu einer Debatte am 16.10.2025 in New York. (Foto:AP Photo/Angelina Katsanis/APA Picturedesk)
erklärt

Der Linke aus Queens: Zohran Mamdani könnte New Yorks nächster Bürgermeister werden

24. Oktober 2025
Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND
Energie

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
Arbeit & Freizeit

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025
Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss
4-Tage-Woche

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025
Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!
Abstimmungen Nationalrat

Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

17. Oktober 2025
Cafe_Gastro_Restaurant
Arbeit & Freizeit

Faktencheck: FPÖ verbreitet falsche Informationen über angebliche „Trinkgeld-Steuer“

16. Oktober 2025

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 16%
    16% 16%
    363 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 16%, 16%
    16% 16%
    362 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 13%
    13% 13%
    301 Stimme - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 13%
    13% 13%
    294 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 10%, 10%
    10% 10%
    241 Stimme - 10% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 8%
    8% 8%
    193 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 7%
    7% 7%
    163 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 6%
    6% 6%
    132 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 5%
    5% 5%
    119 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 5%
    5% 5%
    110 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2%
    2% 2%
    39 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2317
Voters: 513
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Er ist einer der Nachwuchsstars auf Österreichs Kabarett-Bühnen: Kian Kaiser alias Der Kuseng ist aktuell mit seinem ersten Programm "Hoamatlond, Hoamatlond" auf Tour. Mit uns hat er über seine Kindheit, österreichische Ämter und Fragen rund um Identität und Schubladen gesprochen. Zitat: Viele Kinder mit Migrationshintergrund müssen von Anfang an Dolmetscher sein, Amtswege begleiten und Formulare ausfüllen. Das sind Erfahrungen, die österreichische Kinder nicht machen. Was ich aber nicht nur negativ sehe. Denn zu wissen, wie man Formulare ausfüllt, ist wohl einer der wichtigsten Skills in Österreich. Kian Kaiser
Er ist einer der Nachwuchsstars auf Österreichs Kabarett-Bühnen: Kian Kaiser alias Der Kuseng ist aktuell mit seinem ersten Programm "Hoamatlond, Hoamatlond" auf Tour. Mit uns hat er über seine Kindheit, österreichische Ämter und Fragen rund um Identität und Schubladen gesprochen. Zitat: Viele Kinder mit Migrationshintergrund müssen von Anfang an Dolmetscher sein, Amtswege begleiten und Formulare ausfüllen. Das sind Erfahrungen, die österreichische Kinder nicht machen. Was ich aber nicht nur negativ sehe. Denn zu wissen, wie man Formulare ausfüllt, ist wohl einer der wichtigsten Skills in Österreich. Kian Kaiser

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 16%
    16% 16%
    363 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 16%, 16%
    16% 16%
    362 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 13%
    13% 13%
    301 Stimme - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 13%
    13% 13%
    294 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 10%, 10%
    10% 10%
    241 Stimme - 10% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 8%
    8% 8%
    193 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 7%
    7% 7%
    163 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 6%
    6% 6%
    132 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 5%
    5% 5%
    119 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 5%
    5% 5%
    110 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2%
    2% 2%
    39 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2317
Voters: 513
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Er ist einer der Nachwuchsstars auf Österreichs Kabarett-Bühnen: Kian Kaiser alias Der Kuseng ist aktuell mit seinem ersten Programm "Hoamatlond, Hoamatlond" auf Tour. Mit uns hat er über seine Kindheit, österreichische Ämter und Fragen rund um Identität und Schubladen gesprochen. Zitat: Viele Kinder mit Migrationshintergrund müssen von Anfang an Dolmetscher sein, Amtswege begleiten und Formulare ausfüllen. Das sind Erfahrungen, die österreichische Kinder nicht machen. Was ich aber nicht nur negativ sehe. Denn zu wissen, wie man Formulare ausfüllt, ist wohl einer der wichtigsten Skills in Österreich. Kian Kaiser
Er ist einer der Nachwuchsstars auf Österreichs Kabarett-Bühnen: Kian Kaiser alias Der Kuseng ist aktuell mit seinem ersten Programm "Hoamatlond, Hoamatlond" auf Tour. Mit uns hat er über seine Kindheit, österreichische Ämter und Fragen rund um Identität und Schubladen gesprochen. Zitat: Viele Kinder mit Migrationshintergrund müssen von Anfang an Dolmetscher sein, Amtswege begleiten und Formulare ausfüllen. Das sind Erfahrungen, die österreichische Kinder nicht machen. Was ich aber nicht nur negativ sehe. Denn zu wissen, wie man Formulare ausfüllt, ist wohl einer der wichtigsten Skills in Österreich. Kian Kaiser

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Anna Sporrer (Foto: Kontrast.at/Melissa Mumic)

Von der Ministrantin zur Ministerin: Anna Sporrer über Feminismus und ein neues Sexualstrafrecht

29. Oktober 2025
Island Frauen Gleichberechtigung

So hat es das kleine Island geschafft, dass Frauen und Männer fast gleich viel verdienen

28. Oktober 2025
Equal Pay Day und Gender Pay Gap erklärt

Frauen verdienen weniger und arbeiten 60 Tage im Jahr umsonst – Equal Pay Day und Gender Pay Gap erklärt

28. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at