Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Pilotprojekt: Schulfach „Mentale Gesundheit“ macht Schüler:innen rücksichtsvoller und motivierter

Neues Schulfach macht Kinder rücksichtsvoller und motivierter (Foto: Unsplash)

Neues Schulfach macht Kinder rücksichtsvoller und motivierter (Foto: Unsplash)

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Bildung & Wissenschaft, Good News
Lesezeit:4 Minuten
10. September 2025
A A
  • Total210
  • 1
  • 208
  • 1
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Hören Sie sich die Audioversion dieses Artikels an (AI-generiert).

Die NGO „GET – Global Educational Transformation“ hat im Schuljahr 2024/25 erstmals das Fach „Selbstentwicklung & mentale Gesundheit“ in Österreich getestet. Acht Schulen in Wien und Graz nahmen an dem Pilotprojekt teil. Die Uni Graz begleitete das Projekt mit einer wissenschaftlichen Studie. Das Ergebnis des Berichts, der Kontrast vorliegt: Schüler:innen, die das Schulfach ein Jahr lang einmal pro Woche hatten, wurden rücksichtsvoller und hatten mehr Motivation zum Lernen. Im kommenden Schuljahr startet das Fach in 48 österreichischen und deutschen Klassen. 

Die psychische Gesundheit von österreichischen Schüler:innen hat sich laut der letzten Kinder- und Jugendgesundheitsstudie HBSC „Health Behaviour in School-aged Children“ in den Jahren zwischen 2010 und 2022 stetig verschlechtert. Es ist die größte europäische Studie über die Gesundheit von Schüler:innen. Dabei ging es um die Faktoren Einschlafschwierigkeiten, Gereiztheit, Nervosität und Niedergeschlagenheit. Das Ergebnis zeigt, dass der Anteil an diesen psychischen Beschwerden innerhalb von zwölf Jahren stark angestiegen ist. Fühlten sich im Jahr 2010 unter 10 % der Schüler:innen niedergeschlagen, stieg die Anzahl im Jahr 2022 auf über 20 %. Die Studie wird alle vier Jahre durchgeführt. 

Erhebung psychische Gesundheit (Screenshot Bericht Bundesministerium)
Erhebung psychische Gesundheit (Grafik: „Psychische Gesundheit von österreichischen Jugendlichen“, HBSC Factsheet 01 aus Erhebung 2021/22, Sozialministerium)

Die Vision, Kinder glücklicher zu machen

Die Idee für ein neues Schulfach entsprang bei einem Gespräch zwischen den beiden jetzigen Vorsitzenden der NGO, Elias Renner und Marie Hummel. Die ehemaligen Psychologie-Studierenden hatten beide eine schwierige Schulzeit und stellten sich die Frage:

„Warum müssen wir und so viele andere diesen Schmerz erst durchleben und uns dann erst mühselig das Wissen und die Tools für ein glückliches Leben aneignen?“

Also gründeten sie die NGO „GET“ (Global Educational Transformation) mit dem Ziel, die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Schulen zu verbessern. Denn ihre Vision ist: Jedes Kind sollte unabhängig von Herkunft oder sozialem Status ein selbstbestimmtes und glückliches Leben führen. Sie sammelten Unterrichtsmaterialien, sprachen mit Expert:innen und durchsuchten wissenschaftliche Studien zum Thema – und entwickelten das Schulfach „Selbstentwicklung & Mentale Gesundheit“. Es gibt auch bereits ein eigenes Schulbuch und einen Lehrplan für das Fach. Grundsätzlich darf jede Schule selbst entscheiden, welche Lehrpersonen das Fach unterrichten dürfen, eine Fortbildung wird aber empfohlen.

Beziehung zu sich selbst und anderen stärken, mit Fehlern umgehen und Konflikte lösen

Das Fach besteht aus fünf Säulen, die die psychische Gesundheit der Schüler:innen verbessern sollten:

 

  1. Gemeinschaft stärken: Freundschaften aufbauen, Konflikte lösen und die Perspektiven von Mitmenschen übernehmen.
  2. Ich-Beziehung stärken: Selbstwert stärken und Selbstvertrauen aufbauen.
  3. Herausforderungen meistern: Fehler als Chancen sehen und Lösungen für Probleme finden.
  4. Gefühle verstehen und damit umgehen: Emotionen benennen und damit umgehen, Stress regulieren und Ängste überwinden.
  5. Glücklichsein: Selbstfürsorge üben und Lebenszufriedenheit steigern.

Die Schülerin Ramona (14. J.) beschreibt das neue Schulfach so:

„Ich habe im Schulfach Selbstentwicklung gelernt, besser mit Stress umzugehen. Jetzt kann ich den Stress kontrollieren, statt auszurasten. Ich bin zwar noch immer ein ungeduldiger Mensch, aber ich versuche, besser damit umzugehen.“

Schüler:innen werden rücksichtsvoller und haben mehr Motivation zum Lernen

In der Pilotstudie wurden unter anderem das psychologische Wohlbefinden, die Selbstwirksamkeit, Empathie und der Notenschnitt der Kinder und Jugendlichen getestet. 400 Schüler:innen nahmen daran teil und füllten jeweils zu Beginn und am Ende des Schuljahres einen Fragebogen zu ihrem Wohlbefinden aus. Das Ergebnis zeigt, dass Schüler:innen, die das Schulfach „Selbstentwicklung & Mentale Gesundheit“ besucht haben, eine höhere Empathie hatten, sich also viel besser in die Situationen ihrer Mitschüler:innen hineinversetzen konnten. Außerdem waren die Schüler:innen motivierter zum Lernen. Eine Lehrperson, die das Schulfach letztes Jahr unterrichtet hat, berichtet:

„Das Schönste für mich war die Realisation, dass die Kids wirklich etwas mitnehmen. Dass ich als Lehrperson irgendwo einen Platz in ihrer Gefühlswelt bekommen habe und sie wirklich vertrauen auf das, was ich sage.“

Das Ziel: Schulfach in ganz Österreich einführen

Im kommenden Schuljahr 2025/26 wird das Fach in 48 Klassen in Österreich und Deutschland getestet. Das langfristige Ziel der NGO ist, das Schulfach in ganz Österreich einzuführen. Sie will eng mit pädagogischen Hochschulen zusammenarbeiten, das Fach mit Langzeitstudien begleiten, um die Ergebnisse klar darzustellen sowie eine Online-Lernplattform aufbauen.

In der Musisch-Kreativen Mittelschule Spallartgasse in Wien steht das Schulfach – nach einjährigem Pilotversuch – im kommenden Schuljahr 2025/26 für alle ersten und zweiten Klassen fix im Stundenplan. Schuldirektor Andreas Feirer wünscht sich, dass die Entwicklung von jungen Menschen im Vordergrund steht und möchte das in Form eines Schulfachs im Curriculum verankern. Es gehe vor allem darum, dass die Schüler:innen mit mehr Gelassenheit ins Berufsleben starten können und wissen, wo ihre Stärken liegen:

„Wichtig für mich ist, dass die Kinder von sich selbst überzeugt sind und mit Selbstvertrauen da raus gehen. Jede:r kann ja irgendetwas total gut und es ist unser Job, das herauszufinden.“

Momentan zu wenig Angebot zu psychischer Gesundheit für Lehrpersonal

Laut einer durchgeführten Umfrage in 91 Schulen in acht Bundesländern gibt es an österreichischen Schulen momentan kaum Unterstützung für psychische Gesundheit – sowohl für Schüler:innen als auch für Lehrpersonal. Pädagog:innen leiden besonders unter Zeitdruck, der Notengebung und den hohen Erwartungen von Eltern. Bei Kindern und Jugendlichen werden Handysucht, Leistungsdruck, Mobbing sowie Ängste, Panikattacken und Depressionen als häufige Probleme genannt. Zwar fühlen sich die meisten Lehrkräfte von ihrem Kollegium und der Schulleitung unterstützt, doch 94 Prozent wünschen sich regelmäßige professionelle Hilfe durch Psychologinnen oder Psychotherapeuten – ein Angebot, das derzeit kaum vorhanden ist.

Kritik richtet sich auch an die Bildungsdirektionen, die nach Ansicht von zwei Drittel der Befragten zu wenig zum Thema beitragen. Fachleute betonen, dass Verbesserungen nicht unbedingt viel Geld erfordern, sondern vor allem bessere Organisation, mehr Austausch und gezielte Information. Insgesamt wird deutlich, dass es einen großen Bedarf an systematischer Unterstützung für die psychische Gesundheit an Schulen gibt.

Empathie wurde Schulfach in Dänemark: Mobbing seitdem stark gesunken

Parlament Das Thema "Schule" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 242 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    242 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 231 Stimme
    15% aller Stimmen 15%
    231 Stimme - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 196 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    196 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 186 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    186 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 170 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    170 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 127 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    127 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 113 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    113 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 88 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    88 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 70 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    70 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 70 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    70 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 23 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    23 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1516
Voters: 339
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: EmpathieLehrerPilotprojektPsychische GesundheitSchuleSchülerSchulfach
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Comments
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Good News

Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)
Good News

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025

Alleinerziehende und ihre Kinder stehen vor vielen Herausforderungen, besonders wenn es ums Wohnen geht. Die finanzielle Situation ist meist angespannt,...

WeiterlesenDetails
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025
Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND
Energie

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025

Nach der vollständigen Liberalisierung Mitte der 2000er Jahre hat sich der europäische Strommarkt zu einem komplexen System aus Spekulation, Lobbyismus...

WeiterlesenDetails
Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025
xi jinping, Donald Trump

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025

Weitere Artikel

Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)
Good News

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
Arbeit & Freizeit

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025
Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss
4-Tage-Woche

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
Good News

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025
Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
Bildung & Wissenschaft

Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin

13. Oktober 2025
Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)
Energie

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 242 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    242 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 231 Stimme
    15% aller Stimmen 15%
    231 Stimme - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 196 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    196 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 186 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    186 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 170 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    170 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 127 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    127 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 113 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    113 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 88 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    88 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 70 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    70 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 70 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    70 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 23 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    23 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1516
Voters: 339
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks
Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 242 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    242 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 231 Stimme
    15% aller Stimmen 15%
    231 Stimme - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 196 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    196 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 186 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    186 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 170 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    170 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 127 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    127 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 113 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    113 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 88 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    88 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 70 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    70 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 70 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    70 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 23 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    23 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1516
Voters: 339
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks
Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Zohran Mamdani auf dem Weg zu einer Debatte am 16.10.2025 in New York. (Foto:AP Photo/Angelina Katsanis/APA Picturedesk)

Der Sozialist aus Queens: Zohran Mamdani könnte New Yorks nächster Bürgermeister werden

24. Oktober 2025
Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025
Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at