Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

ZIB2-Auftritt: Wir kritisieren nicht die Kleinwalsertaler, wir kritisieren Sebastian Kurz

ZIB2-Auftritt: Wir kritisieren nicht die Kleinwalsertaler, wir kritisieren Sebastian Kurz

Jakob Zerbes Jakob Zerbes
in Politik
Lesezeit:3 Minuten
15. Mai 2020
A A
  • Total4.9K
  • 15
  • 4.9K
  • 2
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Ein Besuch des Bundeskanzlers im Kleinwalsertal wurde zum Politikum. Mehrere Dutzend Menschen drängten sich ohne gesetzlich erforderlichen Mundschutz und ohne den gesetzlichen Mindestabstand einzuhalten. Unter ihnen der Bundeskanzler mit dem Bürgermeister. Sie sind die Veranstalter der Versammlung. Im ZIB2 Interview darauf angesprochen, macht Kurz was er immer macht: Statt Verantwortung zu übernehmen, schiebt er den schwarzen Peter den Kleinwalsertalern zu.

https://www.facebook.com/kontrast.at/videos/2556390538006475/?__xts__

Die Bilder der Versammlung im Kleinwalsertal anlässlich des Besuchs von Sebastian Kurz machen in den sozialen Medien schnell die Runde – und sorgen für heftige Aufregung. In den letzten Wochen verteilten Polizisten Strafen von bis zu 600 Euro an Bürger, die zu zweit auf der Parkbank saßen – im Vorarlberger Tal reagieren die Behörden nicht, wenn die 1-Meter-Abstandsregel nicht eingehalten und die Veranstaltungs-Obergrenze von 10 Personen deutlich überschritten wird. Man fühlt sich vor den Kopf gestoßen. Gilt das Gesetz nicht für den Bundeskanzler, fragen sich die User.

Im ZIB2-Interview mit Lou Lorenz-Dittelbacher bittet der Bundeskanzler um Verständnis. Aber nicht für seinen Fehler, sondern für den der Menschen aus dem Kleinwalsertal. Er macht sie rhetorisch zu kleinen Kindern: Sie haben sich eben nicht zurückhalten können, das müsse man verstehen. Und er macht sie auch zur Zielscheibe der Kritik – als Erster überhaupt. Denn die Kleinwalsertaler waren in den Augen der Kritiker nie das Problem. Das Problem war Sebastian Kurz selbst.

Selbstkritik ist bei Kurz Selbstlob

Wenn man unbedingt einen Fehler an ihm finden wolle, liege der am ehesten noch darin, das er nicht erwartet hatte, dass in einer 5.000 Menschen Gemeinde soviel Leute zusammenkommen würden, um den Kanzler zu sehen. Mit diesem Eingeständnis schmeichelt sich Kurz selbst – er sagt indirekt: Ich habe meine eigene Strahlkraft unterschätzt.

Es ist allerdings tatsächlich eine gewaltige Fehleinschätzung, nicht zu erwarten, dass in einer Gemeinde von 5.000 Menschen, die keine Verbindung zum Restösterreichs hat, sich nicht zumindest 30-50 Menschen für den Besuch des Bundeskanzlers interessieren. Dass Kurz seine „Hoffotografen“ mitgenommen hatte, lässt ebenfalls vermuten, dass er damit gerechnet hat.

https://www.facebook.com/ZeitimBild/posts/10158280913651878?__cft__

Laut Informationen von Ortskundigen soll die Stimmung im Kleinwalsertal mittlerweile im Keller sein. Viele Mittelberger sind demnach sauer auf den Bürgermeister – und auf Kanzler Kurz. Der betonte gestern in einem defensiven Auftritt in der ZIB 2, verantwortlich für das Menschenbad seien vor allem die anwesenden Medienvertreter und seine Fans gewesen. Unter diesen befanden sich übrigens einige Gemeindevertreter, die ohnehin zum Arbeitsgespräch gekommen wären.

Es ist nicht das erste Mal, dass Sebastian Kurz Kritik an ihm auf andere umlenkt, um sich dann in Folge „schützend“ vor sie zu stellen. Es ist ein rhetorischer Trick, das Argument des Anderen vermeintlich zu zitieren – in Wahrheit aber etwas ganz anderes zu sagen.

Kritik aus Deutschland

Als die deutsche Regierung die Tiroler Landesregierung und die österreichische Regierung für ihr Missmanagement rund um Ischgl kritisierte, macht Kurz das gleiche: Der Kanzler fand es „falsch so zu tun, als wäre ein Ort für diese Pandemie verantwortlich“. Das ist eine Null-Aussage, denn wirklich niemand hat einen Ort oder seine Bewohnter für die Pandemie verantwortlich gemacht. Kritisiert wurden ausschließlich der Tiroler Landeshauptmann Platter, der Gesundheitslandesrat Tilg und die österreichische Regierung.

Platter und Tilg ließen ganze zwei Wochen nach dem bekannt der Corona-Fälle in einem Apresski-Betrieb verstreichen, bevor sie die Saison in Ischgl beendeten – sie warnten weder Deutschland, Schweden, Dänemark oder Finnland vor der Erkrankung. Wie wir heute wissen, ist auch die Bundesregierung mitverantwortlich. Der Krisenstab, inklusive des Bundeskanzlers, war bereits am 9. März – nur einen Tag nach der positiven Testung des Barmannes –  informiert, wie wir aus dem Regierungs-Protokoll, das der Falter veröffentlicht hat, wissen.

Doch statt dazu Stellung zu beziehen, spricht Kurz lieber über die Menschen in Ischgl, die er vor bösen Anschuldigungen beschützen müsse. Er ist lieber der Beschützer als der Verantwortliche.

Italien: (K)eine Schuldzuweisung

Perfide ist auch, dass der Bundeskanzler im selben Statement Italien ins Spiel bringt. Er würde von Italien niemals eine Entschuldigung einfordern, dafür dass „sie als Gäste das Virus in österreichische Skigebiete eingeschleppt haben“. Er hat seine Schuldzuweisung platziert – und darf sich gleichzeitig großzügig fühlen.

https://www.facebook.com/182146851877/videos/3188809097838107

Es ist, als würde man sagen: Ich würde niemals Sebastian Kurz vorhalten, dass er für eine Kurz-Show, die Gesundheit von sich und seinen Mitmenschen in Gefahr brachte und damit Bilder produziert, die die allgemeine Moral deutlich senkt, sich an die Social Distancing Regeln zu halten. Denn wie man aus der Rhetorik weiß: Die eigentliche Aussage wirkt immer stärker als die Verneinung.

Parlament Das Thema "Kleinwalsertal" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 217 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    217 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 205 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    205 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 173 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    173 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 166 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    166 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 153 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    153 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 112 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    112 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 98 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    98 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 80 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    80 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 63 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    63 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 62 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    62 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 20 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    20 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1349
Voters: 303
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: abstandCoronaviruskleinwalsertalerohne maskeSebastian Kurz
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
2 Comments
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Ulrike Illmayer
Ulrike Illmayer
23. Mai 2020 20:59

der einzige Gefährder ist der Kurz

0
0
Antworten
Kika
Kika
16. Mai 2020 00:44

Der Kanzler wird sich auch in Zukunft ungeniert darstellen – und wenn was nicht so funktioniert wie geplant, dann kommt eben irgend eine Ausrede zur Verwendung.
Gut analysiert finde ich „Patriotisch im Wirtshaus“:
https://www.derstandard.at/story/2000117492438/patriotisch-im-wirtshaus
Besonders gut finde ich den Schluß:
Belehrungen des Kanzlers fallen unter „“Kleinwalsertaler Deklaration“.

2
0
Antworten

Good News

Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)
Good News

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025

Alleinerziehende und ihre Kinder stehen vor vielen Herausforderungen, besonders wenn es ums Wohnen geht. Die finanzielle Situation ist meist angespannt,...

WeiterlesenDetails
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025
Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND
Energie

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025

Nach der vollständigen Liberalisierung Mitte der 2000er Jahre hat sich der europäische Strommarkt zu einem komplexen System aus Spekulation, Lobbyismus...

WeiterlesenDetails
Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025
xi jinping, Donald Trump

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025

Weitere Artikel

Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND
Energie

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
Arbeit & Freizeit

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025
Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss
4-Tage-Woche

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025
Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!
Abstimmungen Nationalrat

Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

17. Oktober 2025
Cafe_Gastro_Restaurant
Arbeit & Freizeit

Faktencheck: FPÖ verbreitet falsche Informationen über angebliche „Trinkgeld-Steuer“

16. Oktober 2025
Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)
Energie

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 217 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    217 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 205 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    205 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 173 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    173 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 166 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    166 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 153 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    153 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 112 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    112 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 98 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    98 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 80 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    80 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 63 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    63 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 62 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    62 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 20 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    20 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1349
Voters: 303
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks
Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 217 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    217 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 205 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    205 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 173 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    173 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 166 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    166 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 153 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    153 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 112 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    112 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 98 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    98 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 80 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    80 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 63 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    63 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 62 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    62 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 20 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    20 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1349
Voters: 303
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks
Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025
Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025
Österreich, kreisky

Neutralität aktiv gestalten: für Kreisky war Zurücklehnen keine Option

23. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at