Trotz Pandemie und schwerer Wirtschaftskrise vervierfacht Bundeskanzler Sebastian Kurz sein Repräsentations-Budget auf insgesamt 1,2 Millionen. Sein Argument für die Kosten-Explosion: Er habe in den Vorjahren immer mehr für seine PR ausgegeben als im Budget veranschlagt. Die offizielle Erhöhung sei demnach nur eine Anpassung an die tatsächlich ausgegebene Summe der Vorjahre.
Der Bundeskanzler braucht ein Repräsentations-Budget. Mit diesem Geld bezahlt er Staatsreisen ins Ausland oder den Empfang von internationalen Würdenträgern in Österreich. Alt-Kanzler Faymann oder Kern veranschlagten dafür zwischen 200.000 und 270.000 Euro pro Jahr. In der Corona-Krise fallen die meisten dieser internationalen Termine aus. Dennoch hat Kanzler Kurz im Krisenjahr 2020 sein PR-Budget um mehr als das Vierfache aufgestockt.
PR-Budget bereits vorher gesprengt
Insgesamt beträgt das Repräsentations-Budget von Kanzler Kurz aktuell 1,2 Mio. Euro. Das ist weit weg von den Ausgaben seiner Vorgänger. Nationalrats-Abgeordnete Julia Herr (SPÖ) hat eine parlamentarische Anfrage an den Bundeskanzler gestellt, um herauszufinden, wieso Kurz sein PR-Budget so stark erhöht hat. Die Antwort des Bundeskanzlers: Die Erhöhung ist nur eine Anpassung an die tatsächlichen Ausgaben der Vorjahre.
Kurz hat nämlich bereits seit Beginn seiner Kanzlerschaft Unsummen für PR ausgegeben. 2018 waren es 1.4 Mio. Euro, 2019 etwas unter einer Million Euro. Für beide Jahre waren aber nur 270.000 Euro für das Repräsentations-Kosten des Bundeskanzlers budgetiert. Kurz hat also sein Repräsentations-Budget 2018 und 2019 deutlich überzogen. Als Belohnung für die Budget-Disziplin ließ sich Kanzler Kurz dann seine PR-Kosten 2020 einfach auf den Durchschnittswert der beiden Vorjahre erhöhen.
Meine Kinder werden diese Betrügerschulden NICHT bezahlen: Und wenn ich sie dafür auswandern lassen muss. Regierungsoberverbrecher ohne relevante Ausbildung sind eine Schande. Der Kanzler ist eine Schaaaande! Wir brauchen mehr Gefängnisse für solche Wirtschaftsverbrecher!
Hermann
15. November 2020 17:48
Unser lieber BK Kurz hat bisher zwei Regierungen an die sprichwörtliche Wand gefahren. Ein Drittes mal darf ihm das nicht mehr passieren, sonst ist er mit seinen 35 Lenzen Geschichte, das weiß er. Beim ersten Lock Down habe ich ihm vertraut, jetzt halte ich nichts mehr von dem arroganten Typen der nur mit seiner Selbstinzenierung beschäftigt ist. Es weiß zwar nicht wo es lang geht oder wie es weiter geht, aber im Zweifelsfall so wie beim Lock Down 2 Light kann er ja seine Angela in Berlin anrufen und fragen ob der das Recht ist wenn die ÖSIS den Lock Down hart machen. Hoffentlich hat er das nicht vergessen. Er ist ja arrogant und Geltungssüchtig bis zum abwinken.
Umfrage
Was wünschen Sie sich von einer neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 4087 Stimmen
12% aller Stimmen12%
4087 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 3155 Stimmen
9% aller Stimmen9%
3155 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 2955 Stimmen
8% aller Stimmen8%
2955 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 2474 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2474 Stimmen - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 2400 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2400 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 6%, 2283 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2283 Stimmen - 6% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2088 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2088 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2043 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2043 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 1689 Stimmen
5% aller Stimmen5%
1689 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 1614 Stimmen
5% aller Stimmen5%
1614 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1484 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1484 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1425 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1425 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1279 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1279 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1115 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1115 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1041 Stimme
3% aller Stimmen3%
1041 Stimme - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1037 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1037 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 976 Stimmen
3% aller Stimmen3%
976 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 955 Stimmen
3% aller Stimmen3%
955 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 533 Stimmen
2% aller Stimmen2%
533 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 423 Stimmen
Meine Kinder werden diese Betrügerschulden NICHT bezahlen: Und wenn ich sie dafür auswandern lassen muss. Regierungsoberverbrecher ohne relevante Ausbildung sind eine Schande. Der Kanzler ist eine Schaaaande! Wir brauchen mehr Gefängnisse für solche Wirtschaftsverbrecher!
Unser lieber BK Kurz hat bisher zwei Regierungen an die sprichwörtliche Wand gefahren. Ein Drittes mal darf ihm das nicht mehr passieren, sonst ist er mit seinen 35 Lenzen Geschichte, das weiß er. Beim ersten Lock Down habe ich ihm vertraut, jetzt halte ich nichts mehr von dem arroganten Typen der nur mit seiner Selbstinzenierung beschäftigt ist. Es weiß zwar nicht wo es lang geht oder wie es weiter geht, aber im Zweifelsfall so wie beim Lock Down 2 Light kann er ja seine Angela in Berlin anrufen und fragen ob der das Recht ist wenn die ÖSIS den Lock Down hart machen. Hoffentlich hat er das nicht vergessen. Er ist ja arrogant und Geltungssüchtig bis zum abwinken.