Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Das sind die SPÖ-Abgeordneten im Nationalrat

Parlament Österreich

Foto: Unsplash+

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Politik
Lesezeit:2 Minuten
23. Oktober 2024
A A
  • Total2
  • 1
  • 0
  • 0
  • 1
Use Scan QR Code to copy link and share it

Mit der Nationalratswahl am 29. September 2024 änderte sich auch die Zusammensetzung der Abgeordneten im österreichischen Parlament. Die SPÖ erreichte 21,1 % der Stimmen, was über einer Million Wählerstimmen entspricht. Dadurch erhält die Partei 41 der insgesamt 183 Sitze im Nationalrat – einen mehr als bei der Wahl 2019. Für rund die Hälfte der SPÖ-Abgeordneten ist es der erste Einzug ins Parlament. Eine weitere Änderung kam mit der Regierungsbildung im März 2025, in Zuge dessen vier Abgeordnete auf die Regierungsbank wechselten. Kontrast hat für euch die vollständige Liste.

Von den 41 SPÖ-Abgeordneten im Nationalrat sind 17 Frauen, was einem Frauenanteil von 41,46 Prozent entspricht. Insgesamt hat das neu gewählte Parlament eine Frauenquote von 36 Prozent. Die SPÖ-Nationalrät:innen sind zwischen 26 und 63 Jahre alt und kommen aus allen Regionen Österreichs. Beruflich sind bzw. waren sie unter anderem in der Gewerkschaft, der Lokalpolitik oder als Angestellte tätig. Aber auch ein Maschinenbautechniker oder eine Elementarpädagogin sitzt nun für die SPÖ im Parlament.

SPÖ Abgeordnete, Nationalrat, Parlament, Angelobung, Gruppenfoto, Nationalräte, Nationalrätinnen
Am 24. November 2024 wurden die 41 Abgeordneten der SPÖ im Parlament angelobt. Foto: David Visnjic

Mit der Regierungsbildung zwischen ÖVP, SPÖ und Neos gab es im März 2025 erneut Veränderungen beim SPÖ-Parlamentsklub. So wurde Andreas Babler Vizekanzler und Minister für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport sowie Eva-Maria Holzleitner Frauen- und Wissenschaftsministerin. Jörg Leichtfried wechselte in die Funktion des Staatssekretärs für Staatsschutz und Nachrichtendienste im Innenministerium und Michaela Schmidt wurde Staatssekretärin im Ministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport.

Dadurch rückten Muna Dudzar, Klaus Seltenheim, Elisabeth Feichtinger und Peter Manfred Harrer nach und zogen am 7. März 2025 für die SPÖ ins Parlament ein.

Die Abgeordneten zum Nationalrat der SPÖ in alphabetischer Reihenfolge

Name Beruf Region Geburtsjahr
Katrin Auer Stadträtin Traunviertel / OÖ 1974
Roland Baumann Maschinenbautechniker Linz und Umgebung / OÖ 1992
Petra Bayr Abgeordnete zum Nationalrat Wien Süd 1968
Reinhold Binder Werkzeugmacher, Bundesvorsitzender PRO-GE Bundesliste 1978
Doris Bures 2. Nationalratspräsidentin Wien Süd West 1962
Muna Duzdar Rechtsanwältin Bundesliste 1978
Melanie Erasim Abgeordnete zum Nationalrat Niederösterreich 1983
Elisabeth Feichtinger Lehrerin Oberösterreich 1987
Karin Greiner Abgeordnete zum Nationalrat, Vertragsbedienstete Steiermark 1967
Andreas Haitzer Bürgermeister Salzburg 1967
Elke Hanel-Torsch Juristin, Vorsitzende Mietervereinigung Wien Wien 1981
Peter Manfred Harrer Vizebürgermeister, Leiter des Referats Darlehensverrechnung Steiermark 1971
Julia Herr Abgeordnete zum Nationalrat Bundesliste 1992
Bernhard Herzog Angestellter Wien Nord 1984
Heinrich Himmer Angestellter Wien 1978
Bernhard Höfler Angestellter Tirol 1986
Franz Jantscher Betriebsrat Steiermark 1969
Wolfgang Kocevar Bürgermeister, Abgeordneter zum Landtag Thermenregion / NÖ 1969
Maximilian Köllner Abgeordneter zum Nationalrat, Bürgermeister, Politikwissenschaftler Burgenland Nord 1991
Kai Jan Krainer Abgeordneter zum Nationalrat Wien 1968
Philip Kucher Abgeordneter zum Nationalrat, Klubobmann Kärnten 1981
Silvia Kumpan-Takacs Elementarpädagogin, Kindergartenleiterin Niederösterreich 1979
Robert Laimer Abgeordneter zum Nationalrat NÖ Mitte 1966
Mario Lindner Abgeordneter zum Nationalrat, ÖGB-Regionalsekretär Bundesliste 1982
Wolfgang Moitzi Stv. Landesgeschäftsführer, Abgeordneter zum Landtag Obersteiermark 1984
Josef Muchitsch Angestellter Bundesliste 1967
Verena Nussbaum Angestellte, Abgeordnete zum Nationalrat Graz und Umgebung / Steiermark 1970
Petra Oberrauner Abgeordnete zum Nationalrat, internationale Unternehmensberaterin Kärnten 1965
Christian Oxonitsch Abgeordneter zum Nationalrat Wien Nord West 1961
Antonio Della Rossa Kulturvermittler, politischer Berater, Public-Relations-Berater Vorarlberg 1982
Manfred Sams Magistratsbediensteter Hausruckviertel / OÖ 1972
Sabine Schatz Abgeordnete zum Nationalrat Mühlviertel / OÖ 1978
Alois Schroll Abgeordneter zum Nationalrat Mostviertel / NÖ 1968
Michael Seemayer Landesgeschäftsführer, Abgeordneter zum Nationalrat Oberösterreich 1976
Klaus Seltenheim SPÖ-Bundesgeschäftsführer Bundesliste 1984
Rudolf Silvan Abgeordneter zum Nationalrat, Landesgeschäftsführer Niederösterreich 1967
Paul Stich Angestellter Bundesliste 1998
Petra Tanzler Abgeordnete zum Nationalrat, Pädagogin Niederösterreich 1973
Barbara Teiber Vorsitzende Gewerkschaft GPA Wien 1977
Pia Maria Wieninger Abgeordnete zum Landtag Wien Nord 1982
Selma Yildirim Abgeordnete zum Nationalrat, Bundesbedienstete Tirol 1969

Der Artikel wurde am 23. Oktober 2024 veröffentlicht und am 7. März 2025 aufgrund der Regierungsbildung aktualisiert.

Parlament Das Thema "Parlament" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6276 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6276 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4726 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4726 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4430 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4430 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3736 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3736 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3630 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3630 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3590 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3590 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3196 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3196 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3117 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3117 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2717 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2717 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2483 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2483 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2300 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2300 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2026 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2026 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2026 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2026 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1718 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1718 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1704 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1704 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1674 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1674 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1559 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1559 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1488 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1488 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 841 Stimme
    2% aller Stimmen 2%
    841 Stimme - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 702 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    702 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 374 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    374 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 54313
Voters: 9183
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Good News

Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+
Frauen & Gleichberechtigung

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025

Oberösterreich bekommt eine Gewaltambulanz: Anfang April schickte die Kepler Uniklinik in Linz eine Frau ohne Behandlung aus dem Spital weg....

WeiterlesenDetails
Fußgänger:innen überqueren eine Straße im Zentrum von Wien, im Hintergrund historische Gebäude, Geschäfte und die Wiener Staatsoper bei sonnigem Wetter.

Wien geht gegen illegale Airbnb’s vor – auch Bund will Kurzzeitvermietungen erfassen, um Wohnraum zu schützen

20. Mai 2025
Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025

Rekord-Ergebnis in Australien: Sozialdemokratie gewinnt mehr als doppelt so viele Sitze wie Trump-Verbündete

6. Mai 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Imamoglu und Erdogan in Istanbul (Bild: Bild: Eigene Montage, basierend auf Material von flickr (NATO North Atlantic Treaty Organization), (YouTube)
Internationales

„Ich glaube, dass die Proteste in der Türkei Erdogan geschwächt haben“: Politologin Küper-Büsch über die Massenproteste

20. Mai 2025

Am 19. März 2025 wurde der Oberbürgermeister von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, verhaftet. Er wurde von seiner Partei, der CHP, als...

WeiterlesenDetails

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025

Weitere Artikel

Internationales

Diese 4 Tech-Konzerne gehören zu den großen Steuertricksern in der EU

26. Mai 2025
Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!
Abstimmungen Nationalrat

Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

22. Mai 2025
Arbeit & Freizeit

Scam-Industrie mit Sklavenarbeit in Kambodscha: Das Milliardengeschäft mit Betrugsnachrichten

21. Mai 2025
Imamoglu und Erdogan in Istanbul (Bild: Bild: Eigene Montage, basierend auf Material von flickr (NATO North Atlantic Treaty Organization), (YouTube)
Internationales

„Ich glaube, dass die Proteste in der Türkei Erdogan geschwächt haben“: Politologin Küper-Büsch über die Massenproteste

20. Mai 2025
Ackerflächen in Österreich bedroht// Bild: Adobe Express
Landwirtschaft

Immer weniger Äcker in Österreich durch Bodenversiegelung & Umwidmungen

16. Mai 2025
Rechtsextremismus

“Tanzbrigade Wien”: Wie Neonazis versuchen, die Techno-Szene zu unterwandern

15. Mai 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6276 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6276 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4726 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4726 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4430 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4430 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3736 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3736 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3630 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3630 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3590 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3590 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3196 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3196 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3117 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3117 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2717 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2717 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2483 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2483 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2300 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2300 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2026 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2026 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2026 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2026 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1718 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1718 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1704 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1704 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1674 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1674 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1559 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1559 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1488 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1488 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 841 Stimme
    2% aller Stimmen 2%
    841 Stimme - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 702 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    702 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 374 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    374 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 54313
Voters: 9183
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
  • Jährlich 350 Millionen für Budget-Sanierung - So funktioniert die neue Bankenabgabe

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • Stiftungen in Österreich

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Auch auf Sozialen Medien - vor allem auf X und Facebook - hat die türkische Regierung totale Kontrolle. Als oppositioneller Analytiker oder Journalist versteckt man sich. Wohingegen regierungsnahe Leute sehr bequem ihre gesamte Meinung ununterbrochen durch den Äther jagen können. Sabine Küper-Büsch, Politikwissenschaftlerin
Zitat: Auch auf Sozialen Medien - vor allem auf X und Facebook - hat die türkische Regierung totale Kontrolle. Als oppositioneller Analytiker oder Journalist versteckt man sich. Wohingegen regierungsnahe Leute sehr bequem ihre gesamte Meinung ununterbrochen durch den Äther jagen können. Sabine Küper-Büsch, Politikwissenschaftlerin

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6276 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6276 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4726 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4726 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4430 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4430 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3736 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3736 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3630 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3630 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3590 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3590 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3196 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3196 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3117 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3117 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2717 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2717 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2483 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2483 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2300 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2300 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2026 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2026 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2026 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2026 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1718 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1718 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1704 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1704 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1674 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1674 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1559 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1559 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1488 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1488 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 841 Stimme
    2% aller Stimmen 2%
    841 Stimme - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 702 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    702 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 374 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    374 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 54313
Voters: 9183
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
  • Jährlich 350 Millionen für Budget-Sanierung - So funktioniert die neue Bankenabgabe

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • Stiftungen in Österreich

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Auch auf Sozialen Medien - vor allem auf X und Facebook - hat die türkische Regierung totale Kontrolle. Als oppositioneller Analytiker oder Journalist versteckt man sich. Wohingegen regierungsnahe Leute sehr bequem ihre gesamte Meinung ununterbrochen durch den Äther jagen können. Sabine Küper-Büsch, Politikwissenschaftlerin
Zitat: Auch auf Sozialen Medien - vor allem auf X und Facebook - hat die türkische Regierung totale Kontrolle. Als oppositioneller Analytiker oder Journalist versteckt man sich. Wohingegen regierungsnahe Leute sehr bequem ihre gesamte Meinung ununterbrochen durch den Äther jagen können. Sabine Küper-Büsch, Politikwissenschaftlerin

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Stiftungen in Österreich

Stiftungen in Österreich

27. Mai 2025

Diese 4 Tech-Konzerne gehören zu den großen Steuertricksern in der EU

26. Mai 2025
Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

22. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at