Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Strache hat weiterhin Kontakte zu Rechtsextremisten – log der Vizekanzler vor Gericht?

Foto: Flickr/Endstation Rechts

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Rechtsextremismus
Lesezeit:6 Minuten
17. Januar 2019
A A
  • Total6.6K
  • 19
  • 6.6K
  • 3
  • 1
Use Scan QR Code to copy link and share it

Im Web kursiert wieder einmal ein Foto, das Vizekanzler Strache gemeinsam mit gewaltbereiten Rechtsextremen zeigt. Strache behauptete zuerst, das Foto sei eine Fälschung – musste nun aber vor Gericht zugeben, dass dies nicht der Wahrheit entspricht: Das Foto war echt. Und es tauchen immer neue Widersprüchlichkeiten auf, die der Vizekanzler damit rechtfertigt, dass er sich nicht mehr erinnern kann. Eine Übersicht.

Inhaltsverzeichnis
1) Die Story: Strache klagt gegen die Veröffentlichung eines Fotos, das ihn mit Rechtsextremisten zeigt
2) Auf den Fotos: Hochrangige Mitglieder der „Identitären“
2.1) Peter Dingsleder – Angriff auf Journalisten, Besetzung der Grünen-Zentrale in Graz
3) Strache musste Echtheit des Fotos zugeben
4) Strache postete den Abend mit „Identitären“ selbst auf Facebook
5) Entgegen den Aussagen vor Gericht: Strache hat Identitäre öffentlich verteidigt
6) Nur zufällig am selben Tisch, drei Plätze entfernt
7) Rechtsextreme nicht erkannt: „Identitärer“ trug Overall mit Logo der Gruppierung
8) FPÖ und Identitäre arbeiten politisch zusammen
9) Trip-Advisor: Las Legas ist Treffpunkt der rechten Szene Südösterreichs
10) Einschlägig bekannter Lokal-Besitzer für Strache eine „Legende“
11) Wirt war Mitveranstalter der FPÖ-Veranstaltung vom selben Tag

Die Story: Strache klagt gegen die Veröffentlichung eines Fotos, das ihn mit Rechtsextremisten zeigt

Strache hat den Politik-Berater Rudi Fußi angezeigt, weil dieser ein Foto von ihm verbreitet hat. Das Bild zeigt Strache in geselliger Runde mit Führungsfiguren der rechtsextremen „Identitären“. Es war der abendliche Ausklang einer FPÖ-Veranstaltung in Spielfeld. Als Location wählten die FPÖ das Lokal eines Mannes, der von sich Fotos machen lässt, die ihn mit dem Abzeichen der SS-Totenkopf-Division zeigen. Dieser militärische Verband der Waffen-SS hatte unter anderem die Aufgabe des Betriebs der Nazi-Konzentrationslager.

Strache wollte nun seine Verbindungen zu den Rechtsextremisten vertuschen und klagte Fußi. Und behauptete zu Beginn seiner Anhörung vor Gericht sogar: Das Bild sei eine Fälschung. Vor Gericht tauchten dann noch mehr Fotos von Strache und den rechtsextremen Aktivisten auf, der FPÖ-Obmann und Vizekanzler gesteht deren Echtheit ein:

Strache vs Fußi: Foto mit Identitären bringt FPÖ-Chef in Widerspüche

Strache vs Fußi: Foto mit Identitären bringt FPÖ-Chef in Widerspüche

Auf den Fotos: Hochrangige Mitglieder der „Identitären“

Patrick Lenart – Gründungsmitglied der „Identitären“

Patrick Lenart (Bild unten links) war von 2016 bis Ende 2018 Bundessprecher der „Identitären“ und ist eines der Gründungsmitglieder der rechtsextremen Gruppe.

Er stand vergangenes Jahr gemeinsam mit 16 anderen „Identitären“ vor Gericht. Dort gab er zu, an der Planung mehrerer angezeigter Aktionen beteiligt gewesen zu sein. Im Vorfeld dieser Verhandlung hatte es unter anderem bei Lenart und dem führenden Identitären Martin Sellner Hausdurchsuchungen gegeben.

Die von Lenart und Sellner betriebene Firma „Phalanx Europa“ steht im Verdacht der Steuerhinterziehung.

Peter Dingsleder – Angriff auf Journalisten, Besetzung der Grünen-Zentrale in Graz

Peter Dingsleder (Bild rechts unten) war Redner bei der rassistischen Pegida-Kundgebung in Graz, bei der es zu Anzeigen wegen Hitlergrüßen kam. Unter den Teilnehmern der Veranstaltung waren auch amtsbekannte Neonazis.

Außerdem beteiligte sich Dingsleder an der „Besetzung“ der Zentrale der Grazer Grünen. Bei der Aktion bestiegen 15 Rechtsextreme das Dach des Parteibüros, beschütteten es mit Farbe und zündeten Rauchfackeln. Über ihn wird berichtet, er hätte einen Fotografen angegriffen.

Bei den Identitären ist er bestens vernetzt und wird dort dem inneren Kreis zugerechnet. 2017 moderierte er etwa am bundesweiten Jahreskongress der Gruppe.

Strache musste Echtheit des Fotos zugeben

Vor Gericht äußerte Heinz-Christian Strache zu den Identitären befragt, dass er sich mit der Gruppierung nicht beschäftige. Er fühle sich gekränkt bzw. beleidigt, weil es so dargestellt wurde, „als hätte ich mit den Identitären irgendeine vertrauliche Situation, obwohl ich sie nicht habe“.

In der Klage von Straches Anwalt heißt es dann sogar: „Das obige Foto ist eine Fälschung, weil das Gesicht des Klägers hineinmontiert wurde.“ Strache musste im Laufe der Verhandlung aber zugeben, dass er an besagtem Tag im Lokal war und das Foto echt ist.

Strache postete den Abend mit „Identitären“ selbst auf Facebook

Zuerst behauptete Strache, an dem Abend im Dezember 2015 gar nicht im besagten Lokal gewesen zu sein. Dabei hat er selbst auf Facebook ein Bild samt Posting über den Abend veröffentlicht:

Strache vs Fußi: FPÖ-Chef postete das Foto vom Abend mit "Identitären" selbst auf Facebook

Entgegen den Aussagen vor Gericht: Strache hat Identitäre öffentlich verteidigt

Dass sich Strache laut eigener Aussage vor Gericht nicht mit den Identitären beschäftigt, stimmt nicht. Die Web-Plattform FPÖ Fails gibt an, zahlreiche Screenshots von FPÖ-Seiten zu haben, die das Gegenteil beweisen. Unter anderem verteidigte Strache die rechtsextreme Vereinigung auf Facebook.

Nur zufällig am selben Tisch, drei Plätze entfernt

Strache hat im Zuge des Prozesses betont, nicht direkt neben den bekannten „Identitären“-Führungsfiguren gesessen zu sein, sondern ein weiter weg – das würde beweisen, dass er keine Nähe zu ihnen hat. Tatsächlich saß Strache an der selben Tafel am Kopfende des Tisches, drei Plätze neben den bekannten Rechtsextremisten.

Rechtsextreme nicht erkannt: „Identitärer“ trug Overall mit Logo der Gruppierung

Strache will demnach glauben machen, dass er zufällig am gleichen Tisch Bier getrunken hat und er nicht einmal wusste, wer die Männer seien. Und das, obwohl einer der Männer, Patrick Lenart, bei der Veranstaltung im Las Legas einen Overall mit dem Logo der Gruppierung getragen hat, seine Zugehörigkeit zur rechtsextremen Gruppe also offen zur Schau trug.

FPÖ und Identitäre arbeiten politisch zusammen

Abseits des Fotos rund um Strache und seiner Tischrunde haben er und seine Partei wenig Berührungsängste mit „Identitären“. Dementsprechend verteidigt Strache die Rechtsextremisten, als eine Gruppe „Identitärer“ im April 2016 das Audimax der Universität Wien stürmen:

„Die Identitären sind eine parteiunabhängige nicht linke Bürgerbewegung [. . .] Sie sind quasi junge Aktivisten einer nicht linken Zivilgesellschaft.“ (Strache, April 2016)

Und es gibt noch mehr Beispiele für die politische Nähe zwischen der FPÖ und den Rechtsextremen:

  • „Identitäre“ machten Wahlkampf für Norbert Hofer.
  • Ein amtierender FPÖ-Gemeinderat in Graz tritt als Ordner und Fahnenträger bei „Identitären“-Aufmärschen auf.
  • Identitäre arbeiten in der Redaktion der FPÖ-nahen Magazins „Info Direkt“.
  • Herbert Kickl hält auf einem Kongress vor identitären Mitveranstaltern eine Rede.
  • NR-Abgeordneter Wolfgang Zanger ruft zur Teilnahme an einem „Identitären“-Aufmarsch auf.
  • Gerhard Kurzmann, dritter Landtagspräsident in der Steiermark, marschiert gemeinsam mit „Identitären“ auf.

Trip-Advisor: Las Legas ist Treffpunkt der rechten Szene Südösterreichs

Das Lokal, in dem das Treffen mit den Identitären stattfand, ist verrufen. So heißt es auf der Seite des Lokal-Bewerters Trip Advisor, dass „die bevorzugte Klientel dem rechten Lager zuzuordnen ist. Absolut untragbar.“ Oder: „Das Publikum scheint eher eine Versammlung der rechten Szene Südösterreichs zu sein als ein Biker-Treff. Echte Biker werden sich hier weniger wohl fühlen.“

Das Lokal, in dem sich Strache mit den Identitären traf, gilt als Treffpunkt der rechtsextremen Szene

Einschlägig bekannter Lokal-Besitzer für Strache eine „Legende“

Der Mann, den Strache in einem Facebook-Beitrag „Legende“ nennt, ist der Besitzer des Lokals, Werner Legat. Von ihm existieren Fotos, die ihn auf einem Motorrad mit Reichsadler und dem Abzeichen der SS-Totenkopf-Division zeigen. Dieser militärische Verband der Waffen-SS hatte unter anderem die Aufgabe des Betriebs und der Bewachung der Nazi-Konzentrationslager.

Legat ist ebenfalls amtsbekannt. So musste er sich vor Gericht verantworten, weil er Demonstranten mit Pfefferspray attackiert und einen Mann mit einer abgesägten Schrotflinte bedroht hat.

https://twitter.com/fpoefails/status/1085889561656520706

Werner Legat trägt wiederum ein T-Sirt der „Identitären“ (auf dem Foto links). Der Kreis schließt sich.

https://twitter.com/rechtsdrallc/status/669904152739319808?lang=de

Wirt war Mitveranstalter der FPÖ-Veranstaltung vom selben Tag

Dass Heinz-Christian Strache und Mario Kunasek das Gasthaus von Legat besucht haben, ist kein Zufall, wie Strache behauptet: Legat hatte den FPÖ-Besuch in Spielberg am 14. Dezember 2015 mit organisiert. Kunasek hat sich dafür auch extra in einer Rede bedankt:

Strache behauptete, den Wirt nicht zu kennen. Tatsächlich hat dieser laut Kunasek zumindest einen Teil des FPÖ-Spielfeld-Besuchs organisiert: Min. 5, Kunasek: „Unseren Werner L. müssen wir noch begrüßen, wo issa? Werner, danke für die Organisation!“https://t.co/WWEpFsKpti

— Tina Wirnsberger (@tinawirnsberger) 19. Januar 2019

Parlament Das Thema "Rechtsextremismus" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5908 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5908 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4485 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4485 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4194 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4194 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3530 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3530 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3446 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3446 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3378 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3378 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3015 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3015 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2935 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2935 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2542 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2542 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2352 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2352 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2165 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2165 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1924 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1924 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1905 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1905 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1606 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1606 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1594 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1594 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1560 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1560 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1457 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1457 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1405 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1405 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 793 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    793 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 658 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    658 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 350 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    350 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 51202
Voters: 8654
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredHeinz-Christian StracheIdentitäreRechtsextremismusStrache

Good News

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten
Good News

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

28. April 2025

Während andernorts das letzte Wirtshaus schließt, haben die Menschen in Freyung in Bayern das Ruder selbst in die Hand genommen:...

WeiterlesenDetails
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

23. April 2025
MILA Mitmachladen Wien (Foto: Anna Weisz)

„MILA“ Mitmach-Supermarkt: Nachhaltige Lebensmittel, faire Preise und Mitbestimmung

7. April 2025
Wie kann man Carsharing organisieren?

3 Autos für 22 Familien: Wie eine Gemeinde in Bayern Carsharing am Land organisiert

3. April 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Bildung & Wissenschaft

ÖH-Wahl 2025: VSStÖ fordert Erhöhung der Studienbeihilfe und leistbaren Wohnraum für Studierende

29. April 2025

Von 13. bis 15. Mai 2025 finden die Wahlen der Österreichischen Hochschüler:innenschaft (ÖH) statt. 350.000 Studierende an allen Universitäten und...

WeiterlesenDetails
Markus Marterbauer

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025
Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch

Mietpreisstopp erklärt: Die Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch im Interview

14. März 2025

Weitere Artikel

Korruption & U-Ausschuss

Schon wieder ein „Einzelfall“: 100 Mal Rechtsextremismus und Rassismus in der FPÖ

5. Mai 2025
Burschenschaften erklärt: FPÖ-Personalreserve, nah am Rechtsextremismus – tanzend in der Hofburg
Rechtsextremismus

Burschenschaften erklärt: FPÖ-Personalreserve, nah am Rechtsextremismus – tanzend in der Hofburg

6. März 2025
Rosenkranz Walter, Hafenecker Christian, Haimbuchner Manfred, Nepp Dominik, Hofer Norbert, Landbauer Udo
Dossier

Rund 100 Burschenschafter im FPÖ-Umfeld: Rechtsextreme Ideologie in höchsten Ämtern

6. März 2025
Politik

So wurde er zum Spitzenpolitiker und Großverdiener – Die Geschichte von Herbert Kickl

20. Februar 2025
Manipulation auf Wikipedia: Wie Rechtsextreme historische Fakten verändern (Bild: Envato Elements)
Digitales Leben & Web

Manipulation auf Wikipedia: Wie Rechtsextreme historische Fakten veränderten und wie sich die Wikipedia-Community wehrte

17. Februar 2025
Judentum, Klagemauer, Antisemitismus - Foto: Unsplash: Anton Mislawsky
Rechtsextremismus

Antisemitismus einfach erklärt: Bedeutung und Geschichte

15. Januar 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
9 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Niemals vergessen, woher deren Reichtum kommt! Von unseren geringen Löhnen.
Niemals vergessen, woher deren Reichtum kommt! Von unseren geringen Löhnen.
21. Januar 2019 06:57

Zur Erinnerung, auch wenn dieser Artikel der falsche dafür ist,
aber er ist der neueste: http://www.meudalismus.dr-wo.de/html/stundenloehne2008.htm

0
0
Antworten
491.652 € Stundenlohn
491.652 € Stundenlohn
Reply to  Niemals vergessen, woher deren Reichtum kommt! Von unseren geringen Löhnen.
21. Januar 2019 06:58

muss man unbedingt steuerlich entlasten?

0
0
Antworten
Macht eine Haarprobe auf Drugs
Macht eine Haarprobe auf Drugs
21. Januar 2019 06:37

und los seid ihr ihn!

0
0
Antworten
Karin
Karin
19. Januar 2019 16:15

2 Infos möchte ich euch dazu senden:

1. Ein Video von einer Antimigrationsdemo am 25.2.2016 in Wiener Neustadt. AmRednerpult FPÖ-Klubobmann Walter Rosenkranz – im Publikum Identitäre:
https://www.youtube.com/watch?v=bqKKmyp-Low

2. Eine Recherche des Standard über eine Moscheeschändung, Verflechtungen von FPÖ, Rechtsextremen und Identitären, Und auch dieses Treffen in Spielfeld, von dem das besagte Foto stammt, kommt in dem Artikel vom 4,12,2017 vor:
https://derstandard.at/2000068873477/Moscheeschaendung-Rechtsextremes-Netzwerk-mit-Kontakt-zur-FPOe-Spitze

0
0
Antworten
Lukas Atzl
Lukas Atzl
18. Januar 2019 09:23

Sagt was ihr wollt über die Rechtsextremen, aber sie sind weniger extrem als die Linken.

0
0
Antworten
Rosker Franz
Rosker Franz
Reply to  Lukas Atzl
18. Januar 2019 09:55

So einen Blödsinn habe ich lange nicht gelesen.In den letzten Jahren fallen hauptsächlich die Rechtsextremen(Nazis) auf.Und wo du hingehörst,kann man aus deinem Kommentar erkennen.Du bist das 8.Weltwunder,weil du ohne Hirn leben Kannst.

0
0
Antworten
Hehe,
Hehe,
Reply to  Rosker Franz
21. Januar 2019 06:38

das war gemein.
ymmd!

0
0
Antworten
Lieber Herr Atzel!
Lieber Herr Atzel!
Reply to  Lukas Atzl
18. Januar 2019 17:48

In dieser unseligen Kriegszeit machten solche Typen Karriere, weil sie das nachkrächzten was ihnen vorgesagt wurde.
Heute findet man sie in ganz besonderen „Bikerclubs“ ohne dass sie motorradfahren können.
Die größten Idi… sind aber in den sogenannten Burschenschaften zu finden. Eh klar, der Bierkrug ist ihr wichtigstes Utensil, neben den Liederbüchern.
Das agieren solcher „Vereinigungen“ ist höchst sinnbefreit und beschränkt sich in der Hauptsache auf Besäufnisse.
Und solche Freunderln haben wir in der Regierung?! Pfui Gaggi!

0
0
Antworten
Mir lieber, die sind besoffen, als
Mir lieber, die sind besoffen, als
Reply to  Lieber Herr Atzel!
21. Januar 2019 06:40

für industrielle Vorgaben offen.
Und das betrifft den weitaus
gefährlicheren Typen: diesen
Rotzbuben Kurz.

1
0
Antworten

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5908 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5908 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4485 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4485 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4194 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4194 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3530 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3530 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3446 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3446 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3378 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3378 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3015 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3015 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2935 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2935 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2542 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2542 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2352 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2352 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2165 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2165 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1924 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1924 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1905 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1905 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1606 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1606 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1594 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1594 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1560 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1560 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1457 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1457 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1405 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1405 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 793 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    793 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 658 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    658 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 350 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    350 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 51202
Voters: 8654
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Über eine Million Euro für Luxusleben: FPÖ-Spesenskandal weitet sich aus
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5908 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5908 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4485 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4485 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4194 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4194 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3530 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3530 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3446 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3446 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3378 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3378 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3015 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3015 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2935 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2935 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2542 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2542 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2352 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2352 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2165 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2165 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1924 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1924 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1905 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1905 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1606 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1606 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1594 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1594 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1560 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1560 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1457 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1457 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1405 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1405 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 793 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    793 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 658 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    658 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 350 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    350 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 51202
Voters: 8654
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Über eine Million Euro für Luxusleben: FPÖ-Spesenskandal weitet sich aus
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Parlament Österreich

Leserbrief: „Verzagt nicht! Fasset wieder Mut! Schließt Euch zusammen…“ (1945, Regierungserklärung)

9. Mai 2025

Kickl bezeichnet linke Gegner als Ungeziefer – und gefährdet so die Demokratie

8. Mai 2025

Studie des Friedensforschungsinstituts SIPRI zeigt: Weltweite Militärausgaben erreichen Rekordhöhe

6. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation; Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at