Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Strache im Spesen-Himmel: Urlaube um 40.000 Euro, bis zu 3.000 Euro monatlich für Clash of Clans, 8.000 Euro für Medikamente

Radikale Kürzungen und die Vorbereitung auf Schwarz-Blau: Das Wirtschaftsprogramm der FPÖ

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Dossier
Lesezeit:5 Minuten
3. Juli 2020
A A
  • Total4.9K
  • 36
  • 4.9K
  • 4
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Der ehemalige Vize-Kanzler ist aktuell im Fokus der Ermittler. Der Grund ist nicht nur die Ibiza-Affäre. Auch zu privaten Ausgaben, die Strache als Vizekanzler und FPÖ-Chef an Staat und Partei verrechnet hat, wird ermittelt. Neben Taxi-Rechnungen und Abendessen finden sich auch Medikamente, Computerspiele und Luxusurlaube mit dem Privatjet auf der Spesen-Liste. Inzwischen beziffert das Bundeskriminalamt den Schaden in der Spesen-Affäre des früheren FPÖ-Chefs mit 580.832,82 Euro.

Inhalt
1) Strache droht Haftstrafe bis zu 10 Jahren
2) Hochzeit mit Philippa: 18.000 Euro in bar
3) Kindergeburtstag: 8.000 Euro
4) Opernball-Besuch: 27.000 Euro
5) Strache Spesen: Neues Büro 220.000 Euro
6) Abendessen als Sportminister: 8.450 Euro
7) Taxi-Rechnungen von Strache: 10.200 Euro
8) Haus der Straches in Klosterneuburg: Monatlicher Zuschuss von 2.500 Euro
9) Medikamente: 8.000 Euro
10) Für Handy-Spiel Clash of Clans: monatlich bis zu 3.000 Euro
11) Urlaub in Luxus-Villa auf Ibiza: 40.000 Euro
12) Luxus-Outfits, Ski-Urlaub und Whirlpool-Reparatur

 „In der Vergangenheit sind viele arme Männer in eine reiche Partei gekommen und haben als reiche Männer eine arme Partei zurückgelassen.“

Das sagte der ehemalige FPÖ-Chef Strache 2005 über den Spesen-Skandal rund um den ehemaligen FPÖ-Parteichef Jörg Haider und die Ex-Vizekanzlerin Susanne Riess-Passer. Doch wie so oft: Die Geschichte wiederholt sich, einmal als Tragödie und einmal als Farce. Denn der Ex-Vizekanzler und FPÖ-Chef hat sich noch üppiger bedient als seine Vorgänger. Er hat hohe Geldbeträge über Partei und Ministerium abgerechnet. Viele private Vergnügen wie Ski-Urlaub und Luxus-Outfits ließ er von seinen Angestellten in Rechnungen für vermeintliche Geschäftsessen umwandeln, um sie als Spesen abrechnen zu können. Gemacht hat er das, indem ein Angestellter von Strache falsche Rechnungen bei befreundeten Wirten gesammelt hat. Diese Rechnungen für die vermeintlichen Geschäftsessen wurden dann statt der privaten Rechnungen Straches zur Spesen-Abrechnung abgegeben. Laut Kurier vom September 2020 geht das Bundeskriminalamt mittlerweile von einer Schadenshöhe von  580.832,82 Euro aus, die Ermttlungen dauern noch an.

Strache droht Haftstrafe bis zu 10 Jahren

Bei einer Verurteilung wegen Untreue droht ab 300.000 Euro Schadenshöhe eine Haftstrafe von bis zu zehn Jahren. Die Tiroler Tageszeitung schreibt, dass die Ermittler inzwischen bei der Staatsanwaltschaft die Öffnung von Straches Konten verlangen. Daneben erheben ein ehemaliger Leibwächter und der Chauffeur von Strache neue Vorwürfe. Einem Bericht der Zeitung Österreich nach geben die zwei Männer an, dass es 2014 und 2015 zu Besuchen in „diversen Bars“ kam, im Zuge dessen sollen mehrere Escort-Damen nach Hause bestellt worden sein, man habe sich auch Viagra geteilt. Strache streitet diese Vorwürfe gegenüber „Österreich“ ab und unterstellt umgekehrt dem Leibwächter sich bereichert zu haben.

Hochzeit mit Philippa: 18.000 Euro in bar

Strache soll seine Hochzeit mit Philippa Strache (damals Beck) teilweise über die Partei abgerechnet haben. Die Wirtin jenes Weinguts, wo die Feierlichkeit stattgefunden haben soll, soll insgesamt 18.092 Euro in bar bekommen haben. Dass so eine hohe Summe bar beglichen wurde, macht die Ermittler stutzig. Die FPÖ will sich dazu nicht äußern, da es sich um ein laufendes Verfahren handelt.

Kindergeburtstag: 8.000 Euro

Weitere Ermittlungen gibt es um den Geburtstag von Straches Tochter 2016. Hier soll eine Getränkerechnung von knapp 8.000 Euro von der Partei bezahlt worden sein. Doch der Anwalt Straches hat eine Erklärung für die lange Rechnung: Es habe sich nicht um den Geburtstag der Tochter Straches, sondern um seinen eigenen gehandelt. Sein Geburtstag ist nur einen Tag nach dem seiner Tochter. Bei dem Geburtstagsfest habe es sich um eine Feierlichkeit mit FPÖ-Funktionären gehandelt – und das sei für einen Mann in seiner Funktion als Arbeit zu werten. Getrunken wurden, nach Aussage von Straches Anwalt, etliche alkoholfreie Cocktails.

Opernball-Besuch: 27.000 Euro

Beim Opernball 2019 gönnte sich Strache, damals noch Vizekanzler und Bundesminister für Sport, eine Loge um 23.600 Euro. Zusätzlich gab er für die Bewirtung der Logengäste fast 3.000 aus. Abgerechnet wurden die Kosten vollständig über das Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport. Die Ausgaben für den Ball-Besuch sind so hoch wie 16 österreichische Durchschnitts-Gehälter.

Strache Spesen: Neues Büro 220.000 Euro

Als Strache Bundesminister für Sport und öffentlichen Dienst wurde, ließ er zuallererst sein Büro komplett neu herrichten. Dabei sparte er keine Kosten. Für Möbel, Büroausstattung sowie Umgestaltung des Büros, wie z.B. Teppiche, Vorhänge und Bepflanzung, gab er 123.271 Euro aus. Dazu kam die Sanierung der Sanitäranlagen für stolze 96.570,02 Euro – alles auf Kosten des Steuerzahlers. Mit der Summe kann man in Wien eine neue Wohnung kaufen.

Strachen Spesen
Mit dem Geld für die Neugestaltung des Büros von Strache bekommt man in Wien eine nigelnagelneue Wohnung.

Zusätzlich zu den Kosten des Büro-Umbaus ließ Strache ein Sicherheitskonzept für sein Büro erstellen. Das hat den Steuerzahler weitere 287.284,59 Euro gekostet.

Abendessen als Sportminister: 8.450 Euro

Insgesamt hat Strache als Sportminister 8.450 Euro für Dinner ausgegeben. Eine ehemalige Mitarbeiterin von Strache gab an, dass er immer wieder private Ausgaben als geschäftliche Essen tarnte, um es der Partei als Spesen unterzujubeln. Ob er das auch in seiner Rolle als Sportminister getan hat, ist nicht bekannt.

Taxi-Rechnungen von Strache: 10.200 Euro

In den eineinhalb Jahren seiner Karriere als Minister hat Strache über 10.000 Euro für Taxifahrten ausgegeben. Um den Betrag könnte er fast 300 Mal von seinem Haus in Klosterneuburg in sein damaliges Ministerium in Wien fahren.

Strache Viagra Potenzmittel Taxi Ausgaben
Strache hat allein für Taxi-Rechnungen über 10.000 Euro ausgeben. Damit hätte er fast 300 mal mit dem Taxi von seinem Luxus-Büro nach Klosterneuburg fahren können.

Haus der Straches in Klosterneuburg: Monatlicher Zuschuss von 2.500 Euro

Für das Familienhaus in Klosterneuburg ließen sich die Straches von der FPÖ monatlich 2.500 Mietzuschuss zahlen – zusätzlich zum Gehalt, das beide damals von der FPÖ erhielten. Strache verdiente zusätzlich als Vizekanzler und Sportminister rund 20.000 Euro.

Strache Spesen
Für seine Villa in einer Nobel-Gegend in Klosterneuburg, ließ sich Strache jedes Monat 2.500 Euro von der Partei zuschießen.

Medikamente: 8.000 Euro

Zwischen 2015 und 2018 soll Strache insgesamt fast 8000 Euro für Einkäufe in der Apotheke ausgegeben haben und über die Parteikasse abgerechnet haben. Der Anwalt von Strache dementiert die Abrechnung der Arzneimittel nicht:

„Allerdings wurden sämtliche Rechnungen, die vom Steuerberater der Partei als privat eingestuft wurden, von meinem Mandanten in regelmäßigen Abständen bezahlt.“

Für Handy-Spiel Clash of Clans: monatlich bis zu 3.000 Euro

Für das Handy-Spiel Clash of Clans, nachdem Strache „süchtig“ sein soll, hat er monatlich 2.000 bis 3.000 Euro aus der Parteikasse verspielt. Das geht aus einem entsprechender Vermerk des Bundeskriminalamts hervor.

Strache beteuerte zwar, dass er die Ausgaben aus Versehen über die Partei-Kreditkarte getätigt hat. Er habe das Geld retourniert und dann seine eigene Kreditkarte hinterlegt. Dass er so hohe Beträge für ein Handy-Spiel ausgibt, bestritt er jedoch nicht.

Urlaub in Luxus-Villa auf Ibiza: 40.000 Euro

Ein Jahr nach dem Abend mit der vermeintlichen russischen Oligarchin machte Strache erneut Urlaub auf seiner Lieblingsinsel. Zehn Nächte verbrachte er mit seiner Frau in einer zweigeschoßigen Prachtvilla mit sieben Schlafzimmern und großzügigem Pool. Kosten für das gemietete Anwesen samt Transfer: knapp 29.000 Euro. Die Straches reisten jedoch nicht mit dem Linien-Flugzeug nach Ibiza. Für 11.000 flogen sie im Privatjet auf die Mittelmeerinsel und wieder zurück.

Strache Spesen
Mit 29.000 Euro kann man in einer Villa dieses Kalbiers urlauben. Was der Durchschnitts-Bürger maximal in seinem ganzen Leben für Urlaub ausgibt, verprasste Strache in ein bisschen mehr als einer Woche.

Luxus-Outfits, Ski-Urlaub und Whirlpool-Reparatur

Zusätzlich zu diesen stattlichen Rechnungen hat Strache der FPÖ am laufenden Band kleinere Beträge verrechnet. Etwa Kleidung von Gucci für sich und seine Frau, Ski-Ausrüstung im Urlaub und die Reparatur des eigenen Whirlpools. Diese Rechnungen wurden laut einer ehemaligen Mitarbeiterin der Partei untergejubelt, indem er sie in Rechnungen für geschäftliche Essen umwandeln ließ. Falsche Rechnungen von befreundeten Wirten waren die Basis für den Betrug. Wie viele tausende Euro Strache in dieser Weise als Spesen abgerechnet hat, ist unklar.

Parlament Das Thema "Korruption" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 309 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    309 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 298 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    298 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 250 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    250 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 239 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    239 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 208 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    208 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 157 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    157 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 136 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    136 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 110 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    110 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 91 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    91 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 91 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    91 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 30 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    30 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1919
Voters: 430
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: AusgabenfeaturedHeinz-Christian StracheInstagramSpesenStracheTaxiViagra
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
2 Comments
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Urs Krasniqi
Urs Krasniqi
27. August 2021 15:46

Die Vorwürfe vom Chauffeur von Strache, dass mehrere Escort-Damen nach Hause bestellt worden seien, hatten sich offenbar nicht erhärtet. Trotzdem: ich würde mich in Grund und Boden schämen!

0
0
Antworten
Reinhard Datinger
Reinhard Datinger
29. Juli 2020 18:24

Warum wird er da nicht zur Rechenschaft gezogen? Ist das alles legitim? Wenn ja, dann gehts niemanden was an. Wenn NEIN, warum wird er nicht geklagt.

0
0
Antworten

Good News

Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)
Good News

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025

Alleinerziehende und ihre Kinder stehen vor vielen Herausforderungen, besonders wenn es ums Wohnen geht. Die finanzielle Situation ist meist angespannt,...

WeiterlesenDetails
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025
Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND
Energie

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025

Nach der vollständigen Liberalisierung Mitte der 2000er Jahre hat sich der europäische Strommarkt zu einem komplexen System aus Spekulation, Lobbyismus...

WeiterlesenDetails
Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025
xi jinping, Donald Trump

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025

Weitere Artikel

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren
Dossier

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025
Dossier

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com
Dossier

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025
Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher
Dossier

Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

16. August 2025

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 309 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    309 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 298 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    298 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 250 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    250 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 239 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    239 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 208 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    208 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 157 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    157 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 136 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    136 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 110 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    110 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 91 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    91 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 91 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    91 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 30 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    30 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1919
Voters: 430
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks
Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 309 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    309 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 298 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    298 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 250 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    250 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 239 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    239 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 208 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    208 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 157 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    157 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 136 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    136 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 110 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    110 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 91 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    91 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 91 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    91 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 30 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    30 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1919
Voters: 430
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks
Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Zohran Mamdani auf dem Weg zu einer Debatte am 16.10.2025 in New York. (Foto:AP Photo/Angelina Katsanis/APA Picturedesk)

Der Linke aus Queens: Zohran Mamdani könnte New Yorks nächster Bürgermeister werden

24. Oktober 2025
Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025
Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at