Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Strache im Spesen-Himmel: Urlaube um 40.000 Euro, bis zu 3.000 Euro monatlich für Clash of Clans, 8.000 Euro für Medikamente

Radikale Kürzungen und die Vorbereitung auf Schwarz-Blau: Das Wirtschaftsprogramm der FPÖ

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Dossier
Lesezeit:5 Minuten
3. Juli 2020
A A
  • Total4.9K
  • 36
  • 4.9K
  • 4
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Der ehemalige Vize-Kanzler ist aktuell im Fokus der Ermittler. Der Grund ist nicht nur die Ibiza-Affäre. Auch zu privaten Ausgaben, die Strache als Vizekanzler und FPÖ-Chef an Staat und Partei verrechnet hat, wird ermittelt. Neben Taxi-Rechnungen und Abendessen finden sich auch Medikamente, Computerspiele und Luxusurlaube mit dem Privatjet auf der Spesen-Liste. Inzwischen beziffert das Bundeskriminalamt den Schaden in der Spesen-Affäre des früheren FPÖ-Chefs mit 580.832,82 Euro.

Inhaltsverzeichnis
1) Strache droht Haftstrafe bis zu 10 Jahren
2) Hochzeit mit Philippa: 18.000 Euro in bar
3) Kindergeburtstag: 8.000 Euro
4) Opernball-Besuch: 27.000 Euro
5) Strache Spesen: Neues Büro 220.000 Euro
6) Abendessen als Sportminister: 8.450 Euro
7) Taxi-Rechnungen von Strache: 10.200 Euro
8) Haus der Straches in Klosterneuburg: Monatlicher Zuschuss von 2.500 Euro
9) Medikamente: 8.000 Euro
10) Für Handy-Spiel Clash of Clans: monatlich bis zu 3.000 Euro
11) Urlaub in Luxus-Villa auf Ibiza: 40.000 Euro
12) Luxus-Outfits, Ski-Urlaub und Whirlpool-Reparatur

 „In der Vergangenheit sind viele arme Männer in eine reiche Partei gekommen und haben als reiche Männer eine arme Partei zurückgelassen.“

Das sagte der ehemalige FPÖ-Chef Strache 2005 über den Spesen-Skandal rund um den ehemaligen FPÖ-Parteichef Jörg Haider und die Ex-Vizekanzlerin Susanne Riess-Passer. Doch wie so oft: Die Geschichte wiederholt sich, einmal als Tragödie und einmal als Farce. Denn der Ex-Vizekanzler und FPÖ-Chef hat sich noch üppiger bedient als seine Vorgänger. Er hat hohe Geldbeträge über Partei und Ministerium abgerechnet. Viele private Vergnügen wie Ski-Urlaub und Luxus-Outfits ließ er von seinen Angestellten in Rechnungen für vermeintliche Geschäftsessen umwandeln, um sie als Spesen abrechnen zu können. Gemacht hat er das, indem ein Angestellter von Strache falsche Rechnungen bei befreundeten Wirten gesammelt hat. Diese Rechnungen für die vermeintlichen Geschäftsessen wurden dann statt der privaten Rechnungen Straches zur Spesen-Abrechnung abgegeben. Laut Kurier vom September 2020 geht das Bundeskriminalamt mittlerweile von einer Schadenshöhe von  580.832,82 Euro aus, die Ermttlungen dauern noch an.

Strache droht Haftstrafe bis zu 10 Jahren

Bei einer Verurteilung wegen Untreue droht ab 300.000 Euro Schadenshöhe eine Haftstrafe von bis zu zehn Jahren. Die Tiroler Tageszeitung schreibt, dass die Ermittler inzwischen bei der Staatsanwaltschaft die Öffnung von Straches Konten verlangen. Daneben erheben ein ehemaliger Leibwächter und der Chauffeur von Strache neue Vorwürfe. Einem Bericht der Zeitung Österreich nach geben die zwei Männer an, dass es 2014 und 2015 zu Besuchen in „diversen Bars“ kam, im Zuge dessen sollen mehrere Escort-Damen nach Hause bestellt worden sein, man habe sich auch Viagra geteilt. Strache streitet diese Vorwürfe gegenüber „Österreich“ ab und unterstellt umgekehrt dem Leibwächter sich bereichert zu haben.

Hochzeit mit Philippa: 18.000 Euro in bar

Strache soll seine Hochzeit mit Philippa Strache (damals Beck) teilweise über die Partei abgerechnet haben. Die Wirtin jenes Weinguts, wo die Feierlichkeit stattgefunden haben soll, soll insgesamt 18.092 Euro in bar bekommen haben. Dass so eine hohe Summe bar beglichen wurde, macht die Ermittler stutzig. Die FPÖ will sich dazu nicht äußern, da es sich um ein laufendes Verfahren handelt.

Kindergeburtstag: 8.000 Euro

Weitere Ermittlungen gibt es um den Geburtstag von Straches Tochter 2016. Hier soll eine Getränkerechnung von knapp 8.000 Euro von der Partei bezahlt worden sein. Doch der Anwalt Straches hat eine Erklärung für die lange Rechnung: Es habe sich nicht um den Geburtstag der Tochter Straches, sondern um seinen eigenen gehandelt. Sein Geburtstag ist nur einen Tag nach dem seiner Tochter. Bei dem Geburtstagsfest habe es sich um eine Feierlichkeit mit FPÖ-Funktionären gehandelt – und das sei für einen Mann in seiner Funktion als Arbeit zu werten. Getrunken wurden, nach Aussage von Straches Anwalt, etliche alkoholfreie Cocktails.

Opernball-Besuch: 27.000 Euro

Beim Opernball 2019 gönnte sich Strache, damals noch Vizekanzler und Bundesminister für Sport, eine Loge um 23.600 Euro. Zusätzlich gab er für die Bewirtung der Logengäste fast 3.000 aus. Abgerechnet wurden die Kosten vollständig über das Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport. Die Ausgaben für den Ball-Besuch sind so hoch wie 16 österreichische Durchschnitts-Gehälter.

Strache Spesen: Neues Büro 220.000 Euro

Als Strache Bundesminister für Sport und öffentlichen Dienst wurde, ließ er zuallererst sein Büro komplett neu herrichten. Dabei sparte er keine Kosten. Für Möbel, Büroausstattung sowie Umgestaltung des Büros, wie z.B. Teppiche, Vorhänge und Bepflanzung, gab er 123.271 Euro aus. Dazu kam die Sanierung der Sanitäranlagen für stolze 96.570,02 Euro – alles auf Kosten des Steuerzahlers. Mit der Summe kann man in Wien eine neue Wohnung kaufen.

Strachen Spesen
Mit dem Geld für die Neugestaltung des Büros von Strache bekommt man in Wien eine nigelnagelneue Wohnung.

Zusätzlich zu den Kosten des Büro-Umbaus ließ Strache ein Sicherheitskonzept für sein Büro erstellen. Das hat den Steuerzahler weitere 287.284,59 Euro gekostet.

Abendessen als Sportminister: 8.450 Euro

Insgesamt hat Strache als Sportminister 8.450 Euro für Dinner ausgegeben. Eine ehemalige Mitarbeiterin von Strache gab an, dass er immer wieder private Ausgaben als geschäftliche Essen tarnte, um es der Partei als Spesen unterzujubeln. Ob er das auch in seiner Rolle als Sportminister getan hat, ist nicht bekannt.

Taxi-Rechnungen von Strache: 10.200 Euro

In den eineinhalb Jahren seiner Karriere als Minister hat Strache über 10.000 Euro für Taxifahrten ausgegeben. Um den Betrag könnte er fast 300 Mal von seinem Haus in Klosterneuburg in sein damaliges Ministerium in Wien fahren.

Strache Viagra Potenzmittel Taxi Ausgaben
Strache hat allein für Taxi-Rechnungen über 10.000 Euro ausgeben. Damit hätte er fast 300 mal mit dem Taxi von seinem Luxus-Büro nach Klosterneuburg fahren können.

Haus der Straches in Klosterneuburg: Monatlicher Zuschuss von 2.500 Euro

Für das Familienhaus in Klosterneuburg ließen sich die Straches von der FPÖ monatlich 2.500 Mietzuschuss zahlen – zusätzlich zum Gehalt, das beide damals von der FPÖ erhielten. Strache verdiente zusätzlich als Vizekanzler und Sportminister rund 20.000 Euro.

Strache Spesen
Für seine Villa in einer Nobel-Gegend in Klosterneuburg, ließ sich Strache jedes Monat 2.500 Euro von der Partei zuschießen.

Medikamente: 8.000 Euro

Zwischen 2015 und 2018 soll Strache insgesamt fast 8000 Euro für Einkäufe in der Apotheke ausgegeben haben und über die Parteikasse abgerechnet haben. Der Anwalt von Strache dementiert die Abrechnung der Arzneimittel nicht:

„Allerdings wurden sämtliche Rechnungen, die vom Steuerberater der Partei als privat eingestuft wurden, von meinem Mandanten in regelmäßigen Abständen bezahlt.“

Für Handy-Spiel Clash of Clans: monatlich bis zu 3.000 Euro

Für das Handy-Spiel Clash of Clans, nachdem Strache „süchtig“ sein soll, hat er monatlich 2.000 bis 3.000 Euro aus der Parteikasse verspielt. Das geht aus einem entsprechender Vermerk des Bundeskriminalamts hervor.

Strache beteuerte zwar, dass er die Ausgaben aus Versehen über die Partei-Kreditkarte getätigt hat. Er habe das Geld retourniert und dann seine eigene Kreditkarte hinterlegt. Dass er so hohe Beträge für ein Handy-Spiel ausgibt, bestritt er jedoch nicht.

Urlaub in Luxus-Villa auf Ibiza: 40.000 Euro

Ein Jahr nach dem Abend mit der vermeintlichen russischen Oligarchin machte Strache erneut Urlaub auf seiner Lieblingsinsel. Zehn Nächte verbrachte er mit seiner Frau in einer zweigeschoßigen Prachtvilla mit sieben Schlafzimmern und großzügigem Pool. Kosten für das gemietete Anwesen samt Transfer: knapp 29.000 Euro. Die Straches reisten jedoch nicht mit dem Linien-Flugzeug nach Ibiza. Für 11.000 flogen sie im Privatjet auf die Mittelmeerinsel und wieder zurück.

Strache Spesen
Mit 29.000 Euro kann man in einer Villa dieses Kalbiers urlauben. Was der Durchschnitts-Bürger maximal in seinem ganzen Leben für Urlaub ausgibt, verprasste Strache in ein bisschen mehr als einer Woche.

Luxus-Outfits, Ski-Urlaub und Whirlpool-Reparatur

Zusätzlich zu diesen stattlichen Rechnungen hat Strache der FPÖ am laufenden Band kleinere Beträge verrechnet. Etwa Kleidung von Gucci für sich und seine Frau, Ski-Ausrüstung im Urlaub und die Reparatur des eigenen Whirlpools. Diese Rechnungen wurden laut einer ehemaligen Mitarbeiterin der Partei untergejubelt, indem er sie in Rechnungen für geschäftliche Essen umwandeln ließ. Falsche Rechnungen von befreundeten Wirten waren die Basis für den Betrug. Wie viele tausende Euro Strache in dieser Weise als Spesen abgerechnet hat, ist unklar.

Parlament Das Thema "Korruption" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5888 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5888 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4475 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4475 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4186 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4186 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3521 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3521 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3436 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3436 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3368 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3368 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3005 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3005 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2923 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2923 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2534 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2534 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2345 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2345 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2158 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2158 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1916 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1916 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1899 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1899 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1603 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1603 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1588 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1588 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1555 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1555 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1453 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1453 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1401 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1401 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 788 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    788 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 656 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    656 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 347 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    347 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 51045
Voters: 8627
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: AusgabenfeaturedHeinz-Christian StracheInstagramSpesenStracheTaxiViagra

Good News

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten
Good News

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

28. April 2025

Während andernorts das letzte Wirtshaus schließt, haben die Menschen in Freyung in Bayern das Ruder selbst in die Hand genommen:...

WeiterlesenDetails
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

23. April 2025
MILA Mitmachladen Wien (Foto: Anna Weisz)

„MILA“ Mitmach-Supermarkt: Nachhaltige Lebensmittel, faire Preise und Mitbestimmung

7. April 2025
Wie kann man Carsharing organisieren?

3 Autos für 22 Familien: Wie eine Gemeinde in Bayern Carsharing am Land organisiert

3. April 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Bildung & Wissenschaft

ÖH-Wahl 2025: VSStÖ fordert Erhöhung der Studienbeihilfe und leistbaren Wohnraum für Studierende

29. April 2025

Von 13. bis 15. Mai 2025 finden die Wahlen der Österreichischen Hochschüler:innenschaft (ÖH) statt. 350.000 Studierende an allen Universitäten und...

WeiterlesenDetails
Markus Marterbauer

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025
Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch

Mietpreisstopp erklärt: Die Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch im Interview

14. März 2025

Weitere Artikel

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025
Herbert kickl
Dossier

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe
Dossier

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025
Dossier

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025
Rosenkranz Walter, Hafenecker Christian, Haimbuchner Manfred, Nepp Dominik, Hofer Norbert, Landbauer Udo
Dossier

Rund 100 Burschenschafter im FPÖ-Umfeld: Rechtsextreme Ideologie in höchsten Ämtern

6. März 2025
Wem gehören Österreichs Berge? (Foto: Unsplash+)
Dossier

Alpenverein, Bundesforste, Wurstkonzern: Wem gehören die Berge in Österreich?

4. März 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
2 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Urs Krasniqi
Urs Krasniqi
27. August 2021 15:46

Die Vorwürfe vom Chauffeur von Strache, dass mehrere Escort-Damen nach Hause bestellt worden seien, hatten sich offenbar nicht erhärtet. Trotzdem: ich würde mich in Grund und Boden schämen!

0
0
Antworten
Reinhard Datinger
Reinhard Datinger
29. Juli 2020 18:24

Warum wird er da nicht zur Rechenschaft gezogen? Ist das alles legitim? Wenn ja, dann gehts niemanden was an. Wenn NEIN, warum wird er nicht geklagt.

0
0
Antworten

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5888 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5888 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4475 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4475 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4186 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4186 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3521 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3521 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3436 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3436 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3368 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3368 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3005 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3005 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2923 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2923 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2534 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2534 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2345 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2345 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2158 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2158 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1916 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1916 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1899 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1899 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1603 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1603 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1588 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1588 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1555 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1555 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1453 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1453 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1401 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1401 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 788 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    788 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 656 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    656 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 347 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    347 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 51045
Voters: 8627
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Über eine Million Euro für Luxusleben: FPÖ-Spesenskandal weitet sich aus
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5888 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5888 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4475 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4475 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4186 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4186 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3521 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3521 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3436 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3436 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3368 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3368 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3005 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3005 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2923 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2923 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2534 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2534 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2345 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2345 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2158 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2158 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1916 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1916 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1899 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1899 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1603 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1603 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1588 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1588 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1555 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1555 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1453 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1453 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1401 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1401 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 788 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    788 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 656 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    656 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 347 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    347 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 51045
Voters: 8627
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Über eine Million Euro für Luxusleben: FPÖ-Spesenskandal weitet sich aus
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Parlament Österreich

Leserbrief: „Verzagt nicht! Fasset wieder Mut! Schließt Euch zusammen…“ (1945, Regierungserklärung)

9. Mai 2025

Kickl bezeichnet linke Gegner als Ungeziefer – und gefährdet so die Demokratie

8. Mai 2025

Studie des Friedensforschungsinstituts SIPRI zeigt: Weltweite Militärausgaben erreichen Rekordhöhe

6. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation; Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at