Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Kurden kämpfen für Demokratie und Freiheit. Warum uns das alle betrifft.

Kurden kämpfen für Demokratie und Freiheit. Warum uns das alle betrifft.

Foto: Kurdishstruggle/flickr

Claudia Steinacher und Yasmin Randall Claudia Steinacher und Yasmin Randall
in Gastbeiträge, Internationales, Leserstimmen
Lesezeit:4 Minuten
17. Oktober 2019
0
  • Facebook1.3K
  • Facebook Messenger1
  • E-Mail
  • Twitter
  • Telegram0
  • WhatsApp0
  • Bluesky0
  • OpenAI iconChatGPT
  • Print
  • Kommentieren0

Im Norden von Syrien haben die Kurden den IS territorial besiegt. Dennoch ist die Gefahr nicht gebannt. Durch den Angriff der Türkei auf die Kurden in Syrien, entsteht die Gefahr einer Wiederauferstehung des IS. Vor wenigen Wochen haben wir am „International Forum on ISIS“ in Amuda in Syrien teilgenommen. Das Erkenntnis ist klar: Die internationale Gemeinschaft muss die Kurden in ihrem Kampf gegen den IS und gegen den türkischen Angriff unterstützen, fordert die Wiener Solidaritätsgruppe PIR.

Die Tagung wurde von jenen Frauen eröffnet, die dem IS entrissen werden konnten.

Demokratische Föderation im Norden von Syrien – Eine Hoffnung für uns alle

In Europa wird die Region Nord -und Ostsyrien als „Kurdengebiete“ tituliert, es leben dort aber auch viele andere Volksgruppen wie JesidInnen, AraberInnen, AssyrerInnen und TurkmenInnen. Im März 2016 hatten sie gemeinsam die Demokratische Föderation Nordsyrien proklamiert. Frauenrechte, Menschenrechte, Demokratie und Ökologie sind wesentliche Prinzipien der Föderation. Es gibt weder Folter noch Todesstrafe und gleich nach Gründung der Föderation wurden mehrere Frauenhäuser errichtet. Visionen eines friedlichen Zusammenlebens der Geschlechter, Volksgruppen und Religionen werden umgesetzt, abseits von Ausbeutung, Unterdrückung und Zerstörung der Natur.

Wir sprechen hier von jenen Menschen, die den IS in harten und sehr verlustreichen Kämpfen territorial besiegt hatten. Die meisten erinnern sich sicherlich noch an den Krieg um Kobane. Von September 2014 bis Januar 2015 war um diese Stadt gekämpft worden, ehe sie dem IS entrissen werden konnte. Es war die erste Niederlage des IS, die letztendlich auch zum Fall von Raqqa, der Hauptstadt des Kalifats, führte.

Das Bild zeigt das Ausmaß der Zerstörung nach den Kämpfen gegen den IS im Jahr 2015. Dieser Straßenzug war im Juli 2019 Teil des Kriegsmuseums von Kobane.

Ein Leben nach den Gräueltaten des IS

Tausende dschihadistische Kämpfer, ihre Frauen und zahlreiche Kleinkinder wurden von der Föderation festgesetzt, bewacht und verpflegt. Dazu kamen Zehntausende Binnenflüchtlinge. Allein die Versorgung und Bewachung der Lager und Gefängnisse kostet(e) die Autonomieregierung 1 Million Dollar pro Tag. In großen Anstrengungen gelang es, die verwüstete Region wieder aufzubauen. Kobane war in den Kämpfen zu 80 % zerstört worden. Im Juli 2019 waren insgesamt 80 % aufgebaut. Eine Stadt voller Neubauten.

In Syrien haben die Kurden das Land vom IS befreit.
In Amuda fanden wir zu unserer großen Überraschung bei einem Spaziergang einen Freizeitpark

Die eingangs erwähnte Abschlussdeklaration des „International Forum on ISIS“ fand kein Gehör. Die Föderation war mit der Bekämpfung des IS nach dem territorialen Sieg von den europäischen Regierungen im Stich gelassen worden. Die hatten nicht einmal ihre eigenen StaatsbürgerInnen zurückgenommen – geschweige denn das dringende Ersuchen nach Schaffung eines internationalen Gerichtshofs erhört.

Wie wir alle wissen, wird diese Region vom türkischen Militär und seinen dschihadistischen Verbündeten gerade aufs Neue in Schutt und Asche gelegt. Krankenhäuser werden bombardiert und 250.000 Menschen mussten innerhalb weniger Tage flüchten.

Und die IS-KämpferInnen und ihre fanatischen Frauen brechen jetzt unter dem Schutz der türkischen Militärs und ihrer dschihadistischen Verbündeten aus den Lagern und Gefängnissen aus.

Der Friedhof von Kobane mit all den jungen Gefallenen

Wer die Menschen in Nord- und Ostsyrien kennt, weiß, dass sie nicht aufgeben werden. Sie fühlen sich den vielen Gefallenen verpflichtet, den Kampf für Freiheit und Frauenrechte weiterzuführen.

Die Bedeutung für uns EuropäerInnen und unsere Möglichkeiten

Für uns hier ist die Entwicklung in Nord- und Ostsyrien aus zwei Gründen von großer Bedeutung.

  1. Die Dschihadisten werden weiterbomben

Der IS ist territorial besiegt. Es gibt aber zahlreiche Schläferzellen in Syrien, die auf eine Gelegenheit warten, den Kampf für ihr Kalifat wieder aufzunehmen, und es gibt Tausende Kämpfer und ihre fanatischen Frauen, die Gefangene der Föderation sind bzw. waren. Sie sind die Verbündeten der neo-osmanischen AKP Erdogans. Es gibt unzählige Belege für die Unterstützung der Dschihadisten durch die türkische Regierung. Im Windschatten der laufenden Invasion werden mehr und mehr dieser gefährlichen Menschen freikommen. Die Bewachung der Lager und Gefängnisse durch die Kurden ist nicht mehr gewährleistet. Auch bombardieren die türkischen Militärs gezielt die Umgebung von Gefängnissen. Wenn die internationale Gemeinschaft die Förderation nicht unterstützt, werden diese Terroristen in aller Welt weitermorden.

  1. Die Vision vom menschenwürdigen Leben für alle

In Nord und Ost von Syrien werden Visionen von den Kurden umgesetzt, die international Vorbildwirkung haben. Menschenrechte, Frauenrechte, Ökologie und Basisdemokratie sind gelebte Realität. So ist es unsere Aufgabe, dieses Ringen um Emanzipation zu unterstützen, um dem profitgierigen Monster des globalisierten Turbokapitalismus unser Bestreben nach einem menschenwürdigen Leben für alle entgegenzusetzen.

Was können wir tun? Was wir tun.Wer wir sind.

Die Gruppe PIR (auf Kurmandschi „Brücke“) ist eine Solidaritätsgruppe in Wien.

  • Wir bieten psychosoziale Workshops und Englischkurse an.
  • Wir suchen EnglischlehrerInnen, die online-Unterricht anbieten möchten oder bei einer unserer Reisen mitfahren. (Voraussetzung ist natürlich eine maßgebliche Verbesserung der Sicherheitslage.)
  • Wir organisieren gerne mit Euch gemeinsam Veranstaltungen in Wien, um über die Situation in Nord- und Ostsyrien zu informieren.
  • Organisation von Benefiz-Veranstaltungen
  • Organisation anderer Fortbildungen/ Seminare
  • Vorbereitung des Wiederaufbaus der neuerlich zerstörten Infrastruktur
Gemeinsam können wir die Kurden in Syrien in ihrem Kampf gegen den IS unterstützen
Unsere Veranstaltung im Sprachenzentrum der Uni Wien
  • Mitmachen: Die Gruppe PIR trifft sich (fast) jeden Donnerstag um 19.30 in der Ullmannstraße 45, 1150 Wien, Gassenlokal
  • Spenden an das Kurdische Rote Kreuz: Roja Sor a Kurdistanê: IBAN: AT751400003010314274
  • Auf die Straße gehen! Donnerstag, 17.10., 14-16 Uhr: Kundgebung vor der UNO und: Samstag, 19.10., 16 Uhr: Demo, Oper

Aktuelle Information über unsere laufenden Aktivitäten in Wien: PIR auf Facebook

Unsere für November geplante Reise nach Kobane in Syrien können wir nicht antreten. Jetzt wollen wir im Februar fahren.

Aktuelle Information über die Situation in Nord -und Ostsyrien findest Du hier: https://anfdeutsch.com/rojava-syrien

Claudia Steinacher und Yasmin Randall

Yasmin Randall: Psychotherapeutin, Menschenrechtsaktivistin, Obfrau des Vereins zur Schaffung solidarischer Strukturen, Arbeitsgruppe PIR.

Claudia Steinacher: Freie Lektorin, Lerncoach, DaF/DaZ-Trainerin, aktiv im Verein zur Schaffung solidarischer Strukturen you-are-welcome und Arbeitsgruppe PIR.

Parlament Das Thema "Islamischer Staat" im Parlament

Wöchentlicher Newsletter

Kostenlos anmelden und keinen wichtigen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch auf WhatsApp!

JETZT ANMELDEN!

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.


Poste unterhalb dieses Artikels weitere Informationen zum Thema. Brauchbare Inhalte mit Quellenangabe können uns helfen, den Text qualitativ zu erweitern. Du kannst uns deine Kritik und Ergänzungen auch gern via Mail schicken.
Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 16%
    16% 16%
    653 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 15%
    15% 15%
    623 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 13%
    13% 13%
    524 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 13%
    13% 13%
    524 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 11%
    11% 11%
    433 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 8%
    8% 8%
    346 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 7%
    7% 7%
    292 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 5%
    5% 5%
    214 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 5%
    5% 5%
    211 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 5%
    5% 5%
    201 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2%
    2% 2%
    88 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 4109
Voters: 943
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: AssadDemokratieErdoganGleichberechtigungKriegKurdenKurdinnenNordsysrienRojavaSyrienTürkeiYPG
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Comments
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Good News

Island Frauen Gleichberechtigung
Europa

So hat es das kleine Island geschafft, dass Frauen und Männer fast gleich viel verdienen

28. Oktober 2025

Island ist seit 16 Jahren Spitzenreiter bei der Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen. Nirgendwo ist der Lohnunterschied bei gleicher Arbeit...

WeiterlesenDetails

Mehr Wohnbau, weniger Gewalt, stabile Energiepreise: Sheinbaums Erfolge im ersten Jahr als Präsidentin von Mexiko

27. Oktober 2025
Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025

Dossiers

FPÖ macht Stimmung gegen NGOs (Foto: Parlamentsdirektion/eigene Montage)
Dossier

FPÖ macht Stimmung in der Bevölkerung gegen Menschenrechts-, Klimaschutz- und Gedenkvereine

18. November 2025

Was Donald Trump gestern in den USA gemacht hat, fordern Rechtspopulisten und -extreme heute auch in Europa. Dieses Spiel wird...

WeiterlesenDetails
Syrien_Damaskus

Syrien nach Assad: Die Situation der Minderheiten ist entscheidend für den Frieden

4. November 2025
TV-Studio

Österreichische TV-Landschaft – wer besitzt und kontrolliert die Sender?

24. Oktober 2025
Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Interviews

Anna Sporrer (Foto: Kontrast.at/Melissa Mumic)
Frauen & Gleichberechtigung

Von der Ministrantin zur Ministerin: Anna Sporrer über Feminismus und ein neues Sexualstrafrecht

29. Oktober 2025

Nach dem Urteil im „Fall Anna“ debattiert man in Österreich wieder über das Sexualstrafrecht. Justizministerin Anna Sporrer will im Gesetz...

WeiterlesenDetails
Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025
Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Weitere Artikel

FPÖ macht Stimmung gegen NGOs (Foto: Parlamentsdirektion/eigene Montage)
Dossier

FPÖ macht Stimmung in der Bevölkerung gegen Menschenrechts-, Klimaschutz- und Gedenkvereine

18. November 2025
Lettland
Europa

Konservative Kräfte in Lettland wollen Ausstieg aus der Istanbul-Konvention, die Frauen vor Gewalt schützt

10. November 2025
Arbeit & Freizeit

Kein Geld fürs Pflichtpraktikum: 14% der Schüler:innen in berufsbildenden Schulen arbeiten gratis

5. November 2025
Syrien_Damaskus
Dossier

Syrien nach Assad: Die Situation der Minderheiten ist entscheidend für den Frieden

4. November 2025
Island Frauen Gleichberechtigung
Europa

So hat es das kleine Island geschafft, dass Frauen und Männer fast gleich viel verdienen

28. Oktober 2025
Good News

Mehr Wohnbau, weniger Gewalt, stabile Energiepreise: Sheinbaums Erfolge im ersten Jahr als Präsidentin von Mexiko

27. Oktober 2025

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 16%
    16% 16%
    653 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 15%
    15% 15%
    623 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 13%
    13% 13%
    524 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 13%
    13% 13%
    524 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 11%
    11% 11%
    433 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 8%
    8% 8%
    346 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 7%
    7% 7%
    292 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 5%
    5% 5%
    214 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 5%
    5% 5%
    211 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 5%
    5% 5%
    201 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2%
    2% 2%
    88 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 4109
Voters: 943
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Zohran Mamdani auf dem Weg zu einer Debatte am 16.10.2025 in New York. (Foto:AP Photo/Angelina Katsanis/APA Picturedesk)
    Der Linke aus Queens: Zohran Mamdani ist New Yorks neuer Bürgermeister
  • Jeff Bezos und Bill Gates kaufen US-Ackerland in großem Stil. (Foto: Senior Master Sgt. Adrian Cadiz/CC BY 2.0, Ben Dance/C BY 2.0, Unsplash/Getty Images; eigene Montage)
    Milliardäre nutzen Klimakrise als Geschäftsmodell: Bill Gates und Jeff Bezos kaufen US-Ackerland im großen Stil
  • Elon Musk (Foto: BRENDAN SMIALOWSKI / AFP / picturedesk.com)
    Unfassbar reich? Diese Grafik zeigt das wirkliche Vermögen von Elon Musk
  • Österreich, kreisky
    Neutralität aktiv gestalten: für Kreisky war Zurücklehnen keine Option

Social Media

176kLikes
21.5kFollower
60kFollower
8.1kAbos
16.6kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
9.1kThread
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
Medien in Österreich

Download

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Der legendäre österreichische Schauspieler Karl Merkatz war neben seinen Rollen in TV-Klassikern wie "Ein echter Wiener geht nicht unter" oder "Der Bockerer" auch für seine politischen Botschaften bekannt. Zitat: Wir haben die Aufgabe, den Widerstand gegen den Neofaschismus aufzubauen. Karl Merkatz
Der legendäre österreichische Schauspieler Karl Merkatz war neben seinen Rollen in TV-Klassikern wie "Ein echter Wiener geht nicht unter" oder "Der Bockerer" auch für seine politischen Botschaften bekannt. Zitat: Wir haben die Aufgabe, den Widerstand gegen den Neofaschismus aufzubauen. Karl Merkatz

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 16%
    16% 16%
    653 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 15%
    15% 15%
    623 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 13%
    13% 13%
    524 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 13%
    13% 13%
    524 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 11%
    11% 11%
    433 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 8%
    8% 8%
    346 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 7%
    7% 7%
    292 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 5%
    5% 5%
    214 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 5%
    5% 5%
    211 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 5%
    5% 5%
    201 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2%
    2% 2%
    88 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 4109
Voters: 943
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Zohran Mamdani auf dem Weg zu einer Debatte am 16.10.2025 in New York. (Foto:AP Photo/Angelina Katsanis/APA Picturedesk)
    Der Linke aus Queens: Zohran Mamdani ist New Yorks neuer Bürgermeister
  • Jeff Bezos und Bill Gates kaufen US-Ackerland in großem Stil. (Foto: Senior Master Sgt. Adrian Cadiz/CC BY 2.0, Ben Dance/C BY 2.0, Unsplash/Getty Images; eigene Montage)
    Milliardäre nutzen Klimakrise als Geschäftsmodell: Bill Gates und Jeff Bezos kaufen US-Ackerland im großen Stil
  • Elon Musk (Foto: BRENDAN SMIALOWSKI / AFP / picturedesk.com)
    Unfassbar reich? Diese Grafik zeigt das wirkliche Vermögen von Elon Musk
  • Österreich, kreisky
    Neutralität aktiv gestalten: für Kreisky war Zurücklehnen keine Option

Social Media

176kLikes
21.5kFollower
60kFollower
8.1kAbos
16.6kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
9.1kThread
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
Medien in Österreich

Download

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Der legendäre österreichische Schauspieler Karl Merkatz war neben seinen Rollen in TV-Klassikern wie "Ein echter Wiener geht nicht unter" oder "Der Bockerer" auch für seine politischen Botschaften bekannt. Zitat: Wir haben die Aufgabe, den Widerstand gegen den Neofaschismus aufzubauen. Karl Merkatz
Der legendäre österreichische Schauspieler Karl Merkatz war neben seinen Rollen in TV-Klassikern wie "Ein echter Wiener geht nicht unter" oder "Der Bockerer" auch für seine politischen Botschaften bekannt. Zitat: Wir haben die Aufgabe, den Widerstand gegen den Neofaschismus aufzubauen. Karl Merkatz

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

FPÖ macht Stimmung gegen NGOs (Foto: Parlamentsdirektion/eigene Montage)

FPÖ macht Stimmung in der Bevölkerung gegen Menschenrechts-, Klimaschutz- und Gedenkvereine

18. November 2025

Beleuchtete Parks, breitere Gehsteige, mehr Toiletten: Was sich ändert, wenn Frauen Städte planen

17. November 2025
Otto Neurath (Montage / Foto: Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum)

Vom Toilettensymbol zum Emoji: Wie die Bildsprache von Otto Neurath unsere heutige Welt immer noch prägt

17. November 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

 
Share via
  • WhatsApp
  • Bluesky
  • OpenAI iconChatGPT
  • Print
  • Comments
Share via
  • WhatsApp
  • Bluesky
  • OpenAI iconChatGPT
  • Print
  • Comments