Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern. ...
WeiterlesenDetailsSeit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern. ...
WeiterlesenDetailsWenn ein Ministerium Steuergeld für Parteizwecke benutzt, ist das illegal. Genau das vermutet die Opposition nicht nur beim Finanzministerium, sondern ...
WeiterlesenDetailsDie Landwirtschaft schrumpft in Österreich. Ihr Anteil am BIP ist auf unter 1,4% gesunken. Viele Beschlüsse fallen auf EU-Ebene. Es ...
WeiterlesenDetailsDie Arbeitsbedingungen für Erntehelferinnen und Erntehelfer sind miserabel. Eine EU- Initiative will die Milliarden an Agrarförderungen an Arbeitsrechte koppeln, um ...
WeiterlesenDetails93 Prozent der ÖsterreicherInnen sind gegen den Einsatz von Glyphosat. Das österreichische Parlament hat 2019 beschlossen, das Krebs erregende Pestizid ...
WeiterlesenDetailsStändig bücken, rupfen, schwer heben, draußen arbeiten bei jedem Wetter. Bis zu 17 Stunden am Tag, für einen Stundenlohn von ...
WeiterlesenDetailsAlle gegen Tirol? ÖVP-Politiker werden nicht müde, dieses Bild zu bedienen. "Zammhalten", heißt es. Die Frage ist nur: Wer? Es ...
WeiterlesenDetailsAm Montag startet das Tierschutzvolksbegehren in Österreich. Die Kernpunkte: Weniger Tierleid, artgerechtere Haltung und mehr Informationen für Konsumenten. Einige Punkte ...
WeiterlesenDetailsDie EU-Kommission will chemische Pestizide bis 2030 massiv reduzieren. Österreichs Landwirtschaftsministerium legt sich dagegen in Brüssel quer, auch wenn eine ...
WeiterlesenDetailsVollspaltenböden sind in Österreichs Landwirtschaft beliebt: Betonplatten mit Spalten sorgen dafür, dass Urin und Kot abfließen und ersparen den Bauern ...
WeiterlesenDetailsDer Zucker-Produzent Agrana ist der größte Anbieter an Österreichs Markt und garantiert, dass das Land seinen Bedarf mit heimischen Produkten ...
WeiterlesenDetailsTourismusministerin Elisabeth Köstinger und die Wirtschaftskammer verweigern den Mitarbeitern von Jugendherbergen und Betreibern von Privatunterkünften die Teilnahme an den Corona-Tests ...
WeiterlesenDetails65.000 Corona-Tests pro Woche sollte es derzeit in Österreichs Gastronomie-Betrieben geben, wenn man den Ankündigungen von Tourismusministerin Köstinger glaubt. Tatsächlich ...
WeiterlesenDetailsIn der neuen Regierung setzt Kurz auf eine Mischung aus alten Vertrauten und neuen Gesichtern. Neu sind in jedem Fall ...
WeiterlesenDetailsLandwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) wollte 150 Millionen Euro willkürlich an Biomasse-Anlagen verteilen - ohne Anreiz für mehr Effizienz und ohne offenzulegen, ...
WeiterlesenDetailsErstmals in der Geschichte wurde vom Bundesrat ein Gesetz verhindert. Es geht um das Ökostromgesetz - die SPÖ stellte sich ...
WeiterlesenDetailsImmer mehr Wald in Österreich stirbt. Verantwortlich dafür sind Schädlingsinvasionen und Extremwetter durch den Klimawandel. Anstatt sich dem Problem grundlegend ...
WeiterlesenDetailsDem einen wurde sein Programm gestohlen, der andere hatte nie eins. Eine winkt durch, was kommt, der nächste fürchtet sich ...
WeiterlesenDetailsDie Wahlkampfkosten der ÖVP haben 13 Millionen Euro im Kurz-Wahlkampf 2017 betragen. Gesetzlich erlaubt sind sieben Millionen - die ÖVP hat ...
WeiterlesenDetailsDas Landwirtschaftsministerium ist jetzt auch für die Energieagenden zuständig. Die Befürchtung aus der Branche, dass die Energiepolitik unter Elisabeth Köstinger ...
WeiterlesenDetailsDie neue Regierung sagt, sie spart "im System" und bei den Förderungen. Ihre erste Tat: Sie streicht die Programme für ...
WeiterlesenDetailsÖVP-Obmann Sebastian Kurz hat noch nicht viel darüber gesagt, was er vorhat, aber immerhin die Summe von 14 Milliarden Euro ...
WeiterlesenDetailsmax. 5 zur Auswahl
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at