Kindergartenbau gestoppt: Regierung schaut zu, wenn Gemeinden das Geld ausgeht
Der Bürgermeister von Ober-Grafendorf ist wütend: Im Gemeindebudget fehlt es an allen Ecken und Enden. So kann der Kindergarten doch ...
WeiterlesenDetailsDer Bürgermeister von Ober-Grafendorf ist wütend: Im Gemeindebudget fehlt es an allen Ecken und Enden. So kann der Kindergarten doch ...
WeiterlesenDetails15 EU-Staaten verlangen einen Höchstpreis für Erdgasimporte, wie die Presse am Mittwoch berichtet. Die österreichische Regierung ist nicht darunter. Einen ...
WeiterlesenDetailsWenn der Arbeitgeber keinen Lohn oder kein Gehalt bezahlt - aus welchen Gründen auch immer - ist das nicht nur ...
WeiterlesenDetailsWenn die Energiepreise explodieren, bedeutet das für Orte wie die Gemeinde Schwarzau im Gebirge, dass der Wirt und der Nahversorger ...
WeiterlesenDetailsDie Inflation in Österreich liegt bei 9,3 Prozent, aber die Pensionen sollen laut Gesetz nur um 5,8 Prozent erhöht werden. ...
WeiterlesenDetailsAm 9. Oktober 2022 findet die Wahl des österreichischen Bundespräsidenten statt. Es ist dies die 14. Wahl seit der Gründung ...
WeiterlesenDetailsDie Regierungsparteien ÖVP und Grüne verlieren bei der Landtagswahl in Tirol jeden fünften Wähler, die ÖVP fährt das schlechteste Ergebnis ...
WeiterlesenDetailsSpaniens linke Regierung hat angekündigt, dass sie ab 2023 das reichste 1 Prozent der Bevölkerung eigens besteuern wird, um Maßnahmen ...
WeiterlesenDetailsIn sieben Städten in ganz Österreich und weltweit gehen junge Menschen am Freitag für mehr Maßnahmen im Kampf gegen den ...
WeiterlesenDetailsAm Sonntag, den 25. September wählen die Tiroler:innen einen neuen Landtag. Die SPÖ will dort nach neun Jahren in der ...
WeiterlesenDetailsAlte Menschen, die unterernährt und dehydriert sind. Unversorgte Wunden und eine unzureichende Schmerzversorgung: Der Bericht einer von der Volksanwaltschaft eingesetzten ...
WeiterlesenDetailsEine Welt, in der es weder Armut noch Überreichtum gibt – geht das? Ja, sagen die Wirtschaftsexperten Markus Marterbauer und ...
WeiterlesenDetailsDie Schriftstellerin Marianne will erleben, was harte, schlecht bezahlte Arbeit ist. Aus Paris kommt sie nach Caen, um dort Fähren ...
WeiterlesenDetailsDie FPÖ macht die Sanktionen der EU für die hohe Inflation verantwortlich. Auf den ersten Blick mag das vielleicht schlüssig ...
WeiterlesenDetailsDie Metaller*innen läuten mit der höchsten Lohnforderung seit den 1970er Jahren die Herbstlohnrunde 2022 ein: Ein Plus von 10,6 Prozent ...
WeiterlesenDetailsDas Europäische Parlament hat sich auf eine Verordnung geeinigt, die die weltweite Abholzung von Regenwäldern stoppen soll. Produkte, die durch ...
WeiterlesenDetailsKein Krankenhaus, keine Produktionsstätte und keine Firma funktioniert ohne sie: Reinigungspersonal ist systemrelevant. Und trotzdem bleibt ihre Arbeit oft unsichtbar, ...
WeiterlesenDetailsFünf Jahre lang arbeitet der Regisseur Constantin Wulff an " Für die Vielen", einem Dokumentar-Film über die Arbeiterkammer. In diesen ...
WeiterlesenDetailsNach der Vorarlberger Inserate-Affäre rund um den ÖVP-Wirtschaftsbund kommen jetzt auch die Inserate-Geschäfte der Tiroler ÖVP-Jungbauern/Landjugend ans Licht. Bis zu ...
WeiterlesenDetailsEnergiepreise verzehnfachen sich: Was die hohen Energiekosten derzeit ganz konkret bedeuten, das schildert der Niederösterreichische Bürgermeister Andreas Kollross. Viele Gemeinden ...
WeiterlesenDetailsAm Samstag, 17. September, gehen erstmals bundesweit tausende Menschen auf die Straße, um die Regierung aufzufordern, Maßnahmen gegen die Preisexplosion ...
WeiterlesenDetailsDer lang erwartete Vorschlag der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gegen die steigenden Energiepreise ist für die SPÖ enttäuschend. Dass ...
WeiterlesenDetails35 Stunden in der Woche arbeiten – für gleichen Lohn: Das oberösterreichische Pet-Tech-Unternehmen Tractive hat die 4-Tage-Woche eingeführt. Viele der ...
WeiterlesenDetailsDie Reallöhne könnten in der EU heuer um 2,9 Prozent sinken. Dieser Rückgang ist „beispiellos“, wie die Politikwissenschaftler Malte Lübker ...
WeiterlesenDetailsMan streitet in der ÖVP nicht um Werte. Denn die ÖVP-Spitze ist konservativ und rechts wie eh und je. Man ...
WeiterlesenDetailsVorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner kehrt nach seiner krankheitsbedingten Auszeit zurück ins Amt. Kurz vor seiner Auszeit wurde ein Skandal rund ...
WeiterlesenDetailsHaushalte sollen bis 2.900 kWh nur 10 Cent pro kWh zahlen, für alles darüber fällt der aktuelle Marktpreis an. Bis ...
WeiterlesenDetailsDie Preisexplosion bei Strom und Gas muss gestoppt werden, denn sie ist einer der Haupttreiber der Inflation. SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner und ...
WeiterlesenDetailsÖGB-Präsident Wolfgang Katzian hat ein klares Ziel für die Beschäftigten in Österreich: "Wir fordern einen Mindestlohn von 2.000 Euro." Dieser ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung will das stillgelegte Kohlekraftwerk Mellach wieder in Betrieb nehmen - die Umrüstung würde zumindest 200 Millionen kosten, bezahlt ...
WeiterlesenDetailsBis mindestens März 2023 ist es in Schottland verboten, die Mieten anzuheben - auch Zwangsräumungen müssen ausgesetzt werden. Die schottische ...
WeiterlesenDetailsIn Finnland gilt nun ein neues Familiengesetz, das die Länge der Karenz und die Höhe bzw. Dauer des Kinderbetreuungsgelds neu ...
WeiterlesenDetailsSeit Monaten weigert sich Thomas Schmid - eine zentrale Person rund um den ÖVP-Korruptionsskandal - vor dem U-Ausschuss auszusagen. Er ...
WeiterlesenDetails„Ich bin Bildungspolitiker und nicht Gesundheitspolitiker“, meinte Bildungsminister Polaschek zu Martin Thür in der „ZIB2“ am Sonntag vom 4. September ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at