Internes Koalitionsprotokoll: Dafür steht die FPÖ wirklich
Vor kurzem kamen erste Details der FPÖ-ÖVP-Verhandlung an die Öffentlichkeit. Das geleakte 223-Seiten starke interne Protokoll zeigt, wie sich die ...
WeiterlesenDetailsVor kurzem kamen erste Details der FPÖ-ÖVP-Verhandlung an die Öffentlichkeit. Das geleakte 223-Seiten starke interne Protokoll zeigt, wie sich die ...
WeiterlesenDetailsIn Österreich zahlen wir Steuern und Sozialbeiträge. Die am häufigsten gezahlten Steuern sind die Mehrwertsteuer beim Einkaufen, die Einkommenssteuer wenn ...
WeiterlesenDetailsDie ÖVP-Grünen-Regierung hat 2022 die Steuer auf Konzerngewinne schrittweise von 25 auf 23 Prozent gesenkt. Die sogenannte Körperschaftssteuer zahlen vor ...
WeiterlesenDetailsBei der Wirtschaft schreibt die FPÖ von der ÖVP ab. Im neuen Wahlprogramm vertritt die selbsternannte "sozialen Heimatpartei" die Interessen ...
WeiterlesenDetailsVor zweieinhalb Jahren hat die ÖVP-Grünen-Regierung mit den Stimmen von FPÖ und Neos die Senkung der Körperschaftssteuer (KÖSt) beschlossen – ...
WeiterlesenDetailsÖsterreichische Volkspartei: Der Name soll den Anschein erwecken, alle Bevölkerungsgruppen Österreichs zu vertreten. Aber wen vertritt die ÖVP wirklich? Macht ...
WeiterlesenDetailsDerzeit zahlen Beschäftigte und Konsument:innen 80 Prozent des Steuervolumens. Die Steuerreform der Regierung verschärft das noch weiter. Bis 2025 steigen ...
WeiterlesenDetailsLaut einer IHS-Studie ist für die Österreicher:innen klar, wer für die Kosten der Corona-Krise aufkommen soll: Große Konzerne sollen mehr ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung senkt die Gewinnsteuer für Unternehmen von 25 auf 23 Prozent. Kostenpunkt: 750 Millionen Euro. Die einzigen Profiteure werden ...
WeiterlesenDetailsEs hätte ein großer Wurf von ÖVP und Grünen werden sollen - die angebliche "ökosoziale Steuerreform". Sieht man sich die ...
WeiterlesenDetailsÖsterreich verteilte während der Corona-Krise Milliarden an Hilfsgeldern an Unternehmen. Finanzminister Gernot Blümel kündigte an, dass das daraus entstandene Defizit ...
WeiterlesenDetailsUnternehmen in Österreich sollen mehr Eigenkapital statt Fremdkapital haben. Deshalb muss man sie motivieren, finden Gernot Blümel und die ÖVP. ...
WeiterlesenDetailsDie einen lassen heimlich Festplatten schreddern, die anderen verstecken sie im Safe im Alpenhaus. Die einen schreiben 12-Stunden-Tage für ihre ...
WeiterlesenDetailsIndustriellen-Vereinigung, Wirtschaftskammer und ÖVP haben einen Feind: Die Beschlüsse vor der Nationalratswahl 2008, von denen fast jeder Österreicher und jede ...
WeiterlesenDetailsSeit Jahrzehnten senken Regierungen von EU-Mitgliedsländern die Körperschaftsteuer für Unternehmen. Grund dafür ist der enorme politische Einfluss von multinationalen Unternehmen ...
WeiterlesenDetailsDie Regierung hat die Details ihrer Steuerreform vorgestellt. Wer profitiert von der versprochenen Entlastung? Unternehmen, die um 1,5 Milliarden weniger ...
WeiterlesenDetailsIn den letzten 40 Jahren ist das oberste Prozent der Einkommen in Europa doppelt so stark gewachsen wie die untersten ...
WeiterlesenDetailsArbeitende Menschen tragen 80% der Steuereinnahmen bei. Die Regierung entlastet aber wieder die Unternehmen mit Millionen. ÖVP und FPÖ haben ...
WeiterlesenDetailsMan gewinnt oft den Eindruck, dass allein das Wort "Umverteilung" bei der ÖVP allergische Reaktionen auslöst. Dabei stimmt das nicht ...
WeiterlesenDetailsSie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at