Die Preise für Lebensmittel, Wohnen, Energie und Sprit sind in den letzten Monaten und Jahren stark gestiegen. Betrug die Inflation im Jahr 2020 noch 1,4 %, ist sie im Oktober 2022 auf 11 % nahezu explodiert. Monatelang hatte Österreich die höchste Inflation in ganz Westeuropa. Obwohl die Preise mittlerweile auf einem hohen Niveau sind, steigen sie immer noch weiter.
Diese Situation trifft Menschen mit kleinen Einkommen besonders.
Hier findet ihr Artikel zu den Fragen: Welche Maßnahmen könnten gegen die Inflation helfen? Wird die Teuerung mit höheren Löhnen und Pensionen ausreichend und rechtzeitig ausgeglichen? Und wie entsteht überhaupt Inflation?
Die Regierung hat nach dem Amoklauf in Graz schärfere Waffengesetze beschlossen. Das Mindestalter für den Erwerb von Schusswaffen (wie Pistolen) soll, bis auf wenige Ausnahmen, auf 25 Jahre erhöht werden und das psychologische Gutachten soll verschärft werden. Was halten Sie davon?
Die Waffengesetze sollten eher gelockert als verschärft werden - die Bürger:innen müssen sich verteidigen können. 31%, 642 Stimmen
31% aller Stimmen31%
642 Stimmen - 31% aller Stimmen
Es sollte ein generelles Waffenverbot für Zivilist:innen geben - nur Polizist:innen und Jäger:innen sollten Waffen besitzen dürfen. 31%, 633 Stimmen
31% aller Stimmen31%
633 Stimmen - 31% aller Stimmen
Die Maßnahmen sind übertrieben – mit 18 Jahren sollte jeder so verantwortungsvoll sein, mit einer Waffe umgehen zu können. 16%, 338 Stimmen
16% aller Stimmen16%
338 Stimmen - 16% aller Stimmen
Die Verschärfungen sind richtig und notwendig – sie schützen die Gesellschaft. 11%, 229 Stimmen
11% aller Stimmen11%
229 Stimmen - 11% aller Stimmen
Die Verschärfungen sind richtig, gehen aber nicht weit genug. 10%, 216 Stimmen