Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Team Trump: Christliche Fundamentalisten, Verschwörungs-Theoretiker und Waffennarren regieren die USA

Trump und seine Minister

Trump-Regierung Minister

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Nachrichten
Lesezeit:6 Minuten
26. November 2024
A A
  • Total1.0K
  • 15
  • 1.0K
  • 6
  • 8
Use Scan QR Code to copy link and share it

Hören Sie sich die Audioversion dieses Artikels an (AI-generiert).

Donald Trump machte in seiner neuen Regierung einen christlichen Fundamentalisten, dem die Polizei Vergewaltigung vorwirft, zum Verteidigungsminister, einen Verschwörungstheoretiker und Impf-Gegner zum Gesundheitsminister und eine Waffennärrin – die von der Rüstungslobby bezahlt wird – zur Heimatschutz-Ministerin.

Inhaltsverzeichnis
1) James David „JD“ Vance: Vom Trump-Kritiker zum Vizepräsident der USA
2) Pete Hegseth: ein TV-Moderator als US-Verteidigungsminister
3) Pam Bondi: Trump machte seine Anwältin zur Justizministerin
4) Robert F. Kennedy Jr.: vom Impf-Gegner zum Gesundheitsminister
5) Kristi Noem: Abtreibungsgegnerin und Heimatschutz-Ministerin
6) Chris Wright: Chef von Ölkonzern als Energieminister
7) Linda McMahon: Ex-Chefin des World Wrestling Entertainments ist zuständig für das Bildungsministerium
8) Tulsi Gabbard: Koordinatorin der Geheimdienste
9) Tom Homan: Befürworter von Massendeportationen, ist zuständig für Grenzschutz
10) Marco Rubio: US-Außenminister steht für „America First“
11) Scott Bessent: Finanzminister ist verantwortlich für Trumps Zollpolitik
12) Doug Burgum: Multimillionär als Innenminister
13) Howard Lutnick: Krypto-Fan und CEO als Handelsminister
14) Sean P. Duffy: vom Reality TV-Star zum Verkehrsminister

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Kontrast (@kontrast_at)

James David „JD“ Vance: Vom Trump-Kritiker zum Vizepräsident der USA

Der 40-Jährige wuchs in einer Arbeiterfamilie auf und hat durch ein Stipendium Jura an der Eliteuniversität Yale studiert. Vance veröffentlichte 2016 ein autobiografisches Buch mit dem Titel „Hillbilly Elegy“. Dieses beschäftigt sich mit seiner Familie und ihren sozialen und ökonomischen Problemen. Vance galt lange als entschiedener Kritiker Trumps. Er kritisierte vor allem die feindliche Rhetorik gegenüber Einwanderern und die oftmals populistischen Versprechen, die Trump nie einhalten würde.

In den vergangenen Jahren kam es allerdings zu einem Gesinnungswechsel. Vance wurde innerhalb weniger Jahre vom Kritiker zum Vizepräsidenten von Trump. Seitdem verbreitet er selbst rassistische Aussagen über Migrant:innen und zweifelt den menschengemachten Klimawandel an.

Pete Hegseth: ein TV-Moderator als US-Verteidigungsminister

Er war Soldat im Irak und in Afghanistan und als Fox-News-Moderator tätig. Erfahrung in Regierungsarbeit bringt er aber nicht mit. Aufgrund eines christlich-nationalen Tattoos wurde er nicht zur Angelobung von Präsident Biden zugelassen. Konkret ging es um einen Schriftzug auf seinen Arm. Denn dort steht „Deus Vult“. Das ist lateinisch für „Gott will es“ – Ein Schlachtruf der Kreuzzüge und ein beliebtes Motiv der extremen Rechten. Etwa den White Supremacists. Er will vor allem eine angeblich „woke“ Armeeführung reformieren. Gegen ihn werden auch Vergewaltigungsvorwürfe erhoben. Bereits zu Beginn seiner Amtszeit gibt es einen Skandal: Hegseth soll Militärpläne zu Angriffen auf die Huthi-Miliz im Jemen in einem Gruppenchat über die App Signal auch mit seiner Ehefrau Jennifer und anderen Personen geteilt haben. In die Chatgruppe ist aber auch versehentlich der Chefredakteur des Magazins The Atlantic, Jeffrey Goldberg, hinzugefügt worden.

Pam Bondi: Trump machte seine Anwältin zur Justizministerin

Nachdem Matt Gaetz wegen Vorwürfen zu seinem Drogenkonsum und sexuellen Vergehen mit Minderjährigen absagen musste, machte Trump seine Anwältin zur Justizministerin. Sie hat ihn während seines Amtsenthebungsverfahrens verteidigt und tritt regelmäßig im extrem konservativen Fernsehsender Fox News auf.

Robert F. Kennedy Jr.: vom Impf-Gegner zum Gesundheitsminister

Der Sohn des ehemaligen Justizministers Robert F. Kennedy und Neffe von Präsident John F. Kennedy, wurde in den vergangenen Jahren vor allem als Impf-Leugner und Verschwörungstheoretiker bekannt. Er behauptete, dass Impfungen zu Autismus führen und WLAN Krebs verursacht. Nach eigenen Aussagen soll ein Wurm Teile seines Gehirns gefressen haben. Bei der US-Wahl 2024 trat er als unabhängiger Kandidat an, zog sich aber zurück und unterstützte Donald Trump.

Kristi Noem: Abtreibungsgegnerin und Heimatschutz-Ministerin

Die Gouverneurin von South Dakota ist Abtreibungsgegnerin und Waffen-Befürworterin. Sie weigerte sich, Maßnahmen während der Covid-Pandemie umzusetzen. Bis bekannt wurde, dass sie ihren Hund erschossen hat, weil er „unerziehbar“ gewesen sei, galt sie als mögliche Vizepräsidentin. Ihre Hauptaufgabe ist es, Trumps Plan umzusetzen, Millionen Migranten zu deportieren.

Chris Wright: Chef von Ölkonzern als Energieminister

Der Chef eines Fracking-Unternehmens befürwortet die intensive Förderung von Erdöl und Erdgas, insbesondere durch die umstrittene Fracking-Methode. Wright soll vor allem die Klimaschutzmaßnahmen der Biden-Regierung zurücknehmen.

Linda McMahon: Ex-Chefin des World Wrestling Entertainments ist zuständig für das Bildungsministerium

Die Ex-Chefin des World Wrestling Entertainments leitete das Pro-Trump-Wahlkomitee. Als Vorsitzende des America-First-Instituts förderte sie konservative Bildungsreformen, wie das Verbot „unpatriotischer“ Inhalte und mehr Hausunterricht für Schüler:innen sowie mehr religiöse Schulen.

Tulsi Gabbard: Koordinatorin der Geheimdienste

Die Ex-Kongressabgeordnete aus Hawaii und frühere Demokratin ist inzwischen Trump-Anhängerin. Sie wurde verdächtigt, russische Agentin zu sein, da sie immer wieder russische Propaganda wiederholt und weiterverbreitet. Trotzdem koordiniert sie jetzt die US-Geheimdienste.

Tom Homan: Befürworter von Massendeportationen, ist zuständig für Grenzschutz

In Trumps erster Amtszeit stand der Polizist und Grenzschutzbeamte zeitweise an der Spitze der Zoll- und Grenzschutzbehörde. Er ist in Trumps Kabinett für den Grenzschutz verantwortlich und soll dessen Plan von „Massendeportationen“ von Migranten umsetzen. Er ist dafür verantwortlich, dass 5.500 Kinder von Migranten 2018 von ihren Eltern getrennt wurden. Bis heute konnten rund 1.400 von ihnen nicht wieder mit ihren Familien zusammengeführt werden.

Marco Rubio: US-Außenminister steht für „America First“

Von 2011 bis 2025 war Rubio republikanischer Senator für Florida im US-Senat – jetzt ist er Außenminister. Er gilt als großer Kritiker von China und Kuba. Rubio passte seine politischen Aussagen an Trumps Wahlversprechen an, vor allem, wenn es um „America First“ geht. So betonte er, dass die USA in der Vergangenheit oft globale Interessen über nationale Interessen stellte. Rubio zweifelt den menschengemachten Klimawandel ebenfalls an.

Scott Bessent: Finanzminister ist verantwortlich für Trumps Zollpolitik

Bessent ist Milliardär und war Trumps Wirtschaftsberater während des Wahlkampfs. Er mobilisierte dabei Spenden in Millionenhöhe. Bessent selbst war Anfang der 2000er noch Unterstützer der Demokraten. Er spendete Geld für Al Gore, Hillary Clinton und Barack Obama. Erst 2016, mit Trumps erster Amtszeit, wandelte er seine Position und spendete eine Million Euro an Trump. Als Finanzminister ist er zuständig für die Umsetzung von Trumps Zollpolitik.

Doug Burgum: Multimillionär als Innenminister

Von 2016 bis 2024 war Burgum Gouverneur des US-Bundesstaats North Dakota. Er verkaufte das Software-Unternehmen „Great Plains Software“ 2001 an Microsoft und bekam dann einen hohen Posten bei Microsoft. Burgum kandidierte auch selbst bei der Präsidentschaftswahl und investierte rund 12 Millionen Euro aus seinem eigenen Vermögen, ehe er das Rennen beendete und sich Trumps Kampagne anschloss.

Seiner Meinung nach sollen die USA ihre Öl- und Gasressourcen weiter ausbeuten. Zudem äußerte er Bedenken bezüglich erneuerbaren Energien. Zudem fördert die USA Erdgas und Erdöl vor allem mit dem sog. Fracking (hydraulic fracturing). Fracking hat viele negative Auswirkungen auf Umwelt, Gesundheit und Klima, beispielsweise durch Luft- und Wasserverschmutzung, sowie durch den Einsatz von Chemikalien und Giftstoffen.

Howard Lutnick: Krypto-Fan und CEO als Handelsminister

Lutnick ist Geschäftsführer eines der größten Finanzunternehmen mit dem Namen Cantor Fitzgerald. Elon Musk sprach sich für den CEO als Handelsminister aus, da dieser laut Musk “wirklich einen Wandel vollbringen“ würde. Er spricht sich ebenfalls für Importzölle aus. Zudem ist er ein Anhänger von Kryptowährungen. Sein Unternehmen verwaltet die Kyptowährung “Tether”.

Sean P. Duffy: vom Reality TV-Star zum Verkehrsminister

Auch der ehemalige Reality-TV-Star und Ex-Kongressabgeordneter ist seit 2019 als Moderator für Fox News tätig.

Dieser Artikel wurde am 26.11.2024 veröffentlicht und am 13.06.2025 aktualisiert. 

Parlament Das Thema "USA" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 57 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    57 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 15%, 52 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    52 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 14%, 51 Stimme
    14% aller Stimmen 14%
    51 Stimme - 14% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 14%, 50 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    50 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 38 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    38 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 26 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    26 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 5%, 19 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    19 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 18 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    18 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 18 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    18 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 17 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    17 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 6 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    6 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 352
Voters: 75
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: Donald TrumpfeaturedUS-MinisterUSA

Good News

Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
Good News

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Trofaiach in der Obersteiermark war noch vor 10 Jahren eine Abwanderungsgemeinde: Familien zogen weg, der Ortskern war verlassen, viele Gebäude...

WeiterlesenDetails
Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Nachrichten

Erstes Urteil: René Benko bekommt zwei Jahre Haft

15. Oktober 2025
Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)
Energie

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Milliardär raucht Zigarre. (Foto: Getty Images/Unsplash)
Nachrichten

Milliardäre in der EU wurden im 1. Halbjahr 2025 um 400 Milliarden Euro reicher

9. Oktober 2025
Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
Nachrichten

Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

11. September 2025
xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
In Österreich werden nach dem Amoklauf in Graz mehr Faustfeuerwaffen verkauft
Nachrichten

Nach Amoklauf in Graz – rund 50 % mehr neue Waffenbesitzer:innen als im Vormonat

2. Juli 2025
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
1 Kommentar
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Herby
Herby
27. November 2024 06:05

Warum ist das für Sie ein Gruselkabinett? Weil Sie damit nicht einverstanden sind? Bitte um Aufklärung. Danke vielmals

0
0
Antworten

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 57 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    57 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 15%, 52 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    52 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 14%, 51 Stimme
    14% aller Stimmen 14%
    51 Stimme - 14% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 14%, 50 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    50 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 38 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    38 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 26 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    26 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 5%, 19 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    19 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 18 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    18 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 18 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    18 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 17 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    17 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 6 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    6 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 352
Voters: 75
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
    Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 57 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    57 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 15%, 52 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    52 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 14%, 51 Stimme
    14% aller Stimmen 14%
    51 Stimme - 14% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 14%, 50 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    50 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 38 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    38 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 26 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    26 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 5%, 19 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    19 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 18 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    18 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 5%, 18 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    18 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 17 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    17 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 6 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    6 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 352
Voters: 75
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
    Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025
Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

17. Oktober 2025
René Benko, ohne Worte!

René Benko, ohne Worte!

17. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at