Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Bist du reich genug für eine Vermögenssteuer? Finde es mit diesem Rechner heraus!

Montage / Foto: Starpix/APA Picturedesk & Pixabay

Montage / Foto: Starpix/APA Picturedesk & Pixabay

Foto: Starpix/APA Picturedesk & Pixabay (Montage)

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Verteilungsgerechtigkeit
Lesezeit:2 Minuten
21. Juli 2023
A A
  • Total863
  • 10
  • 852
  • 0
  • 1
Use Scan QR Code to copy link and share it

Wer Millionär – oder sogar Milliardär – ist, soll in Österreich dafür Steuern bezahlen. Das sagen die SPÖ, die Arbeiterkammer und jene Ökonom:innen, die sich kritisch mit der Verteilung von Reichtum beschäftigen. „Das trifft den Mittelstand!“, trommeln es hingegen die ÖVP, Industriellenvertreter und Co. Ob diese Behauptung stimmt, kannst du ganz einfach selbst überprüfen – mit diesem Rechner!

Wir haben das neue Modell der SPÖ herangezogen. Es sieht vor: Vermögen unter 1 Million Euro bleiben unangetastet (Freibetrag). Für Vermögen zwischen 1 Million und 10 Millionen Euro ist eine Millionärsabgabe von 0,5 Prozent fällig. Für Vermögen ab 10 Millionen Euro wäre 1 Prozent pro Jahr fällig, ab 50 Millionen 2 Prozent.

Wie ist das jetzt mit dem Haus, dem Sparbuch – und den Schulden?

Im Modell der SPÖ ist das Eigenheim explizit ausgenommen. Es ist bis zu einer Grenze von 1,5 Millionen Euro von der Bemessungsgrundlage ausgenommen. Ebenso der Hausrat: Alle Gegenstände in deiner Wohnung oder deinem Haus zählen also nicht dazu.

Um herauszufinden, ob du reich genug für die Millionärsabgabe bist, musst du dein eigenes Nettovermögen ermitteln. Das heißt:

  • Du addierst den Wert deines gesamten Finanzvermögens, deiner Unternehmensbeteiligungen und deiner Immobilen (ohne Eigenheim).
  • Und trägst den Wert deines Eigenheims ein.
  • Davon ziehst du wiederum vorhandene Schulden ab (also z.B. Kredite, die du abbezahlen musst).

Diese Werte trägst du in diesen Rechner ein:

Millionärsabgabe-Rechner

*Gesamtes Finanzvermögen, Unternehmensbeteiligungen und Immobilen (ausschließlich Eigenheim) des Haushalts

Nur 4 Prozent der Bevölkerung müssten Vermögenssteuern bezahlen

Mit einer hohen Wahrscheinlichkeit – konkret: mit einer Wahrscheinlichkeit von 96 % – müsstest du keine Millionärssteuer bezahlen. Und falls doch, gratulieren wir dir zu deiner Lebenssituation, in der du ohne Zukunftssorgen leben kannst!

Nur 1,4 Prozent des gesamten Steueraufkommens stammen in Österreich derzeit aus vermögensbezogenen Steuern. Im internationalen Schnitt sind es 5,5 Prozent, in Großbritannien z.B. 11,8 Prozent.

Eine Vermögenssteuer würde nicht nur Vermögen gerechter verteilen, sondern auch ganz konkret Einnahmen bringen, die dazu dienen könnten, das Leben für viele Menschen in Österreich besser zu machen. So will die SPÖ mit diesen Einnahmen die Steuer auf Arbeit senken und ins Gesundheitssystem investieren. Laut Berechnungen des Instituts ICAE der Johannes Kepler Universität in Linz könnten solche Abgaben in Summe rund fünf Milliarden Euro einbringen – und zwar jährlich.

 

Dieser Artikel wurde am 21.7.2023 veröffentlicht und am 6.9.2023 – inklusive Rechner – mit dem neuen Modell der SPÖ aktualisiert.

Parlament Das Thema "Vermögenssteuer" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6217 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6217 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4690 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4690 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4396 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4396 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3705 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3705 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3601 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3601 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3556 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3556 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3166 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3166 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3079 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3079 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2692 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2692 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2464 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2464 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2272 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2272 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2010 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2010 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2010 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2010 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1702 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1702 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1692 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1692 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1659 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1659 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1545 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1545 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1468 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1468 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 831 Stimme
    2% aller Stimmen 2%
    831 Stimme - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 694 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    694 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 371 Stimme
    1% aller Stimmen 1%
    371 Stimme - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53820
Voters: 9099
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: FaktencheckfeaturedMillionäreMillionenRechnerVermögenssteuer

Good News

Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+
Frauen & Gleichberechtigung

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025

Oberösterreich bekommt eine Gewaltambulanz: Anfang April schickte die Kepler Uniklinik in Linz eine Frau ohne Behandlung aus dem Spital weg....

WeiterlesenDetails
Fußgänger:innen überqueren eine Straße im Zentrum von Wien, im Hintergrund historische Gebäude, Geschäfte und die Wiener Staatsoper bei sonnigem Wetter.

Wien geht gegen illegale Airbnb’s vor – auch Bund will Kurzzeitvermietungen erfassen, um Wohnraum zu schützen

20. Mai 2025
Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025

Rekord-Ergebnis in Australien: Sozialdemokratie gewinnt mehr als doppelt so viele Sitze wie Trump-Verbündete

6. Mai 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Imamoglu und Erdogan in Istanbul (Bild: Bild: Eigene Montage, basierend auf Material von flickr (NATO North Atlantic Treaty Organization), (YouTube)
Internationales

„Ich glaube, dass die Proteste in der Türkei Erdogan geschwächt haben“: Politologin Küper-Büsch über die Massenproteste

20. Mai 2025

Am 19. März 2025 wurde der Oberbürgermeister von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, verhaftet. Er wurde von seiner Partei, der CHP, als...

WeiterlesenDetails

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025

Weitere Artikel

Bildung & Wissenschaft

„Alle müssen einen Beitrag leisten“ – So will die Regierung das Budget sanieren

14. Mai 2025
Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe
Dossier

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025
Verteilungsgerechtigkeit

Wirtschaftsmagazin Economist warnt: Erbschaften belasten unsere Wirtschaft

11. März 2025
Sebastian Klein
Interview

Warum Multimillionär Sebastian Klein fast sein gesamtes Vermögen verschenkt hat

10. März 2025
Wem gehören Österreichs Berge? (Foto: Unsplash+)
Dossier

Alpenverein, Bundesforste, Wurstkonzern: Wem gehören die Berge in Österreich?

4. März 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
2 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Ludwig Riedmann
Ludwig Riedmann
28. Juli 2023 17:01

Wie und wer soll der Wert einer Immobilie festsetzen ?
Gibt es einen Unterschied für die Hauptwohnsitzimmobilie ?
Wie soll mit Kunst, Schmuck und Antiquitäten verfahren werden ? Kommt da die Finanz ins Haus ???
Betriebsbesitz ? usw.
Für mich ist eine Vermögenssteuer Unsinn!
Eine Erbschaftssteuer hingegen absolut sinnvoll, da dabei die Werte beim Erbe fixiert werden.

0
0
Antworten
Rudolf Pesseg
Rudolf Pesseg
Reply to  Ludwig Riedmann
2. August 2023 09:11

Unsinn ist für mich eher, keine Vermögenssteuer einzuheben. Da die vermögendsten 3-4% in Österreich mehr als 50-60% (sehr vorsichtig geschätzt) des Vermögens besitzen, aber nur maximal 5-10% der Steuerleistung erbringen, ist das eine Umverteilung auf Kosten derer, die ohnehin kaum genug zum Leben haben.
Es ist für mich eine Frage der Gerechtigkeit Vermögenssteuern einzuheben. In dem Umfang in dem die SPÖ und Andi Babler sie einheben wollen, sind alle Einwände wie die von der VP oder NEOS kommenden unsinnig. Denn den „Mittelstand“, im eigentlichen Wortsinn gibt es in Österreich eigentlich kaum.
Es gilt diesen Unsinn auch als solchen aufzudecken und die realen Fakten bekannt zu machen.
Gemeint sind damit nämlich Vermögende mit einem durchnschnittlichen Vermögen. Da Vermögen bei uns extrem ungleich verteilt ist also Personen mit 5-10 Mio € an Besitz oder einem Nettoeinkommen in der Höhe des österreichischen Bundespräsidenten. Darunter fallen bei uns höchstens ca.4-5% der Bevölkerung. Eigenartigerweise fühlen sich bei uns sogar die meisten Menschen mit einem Durchschnittseinkommen oder sehr geringem Vermögen von höchstens 1Mio€ zum „Mittelstand“ gehörig.
Hier ist es hoch an der Zeit die Begriffsdefinition von „Mittelstand“ zu klären.
Um auf Ihre Angst vor Hauskontrollen einzugehen.
Die Finanz kommt in den meisten Fällen nur dann ins Haus wenn Neider anonyme Anzeigen erstatten. Mir ist ein Fall bekannt wo jemandem mit einer Handvoll Ziegen und Verkauf seiner Produkte am Bauernmarkt von mehreren Finanzpolizisten mit Schusswaffen am Gürtel „besucht“ wurde. Die schriftlichen Aufzeichnungen des Hobbybauern, der monatlich ca. 200,-€ draufzahlte führten zu einer Entschuldigung seitens der Beamten, was den Schock den dieser so empfundene „Überfall“ ausgelöst hat, nur wenig linderte.

1
0
Antworten

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6217 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6217 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4690 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4690 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4396 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4396 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3705 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3705 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3601 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3601 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3556 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3556 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3166 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3166 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3079 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3079 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2692 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2692 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2464 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2464 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2272 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2272 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2010 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2010 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2010 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2010 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1702 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1702 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1692 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1692 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1659 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1659 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1545 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1545 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1468 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1468 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 831 Stimme
    2% aller Stimmen 2%
    831 Stimme - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 694 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    694 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 371 Stimme
    1% aller Stimmen 1%
    371 Stimme - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53820
Voters: 9099
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal
Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6217 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6217 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4690 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4690 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4396 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4396 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3705 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3705 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3601 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3601 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3556 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3556 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3166 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3166 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3079 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3079 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2692 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2692 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2464 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2464 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2272 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2272 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2010 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2010 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2010 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2010 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1702 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1702 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1692 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1692 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1659 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1659 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1545 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1545 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1468 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1468 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 831 Stimme
    2% aller Stimmen 2%
    831 Stimme - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 694 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    694 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 371 Stimme
    1% aller Stimmen 1%
    371 Stimme - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53820
Voters: 9099
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal
Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

22. Mai 2025
Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025

Scam-Industrie mit Sklavenarbeit in Kambodscha: Das Milliardengeschäft mit Betrugsnachrichten

21. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at