Woody Guthrie prägte wie kaum ein anderer Musiker den Protestsong in den USA. Er sang für jene, deren Stimmen oft vergessen wurden: Landarbeiter, Arbeitslose, Migrant:innen. Mit seiner Gitarre und den einfachen, aber politischen Texten gilt er bis heute als Vorbild für Generationen von Singer-Songwritern.
Kindheit und Jugend: Musik als Ausdrucksmöglichkeit
Woodrow Wilson Guthrie wurde 1912 in Oklahoma geboren. Seine Kindheit war geprägt von Armut und familiären Problemen. Die Mutter litt an einer schweren Krankheit, der Vater hatte wirtschaftliche Schwierigkeiten. Schon früh musste Guthrie lernen, sich durchzuschlagen. Die Musik wurde für ihn ein Mittel, um seine Erlebnisse zu verarbeiten und sich auszudrücken. Er brachte sich selbst das Gitarrespielen bei und trat bereits als Jugendlicher auf kleinen Bühnen auf.
Guthrie in den USA der 1930er: Armut, Ausbeutung und Hoffnung
In den 1930er-Jahren zog Guthrie durch die USA. Wie viele andere versuchte er, der Armut zu entkommen. Er reiste mit dem Zug durch den Südwesten und schlug sich mit Gelegenheitsjobs durch. Dabei lernte er das Leben der Landarbeiter, Migranten und Arbeitslosen aus erster Hand kennen. Diese Erfahrungen prägten seine Lieder. Mit einfachen Worten und eingängigen Melodien beschrieb er soziale Ungleichheit, Ausbeutung und Hoffnung. Seine Songs trafen den Nerv der Zeit und machten ihn bald überregional bekannt.
„This Land is Your Land“: Kritik an Privateigentum und Ungerechtigkeit
Guthries bekanntestes Lied ist „This Land Is Your Land“. Er schrieb es als kritische Antwort auf Irving Berlins Lied „God Bless America“. Statt nur die Schönheit des Landes zu besingen, wollte er die soziale Realität der Menschen zeigen. In den ursprünglichen, oft ausgelassenen Strophen kritisiert er Privateigentum, Armut und Ungerechtigkeit. So wurde das Lied zu einem Protestsong über soziale Ungleichheit und das Gefühl, dass das Land zwar allen gehört, aber nicht allen gleichermaßen zugänglich ist.
Vorbild für Bob Dylan und Bruce Springsteen
Woody Guthrie starb 1967 an den Folgen einer Nervenkrankheit. Sein Einfluss auf die amerikanische Musik und Gesellschaft bleibt jedoch ungebrochen. Künstler wie Bob Dylan, Bruce Springsteen oder Billy Bragg nennen ihn als Vorbild. Auch in aktuellen Debatten um soziale Gerechtigkeit wird Guthries Stimme oft zitiert. Seine Lieder erinnern daran, dass Musik mehr sein kann als Unterhaltung – sie kann auch eine klare politische Haltung zeigen.