Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Mode, Öl und Schokoriegel: Das sind die 10 reichsten Familien der Welt

Foto: U.S. Secretary of Defense (AL NAHYAN ) Foto: Walmart/ CC BY 2.0 DEED (WALTON) Foto: World Economic Forum/ CC BY-NC-SA 2.0 DEED (Mukesh Ambani)

Foto: U.S. Secretary of Defense (AL NAHYAN )

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Verteilungsgerechtigkeit
26. Januar 2024
A A
  • Total134
  • 3
  • 131
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Sie baden im Geld: Ein Blick auf die zehn reichsten Familien der Welt zeigt, wie sie zu diesem unglaublichen Reichtum gekommen sind: Angefangen bei der Modemarke Chanel oder die US-Handelskette Walmart, über riesige Erdölvorkommen, bis zum bekannten Schokoriegel Mars. Diese wenigen Familien häuften trotz Teuerungswelle und Krisen ein unvorstellbares Vermögen an. Wer sind diese Familien und was machte sie so reich?

Inhalt
1. Al Nahyan: Herrscherfamilie von Abu Dhabi
2. Walton: Handelskette Walmart
3. Dumas: Luxusmarke Hermès
4. Mars: Süßigkeiten und Haustierbedarf Mars
5. Al Thani: Herrscherfamilie von Katar
6. Koch: Mischkonzern Koch Industries
7. Al Saud: Öl
8. Ambani: Reliance Industries
9. Wertheimer: Chanel
10. Thomson: Thomson Reuters

Wie das Magazin Bloomberg in seinem jährlichen Ranking der reichsten Familien weltweit feststellt, sind die reichsten 25 Familien der Welt 2023 nochmal um 1,5 Billionen US-Dollar reicher geworden. Das ist ein Zuwachs des Vermögens um 43 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Um das zu verdeutlichen: 1,5 Billionen Dollar, das sind 1.500 Milliarden oder 1.500.000 Millionen Dollar! Das ist mehr, als ganz Österreich in drei Jahren insgesamt erwirtschaftet. Gleichzeitig haben viele Menschen Probleme, trotz geregelten Einkommens ihre Miete oder ihren Wocheneinkauf zu bezahlen.

Laut dem Weltungleichheitsreport ist die globale Ungleichheit nicht nur „extrem“, sondern spitzt sich sogar weiter zu. Besonders im Coronajahr 2020 hat sich bei den Milliardär:innen mehr angehäuft als in den 25 Jahren zuvor.

1. Al Nahyan: Herrscherfamilie von Abu Dhabi

Mohamed bin Zayed Al Nahyan (Foto: Wiki Commons / Alan Santos; CC by 2.0)

Die Rangliste der reichsten Familien der Welt hat 2023 eine neue Nummer 1: die Familie Al Nahyan. Die Regenten von Abu Dhabi, dem größten Emirat der Vereinigten Arabischen Emirate (VAR), besitzen ein Vermögen von 305 Milliarden Dollar. Ihr Reichtum stammt größtenteils aus den umfangreichen Ölreserven des Landes, denn Abu Dhabi beherbergt den größten Teil der Ölreserven der VAE.

Sheikh Mohammed bin Zayed Al Nahyan ist Präsident des Landes. Neben ihm bekleiden auch weitere Mitglieder der Familie hochrangige Positionen in Politik und Wirtschaft. Auffällig ist, wie staatliche und persönliche Interessen ineinander übergehen. Der nationale Sicherheitsberater Sheikh Tahnoon beispielsweise verantwortet persönliche und staatliche Vermögenswerte im Wert von fast 1,5 Billionen Dollar.

2. Walton: Handelskette Walmart


Alice und Jim Walton (Foto: Wiki Commons; CC by 2.0)

Über viele Jahre hinweg dominierte die Familie Walton die Rangliste der Superreichen. Den Verlust des ersten Platzes wird sie wahrscheinlich dennoch verschmerzen können: Die Waltons haben ihr Vermögen 2023 erneut deutlich gesteigert.

Die unternehmerische Geschichte der Familie Walton beginnt 1962 mit der Eröffnung des ersten Walmart-Ladens in Arkansas. Seither stieg das Vermögen der Familie, die heute 46 Prozent des Unternehmens besitzt, auf 259,7 Milliarden Dollar an. Gemessen am Umsatz ist Walmart der größte Einzelhändler der Welt. Alleine im vergangenen Jahr klingelten in den 10.500 Geschäften weltweit 611,3 Milliarden Dollar in den Kassen.

3. Dumas: Luxusmarke Hermès

Hermés CC by SA 3.0

Die Familie Dumas sagt vielen auf Anhieb zunächst wenig. Doch schaut man in die Führungsebene der Luxusmarke Hermès, so findet sich der Name Dumas dort gleich mehrmals wieder. Neben dem Vorstandsvorsitzenden Axel Dumas erscheint auch Pierre-Alexis Dumas als künstlerischer Leiter auf der Gehaltsliste des Unternehmens. Die Familie verfügt über ein Vermögen von etwa 150,9 Milliarden Dollar. Mit einem Vermögensanstieg von 56 Milliarden Dollar sichert sich die Familie Dumas Platz drei des Rankings.

Die Marke Hermès ist unter anderem für ihre Handtaschen bekannt. Die sogenannte „Birkin“ ergattern Menschen mit dem nötigen Kleingeld zum Beispiel ab 40.000 Euro, jedoch steigt deren Preis auch gerne mal auf 225.000 Euro und mehr an. Vielleicht schmückt eine dieser Taschen auch Mitglieder von Familien, die sich auf dieser Liste finden.

4. Mars: Süßigkeiten und Haustierbedarf Mars

Foto: Wiki Commons, CC SA 3.0

Die Familie Mars, bekannt für ihr Süßwarenimperium und Investitionen im Bereich Haustierbedarf, kontrolliert ein geschätztes Vermögen von 141,9 Milliarden Dollar. Mittlerweile in fünfter Generation erweiterte die Familie ihr Geschäft mehr und mehr. Verkaufte Gründer Frank Mars ab 1902 im Alter von 19 Jahren schon Melassenbonbons, machen heute vor allem Tierprodukte mehr als die Hälfte der 47 Milliarden Dollar Jahresumsatz (Stand 2023) aus. Doch auch bekannte Süßigkeiten wie M&M, Milky Way und Snickers gehören zur Familiengeschichte Mars.

5. Al Thani: Herrscherfamilie von Katar

Jassim bin Mohamed Al Thani (Foto: Wiki Commons; CC by SA 4.0)

Die Al Thanis stehen seit Jahrzehnten an der Spitze von Katar. In den Top 10 der weltweit reichsten Familien sind sie Neueinsteiger – und das gleich auf Platz 5. Die Familie, die laut einer Harvard-Studie zeitweise fast die Hälfte der Bürger*innen Katars stellte, besitzt heute ein Vermögen von etwa 133 Milliarden Dollar. Die Herrscherfamilie Katars erwirtschaftet ihr Vermögen vor allem durch die Nutzung großer Offshore-Gasfelder. Mitglieder der Familie haben hohe Posten in der Politik und lokalen Wirtschaft inne.

Die Familie besitzt Hotels, Versicherungen und Bauunternehmen. Auch im Ausland ist die Familie präsent. Ihr gehören Häuser und Gestüte. Außerdem ist sie in das Modelabel Valentino involviert.

6. Koch: Mischkonzern Koch Industries

Charles Koch by Gavin Peters; Foto: Wiki Commons, CC by SA 3.0) und David Koch; Foto: Wiki Commons, CC by SA 4.0

Den sechsten Rang beansprucht die Familie Koch für sich. Ihr kollektives Vermögen beläuft sich auf etwa 127,3 Milliarden Dollar. Koch Industries, deren Wurzeln tief im Ölsektor verankert sind, wurde den Brüdern Frederick, Charles, David und William übertragen. Ihr Vater Fred gründete das Unternehmen im Jahr 1940. Allerdings prägten Unstimmigkeiten über die Unternehmenskontrolle in den frühen 1980er Jahren das Schicksal der Familie. Während Frederick und William die Familiengeschäfte verließen, entschieden sich Charles und David für einen Verbleib. Koch Industries entwickelte sich von einem Ölkonzern zu einem vielseitigen Mischunternehmen mit Hauptsitz in Wichita, Kansas. Das Unternehmen schreibt mittlerweile einen Umsatz von 125 Milliarden Dollar.

7. Al Saud: Öl

Al Nefud Wüste (Saudi Arabien) (Bild: Unsplash)

Das Vermögen von Familie Al Saud beläuft sich schätzungsweise auf 112 Milliarden Dollar. Die Familie ist Namensgeber Saudi-Arabiens. Sie verdankt ihren Reichtum den Ölreserven des Landes. Saudi-Arabien ist das Land mit dem meisten Erdöl – es besitzt etwa ein Fünftel des Erdölvorkommens. Wie auch bei dem Vermögen anderer Familien ist davon auszugehen, dass das Gesamtvermögen der Familie Al Saud höher liegt als angegeben. Die Familienmitglieder, dessen Gesamtanzahl sich auf ungefähr 15.000 Menschen beläuft, sind vielfach in Regierungs- und Grundstücksgeschäfte verwickelt.

8. Ambani: Reliance Industries

Anil Ambani; Foto: Wiki Commons, CC by SA 3.0

Das kollektive Vermögen der Ambani-Familie wird aktuellen Schätzungen zufolge auf 89,9 Milliarden US-Dollar beziffert. Derzeitiger Vorstandsvorsitzender von Reliance Industries ist Mukesh Ambani. Er leitet eine Unternehmensgruppe, zu der der weltweit größte Ölraffineriekomplex gehört. Die Gründung des Unternehmens geht auf Dhirubhai Ambani in den 1950er Jahren zurück. Seine Witwe teilte das milliardenschwere Erbe unter den Brüdern Mukesh und Anil auf.

Mukesh Ambani residiert in einer 27-stöckigen Villa. Sie gilt als der kostspieligste private Wohnsitz der Welt.

9. Wertheimer: Chanel

Schaufenster Chanel; Foto: Wiki Commons, CC by SA 2.5

Die Wertheimer-Brüder gehören ebenso zu den reichsten Erben der Welt. Ihr Großvater und die Designerin Coco Chanel begründeten in den frühen 1920er-Jahren die Luxusmodemarke Chanel. Im Jahr 1924 schlossen sich Coco Chanel und Pierre Wertheimer, ein Geschäftsmann aus einer renommierten Kaufmannsfamilie, zusammen, um das Unternehmen Parfums Chanel zu gründen. Seit dieser Zeit liegt die Führung von Chanel generationsübergreifend bei der Familie Wertheimer. Seit 1974 leiten Gerard und Alain Wertheimer, die Enkel von Pierre, das Unternehmen. Besonders berühmt sind das „kleine Schwarze“ und das Parfum Chanel No. 5.
Der Umsatz im vergangenen Jahr überschritt die Marke von 17,2 Milliarden Dollar. Die Aktivitäten der Firmenchefs umfassen auch Rennpferde und Weinberge.
Die Erben verfügen nun über ein beträchtliches Vermögen von etwa 89,6 Milliarden US-Dollar.

10. Thomson: Thomson Reuters

Gebäude Thomson Reuters, Foto: Wiki Commons, CC by SA 3.0

Die wohlhabendste Familie Kanadas baute ihr Vermögen in den 1930er Jahren auf. Damals startete Roy Thomson mit einem Radiosender in Ontario seine Karriere. Im Jahr 1934 erwarb er seine erste Zeitung, gefolgt von zahlreichen weiteren Akquisitionen. Durch seine Unternehmungen wurde er nicht nur zum bedeutendsten Eigentümer in Kanada, sondern erhielt auch den Titel des ersten Barons Thomson of Fleet. Mittlerweile leitet David Thomson, der Enkel von Roy, das Unternehmen. Derzeit beläuft sich das Gesamtvermögen der Familie auf etwa 71,1 Milliarden US-Dollar. Durch die Investmentfirma Woodbridge kontrolliert die Familie einen 69-prozentigen Anteil am Finanzdaten- und Dienstleistungsanbieter Thomson Reuters. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Toronto. Im vergangenen Jahr erzielte es einen Umsatz von 6,6 Milliarden Dollar.

Parlament Das Thema "Reichtum" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 156 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    156 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 155 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    155 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 126 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    126 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 121 Stimme
    12% aller Stimmen 12%
    121 Stimme - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 109 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    109 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 82 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    82 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 73 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    73 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 60 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    60 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 53 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    53 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 44 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    44 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 15 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    15 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 994
Voters: 222
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredKonzerneMilliardäreReichtumSuperreicheUnternehmenVerteilungsgerechtigkeit
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Comments
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Good News

Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
Arbeit & Freizeit

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025

Pflegekräfte leisten täglich schwere Arbeit unter harten Arbeitsbedingungen. Gewerkschaften, Pflegepersonal und Betroffene fordern schon länger, Pflege als Schwerarbeit einzustufen. Das...

WeiterlesenDetails
Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025
Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)
Gesellschaft

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025

Der Kabarettist Kian Kaiser ist als Der Kuseng mit seinem Debüt-Programm “Hoamatlond, Hoamatlond” auf österreichischen Bühnen unterwegs. Er erhielt dafür...

WeiterlesenDetails
xi jinping, Donald Trump

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025

Weitere Artikel

Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)
Frauen & Gleichberechtigung

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)
Europa

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
Verteilungsgerechtigkeit

Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden

1. Oktober 2025
Schweiz Erbschaftssteuer (Foto: Freepik)
Europa

Mehr Geld für Klimaschutz: Bald Erbschaftssteuer für Superreiche in der Schweiz?

17. September 2025
Pensionisten-Paar im Wohnzimmer. (Foto: Unsplash/Keith Tanner)
Verteilungsgerechtigkeit

Regierung beschließt Pensionserhöhung – 7 von 10 Pensionen voll angepasst

13. September 2025
Trump-kickl-orban-weidel
Rechtsextremismus

Forscherin erklärt Rechtsruck: Steigende Ungleichheit und Zukunftsängste machen Rechtsparteien stark

3. September 2025

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 156 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    156 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 155 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    155 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 126 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    126 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 121 Stimme
    12% aller Stimmen 12%
    121 Stimme - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 109 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    109 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 82 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    82 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 73 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    73 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 60 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    60 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 53 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    53 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 44 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    44 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 15 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    15 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 994
Voters: 222
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 156 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    156 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 155 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    155 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 126 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    126 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 121 Stimme
    12% aller Stimmen 12%
    121 Stimme - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 109 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    109 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 82 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    82 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 73 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    73 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 60 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    60 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 53 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    53 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 44 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    44 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 15 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    15 Stimmen - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 994
Voters: 222
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Tischler und Tischlerin bei der Arbeit (Foto: Unsplash/Getty images)

Umfrage: Was zählt für euch im Job wirklich?

22. Oktober 2025
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025
Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

22. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at