Um Jobs zu sichern und Unternehmen zu stützen, beteiligt sich die Stadt Wien in der Krise an Wiener Firmen. Bis zu 20...
Ein Hilfspaket für die heimischen Wirtschaft von 38 Milliarden Euro kommt. In Österreich sind 87 Prozent der Unternehmen Kleinunternehmen, doch sie bekommen nur 7 Prozent...
Während der Corona-Krise besteht die Gefahr, dass viele Unternehmen ohne staatliche Hilfe Pleite gehen. Um die Auswirkungen der Krise auf die österreichische...
Ein gutfunktionierender Arbeitsmarkt ist für eine Gesellschaft essentiell. Haben die Menschen gute Arbeit, hat das nicht nur Auswirkungen auf ihre eigene Lebensqualität–...
Reichste US-Amerikaner zahlen immer weniger Steuern, obwohl sie ihr Vermögen binnen 10 Jahren verdoppelt haben. All das, während Beschäftigte und Konsumenten sehr...
Die Demokratie in Europa ist durch die Überrepräsentation der Konzernlobbys in Brüssel massiv gefährdet. Nicht einmal 2% der eingetragenen Lobbygruppen vertreten die...
Die Regierung hat die Details ihrer Steuerreform vorgestellt. Wer profitiert von der versprochenen Entlastung? Unternehmen, die um 1,5 Milliarden weniger Gewinnsteuer zahlen...
Höhere Gewinne machen und dafür weniger Steuern zahlen? Seit den 1980er Jahren ist das Realität für Unternehmen in Österreich. Ihr Gewinn-Anteil am...
Arbeitende Menschen tragen 80% der Steuereinnahmen bei. Die Regierung entlastet aber wieder die Unternehmen mit Millionen. ÖVP und FPÖ haben sich vor...
300 AUVA-Stellen werden schrittweise gestrichen, Kosten auf Krankenkassen und Beschäftigte abgewälzt – Unternehmen sparen sich Millionen an Beitragszahlungen. Das steckt hinter der...
7 Unfallkrankenhäuser, 4 Reha-Zentren stehen ohne Finanzierung da – tausende Pfleger, Unfall-Mediziner und nichtmedizinische Mitarbeiter bangen um ihren Job. Denn FPÖ und ÖVP...
Die schwarzblaue Regierung kürzt bei Schülern, Lehrlingen, Jobsuchenden und bei der Justiz. Dabei ist die Konjunktur gut. Das Nulldefizit stellt sich laut...
Eine aktuelle Studie der Arbeiterkammer zur Verteilung von Vermögen zeigt: Das oberste 1% in Österreich besitzt rund 40% des Gesamtvermögens. Diese Zahl...
Mit Ihrer Einwilligung willigen Sie in das Setzen von den in der Datenschutzerklärung
beschriebenen Cookies und in die damit
verbundenen Übermittlungen von Daten ein. Die Einwilligung kann jederzeit für die
Zukunft in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.
Funktionale CookiesUnsere Website verwendet funktionale Cookies. Diese Cookies sind notwendig, damit unsere Website funktionieren kann.
AnalyseUnsere Website verwendet Cookies für Statistiken, die es ermöglichen, unsere Website zu analysieren und u.a. im Hinblick auf die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.
Social MediaUnsere Website platziert Social-Media-Cookies, um Ihnen Inhalte von Drittanbietern wie YouTube und Facebook anzuzeigen. Diese Cookies können Ihre persönlichen Daten verfolgen.
AndereUnsere Website platziert Drittanbieter-Cookies von anderen Drittanbieter-Diensten, bei denen es sich nicht um analytische, soziale Medien oder Werbung handelt.