Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

5 Punkte gegen den 3. Lockdown

Marco Pühringer Marco Pühringer
in Gesundheit
Lesezeit:4 Minuten
19. November 2020
A A
  • Total1.2K
  • 5
  • 1.2K
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Österreich wird stark von der zweiten Corona-Welle getroffen. Bei den Infektionen liegen wir weltweit auf dem ersten Platz. Die Krankenhäuser sind voll und die Intensivkapazitäten drohen knapp zu werden. Das liegt auch an den Fehlern der Regierung nach dem ersten Lockdown. SPÖ-Vorsitzende Pamela-Rendi-Wagner legt einen 5-Punkte-Plan vor, um ähnliches nach dem zweiten Lockdown zu verhindern.

Am 18. November verzeichnete Österreich einen traurigen Rekord: Es sind 109 Menschen in Österreich an Corona verstorben – das sind mehr als vier Menschen jede Stunde. In Österreich werden mittlerweile so viele Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner verzeichnet, wie sonst nirgends auf der Welt.

Our World in Data auf Tiktok. @MaxCRoser pic.twitter.com/MJE815pbp7

— Andreas Sator (@a_sator) November 16, 2020

Das kann sich schnell wieder ändern, weil das Infektionsgeschehen auch in anderen Ländern außer Kontrolle ist. Und das Virus kommt in Wellen, die nicht überall gleichzeitig beginnen. Trotzdem lässt sich festhalten: In Österreich ist die Lage dramatisch. Die Krankenhäuser sind voll und die Intensivbetten drohen knapp zu werden. Um das zu verhindern, verkündete die Regierung den zweiten Lockdown. Damit wird das Infektionsgeschehen zumindest gebremst. Doch wenn die Geschäfte wieder öffnen, ist der Kampf gegen das Virus noch nicht gewonnen. SPÖ-Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner legte deshalb einen 5-Punkte-Plan für die Zeit nach dem Lockdown vor.

„Die Regierung darf sich jetzt nicht zurücklehnen und muss alles dafür tun, dass nach dem zweiten Lockdown die Kontrolle über das Virus behalten wird, sonst kontrolliert das Virus uns“, sagt Rendi-Wagner.

Kurz und Kogler können nicht tanzen

Denn Geschäfte, Gastronomie und Schulen zu schließen, ist für eine Regierung vergleichsweise einfach. Schwieriger wird es, die Zeit nach dem Lockdown zu managen, um ein erneutes Zudrehen des Landes zu verhindern. Fachleute nennen diese Phasen „The hammer and the dance“. Der Lockdown ist der Hammer, der die Infektionszahlen auf ein kontrollierbares Niveau drücken soll. Danach folgt der „Tanz“, bei dem mit verschiedenen Maßnahmen versucht wird, die Zahlen im Griff zu behalten. Die  Regierung hat gezeigt, dass sie den Hammer beherrscht – als es nach dem ersten Lockdown aber ums Tanzen ging, scheiterten Kurz, Kogler und Co. Das Infektionsgeschehen war außer Kontrolle, das Contact-Tracing versagte und schlussendlich wurde der zweite Lockdown notwendig. Damit sich das nicht wiederholt, rückt Pamela Rendi-Wagner aus, um der Regierung Tanzstunden zu geben. Sie zeigt fünf Schritte, die einen dritten Lockdown verhindern.

Schritt 1: Contact-Tracing wieder funktionstüchtig machen

„Die Kontaktpersonennachverfolgung ist die wirksamste Waffe in der Pandemiebekämpfung“, erklärt Rendi-Wagner.

Doch gerade beim Contact-Tracing gab es enorme Probleme. Vorarlberg musste es etwa deutlich einschränken und Oberösterreich löste einen kleinen Skandal aus, weil es seinen Contact-Tracern nur 1.100 brutto für einen Vollzeitjob bezahlt. Um das Problem in den Griff zu bekommen, schlägt Rendi-Wagner eine massive Personal-Aufstockung um 1.000 Contact-Tracer vor. Außerdem braucht es einen Plan, wie das Contact-Tracing österreichweit organisiert werden soll, das Virus lässt sich schließlich von Bundesländergrenzen nicht aufhalten.

Schritt 2: Eine vernünftige Teststrategie

Zweitens fordert sie  eine österreichweite Teststrategie für Antigen- und PCR-Tests. Schnelltests sollten vor allem in Pflege- und Altersheimen zum Einsatz kommen. Ginge es nach Rendi-Wagner würde das Personal wöchentlich getestet werden. Besucher sollen überhaupt nur nach einem negativen Test beim Eingang eingelassen werden. Um Schulen zu sicheren Orten zu machen, braucht es auch dort regelmäßige Tests für das Lehrpersonal. Zum Vorschlag der türkis-grünen Regierung, Massentests in der Bevölkerung durchzuführen, sagt Rendi-Wagner:

„Für ein aussagekräftiges Gesamtbild müssten die Tests nach fünf bis zehn Tagen wiederholt werden. Zu hoffen ist jedenfalls, dass die Diskussion der Regierung nicht nur eine reine mediale Ankündigung war, weil viele Menschen jetzt einen Test erwarten.“

Schritt 3: Der Impfstoff alleine reicht nicht – es braucht eine Impfstrategie

Außerdem muss die Zeit genützt werden, bis ein Impfstoff lieberbar ist, um eine Corona-Imfstategie inklusive funktionierender Logistik auszuarbeiten. Um eine rasche Impfungen zu ermöglichen, müssen Transport und Lagerung des Impfstoffs organisiert werden. Zusätzlich braucht es ein IT-System zur einfachen Anmeldung und Abwicklung der Impfung sowie Impfzentren und mobile Impfteams in ganz Österreich. Vorbild könnte Wien sein, dort werden gerade 400.000 gratis Grippe-Impfungen durchgeführt.

Schritt 4: Intensivstationen auf den Worst Case vorbereiten

Viertens müssen die Krankenhäuser in der Lage sein, die intensivmedizinischen Kapazitäten hochzufahren. Für Rendi-Wagner liegt das aber nicht nur in der Verantwortung der Krankenhäuser – die Regierung muss hier endlich aktiv werden. Dafür fordert Rendi-Wagner einen „österreichweiten Plan für gezielte Umschulungen in den Krankenhäusern für den Worst Case“.

Schritt 5: Klarer Plan für Lockerungen nach dem Lockdown

Zu guter Letzt sind klare Regeln notwendig, wie die Maßnahmen im Dezember gelockert werden.

Diese Lockerungen müssen „vorsichtig, kontrolliert und schrittweise erfolgen“, so Rendi-Wagner. Die Regierung darf ihre Fehler vom letzten Mal nicht wiederholen.

Es macht laut der SPÖ-Vorsitzenden nämlich keinen Sinn, nach dem Lockdown „alle Maßnahmen und Masken fallen zu lassen“. Die generelle Maskenpflicht in Innenräumen sollte etwa bleiben.

Außerdem brauche es für den Tag nach dem Lockdown Sicherheitskonzepte für die verschiedenen Bereiche des Lebens – vor allem für die Schulen, aber auch für den Tourismus. All das sei „österreichweit zu regeln“, so Rendi-Wagner, die auch „strenge Einreiseregeln“ und Quarantäne mit Tests am fünften Tag vorschlägt.

Parlament Das Thema "Gesundheit" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 261 Stimme
    16% aller Stimmen 16%
    261 Stimme - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 249 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    249 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 213 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    213 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 202 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    202 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 179 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    179 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 133 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    133 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 119 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    119 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 94 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    94 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 78 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    78 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 76 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    76 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 24 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    24 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1628
Voters: 363
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: CoronaCoronavirusfeaturedGesundheitKrankenhäuserLockdownRend-WagnerTeststrategie
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Comments
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Good News

Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)
Good News

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025

Alleinerziehende und ihre Kinder stehen vor vielen Herausforderungen, besonders wenn es ums Wohnen geht. Die finanzielle Situation ist meist angespannt,...

WeiterlesenDetails
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025
Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND
Energie

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025

Nach der vollständigen Liberalisierung Mitte der 2000er Jahre hat sich der europäische Strommarkt zu einem komplexen System aus Spekulation, Lobbyismus...

WeiterlesenDetails
Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025
xi jinping, Donald Trump

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025

Weitere Artikel

Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
Arbeit & Freizeit

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025
Frau sieht nachdenklich in die Ferne. (Foto: BETZY AROSEMENA/Unsplash)
Familie & Kinder

Betroffene wollen Tabu brechen: Was sich Frauen wünschen, die eine „Fehlgeburt“ erleiden mussten

15. Oktober 2025
Monsanto, bzw. Bayer AG vermarkten Pflanzengift und Gentechnik (Unsplash+ / Bayer / Monsanto)
Geschichte

Von Monsanto zu Bayer: Das Milliardengeschäft mit Pflanzengift und Gentechnik

23. September 2025
Wir müssen Boden und Wohnpreise vor Spekulation schützen, sagt Expertin Gerlind Weber
Frauen & Gleichberechtigung

Schweiz macht Schwangerschaftsabbrüche gratis – Krankenkassen zahlen ab 2027

2. September 2025
Helsinki
Gesundheit

Tempo 30, sichere Radwege & breitere Gehsteige: Seit einem Jahr keine Verkehrstoten in Helsinki

21. August 2025
LGBTQIA - kurz erklärt
erklärt

Was ist LGBT / LGBTQIA+ und warum wir alle so verschieden sind

12. Juni 2025

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 261 Stimme
    16% aller Stimmen 16%
    261 Stimme - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 249 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    249 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 213 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    213 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 202 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    202 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 179 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    179 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 133 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    133 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 119 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    119 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 94 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    94 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 78 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    78 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 76 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    76 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 24 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    24 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1628
Voters: 363
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks
Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 261 Stimme
    16% aller Stimmen 16%
    261 Stimme - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 249 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    249 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 213 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    213 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 202 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    202 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 179 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    179 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 133 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    133 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 119 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    119 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 94 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    94 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 78 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    78 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 76 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    76 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 24 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    24 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1628
Voters: 363
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks
Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Zohran Mamdani auf dem Weg zu einer Debatte am 16.10.2025 in New York. (Foto:AP Photo/Angelina Katsanis/APA Picturedesk)

Der Sozialist aus Queens: Zohran Mamdani könnte New Yorks nächster Bürgermeister werden

24. Oktober 2025
Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025
Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at