Diesen Freitag hat die spanische Arbeitsministerin Yolanda Díaz ein neues Maßnahmenpaket angekündigt, um Arbeitnehmer in Spanien in Zeiten der Corona-Krise zu schützen. So ist es in Spanien verboten, Beschäftigte zu kündigen, wenn das im Zusammenhang mit COVID-19 passiert. Auch befristete Verträge dürfen nicht aufgrund der aktuellen Lage gekündigt werden und Kurzarbeit wird in Spanien weiter forciert. Die Linke forderte, alle Corona-Kündigungen auch rückwirkend zu annullieren.
Falsche Bereicherung von Unternehmen wird streng kontrolliert
Dabei wird die spanische Regierung genau kontrollieren, ob Kurzarbeit wirklich notwendig ist – sie darf von Unternehmen nicht missbraucht werden, um sich Lohnkosten zu sparen. Das Arbeitsinspektorat kontrolliert Betrugsabsichten von Unternehmen streng:
Wenn sich herausstellt, dass Kurzarbeit gar nicht notwendige gewesen wäre, dann müssen Arbeitgeber das Geld an den Staat zurückzahlen – auch im Nachhinein.
Wenn Unternehmen Arbeitnehmer innerhalb von sechs Monaten nach der Corona-Kurzarbeit entlassen, müssen sie dem Staat das Geld ebenfalls zurückzahlen.
Für Kurzarbeit werden in Spanien 70 Prozent des Gehalts ausbezahlt, aber maximal 1.089 Euro – mit einem Kind 1.254, bei mehreren 1.411. Von der Kurzarbeit ausgenommen sind Privatkliniken. Das spanische Gesundheitssystem leidet jetzt unter Privatisierungen der letzten Jahre insbesondere im Großraum Madrid, weshalb die spanische Regierung bereits alle privaten Krankenhäuser unter öffentliche Kontrolle gestellt hat – die Kommunen haben für die Zeit der Corona-Krise Zugriff auf alle Betten und Geräte in den Privatspitälern.
Bis 9. April keine Arbeit, die nicht notwendig ist
Dazu hat Premierminister Pedro Sanchez angekündigt, dass niemand zwischen 30. März und 9. April zur Arbeit gehen muss, sofern sie nicht systemrelevant ist. Die Zeit gilt als bezahlter Urlaub, die Arbeitnehmer bekommen ihr Gehalt weiter. Entweder die Beschäftigten nehmen regulär Urlaub oder einen Sonderurlaub, den sie später über einen längeren Zeitraum wieder einarbeiten müssen.
Zitat: Es soll kein Mensch glauben, dass er nicht auf andere angewiesen ist. Man kann körperlich und psychisch krank werden. Man hat keine Garantie. Wenn ich innerlich das Gefühl habe: Wenn´s drauf ankommt, wird mir jemand helfen, dann ist das so eine emotionale Erleichterung im Leben. Maria Hofstätter
Umfrage
Was wünschen Sie sich von einer neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 4687 Stimmen
12% aller Stimmen12%
4687 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 3604 Stimmen
9% aller Stimmen9%
3604 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3375 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3375 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 2800 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2800 Stimmen - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 2775 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2775 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2649 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2649 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2393 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2393 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2301 Stimme
6% aller Stimmen6%
2301 Stimme - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 1995 Stimmen
5% aller Stimmen5%
1995 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 1856 Stimmen
5% aller Stimmen5%
1856 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1687 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1687 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1593 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1593 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1486 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1486 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1268 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1268 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1241 Stimme
3% aller Stimmen3%
1241 Stimme - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1216 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1216 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1112 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1112 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1107 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1107 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 615 Stimmen
2% aller Stimmen2%
615 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 506 Stimmen
Zitat: Es soll kein Mensch glauben, dass er nicht auf andere angewiesen ist. Man kann körperlich und psychisch krank werden. Man hat keine Garantie. Wenn ich innerlich das Gefühl habe: Wenn´s drauf ankommt, wird mir jemand helfen, dann ist das so eine emotionale Erleichterung im Leben. Maria Hofstätter