Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Gekürzte Sozialhilfe: langsamer, weniger effizient und reicht nicht zum Leben

Eltern, Kind mit Behinderung, Famile, Mindestsicherung, Sozialhilfe, Kürzung, Armut

Lena Krainz Lena Krainz
in Verteilungsgerechtigkeit
Lesezeit:3 Minuten
24. März 2022
A A
  • Total482
  • 5
  • 477
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die von ÖVP und FPÖ gekürzte Mindestsicherung hat die Situation von Tausenden armutsgefährdeten Familien und Menschen mit Behinderung drastisch verschlechtert. Die finanzielle Stütze für die Ärmsten wackelt seitdem. Der ganze Prozess des Sozialhilfebezugs ist ineffizienter und komplizierter geworden. Das zeigt eine Studie der Armutskonferenz „Die im Dunkeln sieht man nicht…“. 

2019 kürzte die ÖVP-FPÖ-Regierung unter Sebastian Kurz die Mindestsicherung. Das ist das letzte Sicherheitsnetz im Sozialstaat, das Personen auffängt, die sonst unter ein finanzielles Existenzminimum fallen würden. Sie können von ihrer Erwerbsarbeit oder familiärer Hilfe alleine nicht leben.

Schwarz-Blau machte aus Mindestmaß eine neue Höchstgrenze

Schwarz-Blau schaffte die Mindestsicherung ab und trug den Bundesländern auf, sehr strenge Sozialhilfe-Gesetze zu beschließen. Aus Mindeststandards wurden Maximalbeiträge. Die Sozialhilfe wurde in komplizierteren Verfahren als Sachleistung angeboten, statt unbürokratisch als Geldleistung. Die Kürzung traf insbesondere Familien und pflegende Angehörige von behinderten Kindern. Zwei Regelungen hob das Gericht allerdings ein halbes Jahr später als verfassungswidrig auf: die Verknüpfung der Sozialhilfe an Sprachkenntnisse und die sinkenden Höchstgrenzen bei Mehrkind-Familien.

Familien hätten für ihr drittes Kind nur noch 1,50 Euro pro Tag erhalten, womit „der notwendige Lebensunterhalt bei Mehrkind-Familien nicht mehr gewährleistet ist“, urteilte damals der Verfassungsgerichtshof. Doch das konnte nicht verhindern, dass in mehreren Bundesländern die gekürzte Sozialhilfe Menschen weiter in die Armut trieb. In Ober- und Niederösterreich gibt es beispielsweise bis heute sinkende Kinderzuschläge bei Mehrkind-Familien.

„Die Verschlechterungen treffen alle.“

Die Armutskonferenz hat sich jetzt die Auswirkungen der Kürzungen in jenen Ländern angesehen, in denen sie am längsten in Kraft sind: Niederösterreich und Oberösterreich (beide seit 1.1.2020), Salzburg (seit 1.1.2021) und Vorarlberg (seit 1.4.2021). Befragt wurden 159 Expert:innen, die mit Sozialhilfe-Empfänger:innen zusammenarbeiten – in erster Linie Jurist:innen und Sozialarbeiter:innen.

Die Armutskonferenz hält in ihrem Bericht fest: „Die Verschlechterungen treffen alle.“ Doch besonders von den Kürzungen betroffen sind Menschen mit Behinderungen, Kinder – die dadurch vielfach in ihrer Entwicklung eingeschränkt werden – und Menschen ohne österreichische Staatsbürgerschaft. Auch die Unterstützung beim Wohnen hat sich massiv verschlechtert. 70 Prozent der Befragten verweisen auf „schlechte“ oder „sehr schlechte“ Unterstützung beim Wohnen. Dabei wohnen Sozialhilfe-Bezieher:innen in deutlich kleineren Wohnungen mit schlechterer Qualität.

21 Prozent leben in feuchten und undichten Unterkünften. 11 Prozent können ihre Wohnung nicht warmhalten – fünfmal mehr als bei Haushalten ohne Mindestsicherung.

Die Sozialhilfe ist weitaus langsamer, ineffizienter und komplizierter

Die Aussage „Durch die Einführung der Sozialhilfe wird schneller und effizienter Hilfe gewährt“ bewerten 82 Prozent der Befragten mit „trifft nicht zu“ oder „trifft überhaupt nicht zu“. 84 Prozent finden, dass sich das Verfahren „nicht“ oder „überhaupt nicht“ vereinfacht hat. Dabei sind es gerade die bürokratischen Hürden, die viele Anspruchsberechtigte davon abhalten, die Unterstützung zu beantragen.

2019 holte sich jeder dritte die Mindestsicherung nicht ab, obwohl er oder sie eigentlich ein Recht darauf hätte. Würden alle die Unterstützung bekommen, die Anspruch darauf haben, würden 60.000 Menschen weniger in Armut leben.

Sozialhilfe Armutskonferenz langsamer und wirkungslos ineffizient
Die Sozialhilfe ist seit der Einführung unter Schwarz-Blau weitaus ineffizienter und hilft Betroffenen langsamer. (Quelle: Armutskonferenz)

Wenn die Lebenssituation besonders dramatisch ist, gibt es die Möglichkeit,  Zusatzleistungen zu erhalten. Für diese gibt es keinen Rechtsanspruch, aber zur Vermeidung besonderer Härtefälle sind sie notwendig. Diese Unterstützung hat sich laut 70 Prozent der Befragten „verschlechtert“ bzw. „sehr verschlechtert“.

Nur 0,4 Prozent des Budgets gibt Österreich für die Ärmsten aus

Dabei ginge es um gar nicht viel Geld: Gemessen am Gesamtbudget der Republik Österreich machen die Ausgaben für die Sozialhilfe nur 0,4 Prozent aus. Im Jahr 2020 bekamen insgesamt 260.114 Personen diese Unterstützung. Pro Person erhielt man durchschnittlich 365 Euro pro Monat, wobei die Schwankungen in den Bundesländern recht deutlich ausfallen. Während man in Oberösterreich 293 Euro bekommt, liegt in Wien der Betrag bei 384 Euro im Monat. Laut Statistik Austria kommt die Unterstützung den ärmsten 3 Prozent der Bevölkerung zugute. Viele von den Bezieher:innen sind besonders verwundbar. 22 Prozent sind stark beeinträchtigt durch eine Behinderung, 55 Prozent sind chronisch krank. Vor allem bei Kindern ist die Situation dramatisch, weil sie in ihrer Entwicklung eingeschränkt werden. So können sie etwa 15 Mal weniger an Sport- und Freizeitaktivitäten und 11 Mal weniger an Schulaktivitäten teilnehmen.

Dabei haben mehr als die Hälfte der Familien mit Kindern (57 %) Einkommen aus Erwerbstätigkeit – leben also trotz Arbeit in Armut.

Fakten zur Sozialhilfe

  • 260.114 Personen bekamen 2020 Sozialhilfe/Mindestsicherung. Es ist eine Unterstützung für die ärmsten 3 Prozent der Bevölkerung.
  • Pro Person belief sich der Betrag 2020 durchschnittlich auf 365 Euro pro Monat.
  • Der Maximalbetrag für Alleinlebende und Alleinerziehende beträgt 2022 978 Euro, doch diesen Betrag erhält kaum jemand. Die meisten erhalten nur einen kleinen Teilbetrag.
  • Österreich gibt 0,4 Prozent des Gesamtbudgets für diese Leistung aus.
Parlament Das Thema "Sozialhilfe" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 221 Stimme
    22% aller Stimmen 22%
    221 Stimme - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 170 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    170 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 153 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    153 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 147 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    147 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 93 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    93 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 60 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    60 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 57 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    57 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 49 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    49 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 41 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    41 Stimme - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 991
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: ArmutFamilienfeaturedInstagramMindestsicherungSozialhilfeSozialhilfe Neu

Good News

Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)
Frauen & Gleichberechtigung

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025

Die "Hacienda" des ehemaligen kolumbianischen Drogenbosses Pablo Escobar war in den 1980er-Jahren ein Zoo, weltbekannt waren seine Nilpferde. Kolumbien widmet...

WeiterlesenDetails
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Foto: Unsplash & instagram.com/lulaoficial

Milliarden für die Waldrettung: Brasilien investiert massiv in Regenwald-Schutz

27. September 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)
Frauen & Gleichberechtigung

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)
Europa

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
Verteilungsgerechtigkeit

Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden

1. Oktober 2025
Schweiz Erbschaftssteuer (Foto: Freepik)
Europa

Mehr Geld für Klimaschutz: Bald Erbschaftssteuer für Superreiche in der Schweiz?

17. September 2025
Pensionisten-Paar im Wohnzimmer. (Foto: Unsplash/Keith Tanner)
Verteilungsgerechtigkeit

Regierung beschließt Pensionserhöhung – 7 von 10 Pensionen voll angepasst

13. September 2025
Trump-kickl-orban-weidel
Rechtsextremismus

Forscherin erklärt Rechtsruck: Steigende Ungleichheit und Zukunftsängste machen Rechtsparteien stark

3. September 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
4 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Gerhard Pilz
Gerhard Pilz
1. August 2024 16:09

Es war ja der Hundstorfer der die IV-Pension abgeschafft hat, also geht diese unfassbare Unmenschlichkeit auf das Konto meiner eigenen Partei, danke dafür, Ihr habt mich ein Leben lang verarscht.
Noch ein Grund mehr.

0
0
Antworten
Gerhard Pilz
Gerhard Pilz
1. August 2024 06:10

Ein Sprung von einem Hochhaus geht am schnellsten und man spürt es nicht.
Es wird mein Notausgang sein, was für ein Scheissleben das war.

0
0
Antworten
Gerhard Pilz
Gerhard Pilz
1. August 2024 05:24

da ich kein rehageld bekomme muß ich von der sozialhilfe leben, die ist jedes monat um dreihundert euro zu wenig, ich werde mich erschießen oder wo runterspringen, denn eine delogierung möchte ich nicht miterleben.
war ein scheiss-leben, hatte nie eine chance, warhscheinlich weil mein vater jüdisch war, da haben mich alle gemobbt. ich will nur noch stereben.

0
0
Antworten
Gerhard Pilz
Gerhard Pilz
1. August 2024 05:21

Ich bin am Ende, überlege ernsthaft den Selbstmord noch acht Jahre bis zur Pension halte ich nicht mehr durch, die Schikanen durch die abgeschaffte iv-pension sind unfassbar menschenverachtend, gutachter (orthopäde aus steyr) schreibt gekaufte falschgutachten für das gericht, zerstört mein leben.
war von 2002 bis 2014 in iv-pension (psychische Erkrankungen), dann wurde die einfach abgedreht, jetzt hab ich auch noch eine kaputte Wirbelsäule und kann nicht einmal hundert meter gehen, keine fünf minuten stehen und gerade einmal drei stunden schlafen (auf der li. seite mit angezogenen Beinen) dann wache ich auf vor Schmerzen, die meinen ich wäre arbeitsfähig, der korrupte orthopäde (ein schwurbler, jeder steyrer kennt ihn) ist multimillionär und zerstört die leben von den ärmsten menschen in diesem land, der mann gehört an die wand gestellt, die ak will mir auch nicht helfen, die sind alle korrupt – wie alles in diesem land.
wie gesagt ich nehme den notausgang, pistole-tshcüss!

achja, bin spö-mitglied, die partei hilft mir da wohl nicht

0
0
Antworten

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 221 Stimme
    22% aller Stimmen 22%
    221 Stimme - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 170 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    170 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 153 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    153 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 147 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    147 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 93 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    93 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 60 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    60 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 57 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    57 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 49 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    49 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 41 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    41 Stimme - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 991
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt
Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 221 Stimme
    22% aller Stimmen 22%
    221 Stimme - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 170 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    170 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 153 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    153 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 147 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    147 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 9%, 93 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    93 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 60 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    60 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 57 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    57 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 49 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    49 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 41 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    41 Stimme - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 991
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Kickls Erweckungstour

Zitate

Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt
Zitat: Der Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne den Frieden nichts. Willy Brandt

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Milliardär raucht Zigarre. (Foto: Getty Images/Unsplash)

Milliardäre in der EU wurden im 1. Halbjahr 2025 um 400 Milliarden Euro reicher

9. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at