Wieder einmal ist das ganze Ausland gegen uns: Im Pressefreiheit-Ranking von „Reporter ohne Grenzen“ sind wir von Platz 17 auf Platz 31 zurückgerutscht.
Unverständlich, zumal ja unsere Medien-Ministerin, Frau Susanne Raab, über jeden Zweifel erhaben ist. Gerade ihre Partei, die ÖVP, hat nicht nur Qualitätsblätter wie „Österreich“ oder den „Kurier“ mit staatlichen Förderungen gestärkt. Auch Meinungsforschungsinstitute, die unentbehrliche Quellen für den freien Journalismus liefern, wurden freimütig und gerne mit dem einen oder anderen Euro leistungsorientiert gefördert.
Allerdings weiß Frau Raab, dass Freiheit nicht in Anarchie ausarten darf. Schließlich ist sie auch als Frauenministerin deklarierte Nicht-Feministin. Und sie zeigt als Integrationsministerin Toleranz für Islamophobie und für die Abschiebung von Minderjährigem, sofern diese nicht aus der Ukraine stammen.
Warum sollte sie also als Medienministerin anarchistische Zustände zulassen? Solange der ORF-Generaldirektor Weißmann heißt und nicht Schwarzmann oder Türkismann, ist die Unabhängigkeit des ORF hundertprozentig garantiert.
Umso unverständlicher, dass sich der HBP „besorgt“ zeigt:
„Das muss eine Warnung sein. Diese Tendenz muss nicht nur gestoppt, sie muss umgekehrt werden.“
Nicht bös sein, aber: Solange wir bei der Pressefreiheit deutlich vor China und Nordkorea liegen, ist doch alles in Ordnung!
Zitat: Es soll kein Mensch glauben, dass er nicht auf andere angewiesen ist. Man kann körperlich und psychisch krank werden. Man hat keine Garantie. Wenn ich innerlich das Gefühl habe: Wenn´s drauf ankommt, wird mir jemand helfen, dann ist das so eine emotionale Erleichterung im Leben. Maria Hofstätter
Umfrage
Was wünschen Sie sich von einer neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 4716 Stimmen
12% aller Stimmen12%
4716 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 3624 Stimmen
9% aller Stimmen9%
3624 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3393 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3393 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 2819 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2819 Stimmen - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 2791 Stimme
7% aller Stimmen7%
2791 Stimme - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2672 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2672 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2406 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2406 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2318 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2318 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2008 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2008 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 1867 Stimmen
5% aller Stimmen5%
1867 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1695 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1695 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1602 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1602 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1493 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1493 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1280 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1280 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1252 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1252 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1223 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1223 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1123 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1123 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1116 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1116 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 621 Stimme
2% aller Stimmen2%
621 Stimme - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 516 Stimmen
Zitat: Es soll kein Mensch glauben, dass er nicht auf andere angewiesen ist. Man kann körperlich und psychisch krank werden. Man hat keine Garantie. Wenn ich innerlich das Gefühl habe: Wenn´s drauf ankommt, wird mir jemand helfen, dann ist das so eine emotionale Erleichterung im Leben. Maria Hofstätter
die Pressemeinung und dadurch die Verbreitung des Käufers Meinung schon.