Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

AK-Wahlen: Sozialdemokraten gewinnen – Abrechnung mit der Regierung

Junge protestieren gegen ÖVP 12h-Tag

Marco Pühringer Marco Pühringer
in Arbeit & Freizeit
Lesezeit:3 Minuten
4. April 2019
A A
  • Total2.6K
  • 31
  • 2.6K
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die Fraktion der sozialdemokratischen Gewerkschafter (FSG) feiert bei den AK-Wahlen in Österreich einen Sieg nach dem anderen. ÖVP und FPÖ müssen teils herbe Verluste hinnehmen. Eine Nachwahlbefragung zeigt: Die AK-Wahl wurde zur Abrechnung mit der Regierungspolitik.

Die AK-Wahlen sind geschlagen. Die Ergebnisse sind eindeutig: Während die Regierungsparteien ÖVP und FPÖ verlieren – feiern die sozialdemokratischen Gewerkschafter (FSG) ein Rekordergebnis nach dem anderen. In sieben der neun Bundesländer hat die FSG mehr als 60 Prozent der Stimmen erhalten. Im Burgenland, Oberösterreich und Kärnten sogar über 70 Prozent. 80.000 Stimmen haben sie in ganz Österreich dazugewonnen.

Die Ergebnisse im Detail
FSG ÖAAB-FCG FA-FPÖ AUGE/UG GLB
Burgenland 72,00 17,80 7,60 2,60 2,60
Kärnten 77,60 5,70 13,10 2,60 1,00
Niederösterreich 61,90 21,10 10,30 1,10 0,50
Oberösterreich 71,60 13,40 10,20 4,21 1,16
Salzburg 64,95 14,32 12,16 6,81 1,76
Steiermark 64,40 14,10 11,60 4,70 4,50
Tirol 19,70 61,39 8,65 7,10 1,26
Vorarlberg 47,30 30,15 7,68 5,99 0,76
Wien 60,70 9,80 9,00 8,10 1,30

AK-Wahl: Abrechnung mit Regierungspolitik

Grund für das Ergebnis ist auch der Wunsch, mit der Arbeits- und Sozialpolitik der Regierung eine Absage zu erteilen – wie die Nachwahlbefragung des SORA-Meinungsforschungsinstitutes zeigt.

  • Ein Drittel der Arbeitnehmer ist vom 12-Stunden-Tag betroffen.
  • Mehr als jeder zweite leidet an zunehmenden Druck am Arbeitsplatz und 26 % sind von Outsourcing und prekären Verträgen betroffen.

Und gerade jene, die unter diesen Belastungen am meisten leiden, gingen zu Wahl – bei ihnen ist die Wahlbeteiligung am höchsten.

Sogar FPÖ Wähler wollen Arbeiterkammer als Gegengewicht zur Regierung

Die Beschäftigten sehen also die Arbeiterkammer als wichtigen Verbündeten gegen mehr Druck am Arbeitsmarkt.

Einer der wichtigsten Gründe zur Wahl zu gehen: Die Arbeiterkammer als Gegengewicht zur ÖVP-FPÖ-Regierung zu stärken.

Sogar 56 % der freiheitlichen Wähler sagen, dass es gerade angesichts dieser Bundesregierung eine starke Arbeiterkammer braucht.

74 % Vertrauen der AK – nur 34 % der Regierung

Kaum einer andere Institution vertrauen die Österreicher so sehr wie der AK. Zum Vergleich: 34 % geben an der Bundesregierung zu vertrauen – bei der AK sind es 73 % und damit mehr als doppelt so viele. Aufgrund dieses Vertrauens ist wohl auch die Wahlbeteiligung um 4 % gestiegen.

ÖVP Logik: Weniger Wahltage soll Wahlbeteiligung erhöhen

Die Regierung versuchte im Vorfeld der AK-Wahl das Vertrauen in die Arbeiterkammer zu schwächen. So stellte der Klubobmann der ÖVP, August Wöginger, die Legitimität der AK infrage. Seiner Meinung nach sei die Wahlbeteiligung zu gering. Seine Lösung ist paradox: Die Wahltage sollen auf nur einen Tag zusammengekürzt werden – das würde letztlich die Wahl für viele schwieriger machen und die Beteiligung senken.

Die Beteiligung war aber ohnehin nicht niedrig. Sie liegt deutlich über jener von vergleichbaren Wahlen zu Interessensvertretungen. Die ÖVP will vor allem die Arbeiterkammer angreifen, bei anderen Wahlen stellt sie die Frage der Wahlbeteiligung nicht. Zum Vergleich: Bei den Bürgermeisterwahlen in Salzburg gingen nur 43 % zur Wahl. Der ÖVP Kandidat bekam 56 % und wurde damit von nur 24 % der Salzburger und Salzburgerinnen gewählt. Niemand aus der ÖVP hat aber die Legitimität des ÖVP-Bürgermeisters von Salzburg infrage gestellt.

Schwarzer AK-Präsident: Wöginger geht es nicht um die AK

Dass es Wöginger um eine Schwächung der AK geht, erkennen sogar seine Parteifreunde. So kritisiert gar der schwarze Tiroler AK-Präsident Erwin Zangerl ihn für seine Aussagen.

„Wer glaubt, es gehe ÖAAB-Obmann Wöginger um die AK Wahlbeteiligung, ist blauäugig!“ so Zangerl

Der Arbeiterkammer-Präsident ist sich sicher, dass der obersten ÖVP Arbeitnehermvertreter ÖAAB-Obmann Wöginger nur die Interessen der Regierung verfolgt:

„Ein verlässlicher Partner steht auf der Seite der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und nicht auf der Seite derjenigen, die die Republik umkrempeln und umfärben wollen mit dem Ziel, jeden kritischen Geist und jede kritische Institution aus dem Wege räumen zu wollen“, so Zangerl.

Schlechter Verlierer: August Wöginger

Für seine Politik bekam Wöginger prompt die Rechnung präsentiert. In seinem Heimatbundesland Oberösterreich erreichte die FSG  das beste Ergebnis ihrer Geschichte mit 71 %. Die ÖVP-Liste hingegen verlor 3,7 Prozentpunkte und hat nur noch 13,4 % und stellt keinen AK-Vizepräsidenten mehr. Seine Doppelfunktion als Klubchef im Nationalrat und als oberster ÖVP-Arbeitnehmervertreter sieht er durch das schlechte Ergebnis nicht gefährdet:

„Wir haben auch schon bei der Wahl vor fünf Jahren acht Prozentpunkte verloren“.

Parlament Das Thema "Interessensvertretung" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 255 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    255 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 245 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    245 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 209 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    209 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 198 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    198 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 176 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    176 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 130 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    130 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 119 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    119 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 93 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    93 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 76 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    76 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 74 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    74 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 23 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    23 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1598
Voters: 357
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: 12-Stunden-TagAKAK-WahlArbeiterkammerDemokratiefeaturedSchwarz-Blau
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
1 Kommentar
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Häschen
Häschen
8. April 2019 18:22

Die österreichische Presselandschaft hat lange genug Hartz und seine ‚Vorzüge‘ aktiv gelobt, auch wenn die Umsetzung hierzulande mit anderem Vokabular belegt war.

Wer viel aus der Umverteilung zieht der lebt ganz gut am Rücken jener die ihre Vertretung stärkten. Das kann auch unbewusst passieren, aber gut bezahlte Journalisten bei einer Zeitung sollten den Zusammenhang kennen.

Die Regierung argumentiert im Zusammenhang mit der Migration über Friedman an sich. Das sei dieser unbenommen. Konsequenterweise muss man aber im Umfeld der Organisation von Masseneinkommen anmerken, dass selbst Friedman bei seiner Sicht auf die Preisbildung im Markt für Arbeit von Gewerkschaften (bei uns eben auch AK) ausging die nicht Zurückhaltung üben.

Eine Regierung kann nie den Rahmen nie vorgeben sondern nur nachstellen. In dem Zusammenhang muss man zwangsläufig jenen auf die Finger klopfen die im Unternehmen Präferenzen managen und die jene des Einzelnen beschneiden. Hayek gesteht Unternehmen das Management von Präferenzen, aber die müssen sich mit jenen des Einzelnen an sich decken. An sich müssten Vertreter des Unternehmens es an den Präferenzen die Arbeit betreffend der dort Arbeitenden ausrichten. Ungefragt und unfreiwillig geht gar nichts.

Wer einen liberalen resp. auch den neoliberalen Einkommensbegriff verwendet muss das Individuum stärken und nicht schwächen. Deswegen alle Entwicklungen in Richtung ‚Hartz IV‘ obszön.

0
-1
Antworten

Good News

Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)
Good News

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025

Alleinerziehende und ihre Kinder stehen vor vielen Herausforderungen, besonders wenn es ums Wohnen geht. Die finanzielle Situation ist meist angespannt,...

WeiterlesenDetails
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025
Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND
Energie

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025

Nach der vollständigen Liberalisierung Mitte der 2000er Jahre hat sich der europäische Strommarkt zu einem komplexen System aus Spekulation, Lobbyismus...

WeiterlesenDetails
Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025
xi jinping, Donald Trump

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025

Weitere Artikel

Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
Arbeit & Freizeit

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025
Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss
4-Tage-Woche

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025
Cafe_Gastro_Restaurant
Arbeit & Freizeit

Faktencheck: FPÖ verbreitet falsche Informationen über angebliche „Trinkgeld-Steuer“

16. Oktober 2025
Arbeit & Freizeit

Zu wenig Seezugang für die Allgemeinheit: Die meisten Ufer österreichischer Seen noch immer in privater Hand

21. Juli 2025
Arbeit & Freizeit

Scam-Industrie mit Sklavenarbeit in Kambodscha: Das Milliardengeschäft mit Betrugsnachrichten

21. Mai 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat
Arbeit & Freizeit

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 255 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    255 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 245 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    245 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 209 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    209 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 198 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    198 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 176 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    176 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 130 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    130 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 119 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    119 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 93 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    93 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 76 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    76 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 74 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    74 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 23 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    23 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1598
Voters: 357
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks
Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gute Bezahlung 16%, 255 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    255 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 15%, 245 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    245 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 209 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    209 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 12%, 198 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    198 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 176 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    176 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 130 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    130 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 119 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    119 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 93 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    93 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 76 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    76 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 74 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    74 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 23 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    23 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1598
Voters: 357
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks
Rosa Louise Parks war eine afroamerikanische Bürgerrechtlerin. Ihr Nein veränderte die amerikanische Gesellschaft und ließ Massenproteste gegen die Rassentrennung losbrechen. Am 1. Dezember 1955 weigerte sie sich, ihren Sitzplatz in einem Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Ihr Handeln inspirierte die afro-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zum Bus-Boykott von Montgomery und war der Beginn des Endes der Rassentrennung in den Vereinigten Staaten. Zitat: Habe keine Angst vor dem, was du tust, wenn es richtig ist. Rosa Parks

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Zohran Mamdani auf dem Weg zu einer Debatte am 16.10.2025 in New York. (Foto:AP Photo/Angelina Katsanis/APA Picturedesk)

Der Sozialist aus Queens: Zohran Mamdani könnte New Yorks nächster Bürgermeister werden

24. Oktober 2025
Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025
Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at