Auch Bill Gates, Gründer von Microsoft, findet, dass Maschinen Steuern zahlen sollen. So können wir die Fortschritte der Digitalisierung nutzen, gleichzeitig sichern die Einnahmen unseren Wohlfahrtsstaat.
„Wenn ein menschlicher Arbeiter momentan, sagen wir mal, mit 50.000 $ für die Arbeit in einer Fabrik entlohnt wird, dann wird das Einkommen versteuert. Wenn ein Roboter dieselbe Arbeit macht, sollte man doch denken, dass man den Roboter auf einem ähnlichen Niveau besteuert.
Was die Welt möchte, ist, dass diese Gelegenheit genutzt wird, um bei gleichbleibender Produktion von Gütern und gleichem Dienstleistungsangebot Arbeitskraft frei zu setzen – lasst uns einer besseren Arbeit nachgehen: sich um Ältere kümmern, Kinder in kleineren Klassen unterrichten und Kinder mit besonderen Bedürfnissen unterstützen. Das sind Bereiche, in denen menschliche Empathie und Verständnis von einzigartiger Bedeutung sind und wir haben hier mit immensen Engpässen von Menschen zu tun, die in diesen Bereichen tätig sind. Wenn man also die Arbeitskraft, die durch die Automatisierung freigesetzt wird, in diesen Bereichen einsetzen kann, natürlich unter Berücksichtigung der finanziellen Gegebenheiten, der entsprechenden Ausbildung und der passenden persönlichen Eignung, ist man netto im Vorteil.
Aber man kann nicht einfach auf die Einkommenssteuer, die zuvor erwirtschaftet wurde, verzichten. Denn genau dadurch müssen eben diese Bereiche, für die man menschliche Arbeitskraft benötigt, finanziert werden. Manches kann davon die Gewinne betreffen, die durch die Effizienz der Arbeitseinsparung hervorgerufen wurden. Manches kann direkt von einer Art Roboter-Steuer kommen. Wissen Sie, ich glaube nicht, dass Roboter-Firmen empört sein werden, dass es eine Steuer geben könnte. Es ist okay.“
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5053 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5053 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 3869 Stimmen
9% aller Stimmen9%
3869 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3630 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3630 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3008 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3008 Stimmen - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 2988 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2988 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2876 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2876 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2582 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2582 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2466 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2466 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2172 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2172 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2002 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2002 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1794 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1794 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1704 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1704 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1626 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1626 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1373 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1373 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1358 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1358 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1311 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1311 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1206 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1206 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1191 Stimme
3% aller Stimmen3%
1191 Stimme - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 671 Stimme
2% aller Stimmen2%
671 Stimme - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 568 Stimmen
Etwa ein Drittel der Fläche Österreichs wird landwirtschaftlich genutzt. Doch wem gehört dieses Land? Neben Familienbetrieben und den Bundesforsten ist...
Warum sträubt sich dann Bill Gates, Microsoft und viele andere Unternehmen Steuern zu zahlen? Warum gehen die in Steueroasen wo die Steuer deutlich niedriger ist als bei jedem Arbeitnehmer den sie beschäftigen? Hier sollte man mal anfangen!
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5053 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5053 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 3869 Stimmen
9% aller Stimmen9%
3869 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3630 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3630 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3008 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3008 Stimmen - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 2988 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2988 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2876 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2876 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2582 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2582 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2466 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2466 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2172 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2172 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2002 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2002 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1794 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1794 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1704 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1704 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1626 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1626 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1373 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1373 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1358 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1358 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1311 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1311 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1206 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1206 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1191 Stimme
3% aller Stimmen3%
1191 Stimme - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 671 Stimme
2% aller Stimmen2%
671 Stimme - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 568 Stimmen
Warum sträubt sich dann Bill Gates, Microsoft und viele andere Unternehmen Steuern zu zahlen? Warum gehen die in Steueroasen wo die Steuer deutlich niedriger ist als bei jedem Arbeitnehmer den sie beschäftigen? Hier sollte man mal anfangen!