Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Dänische Sozialdemokraten machen Klimaschutz zur obersten Priorität

Dänische Sozialdemokraten machen Klimaschutz zur obersten Priorität

Mette Frederiksen/Foto: Facebook

Sebastian Schublach Sebastian Schublach
in Europa
Lesezeit:2 Minuten
27. Juni 2019
A A
  • Total1.0K
  • 1
  • 1.0K
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Neue Regierung für Dänemark: Nach 20 Tagen Verhandlungen hat sich die Chefin der dänischen Sozialdemokraten Mette Frederiksen mit drei weiteren Mitte-links-Parteien auf eine Regierungsvereinbarung geeinigt. Das Land wird zukünftig von einer sozialdemokratischen Minderheitsregierung geführt. Welche Vorhaben wird Frederiksen umsetzen? Wir haben mit Fabio Wolkenstein, Assistenzprofessor an der Universität Aarhus, über Dänemarks innenpolitische Zukunft gesprochen.

Kontrast: Mette Frederiksen wird neue dänische Premierministerin. Was sind die wichtigsten Vorhaben ihrer Regierung?

Fabio Wolkenstein: Die Sozialdemokraten haben sich mit den zwei linken Parteien Socialistisk Folkeparti und Enhedslisten, sowie der liberalen Partei Radikale Venstre, über eine Reihe von Vorhaben verständigt, die sie gemeinsam umsetzen wollen. Ganz oben auf der Liste steht die Klimapolitik: Die Regierung möchte im ersten Jahr ein umfassendes Klimagesetz vorlegen, das unter anderem bindende Klimaziele für den Transportsektor und die Landwirtschaft beinhaltet. Die Parteien haben sich auch dazu verpflichtet, mit der konservativen Sozialpolitik der letzten Jahre zu brechen. Hier war ein großes Wahlversprechen der Sozialdemokraten die Einführung einer „differenzierten“ Pension, die Arbeitern und Angestellten, die von ihrer Arbeit körperlich stark beeinträchtigt sind, erlaubt, früher in Pension zu gehen. In einem Land, in dem das Pensionsalter stetig erhöht wird, ist das ein radikaler Vorschlag.

Kontrast: Der dänischen Sozialdemokratie wird gerne nachgesagt, sie hätte die Wahl mit rechter Migrationsrhetorik gewonnen. Was ist da dran?

Fabio Wolkenstein: Es stimmt, dass die dänischen Sozialdemokraten bei Migrationsthemen nach rechts gerückt sind. Und die Partei konnte damit sicher einige Wähler aus dem blauen Block – insbesondere von der rechtsnationalistischen Dänischen Volkspartei – „zurückgewinnen“. Aber der Wahlerfolg der Sozialdemokraten kann nicht alleine damit erklärt werden.

Das dominante Thema in den letzten Monaten vor der Wahl war der Klimawandel und hier zeigten sich die konservativen Parteien visionslos.

Insbesondere die Dänische Volkspartei hat komplett unterschätzt, wie wichtig den WählerInnen das Klimathema ist. Diese Gelegenheit haben die Sozialdemokraten und die anderen progressiven Parteien genutzt. Sie haben sich in Klimafragen handlungswillig gezeigt und dem Thema oberste Priorität eingeräumt. Meiner Einschätzung nach war das ein wichtiger Erfolgsfaktor.

Fabio Wolkenstein ist Assistenzprofessor an der Universität Aarhus und Research Fellow an der Universität Amsterdam. Er forscht zu politischen Parteien, Demokratietheorie und der Verfassungsgeschichte der Europäischen Union. Sein Buch „Rethinking Party Reform“ erscheint im Dezember bei Oxford University Press.

Kontrast: Was waren die wesentlichen Gründe dafür, dass der so genannte rote Block eine Parlamentsmehrheit erreichen konnte?

Fabio Wolkenstein: Das Klimathema war sehr wichtig für den Wahlerfolg des roten Blocks. Die konservativen Parteien haben schlichtweg verkannt, dass unter den WählerInnen ein breiter Konsens darüber besteht, dass der Klimawandel die größte Herausforderung unserer Zeit ist. Der Parteivorsitzende der Dänischen Volkspartei, Kristian Thulesen Dahl, hat in den Wochen vor der Wahl darauf bestanden, dass Migration am Ende immer noch das größere Problem sei. Das ging nach hinten los. Interessant ist auch, dass die liberale Partei Radikale Venstre – vergleichbar mit den NEOS – damit punkten konnte, in der Migrationspolitik den Gegenpol zur Dänischen Volkspartei zu bilden. Die Radikale hat hier auch versucht, sich von den Sozialdemokraten abzugrenzen, die wie erwähnt ja in der Migrationspolitik nach rechts gerückt sind. Das kam besonders bei urbanen Wählern mit hoher formeller Bildung gut an.

Parlament Das Thema "Dänemark" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6082 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6082 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4599 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4599 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4296 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4296 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3629 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3629 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3535 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3535 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3474 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3474 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3093 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3093 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3010 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3010 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2622 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2622 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2420 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2420 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2229 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2229 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1965 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1965 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1963 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1963 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1665 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1665 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1647 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1647 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1619 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1619 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1504 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1504 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1438 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1438 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 812 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    812 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 677 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    677 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 358 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    358 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 52637
Voters: 8900
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: DänemarkKlimapolitikMette FrederiksenRegierungSozialdemokratiewahlen

Good News

Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.
Good News

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025

Noch vor wenigen Jahren war Paris berüchtigt für seine dicke Smogschicht. Feinstaub und Dieselabgase verpesteten die Luft so stark, dass...

WeiterlesenDetails
Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

28. April 2025
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

23. April 2025
MILA Mitmachladen Wien (Foto: Anna Weisz)

„MILA“ Mitmach-Supermarkt: Nachhaltige Lebensmittel, faire Preise und Mitbestimmung

7. April 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Bildung & Wissenschaft

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

Von 13. bis 15. Mai 2025 fanden die Wahlen der Österreichischen Hochschüler:innenschaft (ÖH) statt. 350.000 Studierende an allen Universitäten und...

WeiterlesenDetails

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025
Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch

Mietpreisstopp erklärt: Die Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch im Interview

14. März 2025

Weitere Artikel

Europa

Klimaziele für Profit verraten: Schweizer Bank UBS stellt weiter Milliarden für Umweltzerstörung bereit

24. April 2025
Vorzeigeprojekt Bradford: Sauberere Luft führt zu weniger Arztbesuchen und höherer Lebensqualität
Europa

Vorzeigeprojekt Bradford: Sauberere Luft führt zu weniger Arztbesuchen und höherer Lebensqualität

5. März 2025
Renaturierung in Dänemark
Europa

Dänemark renaturiert 10 % der landwirtschaftlichen Flächen und pflanzt dafür eine Milliarde neue Bäume

29. November 2024
Europa

VW will 30.000 Jobs kündigen, aber zahlt Aktionären 4,5 Mrd. Euro aus

22. November 2024
EU, Europa, Menschen
Europa

Wie Europa Klimaschutz und Sicherheit vereinen kann – Ein Gastbeitrag von David Steiner

21. Oktober 2024
Viktor Orbán Ungarn (Quelle: Annika Haas (EU2017EE))
Europa

Ungarn unter Viktor Orbán: Kaputtes Gesundheitssystem, Korruption und Abbau des Rechtsstaats

15. Oktober 2024
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6082 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6082 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4599 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4599 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4296 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4296 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3629 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3629 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3535 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3535 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3474 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3474 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3093 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3093 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3010 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3010 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2622 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2622 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2420 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2420 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2229 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2229 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1965 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1965 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1963 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1963 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1665 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1665 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1647 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1647 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1619 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1619 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1504 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1504 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1438 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1438 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 812 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    812 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 677 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    677 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 358 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    358 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 52637
Voters: 8900
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6082 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6082 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4599 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4599 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4296 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4296 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3629 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3629 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3535 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3535 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3474 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3474 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3093 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3093 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3010 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3010 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2622 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2622 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2420 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2420 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2229 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2229 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1965 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1965 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1963 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1963 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1665 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1665 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1647 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1647 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1619 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1619 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1504 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1504 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1438 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1438 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 812 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    812 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 677 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    677 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 358 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    358 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 52637
Voters: 8900
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Ackerflächen in Österreich bedroht// Bild: Adobe Express

Immer weniger Äcker in Österreich durch Bodenversiegelung & Umwidmungen

16. Mai 2025

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

“Tanzbrigade Wien”: Wie Neonazis versuchen, die Techno-Szene zu unterwandern

15. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at