Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Gewerkschafterin in Davos: Arbeitnehmer werden betrogen – sie brauchen mehr Macht

Christy Hoffman, General Secretary, UNI Global Union, Switzerland speaking during the Session "The Demographics of the Gig Workforce " at the Annual Meeting 2019 of the World Economic Forum in Davos, January 23, 2019. Agora Copyright by World Economic Forum / Boris Baldinger

World Economic Forum, lizenziert unter CC BY-NC-SA 2.0

Patricia Huber Patricia Huber
in Arbeit & Freizeit, Verteilungsgerechtigkeit
Lesezeit:3 Minuten
22. Januar 2020
A A
  • Total2.0K
  • 7
  • 2.0K
  • 1
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Das Weltwirtschaftsforum im Schweizer Davos hat die Weltgewerkschafterin Christy Hoffman eingelden, um über die Zukunft der Arbeitnehmer zu sprechen. Dort sagt sie: Nicht Konzernchefs, sondern Arbeiter und Angestellte sind die wichtigsten Akteure der Weltwirtschaft. Derzeit werden sie um ihren Wohlstand betrogen – Beschäftigte brauchen mehr Macht, wenn die Ungleichheit bekämpft werden soll.

Christy Hoffmann vertritt als Generalsekretärin der UNI Global Union 20 Millionen Arbeitnehmer aus dem weltweiten Dienstleistungssektor. In ihrer Rede beim Weltwirtschaftsforum in Davos fordert sie radikal mehr Mitspracherecht für Beschäftigte. „Wir brauchen eine grundsätzliche Verschiebung der Macht“, sagte die Gewerkschafterin gegenüber der Deutschen Presse-Agentur.

„Arbeitnehmer sind die wichtigsten Akteure für die Unternehmen, müssen eine echte Mitsprache bei Lohnverhandlungen bekommen, nicht nur Brösel, die ihnen von den Arbeitgebern heruntergereicht werden“, sagte Hoffman in Davos.

Obwohl seit Jahren über steigende Einkommensungleichheit diskutiert wird, nimmt diese immer weiter zu. Es gibt immer mehr Beschäftigung außerhalb von Kollektivverträgen – auf Drängen der Konzerne. Doch wenn die Löhne nicht mit der Wirtschaft mitwachsen, hat das Auswirkungen: „Das Zerreißen des sozialen Gefüges, auf die Ungleichheit und die Arbeitsarmut.“ Dieser Trend muss umgekehrt werden.

Google macht 30 Mrd. Gewinn, Amazon 10 Mrd.

„Zu oft errichten Unternehmen Zäune, wenn sie von Gewerkschaften wegen Tarifverträgen angesprochen werden“, sagte Hoffman. Dies müsste ein Ende haben, „wenn wir Ungleichheit und soziale Polarisierung stoppen wollen“.

Hoffman kritsiert auch, dass sich Milliardenkonzerne wie Google oder Amazon vor allem auf Leiharbeit stützen – statt die Menschen, die für sie arbeiten, normal anzustellen. Bei einem Reingewinn von 30 Milliarden US-Dollar kommen bei Google die Hälfte der Arbeitnehmer von Zeitarbeitsfirmen – diese Menschen verdienen viel weniger als normale Angestellte. Amazon hat einen Netto-Gewinn von 10 Milliarden Dollar, setzt aber weiter auf Leiharbeit und miserable Arbeitsbedingungen. Im letzten Jahr haben die Beschäftigten immerhin einen Mindestlohn von 15 Dollar in der Stunde erkämpft.

„Die Arbeitnehmer werden betrogen“

„Die Arbeitnehmer werden betrogen. Und diese Frustration und Wut haben dazu geführt, dass populistische Parteien Nahrung erhalten.“ Zu niedrige Löhne schaden auch einer gesunden Wirtschaft, wie Hoffman betont: „Wir müssen zusehen, dass wir Chancengleichheit schaffen, die Macht ausbalancieren, so schaffen wir eine gesunde Wirtschaft.“

Ich glaube, es gibt in vielen Ländern die Erkenntnis, dass konkurrenzlose Konzernmacht nicht mehr funktioniert. Die Menschen sind sauer, dass sie nicht ihren fairen Anteil bekommen, sagt Hoffman gegenüber Spiegel Online.

Konzerne wie Amazon haben für Hoffman eine viel zu große Marktmacht, das ist gefährlich für traditionelle Unternehmen: Die Gewerkschafterin schlägt vor, den Konzern wie einen öffentlichen Versorger zu regulieren oder sogar ganz aufzuspalten.

Studien zeigen: Je schwächer Gewerkschaften, umso größer die Ungleichheit

Aktuelle Studien geben Hoffman Recht: Florence Jaumotte und Carolina Osorio Buitron, zwei IWF-Ökonominnen, haben in einer Langzeitstudie 20 Industriestaaten, darunter auch Österreich, untersucht. Ziel der Studie war, herauszufinden, wie sich im Verlauf von dreißig Jahren (1980 bis 2010) Arbeitseinkommen, Gewerkschaften und die Ungleichheit innerhalb von Gesellschaften entwickelt haben. Untersucht haben sie das anhand der Entwicklung von Spitzeneinkommen, den Zahlen von Gewerkschaftsmitgliedern und mit Hilfe des sogenannten Gini-Koeffizienten, der Auskunft über den Grad an Ungleichheit in einer Gesellschaft gibt.

Je stärker Gewerkschaften, desto weniger Ungleichheit

Die Gesamtbetrachtung aller Länder zeigt, dass ein starker Zusammenhang zwischen Gewerkschaften und dem Grad an Ungleichheit in einem Land gibt.

Ihr Befund: Je höher der gewerkschaftliche Organisationsgrad, also die Zahl an Gewerkschaftsmitgliedern im Verhältnis zur ArbeitnehmerInnenschaft, desto niedriger ist die Ungleichheit in einem Land.

Interessant an den Ergebnissen ist, dass schwache Gewerkschaften auch mit explodierenden Spitzeneinkommen zusammenhängen. Zuvor hat man lediglich angenommen, dass sich die Stärke von Interessensvertretungen lediglich negativ auf untere und mittlere Einkommen auswirkt.

Parlament Das Thema "Davos" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 122 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    122 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 116 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    116 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 106 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    106 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 98 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    98 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 87 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    87 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 62 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    62 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 56 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    56 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 44 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    44 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 6%, 43 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    43 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 34 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    34 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 10 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    10 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 778
Voters: 173
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: Christy HoffmanDavosfeaturedGewerkschaftGewerkschaftenWeltwirtschaftsforum

Good News

Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss
4-Tage-Woche

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025

Rund 18 Länder haben in den letzten Jahren mit kürzeren Arbeitszeiten bei vollem Lohn experimentiert und gute Erfahrungen gemacht. Auch...

WeiterlesenDetails
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025
Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)
Gesellschaft

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025

Der Kabarettist Kian Kaiser ist als Der Kuseng mit seinem Debüt-Programm “Hoamatlond, Hoamatlond” auf österreichischen Bühnen unterwegs. Er erhielt dafür...

WeiterlesenDetails
xi jinping, Donald Trump

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025

Weitere Artikel

Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss
4-Tage-Woche

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025
Cafe_Gastro_Restaurant
Arbeit & Freizeit

Faktencheck: FPÖ verbreitet falsche Informationen über angebliche „Trinkgeld-Steuer“

16. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)
Frauen & Gleichberechtigung

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)
Europa

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025
Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
Verteilungsgerechtigkeit

Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden

1. Oktober 2025
Schweiz Erbschaftssteuer (Foto: Freepik)
Europa

Mehr Geld für Klimaschutz: Bald Erbschaftssteuer für Superreiche in der Schweiz?

17. September 2025
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 122 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    122 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 116 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    116 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 106 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    106 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 98 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    98 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 87 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    87 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 62 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    62 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 56 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    56 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 44 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    44 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 6%, 43 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    43 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 34 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    34 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 10 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    10 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 778
Voters: 173
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 122 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    122 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 116 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    116 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 106 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    106 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 98 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    98 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 87 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    87 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 62 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    62 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 56 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    56 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 44 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    44 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 6%, 43 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    43 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 4%, 34 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    34 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 10 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    10 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 778
Voters: 173
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Gratis Gesundheitsversorgung und viel mehr: Alles was man zum Sozialstaat wissen muss

Pilotprojekt zur 4-Tage-Woche startet jetzt in Österreich

21. Oktober 2025
Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at