Ab kommendem Jahr nehmen 50 deutsche Unternehmen aus verschiedenen Branchen an einem Pilotprojekt teil, das die Einführung 4-Tage-Woche testet und den Erfolg misst. Eine Beratungsagentur und die Initiative „4 Day Week Global“ koordinieren das Ganze. Sechs Monate lang werden die Unternehmen von einer Fünf- auf die Vier-Tage-Woche umsteigen – bei gleichem Gehalt für die Beschäftigten. Die Universität Münster wird das Projekt wissenschaftliche begleiten und auswerten.
Unternehmen sehen in der 4-Tage-Woche eine Möglichkeit, Fachkräfte anzuziehen
Das Arbeitszeitmodell der 4-Tage-Woche gewinnt jetzt auch in Deutschland an Bedeutung, wie das Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) berichtet. Laut Informationen von Intraprenör, einer koordinierenden Beratungsagentur, werden ab dem 1. Februar 2024 insgesamt 50 Unternehmen unterschiedlicher Branchen das Modell testen. Konkret reduzieren sie die Arbeitswoche auf 4 Tage, das Gehalt für die Beschäftigten bleibt gleich.
Das Pilotprojekt soll nicht nur die praktische Umsetzbarkeit, sondern auch die Auswirkungen auf Produktivität und Work-Life-Balance der Beschäftigten testen.
Expertenrat begleitet das Projekt in Deutschland, Universität Münster wertet aus
Die Universität Münster wird nach den sechs Monaten Testphase das ganze Projekt wissenschaftlich auswerten. Die internationale Initiative „4 Day Week Global“ steht dabei beratend zur Seite. Deren Beirat besteht aus Vertreter:innen der Gewerkschaft IG Metall, des Arbeitgeberverbands BDA sowie des Zentralverbands des Deutschen Handwerks.
Kristian Schalter vom Arbeitgeberverband BDA interessiert sich vor allem für die Auswirkungen der Umstellung auf die Produktivität. Sie ist zentral, damit Unternehmen ihre Ziele erreichen, sagt Schalter.
Potenzial sieht man jedenfalls dafür, mit dem Modell Fachkräfte für Betriebe zu gewinnen.
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 5758 Stimmen
12% aller Stimmen12%
5758 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4394 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4394 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4112 Stimmen
8% aller Stimmen8%
4112 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3461 Stimme
7% aller Stimmen7%
3461 Stimme - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3360 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3360 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3283 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3283 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2949 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2949 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2868 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2868 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2481 Stimme
5% aller Stimmen5%
2481 Stimme - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2285 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2285 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2111 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2111 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1885 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1885 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1863 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1863 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1571 Stimme
3% aller Stimmen3%
1571 Stimme - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1561 Stimme
3% aller Stimmen3%
1561 Stimme - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1525 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1525 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1418 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1418 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1373 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1373 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 769 Stimmen
2% aller Stimmen2%
769 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 644 Stimmen
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits