Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

SPÖ will 1.700 Euro Mindestlohn – 7 von 10 Österreicher:innen wären dafür

Was der Mindestlohn wirklich bringt und warum seine Gegner irren

Patricia Huber Patricia Huber
in Verteilungsgerechtigkeit
Lesezeit:2 Minuten
18. August 2021
A A
  • Total3.3K
  • 12
  • 3.3K
  • 12
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die SPÖ will den Mindestlohn in Österreich auf 1.700 Euro brutto erhöhen. Das Einkommen bis 1.700 soll außerdem steuerfrei sein. Wem bringt das etwas und wie sind die Erfahrungen aus anderen Ländern?

Jeder 2. Österreicher hat am Monatsende kein Geld mehr am Konto. Der Grund: Die Löhne sind zu niedrig. Denn obwohl 93 Prozent der Befragten ihre Ausgaben kontrollieren und sehr aufs Geld schauen, reicht das Einkommen nicht aus. Gerade Menschen mit kleinen Einkommen leiden unter den steigenden Kosten.

Die SPÖ fordert daher einen Mindestlohn von 1.700 Euro im Monat. 7 von 10 Österreichern unterstützen diese Forderung. Gleichzeitig sollen die ersten 1.700 Euro steuerfrei sein: Bei 1.700 14-mal jährlich bringt das rund 1.216 Euro Steuerersparnis. Zudem soll das AMS seinen Vermittlungsschwerpunkt auf fair bezahlte Jobs legen. Konkret soll das AMS in erster Linie Stellen ab 1.700 Euro brutto vermitteln. Das umzusetzen wäre einfach, es bräuchte lediglich eine Weisung von Arbeitsminister Kocher (ÖVP).

Warum 1.700 Euro?

Löhne sind dann existenzsichernd, wenn sie über 60 Prozent des mittleren Lohns (also des Medianeinkommens) eines Landes liegen. Das heißt: Wer weniger verdient, muss staatliche Unterstützung (Wohnbeihilfe, Mindestsicherung, etc.) beantragen, um sich das Leben leisten zu können. 1.700 Euro entsprechen diesen 60 Prozent.

Seit 2017 gilt ein Mindestlohn von 1.500 Euro

In Österreich gibt es keinen gesetzlich festgelegten Mindestlohn. Da allerdings 99 Prozent der Beschäftigten Kollektivverträgen unterliegen, gibt es für fast alle Arbeitnehmer einen Branchen-Mindestlohn. Zuletzt hat die SPÖ 2017 einen Mindestlohn von 1.500 Euro gefordert. Die ÖVP unter Vizekanzler Mitterlehner hat sie dabei unterstützt. Die Sozialpartner haben daraufhin vereinbart, dass kein Kollektivvertrags-Abschluss mehr unter 1.500 Euro liegen darf.

Deutschland und USA zeigen: Mindestlohn sorgt für mehr gute Jobs

Das Beispiel Deutschland zeigt, wie Mindestlöhne sowohl den Arbeitnehmerinnen als auch der Wirtschaft zugutekommen. Dort wurde 2015 ein Mindestlohn in der Höhe von 8,5 Euro/Stunde eingeführt. In zahlreichen Niedriglohn-Sektoren hat der Mindestlohn zu deutlich höheren Löhnen geführt. Prekäre Mini-Jobs sind in normale Jobs mit Sozialversicherung umgewandelt wurden.

Die deutsche Arbeitslosigkeit ist auf einem Rekordtief – und das vor allem, weil höhere Löhne die private Konsumnachfrage angekurbelt haben. So nimmt der Bedarf an Arbeitskräften weiter zu.

Auch das Beispiel USA zeigt, dass Mindestlöhne aus schlechten Jobs bessere Arbeit machen: In Bundesstaaten mit Mindestlohn steigen die Löhne und die Arbeitsverträge werden langfristiger. Mittlerweile scheint es Konsens in den USA zu sein, dass höhere Mindestlöhne keine negativen Beschäftigungseffekte mit sich bringen, aber dafür die Lohnungleichheit reduzieren.

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 174 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    174 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 136 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    136 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 119 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    119 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 116 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    116 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 75 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    75 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 50 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    50 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 50 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    50 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 36 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    36 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 31 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    31 Stimme - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 787
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: 1700 EuroArbeitDeutschlandfeaturedGroßbritannienInstagramMindestlohnÖVPPamela Rendi-WagnerRendi-WagnerSozialpartnerSPÖUSA

Good News

Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)
Frauen & Gleichberechtigung

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025

Was der "Fall Anna" in Österreich ist, war der "La Manada"-Fall in Spanien 2016. Ein Ereignis massiver sexueller Gewalt hat...

WeiterlesenDetails
Foto: Unsplash & instagram.com/lulaoficial

Milliarden für die Waldrettung: Brasilien investiert massiv in Regenwald-Schutz

27. September 2025
Fast Fashion, Lebensmittel, Abfall, Müll (Fotos: Unsplash+)

Weniger Müll: EU will bis 2030 die Verschwendung von Lebensmitteln und Kleidung minimieren

24. September 2025
Second Hand Einkaufszentrum Schweden (Foto: Unsplash/CC BY 2.0)

Größte Secondhand-Mall der Welt: Schweden zeigt, wie nachhaltiges Einkaufen funktioniert

22. September 2025

Dossiers

Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
Dossier

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025

Seit seinem Rückzug aus der Politik ist Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Teil eines internationalen Netzwerks aus Investoren, Medien und Politikern....

WeiterlesenDetails
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
Verteilungsgerechtigkeit

Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden

1. Oktober 2025
Schweiz Erbschaftssteuer (Foto: Freepik)
Europa

Mehr Geld für Klimaschutz: Bald Erbschaftssteuer für Superreiche in der Schweiz?

17. September 2025
Pensionisten-Paar im Wohnzimmer. (Foto: Unsplash/Keith Tanner)
Verteilungsgerechtigkeit

Regierung beschließt Pensionserhöhung – 7 von 10 Pensionen voll angepasst

13. September 2025
Trump-kickl-orban-weidel
Rechtsextremismus

Forscherin erklärt Rechtsruck: Steigende Ungleichheit und Zukunftsängste machen Rechtsparteien stark

3. September 2025
Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren
Dossier

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com
Dossier

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
16 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
rudolf
rudolf
31. August 2021 09:58

Die Partei will einen Lohn von 1700.-€ Steuerfrei! Was bringt dieser: bei 14x = 86.85€ mtl. bei 12x = 101.30€ mtl.oder ist es im Jahr? Un wieviel Geld ist es beim NETTOLOHN im Monat od. Jahr? Wer sagt es?

0
0
Antworten
rudolf
rudolf
31. August 2021 09:41

Die Aufschlüsselung der Lohnnebenkosten (monatsweise): Krankenversicherungsbeitrag:
Pensionsversicherungsbeitrag:
Arbeitslosenversicherungsbeitrag:
Unfallversicherungsbeitrag:
Wohnbau-Förderungsbeitrag:
Zuschlag nach dem Insolvenz-Entgeltsicherungsgesetz:

0
0
Antworten
rudolf
rudolf
Reply to  rudolf
31. August 2021 09:42

Dienstgeberbeitrag zum Familienlastenausgleichsfonds:
Zuschlag zum DG zum Familienlastenausgleichsfonds:
Kommunalsteuer:
Beitrag zur betr. Mitarbeitervorsorgekasse:
U-Bahnsteuer (nur in Wien):Das sind die Lohnnebenkosten die um 50% reduziert, den arbeiteten Menschen genommen werden

0
0
Antworten
rudolf
rudolf
Reply to  rudolf
31. August 2021 09:43

um die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen und Beschäftigung zu schaffen, müssen wir diese auch punktgenau einsetzen„.
Und PUNKT-GENAU wäre eine AZV auf 30 Wochenstunde mit einem Stundenlohn von17.50 € Netto

0
0
Antworten
martin
martin
30. August 2021 14:29

Ichglaube dass es mit einer 30 Wochenstunde, bzw. 6 Stundentag mit einem Lohn von 17.50 € NETTO, alles besser wird. Es würde die AL und die Armut verschwinden und die Menschen wären GLÜCKLICHER!!

0
0
Antworten
rudolf
rudolf
25. August 2021 11:12

Oberstes Ziel ist es, neue Jobs zu schaffen. Um die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen und die Wirtschaft anzukurbeln, wird Unternehmen ab 1. Juli 2017 bei den Lohnnebenkosten unter die Arme gegriffen. Für neu geschaffene Jobs bekommen sie eine 50%-ige Förderung der Lohnnebenkosten für die Dauer von drei

0
0
Antworten
rudolf
rudolf
Reply to  rudolf
25. August 2021 11:15

Die Aufschlüsselung der Lohnnebenkosten (monatsweise): Krankenversicherungsbeitrag:
Pensionsversicherungsbeitrag:Arbeitslosenversicherungsbeitrag:
Unfallversicherungsbeitrag:Wohnbau-Förderungsbeitrag:Zuschlag nach dem Insolvenz-Entgeltsicherungsgesetz:Dienstgeberbe

0
0
Antworten
rudolf
rudolf
Reply to  rudolf
25. August 2021 11:17

Dienstgeberbeitrag zum Familienlastenausgleichsfonds:Zuschlag zum DG zum Familienlastenausgleichsfonds: Kommunalsteuer:Beitrag zur betr. Mitarbeitervorsorgekasse:U-Bahnsteuer (nur in Wien):
 Das sind die Lohnnebenkosten die um 50% reduziert, den arbeiteten Menschen genommen werden und den Unternehmern in die Schuhe geschoben werden.

0
0
Antworten
rudolf
rudolf
24. August 2021 11:37

Also,ich glaube ,mit einem Stundenlohn von 17.50 € Netto,bei einer 6 Tagewoche, wäre die Armut und die ARbeitslosigkeit, wo es diesen Lohn noch nicht gibt, VORBEI!! Nur so kann man etliches noch gut machen,oder?

0
0
Antworten
rudolf
rudolf
Reply to  rudolf
24. August 2021 11:41

Falsch:
Nicht 6 Tagewoche, sondern 30 Wochenstunde, bzw 6 Stundentag, sollte es heißen!

0
0
Antworten
rudolf
rudolf
Reply to  rudolf
25. August 2021 11:19

um die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen und Beschäftigung zu schaffen, müssen wir diese auch punktgenau einsetzen„.
Und PUNKT-GENAU wäre eine AZV auf 30 Wochenstunde mit einem Stundenlohn von17.50 € Netto = 2273.25 NETTO mtl.
Diesen Lohn, wo es diesen noch NICHT gibt!!
 

0
0
Antworten
Maximilian
Maximilian
20. August 2021 13:39

Dafür!

Tipp am Rande: Wenn man das Video pausiert, um etwas zu lesen, bringt das wenig…
Weil andere Videos das erste überblenden! 😉

0
0
Antworten
Raimund Ortner
Raimund Ortner
28. August 2019 17:16

Irgendwie ist die Definiton 60% des Medianeinkommens sinnfrei. Hebe ich mit dem Mindestlohn doch auch den Median an, und eigentlich liegen dann immer akke drunter. Per dieser Definition ist mathematisch soziale Gerechtigkeit erst dann erreicht wenn alle gleich viel verdienen

3
0
Antworten
Flo
Flo
Reply to  Raimund Ortner
1. Oktober 2019 13:59

Das ist natürlich kompletter Unsinn, vielleicht hätten sie in Mathe mal besser aufgepasst. Sie verwechseln Median und Mittelwert.
Anna bekommt 800€, Bruno 1500€, Claudia 1800€, David 3000€ und Elvira 5000€, der Median liegt somit bei 1800€.
60% sind 1080€, die neuen Einkommen sind nun also: Anna 1080€, Bruno 1500€, Claudia 1800€, David 3000€, Elvira 5000€.
Preisfrage: wo liegt der Median jetzt?

1
0
Antworten
Matti Illoinen
Matti Illoinen
28. August 2019 11:47

In Deutschland, haben 40% der AN weniger als 2000 Euro brutto im Monat, und können sich im Alter auf Grundsicherung einsteillen.(Sozialhilfe mit Bedürftigkeitsprüfung) Der sog. Minestlohn in Deutschland reicht zum überleben nicht. Im Ausland wird Deutschland schon als „Niedriglohn Land“ verspottet. Ein Armutszeugnis für die Politik in Deutschland.

3
0
Antworten
Ohne Geld kein Kampf
Ohne Geld kein Kampf
27. August 2019 11:08

ohne Geld kein Streit,
ohne Geld keine Gier,
ohne Geld keine Umweltzerstörung,
ohne Geld kein Massenvernichtungskrieg,
ohne Geld keine Ausbeutung,
ohne Geld funktioniert aber die Privatisierung nicht,
weil ihre Gier das gesamte Übel der Menschheit ist.

Ohne Geld mehr Staat, aber keiner, der Industriellen
alles auf Kosten der Völker in den gierigen Arsch steckt.

Ich fordere: Den Staat über alles, Zurückdrängung der Industrie,
und weil immer weniger Arbeit ist, was ja gut sein kann, würden
Menschen klug, wovon ich nicht ausgehen kann, dass die zu
erfüllende Arbeit von Gruppen gemacht wird, die öfters ausgetauscht
werden.

Fazit: Weniger Lebenszeitverschwendung durch weniger Arbeit; und die
Versorgung findet so statt, dass, wenn ich ein Brot brauche, einfach eines
in der staatlichen Backstube hole. Basta!

https://www.youtube.com/watch?v=aS_xTJmzdgA

0
0
Antworten

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 174 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    174 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 136 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    136 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 119 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    119 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 116 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    116 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 75 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    75 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 50 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    50 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 50 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    50 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 36 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    36 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 31 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    31 Stimme - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 787
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Finde den Fehler...

Zitate

Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall
Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall

Umfrage

Wie groß ist der Anteil eures Haushaltsbudgets, den ihr für Wohnkosten gesamt (Miete bzw. Kreditrückzahlung, Betriebskosten, Energie) im Monat ausgebt?
  • Etwa 30 Prozent 22%, 174 Stimmen
    22% aller Stimmen 22%
    174 Stimmen - 22% aller Stimmen
  • Etwa 40 Prozent 17%, 136 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    136 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Etwa 50 Prozent 15%, 119 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    119 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 20 Prozent 15%, 116 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    116 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Etwa 60 Prozent 10%, 75 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    75 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Etwa 70 Prozent 6%, 50 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    50 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Über 70 Prozent 6%, 50 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    50 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Etwa 10 Prozent 5%, 36 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    36 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Unter 10 Prozent 4%, 31 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    31 Stimme - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 787
29. September 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)
    Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. September – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Finde den Fehler...

Zitate

Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall
Zitat: Hier stehen wir, die klügste Tierart, die jemals gelebt hat. Wie können wir also den einzigen Planeten zerstören, den wir haben? Jane Goodall

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Vered Berman, Mutter

22 Jahre nach Hamas-Anschlag: Tochter eines Opfers schreibt berührenden Brief an Mutter des Täters

6. Oktober 2025
Demonstration gegen das Urteil im Fall „La Manada“ Foto: Ekinklik (CC BY-SA 3.0)

„Nur Ja heißt Ja“: Immer mehr Länder setzen auf Zustimmungsprinzip im Sexualstrafrecht

3. Oktober 2025
Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)

Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte

1. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at