In den USA sorgt eine Liste mit rund 200 Wörtern für Aufsehen, die sollen nämlich aus Regierungsdokumenten verschwinden. Begriffe wie „Frauen“, „Klimakrise“ und „Minderheiten“ stehen im Fokus der Republikaner und wurden bereits aus offiziellen Dokumenten und von Webseiten entfernt – wie die „New York Times“ berichtet. Kritiker:innen sehen darin einen Angriff auf wissenschaftliche und gesellschaftliche Debatten.
Die New York Times hat aus unterschiedlichsten Memos und Anweisungen der Trump-Regierung eine Liste von über 200 Wörtern zusammengestellt, die aus offiziellen Dokumenten gestrichen werden sollen. Die Änderungen betreffen nicht nur Regierungsdokumente, sondern auch Lehrpläne und öffentliche Webseiten. So wurden beispielsweise die Begriffe „transgender“ und „queer“ von der Webseite des National Park Services zum Stonewall National Monument gestrichen. Ebenso wurde die Abkürzung „LGBTQ+“ auf „LGB“ verkürzt, sodass trans- und queere Personen nicht mehr explizit erwähnt werden.
Laut der „New York Times“ sind Sprachregelungen bei einem Regierungswechsel üblich, jedoch sei das Ausmaß dieser Änderungen „bemerkenswert“. Tausende Male sollen Behörden-Webseiten bereits angepasst worden sein. Zudem hat die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Mir diesen Verboten werden nicht nur konservative politische Positionen gestärkt, sondern auch wissenschaftliche Erkenntnisse und gesellschaftliche Entwicklungen gezielt ausgeblendet werden. Kritiker:innen sehen darin einen gezielten Versuch, gesellschaftliche Vielfalt aus der offiziellen Kommunikation zu verdrängen. Die Streichung dieser Begriffe könnte tiefgreifende Auswirkungen auf Bildung, Forschung und gesellschaftlichen Fortschritt haben.
Die Liste der Wörter
Englisch | Deutsch |
---|---|
accessible | zugänglich |
activism | Aktivismus |
activists | Aktivisten |
advocacy | Fürsprache |
advocate | Befürworter |
affirming care | bestätigende Fürsorge |
all-inclusive | allumfassend |
allyship | Verbündetenschaft |
anti-racism | Antirassismus |
antiracist | antirassistisch |
assigned at birth | bei Geburt zugewiesen |
assigned female at birth | bei Geburt als weiblich zugewiesen |
assigned male at birth | bei Geburt als männlich zugewiesen |
at risk | gefährdet |
barrier | Barriere |
barriers | Barrieren |
belong | dazugehören |
bias | Voreingenommenheit |
biased | voreingenommen |
biased toward | voreingenommen gegenüber |
biases | Voreingenommenheiten |
biases towards | Vorurteile gegenüber |
biologically female | biologisch weiblich |
biologically male | biologisch männlich |
BIPOC | BIPOC (Black, Indigenous, and People of Color) |
Black | schwarz |
breastfeed + people | stillen + Personen |
breastfeed + person | stillen + Person |
chestfeed + people | brustfüttern + Personen |
chestfeed + person | brustfüttern + Person |
clean energy | saubere Energie |
climate crisis | Klimakrise |
climate science | Klimawissenschaft |
commercial sex worker | kommerzieller Sexarbeiter |
community diversity | Gemeinschaftsvielfalt |
community equity | Gemeinschaftsgleichheit |
confirmation bias | Bestätigungsverzerrung |
cultural competence | kulturelle Kompetenz |
cultural differences | kulturelle Unterschiede |
cultural heritage | kulturelles Erbe |
cultural sensitivity | kulturelle Sensibilität |
culturally appropriate | kulturell angemessen |
culturally responsive | kulturell ansprechend |
DEI | Diversität, Gleichheit, Inklusion |
DEIA | Diversität, Gleichheit, Inklusion, Zugänglichkeit |
DEIAB | Diversität, Gleichheit, Inklusion, Zugänglichkeit, Zugehörigkeit |
DEIJ | Diversität, Gleichheit, Inklusion, Gerechtigkeit |
disabilities | Behinderungen |
disability | Behinderung |
discriminated | diskriminiert |
discrimination | Diskriminierung |
discriminatory | diskriminierend |
disparity | Ungleichheit |
diverse | vielfältig |
diverse backgrounds | vielfältige Hintergründe |
diverse communities | vielfältige Gemeinschaften |
diverse community | vielfältige Gemeinschaft |
diverse group | vielfältige Gruppe |
diverse groups | vielfältige Gruppen |
diversified | diversifiziert |
diversify | diversifizieren |
diversifying | diversifizierend |
diversity | Vielfalt |
enhance the diversity | die Vielfalt verbessern |
enhancing diversity | Vielfalt verstärken |
environmental quality | Umweltqualität |
equal opportunity | Chancengleichheit |
equality | Gleichheit |
equitable | gerecht |
equitableness | Gerechtigkeit |
equity | Gerechtigkeit |
ethnicity | Ethnizität |
excluded | ausgeschlossen |
exclusion | Ausschluss |
expression | Ausdruck |
female | weiblich |
females | Frauen |
feminism | Feminismus |
fostering inclusivity | Inklusivität fördern |
GBV | geschlechtsspezifische Gewalt |
gender | Geschlecht |
gender based | geschlechtsspezifisch |
gender based violence | geschlechtsspezifische Gewalt |
gender diversity | Geschlechtervielfalt |
gender identity | Geschlechtsidentität |
gender ideology | Geschlechterideologie |
gender-affirming care | geschlechtsbestätigende Pflege |
genders | Geschlechter |
Gulf of Mexico | Golf von Mexiko |
hate speech | Hassrede |
health disparity | Gesundheitsunterschiede |
health equity | Gesundheitsgerechtigkeit |
hispanic minority | hispanische Minderheit |
historically | historisch |
identity | Identität |
immigrants | Einwanderer |
implicit bias | implizite Voreingenommenheit |
implicit biases | implizite Vorurteile |
inclusion | Inklusion |
inclusive | inklusiv |
inclusive leadership | inklusive Führung |
inclusiveness | Inklusivität |
inclusivity | Inklusivität |
increase diversity | Diversität erhöhen |
increase the diversity | die Diversität erhöhen |
indigenous communities | indigene Gemeinschaften |
inequalities | Ungleichheiten |
inequality | Ungleichheit |
inequitable | ungerecht |
inequities | Ungerechtigkeiten |
inequity | Ungerechtigkeit |
injustice | Ungerechtigkeit |
institutional | institutionell |
intersectional | intersektional |
intersectionality | Intersektionalität |
key groups | Schlüsselgruppen |
key people | Schlüsselpersonen |
key populations | Schlüsselpopulationen |
Latinx | Latinx |
LGBT | LGBT |
LGBTQ | LGBTQ |
marginalize | marginalisieren |
marginalized | marginalisiert |
men who have sex with men | Männer, die Sex mit Männern haben |
men | Männer |
mental health | psychische Gesundheit |
minorities | Minderheiten |
minority | Minderheit |
most risk | höchstes Risiko |
MSM | MSM (Men who have sex with men) |
multicultural | multikulturell |
Mx | Mx (geschlechtsneutrale Anrede) |
Native American | Native American (indigene Völker Amerikas) |
non-binary | nicht-binär |
nonbinary | nicht-binär |
oppression | Unterdrückung |
oppressive | unterdrückerisch |
orientation | Orientierung |
people + uterus | Personen mit Uterus |
people-centered | menschzentriert |
person-centered care | personenzentrierte Pflege |
polarization | Polarisierung |
political | politisch |
pollution | Verschmutzung |
pregnant people | schwangere Personen |
pregnant person | schwangere Person |
pregnant persons | schwangere Personen |
prejudice | Vorurteil |
privilege | Privileg |
privileges | Privilegien |
promote diversity | Diversität fördern |
promoting diversity | Förderung der Diversität |
pronoun | Pronomen |
pronouns | Pronomen |
prostitute | Prostituierte |
race | Rasse |
race and ethnicity | Rasse und Ethnizität |
racial diversity | rassische Diversität |
racial identity | rassische Identität |
racial inequality | rassische Ungleichheit |
racial justice | rassische Gerechtigkeit |
racially | rassisch |
racism | Rassismus |
segregation | Segregation |
sense of belonging | Zugehörigkeitsgefühl |
sex | Geschlecht |
sexual preferences | sexuelle Präferenzen |
sexuality | Sexualität |
social justice | soziale Gerechtigkeit |
sociocultural | soziokulturell |
socioeconomic | sozioökonomisch |
status | Status |
stereotype | Stereotyp |
stereotypes | Stereotypen |
systemic | systemisch |
systemically | systematisch |
they/them | sie/die (Plural) |
trans | trans |
transgender | transgender |
transsexual | transsexuell |
trauma | Trauma |
traumatic | traumatisch |
tribal | stammesbezogen |
unconscious bias | unbewusste Voreingenommenheit |
underprivileged | unterprivilegiert |
underrepresentation | Unterrepräsentation |
underrepresented | unterrepräsentiert |
underserved | unterversorgt |
undervalued | unterbewertet |
victim | Opfer |
victims | Opfer |
vulnerable populations | vulnerable Bevölkerungsgruppen |
women | Frauen |
women and underrepresented | Frauen und unterrepräsentierte Gruppen |
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Europa sollte dafür dankbar sein.
–
Die Fragen mit denen wir uns in Europa und Österreich beschäftigen sollten, wie dieses freiwerdende Potential bestmöglich nutzten?
–
Probleme brauchen vielschichtige Denkweisen, ist wie mit der Natur, Monokulturen sind das Gift für die Natur.
–
Die USA entlassen 11.000 Transsexuelle Militärangehörige, humane Ressourcen die wir in Europa mehr als dringend brauchen mit einer Militärinfrastruktur die massiv schwächelt.
–
Das gilt selbstverständlich auch für Forschung, Entwicklung, Industrie bis hin zur Kultur, enorme Humane Ressourcen.
–
Es bleibt zu hoffen das Europa diese Chance zu nutzen versteht und nicht verschläft.
–
Da heißt es aufpassen, Europa steht da im Wettbewerb mit Südkorea, Japan, Kanada, Mexiko und so absurd es klingt, Saudi Arabien.