Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Diversität: Diese 200 Wörter will Donald Trump verbieten lassen

Donald Trump, USA, US-Wahl, Wahlen 2024

Donald Trump, USA, US-Wahl, Wahlen 2024

Gerald Demmel Gerald Demmel
in Internationales
Lesezeit:1 Minuten
12. März 2025
A A
  • Total1.6K
  • 20
  • 1.6K
  • 1
  • 4
Use Scan QR Code to copy link and share it

In den USA sorgt eine Liste mit rund 200 Wörtern für Aufsehen, die sollen nämlich aus Regierungsdokumenten verschwinden. Begriffe wie „Frauen“, „Klimakrise“ und „Minderheiten“ stehen im Fokus der Republikaner und wurden bereits aus offiziellen Dokumenten und von Webseiten entfernt – wie die „New York Times“ berichtet. Kritiker:innen sehen darin einen Angriff auf wissenschaftliche und gesellschaftliche Debatten.

Die New York Times hat aus unterschiedlichsten Memos und Anweisungen der Trump-Regierung eine Liste von über 200 Wörtern zusammengestellt, die aus offiziellen Dokumenten gestrichen werden sollen. Die Änderungen betreffen nicht nur Regierungsdokumente, sondern auch Lehrpläne und öffentliche Webseiten. So wurden beispielsweise die Begriffe „transgender“ und „queer“ von der Webseite des National Park Services zum Stonewall National Monument gestrichen. Ebenso wurde die Abkürzung „LGBTQ+“ auf „LGB“ verkürzt, sodass trans- und queere Personen nicht mehr explizit erwähnt werden.

Laut der „New York Times“ sind Sprachregelungen bei einem Regierungswechsel üblich, jedoch sei das Ausmaß dieser Änderungen „bemerkenswert“. Tausende Male sollen Behörden-Webseiten bereits angepasst worden sein. Zudem hat die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Mir diesen Verboten werden nicht nur konservative politische Positionen gestärkt, sondern auch wissenschaftliche Erkenntnisse und gesellschaftliche Entwicklungen gezielt ausgeblendet werden. Kritiker:innen sehen darin einen gezielten Versuch, gesellschaftliche Vielfalt aus der offiziellen Kommunikation zu verdrängen. Die Streichung dieser Begriffe könnte tiefgreifende Auswirkungen auf Bildung, Forschung und gesellschaftlichen Fortschritt haben.

Die Liste der Wörter

 

Englisch Deutsch
accessible zugänglich
activism Aktivismus
activists Aktivisten
advocacy Fürsprache
advocate Befürworter
affirming care bestätigende Fürsorge
all-inclusive allumfassend
allyship Verbündetenschaft
anti-racism Antirassismus
antiracist antirassistisch
assigned at birth bei Geburt zugewiesen
assigned female at birth bei Geburt als weiblich zugewiesen
assigned male at birth bei Geburt als männlich zugewiesen
at risk gefährdet
barrier Barriere
barriers Barrieren
belong dazugehören
bias Voreingenommenheit
biased voreingenommen
biased toward voreingenommen gegenüber
biases Voreingenommenheiten
biases towards Vorurteile gegenüber
biologically female biologisch weiblich
biologically male biologisch männlich
BIPOC BIPOC (Black, Indigenous, and People of Color)
Black schwarz
breastfeed + people stillen + Personen
breastfeed + person stillen + Person
chestfeed + people brustfüttern + Personen
chestfeed + person brustfüttern + Person
clean energy saubere Energie
climate crisis Klimakrise
climate science Klimawissenschaft
commercial sex worker kommerzieller Sexarbeiter
community diversity Gemeinschaftsvielfalt
community equity Gemeinschaftsgleichheit
confirmation bias Bestätigungsverzerrung
cultural competence kulturelle Kompetenz
cultural differences kulturelle Unterschiede
cultural heritage kulturelles Erbe
cultural sensitivity kulturelle Sensibilität
culturally appropriate kulturell angemessen
culturally responsive kulturell ansprechend
DEI Diversität, Gleichheit, Inklusion
DEIA Diversität, Gleichheit, Inklusion, Zugänglichkeit
DEIAB Diversität, Gleichheit, Inklusion, Zugänglichkeit, Zugehörigkeit
DEIJ Diversität, Gleichheit, Inklusion, Gerechtigkeit
disabilities Behinderungen
disability Behinderung
discriminated diskriminiert
discrimination Diskriminierung
discriminatory diskriminierend
disparity Ungleichheit
diverse vielfältig
diverse backgrounds vielfältige Hintergründe
diverse communities vielfältige Gemeinschaften
diverse community vielfältige Gemeinschaft
diverse group vielfältige Gruppe
diverse groups vielfältige Gruppen
diversified diversifiziert
diversify diversifizieren
diversifying diversifizierend
diversity Vielfalt
enhance the diversity die Vielfalt verbessern
enhancing diversity Vielfalt verstärken
environmental quality Umweltqualität
equal opportunity Chancengleichheit
equality Gleichheit
equitable gerecht
equitableness Gerechtigkeit
equity Gerechtigkeit
ethnicity Ethnizität
excluded ausgeschlossen
exclusion Ausschluss
expression Ausdruck
female weiblich
females Frauen
feminism Feminismus
fostering inclusivity Inklusivität fördern
GBV geschlechtsspezifische Gewalt
gender Geschlecht
gender based geschlechtsspezifisch
gender based violence geschlechtsspezifische Gewalt
gender diversity Geschlechtervielfalt
gender identity Geschlechtsidentität
gender ideology Geschlechterideologie
gender-affirming care geschlechtsbestätigende Pflege
genders Geschlechter
Gulf of Mexico Golf von Mexiko
hate speech Hassrede
health disparity Gesundheitsunterschiede
health equity Gesundheitsgerechtigkeit
hispanic minority hispanische Minderheit
historically historisch
identity Identität
immigrants Einwanderer
implicit bias implizite Voreingenommenheit
implicit biases implizite Vorurteile
inclusion Inklusion
inclusive inklusiv
inclusive leadership inklusive Führung
inclusiveness Inklusivität
inclusivity Inklusivität
increase diversity Diversität erhöhen
increase the diversity die Diversität erhöhen
indigenous communities indigene Gemeinschaften
inequalities Ungleichheiten
inequality Ungleichheit
inequitable ungerecht
inequities Ungerechtigkeiten
inequity Ungerechtigkeit
injustice Ungerechtigkeit
institutional institutionell
intersectional intersektional
intersectionality Intersektionalität
key groups Schlüsselgruppen
key people Schlüsselpersonen
key populations Schlüsselpopulationen
Latinx Latinx
LGBT LGBT
LGBTQ LGBTQ
marginalize marginalisieren
marginalized marginalisiert
men who have sex with men Männer, die Sex mit Männern haben
men Männer
mental health psychische Gesundheit
minorities Minderheiten
minority Minderheit
most risk höchstes Risiko
MSM MSM (Men who have sex with men)
multicultural multikulturell
Mx Mx (geschlechtsneutrale Anrede)
Native American Native American (indigene Völker Amerikas)
non-binary nicht-binär
nonbinary nicht-binär
oppression Unterdrückung
oppressive unterdrückerisch
orientation Orientierung
people + uterus Personen mit Uterus
people-centered menschzentriert
person-centered care personenzentrierte Pflege
polarization Polarisierung
political politisch
pollution Verschmutzung
pregnant people schwangere Personen
pregnant person schwangere Person
pregnant persons schwangere Personen
prejudice Vorurteil
privilege Privileg
privileges Privilegien
promote diversity Diversität fördern
promoting diversity Förderung der Diversität
pronoun Pronomen
pronouns Pronomen
prostitute Prostituierte
race Rasse
race and ethnicity Rasse und Ethnizität
racial diversity rassische Diversität
racial identity rassische Identität
racial inequality rassische Ungleichheit
racial justice rassische Gerechtigkeit
racially rassisch
racism Rassismus
segregation Segregation
sense of belonging Zugehörigkeitsgefühl
sex Geschlecht
sexual preferences sexuelle Präferenzen
sexuality Sexualität
social justice soziale Gerechtigkeit
sociocultural soziokulturell
socioeconomic sozioökonomisch
status Status
stereotype Stereotyp
stereotypes Stereotypen
systemic systemisch
systemically systematisch
they/them sie/die (Plural)
trans trans
transgender transgender
transsexual transsexuell
trauma Trauma
traumatic traumatisch
tribal stammesbezogen
unconscious bias unbewusste Voreingenommenheit
underprivileged unterprivilegiert
underrepresentation Unterrepräsentation
underrepresented unterrepräsentiert
underserved unterversorgt
undervalued unterbewertet
victim Opfer
victims Opfer
vulnerable populations vulnerable Bevölkerungsgruppen
women Frauen
women and underrepresented Frauen und unterrepräsentierte Gruppen
Parlament Das Thema "Donald Trump" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 429 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    429 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 361 Stimme
    17% aller Stimmen 17%
    361 Stimme - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 16%, 336 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    336 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 261 Stimme
    12% aller Stimmen 12%
    261 Stimme - 12% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 11%, 234 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    234 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 10%, 225 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    225 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 219 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    219 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 4%, 94 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    94 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2159
Voters: 627
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: Donald TrumpUSA

Good News

Neues Schulfach macht Kinder rücksichtsvoller und motivierter (Foto: Unsplash)
Bildung & Wissenschaft

Pilotprojekt: Schulfach „Mentale Gesundheit“ macht Schüler:innen rücksichtsvoller und motivierter

10. September 2025

Die NGO "GET - Global Educational Transformation" hat im Schuljahr 2024/25 erstmals das Fach "Selbstentwicklung & mentale Gesundheit" in Österreich...

WeiterlesenDetails
Andreas Babler-Christian Stocker

Mögliche Preiseingriffe, Sozialtarif beim Strom: So will Regierung die Energiepreise senken

4. September 2025
Wir müssen Boden und Wohnpreise vor Spekulation schützen, sagt Expertin Gerlind Weber

Schweiz macht Schwangerschaftsabbrüche gratis – Krankenkassen zahlen ab 2027

2. September 2025
Muscheln

Seetang und Muscheln binden CO2, reinigen die Meere und könnten die Welt ernähren

29. August 2025

Dossiers

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren
Dossier

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Vermögen ist in Österreich in den Händen einiger weniger Menschen konzentriert. Laut Umfragen ist eine Mehrheit der Bevölkerung deswegen für...

WeiterlesenDetails

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025
Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

16. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Wir müssen Boden und Wohnpreise vor Spekulation schützen, sagt Expertin Gerlind Weber
Frauen & Gleichberechtigung

Schweiz macht Schwangerschaftsabbrüche gratis – Krankenkassen zahlen ab 2027

2. September 2025
Foto: Freepik
Familie & Kinder

Direkt an Mütter: Bargeld hilft deutlich stärker gegen Kindersterblichkeit als klassische Hilfsmittel

26. August 2025
Empathie wurde Schulfach in Dänemark: Mobbing seitdem stark gesunken
Bildung

Empathie wurde Schulfach in Dänemark: Mobbing seitdem stark gesunken

22. August 2025
Helsinki
Gesundheit

Tempo 30, sichere Radwege & breitere Gehsteige: Seit einem Jahr keine Verkehrstoten in Helsinki

21. August 2025
Medien-Bildung Finnland (Foto: Unsplash)
Bildung & Wissenschaft

Medien-Bildung in Finnland schon ab dem Kindergarten: Junge Finn:innen erkennen Fake News im Internet besser

20. August 2025
xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
1 Kommentar
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Peter
Peter
13. März 2025 11:24

Europa sollte dafür dankbar sein.
–
Die Fragen mit denen wir uns in Europa und Österreich beschäftigen sollten, wie dieses freiwerdende Potential bestmöglich nutzten?
–
Probleme brauchen vielschichtige Denkweisen, ist wie mit der Natur, Monokulturen sind das Gift für die Natur.
–
Die USA entlassen 11.000 Transsexuelle Militärangehörige, humane Ressourcen die wir in Europa mehr als dringend brauchen mit einer Militärinfrastruktur die massiv schwächelt.
–
Das gilt selbstverständlich auch für Forschung, Entwicklung, Industrie bis hin zur Kultur, enorme Humane Ressourcen.
–
Es bleibt zu hoffen das Europa diese Chance zu nutzen versteht und nicht verschläft.
–
Da heißt es aufpassen, Europa steht da im Wettbewerb mit Südkorea, Japan, Kanada, Mexiko und so absurd es klingt, Saudi Arabien.

0
0
Antworten

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 429 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    429 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 361 Stimme
    17% aller Stimmen 17%
    361 Stimme - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 16%, 336 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    336 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 261 Stimme
    12% aller Stimmen 12%
    261 Stimme - 12% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 11%, 234 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    234 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 10%, 225 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    225 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 219 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    219 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 4%, 94 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    94 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2159
Voters: 627
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • FPÖ Fake News
    FPÖ verbreitet Fake-News: Österreich verschenkt kein "Geld ins Ausland"
  • Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren
  • Andreas Babler-Christian Stocker
    Mögliche Preiseingriffe, Sozialtarif beim Strom: So will Regierung die Energiepreise senken
  • Trump-kickl-orban-weidel
    Forscherin erklärt Rechtsruck: Steigende Ungleichheit und Zukunftsängste machen Rechtsparteien stark

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wenn Konservative „mehr Eigenverantwortung“ bei Gesundheit fordern, meinen sie mehr Selbstbehalte
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Zitat: Ich glaube nicht an Charity. Ich glaube an Solidarität. Charity ist vertikal. Sie geht von oben nach unten. Solidarität ist horizontal. Sie respektiert die andere Person. Ich kann viel von anderen Menschen lernen. Eduardo Galeano
Zitat: Ich glaube nicht an Charity. Ich glaube an Solidarität. Charity ist vertikal. Sie geht von oben nach unten. Solidarität ist horizontal. Sie respektiert die andere Person. Ich kann viel von anderen Menschen lernen. Eduardo Galeano

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 429 Stimmen
    20% aller Stimmen 20%
    429 Stimmen - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 361 Stimme
    17% aller Stimmen 17%
    361 Stimme - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 16%, 336 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    336 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 261 Stimme
    12% aller Stimmen 12%
    261 Stimme - 12% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 11%, 234 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    234 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 10%, 225 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    225 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 219 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    219 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 4%, 94 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    94 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2159
Voters: 627
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • FPÖ Fake News
    FPÖ verbreitet Fake-News: Österreich verschenkt kein "Geld ins Ausland"
  • Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren
  • Andreas Babler-Christian Stocker
    Mögliche Preiseingriffe, Sozialtarif beim Strom: So will Regierung die Energiepreise senken
  • Trump-kickl-orban-weidel
    Forscherin erklärt Rechtsruck: Steigende Ungleichheit und Zukunftsängste machen Rechtsparteien stark

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wenn Konservative „mehr Eigenverantwortung“ bei Gesundheit fordern, meinen sie mehr Selbstbehalte
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Zitat: Ich glaube nicht an Charity. Ich glaube an Solidarität. Charity ist vertikal. Sie geht von oben nach unten. Solidarität ist horizontal. Sie respektiert die andere Person. Ich kann viel von anderen Menschen lernen. Eduardo Galeano
Zitat: Ich glaube nicht an Charity. Ich glaube an Solidarität. Charity ist vertikal. Sie geht von oben nach unten. Solidarität ist horizontal. Sie respektiert die andere Person. Ich kann viel von anderen Menschen lernen. Eduardo Galeano

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Pensionisten-Paar im Wohnzimmer. (Foto: Unsplash/Keith Tanner)

Regierung beschließt Pensionserhöhung – 7 von 10 Pensionen voll angepasst

13. September 2025
Hallow App, Wahlberg, Vance, Pratt, Stefani (Foto: Unsplash+, Mark Wahlberg / Eva Rinaldi Photography (CC BY-SA 2.0), Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan (CC BY 2.0), Hallow-App)

Beten mit Stars: Rechte investieren Millionen in die katholische Gebets-App Hallow

11. September 2025
Gruppe vermummter Männer mit Fahnen bei einer Demonstration.

Rechtsextreme Straftaten im Vergleich zum Vorjahr um über 40 % gestiegen

11. September 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Budget Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at