Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

„Wir streiken bis ihr handelt“ – im Gespräch mit Fridays for Future

„Wir streiken bis ihr handelt“ – im Gespräch mit Fridays for Future

Thomas Hackl Felix Hagmair Thomas Hackl Felix Hagmair
in Umwelt & Klima
Lesezeit:4 Minuten
6. Juni 2019
A A
  • Total1.3K
  • 2
  • 1.3K
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Über 35.000 Menschen gingen am 31. Mai 2019 in Wien auf die Straße, um mit der schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg für eine radikale Wende in der Klimapolitik zu kämpfen. Wir haben mit zwei der Organisatoren der Fridays For Future-Proteste, Veronica und Andreas, gesprochen.

Wie hat Fridays for Future in Wien begonnen?

Veronica: Fridays for Future hat in Wien so begonnen, dass drei Studierende zur Klimakonferenz nach Katowice gefahren sind und dort gesehen haben wie Klimapolitik international verhandelt wird. Dort haben sie gesehen, dass da viel zu wenig getan wird. Diese drei Studierenden haben dann auch die Greta Thunberg kennengelernt. Von ihr inspiriert sind sie nach Wien gekommen und haben gesagt: „Wir müssen jetzt was tun! Die Politik handelt nicht und wir müssen uns dafür einsetzen, dass unsere Zukunft gesichert wird.“

Was sind eure Forderungen?

Andreas: Wir fordern, dass die Politik die Rahmenbedingungen schafft, damit das 1,5 Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens eingehalten wird.

Veronica: Wir fordern vor allem, dass die Politik endlich anerkennt, dass wir uns in einer substantiellen Klima- und Umweltkrise befinden. Dazu fordern wir ganz konkret, dass Österreich den Klima-Notstand erklärt. Das bedeutet, dass an die Bevölkerung adäquat kommuniziert werden muss, in welcher Krise wir uns befinden. Die Politik verpflichtet dadurch alle politischen Entscheidungen danach abzuwägen, ob sie die Klima- und Umweltkrise eindämmen oder nicht. Erst wenn die Bevölkerung auch weiß, in welcher Situation wir uns befinden, können konkrete Maßnahmen auch ihre volle Wirkung entfalten.

 

Fridays for Future fordert das Ausrufen des Klimanotstands um der Umwelt- und Klimakrise zu begegnen

Wie hat sich Fridays for Future in den letzten Monaten entwickelt?

Veronica: Wir hatten beim weltweiten Aktionstag allein in Wien 30.000 Menschen auf der Straße. Das ist aus einer Bewegung entstanden, an der sich anfangs nur 20 bis 50 Menschen einfach beteiligten. In den letzten Monaten haben wir auch große Arbeit innerhalb der Organisation geleistet. Dadurch sind wir ständig gewachsen. Erst letzte Woche, beim zweiten weltweiten Klimastreik, waren wir wieder bis zu 8.000 Menschen. Heute beim Streik „No Future on a Dead Planet“, waren wir 35.000 Menschen. Also das Interesse ist da, die Leute bekommen immer mehr mit, dass die Umwelt- und Klimakrise das brennendste Thema unserer Zeit ist.

Was denkt ihr, sind die Auswirkungen der Bewegung auf die Politik?

Andreas: Ich denke, dass durch unsere Bewegung der Politik jetzt klar ist, dass sie reagieren muss. Von den Menschen, vom Volk wurde eine Frage gestellt, auf die sie antworten müssen. Jetzt müssen sie handeln! Denn der Wille ist da und durch unsere Bewegung geben wir den Menschen eine Stimme. Wir zeigen, dass wir uns für unsere Zukunft einsetzen und dass wir jetzt handeln müssen. Durch unsere Bewegung wird auch klar, dass die Politiker nicht weiter tatenlos sitzen bleiben, sondern jetzt was tun müssen.

Was haltet ihr davon, dass jetzt auch Eltern und andere Erwachsene sich an den Streiks beteiligen?

Andreas: Wir sehen das sehr positiv, denn es zeigt, dass eben alle Menschen an unserer Bewegung teilhaben. Denn wir richten uns an alle Menschen, nicht nur an Schüler, sondern auch Studenten und Erwachsene. Das Alter ist egal denn schließlich ist auch dem Klima das Alter egal. Deshalb setzen wir uns auch für die Zukunft von allen ein. Denn das Klima ist für alle dasselbe. Deswegen finden wir es großartig, wenn sich auch Menschen aus unterschiedlichen Altersklassen an unserer Bewegung beteiligen.

Veronica: Genau. Gerade Ende September wird es eine ganz große Aktion geben an der sicher wirklich alle Menschen beteiligen können. Damit wir den notwendigen Wandel schaffen, muss vor allem auch die arbeitende Bevölkerung an den Streiks teilnehmen. Es darf nicht sein, dass die Jugend die einzige Gruppe ist die gesellschaftlichen Druck aufbaut.

 

Tausende Menschen demonstrierten am Heldenplatz für eine neue Klimapolitik

Welche Bedeutung hat es für euch, dass Greta Thunberg in Wien war?

Veronica: Natürlich freut es uns, dass die Person, die sich zuerst getraut hat dieses Thema so publik zu machen, hier in Wien ist. Wir sind auch bemüht anzuerkennen, dass es eine Bewegung ist, die weltweit in tausenden Städten passiert. Man darf sich aber nicht auf einen Personenkult einlassen. Wir wollen immer die Breite der Bewegung darstellen. Es geht darum, dass jeder und jede aufsteht, es geht nicht nur um eine Person. Alle müssen das begreifen. Und das ist das Schöne an Fridays for Future: Dass es eine Bewegung ist die von der Jugend ausgeht aber alle Menschen zusammenbringt.

Wann wäre euer Job getan? Wann würdet ihr aufhören zu streiken?

Andreas: Hier ist es ganz wichtig zu verstehen: Wir streiken bis ihr handelt. Das ist unser Motto. Wir können nicht absehen, wann wir aufhören werden, denn was wir wollen ist, dass unsere Zukunft zu 100% in guten Händen ist. Kleine Schritte reichen nicht, es muss zu 100% der Kurs gewechselt werden, denn derzeit steht es nicht gut um unsere Zukunft. Deswegen werden wir streiken bis sich die Dinge radikal geändert haben. Dafür wird es Zeit brauchen und dafür werden wir immer weiter streiken.

 

Fridays for Future Wien kritisiert den Ambitionslosigkeit in der österreichischen Klimapolitik

Was möchtet ihr unseren Lesern abschließend mitgeben?

Veronica: Wir sagen nichts Neues, wir sagen das, was die Wissenschaft seit Jahrzehnten sagt und zwar, dass wir kurz vor dem ökologischen Kollaps stehen. Wir müssen uns jetzt die Fakten bewusst machen und dementsprechend handeln. Dafür braucht es einen fundamentalen Wechsel in unserem Denken, in unserem Handeln. Denn anders werden wir es nicht schaffen das 1,5 Grad-Ziel zu erreichen.

Andreas: Und du musst dich entscheiden, auf welcher Seite du stehst, denn du hast deine Zukunft in deiner Hand.

Parlament Das Thema "Klimawandel" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 19%, 296 Stimmen
    19% aller Stimmen 19%
    296 Stimmen - 19% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 257 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    257 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 15%, 227 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    227 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 187 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    187 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 11%, 167 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    167 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 11%, 165 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    165 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 157 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    157 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 5%, 69 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    69 Stimmen - 5% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1525
Voters: 441
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: DemonstrationFridays for FutureGreta ThunbergKlimaKlimawandelProtest

Good News

Andreas Babler-Christian Stocker
Energie

Mögliche Preiseingriffe, Sozialtarif beim Strom: So will Regierung die Energiepreise senken

4. September 2025

Die Energiepreise sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen und treiben weiterhin die Inflation in die Höhe. Für viele Haushalte...

WeiterlesenDetails
Wir müssen Boden und Wohnpreise vor Spekulation schützen, sagt Expertin Gerlind Weber

Schweiz macht Schwangerschaftsabbrüche gratis – Krankenkassen zahlen ab 2027

2. September 2025
Muscheln

Seetang und Muscheln binden CO2, reinigen die Meere und könnten die Welt ernähren

29. August 2025

Mietpreisbremse für alle: Regierung greift erstmals in freie Mieten ein

28. August 2025

Dossiers

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren
Dossier

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Vermögen ist in Österreich in den Händen einiger weniger Menschen konzentriert. Laut Umfragen ist eine Mehrheit der Bevölkerung deswegen für...

WeiterlesenDetails

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025
Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

16. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

PR-Masche von BP: Die Geschichte hinter dem „CO2-Fußabdruck“
Energie

PR-Masche von BP: Die Geschichte hinter dem „CO2-Fußabdruck“

5. September 2025
Windrad Umdrehung, Stromerzeugung, Landschaft
Energie

50 km Autofahren oder 2,5 Tage nonstop Netflix streamen – So viel Energie liefert eine Windrad-Umdrehung

2. September 2025
Muscheln
Good News

Seetang und Muscheln binden CO2, reinigen die Meere und könnten die Welt ernähren

29. August 2025
Helsinki
Gesundheit

Tempo 30, sichere Radwege & breitere Gehsteige: Seit einem Jahr keine Verkehrstoten in Helsinki

21. August 2025
Arbeit & Freizeit

Zu wenig Seezugang für die Allgemeinheit: Die meisten Ufer österreichischer Seen noch immer in privater Hand

21. Juli 2025
Regierung beschließt Hitzeschutz für Beschäftigte, FPÖ sieht Panikmache
Umwelt & Klima

Regierung beschließt Hitzeschutz für Beschäftigte, FPÖ sieht Panikmache

17. Juli 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 19%, 296 Stimmen
    19% aller Stimmen 19%
    296 Stimmen - 19% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 257 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    257 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 15%, 227 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    227 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 187 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    187 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 11%, 167 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    167 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 11%, 165 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    165 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 157 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    157 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 5%, 69 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    69 Stimmen - 5% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1525
Voters: 441
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können
  • Österreich hat die höchste Ungleichheit der Euro-Zone// Bild: unsplash+/Getty Images
    Österreich ist jetzt offiziell das ungleichste Land der Euro-Zone
  • Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist
  • FPÖ Fake News
    FPÖ verbreitet Fake-News: Österreich verschenkt kein "Geld ins Ausland"

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wenn Konservative „mehr Eigenverantwortung“ bei Gesundheit fordern, meinen sie mehr Selbstbehalte
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Zitat: Ich glaube nicht an Charity. Ich glaube an Solidarität. Charity ist vertikal. Sie geht von oben nach unten. Solidarität ist horizontal. Sie respektiert die andere Person. Ich kann viel von anderen Menschen lernen. Eduardo Galeano
Zitat: Ich glaube nicht an Charity. Ich glaube an Solidarität. Charity ist vertikal. Sie geht von oben nach unten. Solidarität ist horizontal. Sie respektiert die andere Person. Ich kann viel von anderen Menschen lernen. Eduardo Galeano

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 19%, 296 Stimmen
    19% aller Stimmen 19%
    296 Stimmen - 19% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 257 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    257 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 15%, 227 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    227 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 187 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    187 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 11%, 167 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    167 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 11%, 165 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    165 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 157 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    157 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 5%, 69 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    69 Stimmen - 5% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 1525
Voters: 441
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können
  • Österreich hat die höchste Ungleichheit der Euro-Zone// Bild: unsplash+/Getty Images
    Österreich ist jetzt offiziell das ungleichste Land der Euro-Zone
  • Kampf gegen NGOs: warum der FPÖ die Zivilgesellschaft ein Dorn im Auge ist
  • FPÖ Fake News
    FPÖ verbreitet Fake-News: Österreich verschenkt kein "Geld ins Ausland"

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wenn Konservative „mehr Eigenverantwortung“ bei Gesundheit fordern, meinen sie mehr Selbstbehalte
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Zitat: Ich glaube nicht an Charity. Ich glaube an Solidarität. Charity ist vertikal. Sie geht von oben nach unten. Solidarität ist horizontal. Sie respektiert die andere Person. Ich kann viel von anderen Menschen lernen. Eduardo Galeano
Zitat: Ich glaube nicht an Charity. Ich glaube an Solidarität. Charity ist vertikal. Sie geht von oben nach unten. Solidarität ist horizontal. Sie respektiert die andere Person. Ich kann viel von anderen Menschen lernen. Eduardo Galeano

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

PR-Masche von BP: Die Geschichte hinter dem „CO2-Fußabdruck“

PR-Masche von BP: Die Geschichte hinter dem „CO2-Fußabdruck“

5. September 2025
Andreas Babler-Christian Stocker

Mögliche Preiseingriffe, Sozialtarif beim Strom: So will Regierung die Energiepreise senken

4. September 2025
Trump-kickl-orban-weidel

Forscherin erklärt Rechtsruck: Steigende Ungleichheit und Zukunftsängste machen Rechtsparteien stark

3. September 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Budget Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at