Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Konflikte in der ÖVP: Kurz setzt auf Großspender und verdrängt ArbeitnehmerInnen

Konflikte in der ÖVP: Kurz setzt auf Großspender und verdrängt ArbeitnehmerInnen

rawpixel.com/Unsplash

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Politik
Lesezeit:3 Minuten
2. August 2017
A A
  • Total424
  • 8
  • 413
  • 3
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Sebastian Kurz hat einen stolzen Großspender für die Nationalratswahl: KTM-Chef Stefan Pierer hat der ÖVP 436.563 Euro gespendet und damit die bereits eingegangnen Spenden an Sebastian Kurz verdoppelt. Er ist Vizepräsident der oberösterreichischen Industriellenvereinigung und sein Vermögen beläuft sich laut dem Magazin Trend auf rund 860 Mio. Euro. ArbeitnehmervertreterInnen sieht er als „Blockierer und Sargnägel“ und das dürfte auch Sebastian Kurz so sehen: Persönlich greift der ÖVP-Obmann jetzt in die Kandidatenliste der Länder ein, um ArbeitnehmervertreterInnen an wählbarer Stelle zu verhindern.

Eigentlich hat Sebastian Kurz angekündigt, Frauen in der doch sehr männerdominierten ÖVP stärken zu wollen. Jetzt hat Kurz aber persönlich beim Tiroler ÖVP-Chef Günther Platter interveniert, um die ÖAAB-Spitzenkandidatin Bettina Ellinger an unwählbare Stelle zu reihen. Ellinger stammt aus dem ArbeitnehmerInnenbund (ÖAAB) der Volkspartei – jener Organisation, die sich in der ÖVP für die Interessen der ArbeitnehmerInnen einsetzt. Die Organisation war besonders in Tirol immer stark und selbstbewusst, sie stellt dort mit Erwin Zangerl sogar den Arbeiterkammerpräsident, der mit seinem Bekenntnis zu Vermögenssteuern oft genug in der ÖVP aneckt.

Mann aus dem Wirtschaftsbund statt Arbeitnehmervertreterin

Allzu arbeitnehmerfreundliche Positionen sind in Kurz‘ neuer ÖVP aber nicht gefragt. Nachdem Ellinger nach Kurz‘ Intervention von wählbarer Stelle in Tirol verdrängt wurde, haben aus Protest auch Erika Landers und Barbara Trapl aus dem ÖAAB ihre Kandidaturen zurückgezogen. „Die Begründung liegt sicherlich darin, dass die Arbeitnehmervertretung nicht in einem der Bedeutung absolut angemessenen und notwendigen Maß platziert wurde„, erklärte ÖAAB-Landesgeschäftsführerin Tanja Rupprecht.  Statt der ÖAAB-Kandidatin wurde nun ein Mann aus dem Wirtschaftsbund aufgestellt: Franz Hörl, Obmann des Tiroler Wirtschaftsbundes.

Der Präsident der AK-Oberösterreich Zangerl kritisiert Hörls Positionen als „Trumpmania“, weil er durch ständige Attacken auf den Sozialstaat auffällt. Auch frauenpolitisch ist Hörl dem US-Präsidenten Trump näher als den verhinderten ÖAAB Frauen aus Tirol: Auf die Frage, wie viele Frauen im Landwirtschaftsministerium beschäftigt sind, antwortete Hörl im Nationalrat:

„Irgendeine Putzfrau wird es schon geben.“

Wirtschaft rein und Arbeitnehmer raus

Das Motto: Wirtschaft rein und ArbeitnehmerInnen raus, setzt sich auch in anderen Bundesländern fort. In Salzburg ist offenbar geplant, dem ÖAAB kein wählbares Mandat zu geben. Wie der Kurier berichtet, soll dort eine Wirtschaftsbund-Kandidatin vor und eine ÖAAB-Kandidatin zurück gereiht werden. Der Machtkampf zwischen Arbeitnehmerinteressen und dem finanzstarken Industrieflügel wird in der ÖVP von Kurz gerade zugunsten der Industrie entschieden.

Denn Pierer und seine reichen Unternehmerfreunde sind bereit, der Liste Kurz viel Geld zu geben. Die Großspende dürfte hier nur ein erster Beitrag sein. Und sieht man sich an, was sich Großspender wie Pierer von der Politik erwarten, wird klar: Arbeitnehmervertreter stehen dabei nur im Weg. Ebenso wie die Demonstrationen gegen die schwarz-blaue Regierung Anfang der 200er, die laut Pierer deren Reformen „verschmutzt“ hätten.

Was will Pierer?

Der KTM-Chef wünscht sich von der Politik einen 12-Stundentag ohne Lohnausgleich, die ständige Rufbereitschaft seiner MitarbeiterInnen an Wochenenden und Feiertagen sowie den Abbau von ArbeitnehmerInnen- und Umweltschutzgesetzen. Zusammen mit dem von der ÖVP geplanten Steuergeschenken für Superreiche und die Privatisierung der Grundversorgung in Österreich, würde das Menschen wie Pierer große finanzielle und wirtschaftliche Vorteile bringen. Diese Interessen durchzusetzen, lässt sich Pierer einiges kosten: 436.563 Euro. „Das große Geld ist das nicht“ – zumindest nicht für Pierer, wie er sagt. Nur, um sich das vor Augen zu führen: Ein Metallarbeiter mit einem Brutto-Lohn von 2.600 Euro müsste 17 Jahre (!) lang arbeiten, um über so eine Summe zu verfügen.

Wie der Kampf zwischen Arbeitnehmerflügel und Wirtschaftsinteressen weitergeht, wird besonders in Niederösterreich spannend: Die Landeshauptfrau der mächtigen Landespartei, Johanna Mikl-Leitner, gehört dem ÖAAB an. Setzt Sebastian Kurz auch dort Wirtschaftsvertreter anstelle von Arbeitnehmervertretern an wählbare Stelle, sind Konflikte vorprogrammiert. Will Kurz weiter viel Geld von der Industrie bekommen, muss er an seinem Kurs festhalten: Sind ArbeitnehmerInneninteressen in der ÖVP prominent vertreten, würde das die Umsetzung der Vorstellungen der Großindustriellen stören.

Zum Weiterlesen:

https://www.profil.at/oesterreich/millionenshow-steuergeld-niederoesterreich-8249848

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 461 Stimme
    20% aller Stimmen 20%
    461 Stimme - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 386 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    386 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 15%, 355 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    355 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 283 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    283 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 11%, 253 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    253 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 10%, 237 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    237 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 233 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    233 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 4%, 99 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    99 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2307
Voters: 670
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: ArbeitnehmerFaktencheckKTMKurzNationalratswahl 2017ÖAABÖVPParteispendenSebastian KurzSebastian Kurz (ÖVP)Stefan Pierer

Good News

Neues Schulfach macht Kinder rücksichtsvoller und motivierter (Foto: Unsplash)
Bildung & Wissenschaft

Pilotprojekt: Schulfach „Mentale Gesundheit“ macht Schüler:innen rücksichtsvoller und motivierter

10. September 2025

Die NGO "GET - Global Educational Transformation" hat im Schuljahr 2024/25 erstmals das Fach "Selbstentwicklung & mentale Gesundheit" in Österreich...

WeiterlesenDetails
Andreas Babler-Christian Stocker

Mögliche Preiseingriffe, Sozialtarif beim Strom: So will Regierung die Energiepreise senken

4. September 2025
Wir müssen Boden und Wohnpreise vor Spekulation schützen, sagt Expertin Gerlind Weber

Schweiz macht Schwangerschaftsabbrüche gratis – Krankenkassen zahlen ab 2027

2. September 2025
Muscheln

Seetang und Muscheln binden CO2, reinigen die Meere und könnten die Welt ernähren

29. August 2025

Dossiers

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren
Dossier

Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren

31. August 2025

Vermögen ist in Österreich in den Händen einiger weniger Menschen konzentriert. Laut Umfragen ist eine Mehrheit der Bevölkerung deswegen für...

WeiterlesenDetails

Wieso Lebensmittel in Österreich so teuer sind und was wir dagegen tun können

25. August 2025
Vermögen in Österreich// Bild: Eigne Montage, JFK/EXPA/picturedesk.com

Erben statt arbeiten: Zwei Familien besitzen 70,5 Mrd. Euro – mehr als halb Österreich

21. August 2025
Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

Drei Viertel sind Erben: Das sind die 20 reichsten Österreicher

16. August 2025

Interviews

xi jinping, Donald Trump
Internationales

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025

In den letzten Jahrzehnten hat China seinen Einfluss auf der globalen Bühne massiv ausgeweitet – mit dem Ziel, die internationale...

WeiterlesenDetails
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025
Israeli tank on Gaza streets

Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger zu Gaza-Krieg: „Druck aus Europa könnte etwas bewirken“

6. Juni 2025

Weitere Artikel

Gruppe vermummter Männer mit Fahnen bei einer Demonstration.
Gesellschaft

Rechtsextreme Straftaten im Vergleich zum Vorjahr um über 40 % gestiegen

11. September 2025
Labubu Plüschtiere im Trend mitten in der Krise (Foto: Unsplash/Declan Sun)
Wirtschaft und Finanzen

Labubus: Wenn sich Hype-Artikel gut verkaufen, ist die Wirtschaft in der Krise

10. September 2025
Rechtsextremismus

Das will Kickl-FPÖ: Fahndungslisten für Kritiker, Kinder kriminalisieren, Arbeiterkammer zerschlagen

8. September 2025
PR-Masche von BP: Die Geschichte hinter dem „CO2-Fußabdruck“
Energie

PR-Masche von BP: Die Geschichte hinter dem „CO2-Fußabdruck“

5. September 2025
Andreas Babler-Christian Stocker
Energie

Mögliche Preiseingriffe, Sozialtarif beim Strom: So will Regierung die Energiepreise senken

4. September 2025
Trump-kickl-orban-weidel
Rechtsextremismus

Forscherin erklärt Rechtsruck: Steigende Ungleichheit und Zukunftsängste machen Rechtsparteien stark

3. September 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
5 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Rappel
Rappel
12. August 2017 18:29

Die Sponsoren dieser Seite sind wohl spö ak und ögb. Und ich zahle noch einen zwangsbeitrag für diese Ak. Echt zum heulen…

0
0
Antworten
Zahlengneisser Ferdl
Zahlengneisser Ferdl
Reply to  Rappel
18. August 2017 19:03

Hallo Rappel,
damit dein Geheule nicht als Geschwurbel abgekanzelt wird, wäre es echt interessant zu erfahren, wieviel du tatsächlich ZWANGSWEISE:
an die SPÖ,
an die AK und
an den ÖGB zahlen musst.
Bitte teile uns doch schnell mal deine 3 genauen Eurobeträge hier mit; und damit diese Beträge möglichst auch in Relation zu deinem Einkommen bewertet werden können, wäre es nicht minder interessant auch dein monatliches Nettoeinkommen zu erfahren. Mit deinem genauen Zahlenmaterial wird sich dann jeder auskennen, so ferne er auch nur ein bisschen rechnen kann.
Danke im Voraus für aus dem Leben gegriffene, aufklärerische Beträge.

0
0
Antworten
Die Arbeiterin
Die Arbeiterin
9. August 2017 17:42

Die Wähler werden sich noch wundern.
Die „Neue ÖVP“ ist die alte wahre ÖVP.
Aber vielleicht werden manche dann wach.
Die Hoffnung stirbt zu letzt.

0
0
Antworten
Friedrich Wurm
Friedrich Wurm
2. August 2017 15:44

Ist halt nix anderes als „Alter Wein in neuen Schläuchen“ – ÖVP bleibt ÖVP – oder wie der alte Kohl unlängst ganz treffend sich via ORF bezüglich Kurz geoutet hat:
„Man kann Marmelade Fruchtmark nennen, Jam, oder was auch immer – es wird Marmelade bleiben!“

Mehr ist dem nicht hinzuzufügen!

0
0
Antworten
R. Appl
R. Appl
2. August 2017 15:43

Danke für die sachlich fundierten Informationen im Artikel!
Ich bin absolut KEIN FAN der Arbeiter/innen/vertreter/innen (PROZENTUELLE Lohnerhöhungen verhandeln – prahlen mit Durchschnitt! Feindselige Argumente GEGEN „die Unternehmer/innen“ statt zukunftsfähiger Werbung FÜR die Selbständigkeit!! Eitler Männerhaufen, der regelmäßig auf die unendlich WERTvollen gemeinnützigen Frauentätigkeiten [Schwangerschaften, Kinder- und Altenpflege im Familienverband/allein, …]) VERGISST!!! –
Dennoch muss eine (NEUE?) Arbeiter/innenvertretung als gleichstarke PARTNERIN in einer DEMOkratie geschätzt werden!!!
„PIERER-BASHING“ verurteile ich als BILLIGE Populismus-Masche, die ihm in keiner Weise gerecht wird! – LASSEN SIE DIESEN SCHÄDLICHEN UNFUG!!!

0
0
Antworten

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 461 Stimme
    20% aller Stimmen 20%
    461 Stimme - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 386 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    386 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 15%, 355 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    355 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 283 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    283 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 11%, 253 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    253 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 10%, 237 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    237 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 233 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    233 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 4%, 99 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    99 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2307
Voters: 670
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • FPÖ Fake News
    FPÖ verbreitet Fake-News: Österreich verschenkt kein "Geld ins Ausland"
  • Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren
  • Andreas Babler-Christian Stocker
    Mögliche Preiseingriffe, Sozialtarif beim Strom: So will Regierung die Energiepreise senken
  • Trump-kickl-orban-weidel
    Forscherin erklärt Rechtsruck: Steigende Ungleichheit und Zukunftsängste machen Rechtsparteien stark

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wenn Konservative „mehr Eigenverantwortung“ bei Gesundheit fordern, meinen sie mehr Selbstbehalte
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Zitat: Ich glaube nicht an Charity. Ich glaube an Solidarität. Charity ist vertikal. Sie geht von oben nach unten. Solidarität ist horizontal. Sie respektiert die andere Person. Ich kann viel von anderen Menschen lernen. Eduardo Galeano
Zitat: Ich glaube nicht an Charity. Ich glaube an Solidarität. Charity ist vertikal. Sie geht von oben nach unten. Solidarität ist horizontal. Sie respektiert die andere Person. Ich kann viel von anderen Menschen lernen. Eduardo Galeano

Umfrage

Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen?

Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

Mehr zu dem Thema gibt es hier.

  • Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 20%, 461 Stimme
    20% aller Stimmen 20%
    461 Stimme - 20% aller Stimmen
  • Verbot von irreführenden Rabatten 17%, 386 Stimmen
    17% aller Stimmen 17%
    386 Stimmen - 17% aller Stimmen
  • Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 15%, 355 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    355 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 12%, 283 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    283 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 11%, 253 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    253 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 10%, 237 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    237 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Preisobergrenzen einführen 10%, 233 Stimmen
    10% aller Stimmen 10%
    233 Stimmen - 10% aller Stimmen
  • Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 4%, 99 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    99 Stimmen - 4% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2307
Voters: 670
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • FPÖ Fake News
    FPÖ verbreitet Fake-News: Österreich verschenkt kein "Geld ins Ausland"
  • Mit einer Vermögenssteuer könnte Österreich 3 mal sein komplettes Justizsystem finanzieren
  • Andreas Babler-Christian Stocker
    Mögliche Preiseingriffe, Sozialtarif beim Strom: So will Regierung die Energiepreise senken
  • Trump-kickl-orban-weidel
    Forscherin erklärt Rechtsruck: Steigende Ungleichheit und Zukunftsängste machen Rechtsparteien stark

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 9. bis 11. Juli – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wenn Konservative „mehr Eigenverantwortung“ bei Gesundheit fordern, meinen sie mehr Selbstbehalte
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Zitat: Ich glaube nicht an Charity. Ich glaube an Solidarität. Charity ist vertikal. Sie geht von oben nach unten. Solidarität ist horizontal. Sie respektiert die andere Person. Ich kann viel von anderen Menschen lernen. Eduardo Galeano
Zitat: Ich glaube nicht an Charity. Ich glaube an Solidarität. Charity ist vertikal. Sie geht von oben nach unten. Solidarität ist horizontal. Sie respektiert die andere Person. Ich kann viel von anderen Menschen lernen. Eduardo Galeano

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Eine Frau mit Einkaufswagen betrachtet in einem Supermarkt frisches Obst. (Foto: Unsplash)

Umfrage: Was soll die Politik gegen die hohen Lebensmittelpreise tun?

15. September 2025
South Park Folge zeigt Donald Trump in intimer Beziehung mit Satan. (Bild: Screenshot/South Park/Youtube)

South Park schickt Trump in die Hölle: Kultserie als politische Waffe

15. September 2025
Pensionisten-Paar im Wohnzimmer. (Foto: Unsplash/Keith Tanner)

Regierung beschließt Pensionserhöhung – 7 von 10 Pensionen voll angepasst

13. September 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Budget Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at