Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Iran: Generalstreik schiebt die Hinrichtung der Menschenrechtsaktivistin Pakhshan Azizi auf

Menschenrechtsaktivistin Pakhshan Azizi wurde im Iran zum Tod verurteilt

Menschenrechtsaktivistin Pakhshan Azizi

Lena Wanner Lena Wanner
in Internationales
Lesezeit:3 Minuten
28. Januar 2025
A A
  • Total549
  • 5
  • 541
  • 0
  • 3
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die Menschenrechtsaktivistin Pakhshan Azizi wurde im Iran zum Tod verurteilt. Wie sie bekommen hunderte andere politische Aktivist:innen keinen fairen Prozess. Das Regime nutzt politische Verfolgung und Repressionen, um unliebsame Stimmen mundtot zu machen. Weltweit versuchen Organisationen und Politiker:innen, Druck auf den Iran auszuüben und fordern die Freilassung politisch verfolgter Aktivist:innen wie Pakhshan Azizi. Ein Generalstreik in den kurdischen Gebieten des Iran brachte vorerst einen Aufschub der Hinrichtung.

Wer ist Pakhshan Azizi – und warum wird sie politisch verfolgt

Die 34-jährige Pakhshan Azizi war in den vergangenen Jahren als Sozialarbeiterin tätig und setzte sich für vertriebene Frauen und Mädchen im Nordosten Syriens ein. Sie hat sich auch als humanitäre Helferin in kurdischen Gebieten Syriens für Opfer des Islamischen Staates engagiert – friedlich, unbewaffnet und mit dem Ziel, notleidenden Menschen zu helfen. Im August 2023 verhafteten die Behörden Azizi in Teheran. Die iranischen Behörden werfen ihr  „bewaffneten Widerstand gegen die Islamische Republik“ vor. Die Anklage stützt sich allerdings auf äußerst fragwürdige Beweise. Der Prozess gegen sie war von Anfang an politisch motiviert und von schweren Verfahrensfehlern geprägt. Ihre monatelange Einzelhaft, fehlende Beweise und die Verweigerung eines fairen Prozesses widersprechen internationalen Menschenrechtsstandards. Trotzdem hat auch der Oberste Gerichtshof des Iran das Todesurteil gegen Azizi nun bestätigt. Neben Azizi werden hunderte Iraner:innen politisch verfolgt und bekommen keinen fairen Prozess.

Generalstreik und Proteste gegen das iranische Regime bringen erste Erfolge

Iran’s Supreme Court has temporarily suspended the death sentence of Kurdish political prisoner Pakhshan Azizi, according to one of her lawyers Maziar Tataei.

Tataei stated that during his follow-up for a retrial request, the court agreed to halt the execution under Note 478 of… pic.twitter.com/8h9KRQSaUu

— Center for Human Rights in Iran (@ICHRI) January 23, 2025

Nach der Tötung von Jina Mahsa Amini durch die Polizei sind 2022 landesweit Massenproteste ausgebrochen und haben das Regime immer stärker unter Druck gebracht. Seither sind die Hinrichtungen Teil einer Strategie, die Bevölkerung einzuschüchtern und Proteste zu unterdrücken.

Die Lage im Iran ist seither sehr angespannt. Allein im Jahr 2024 wurden mindestens 31 Frauen hingerichtet. Laut der Organisation Iran Human Rights (IHRNGO) ist das eine Rekordzahl an Hinrichtungen von Frauen. Pakhshan Azizi steht beispielhaft für die brutale Unterdrückung von Frauen im Iran. Laut Mahmood Amiry-Moghaddam, Direktor der Iran Human Rights, sollen solche Urteile die Menschen abschrecken, Kritik und Widerstand gegen das Regime zu leisten.

„Die internationale Gemeinschaft darf nicht schweigen. Nur durch öffentlichen Druck kann der politische Preis für diese Verbrechen erhöht werden,“ sagt Mahmood Amiry-Moghaddam.

Am 22. Jänner gab es in den kurdischen Städten des Iran einen Generalstreik gegen die Todesstrafe. So blieben zum Beispiel zahlreiche Geschäfte trotz Drohungen des Regimes geschlossen. Das Oberste Gericht des Iran hat deshalb die Vollstreckung des Todesurteils gegen Pakhshan Azizi vorerst ausgesetzt. Die Kampagne „No to Execution, Yes to Free Life“ sieht in der Entscheidung einen ersten Teilerfolg des Generalstreiks.

Weltweite Aufrufe gegen politische Verfolgung und die Todesstrafe im Iran

Pakhshan Azizi und viele andere Opfer des iranischen Regimes brauchen eine breite Plattform der internationalen Unterstützung. Weltweit verurteilen NGOs wie Amnesty International, das Europäische Parlament oder die Vereinten Nationen (UNO) das Todesurteil und rufen den Iran zur sofortigen Freilassung von politisch verfolgten Aktivist:innen auf.

Auch die Expertin für Menschenrechte, SPÖ-Nationalratsabgeordnete Petra Bayr, hat einen dringenden Appell an die iranische Botschaft in Wien gerichtet. Darin fordert sie die sofortige Aussetzung der Hinrichtung von Pakhshan Azizi. In ihrem Brief wirft Bayr den iranischen Behörden eine massive Verletzung der Menschenrechte vor.

„Dieses Urteil dient allein dazu, Angst zu schüren und unliebsame Stimmen zum Schweigen zu bringen. Es ist ein brutaler Angriff auf die Menschenwürde und die fundamentalen Rechte, die jedem Menschen zustehen“, schreibt Bayr in ihrem Brief an die iranische Botschaft.

Wir müssen die iranische Frauenbewegung mit einer feministischen Außenpolitik unterstützen!

Parlament Das Thema "Menschenrechte" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6012 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6012 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4550 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4550 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4254 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4254 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3591 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3591 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3493 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3493 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3433 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3433 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3060 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3060 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2981 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    2981 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2589 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2589 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2395 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2395 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2209 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2209 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1950 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1950 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1942 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1942 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1642 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1642 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1624 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1624 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1589 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1589 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1489 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1489 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1422 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1422 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 809 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    809 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 672 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    672 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 354 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    354 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 52060
Voters: 8802
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredIranMenschenrechtePakhshan Azizi

Good News

Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.
Good News

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025

Noch vor wenigen Jahren war Paris berüchtigt für seine dicke Smogschicht. Feinstaub und Dieselabgase verpesteten die Luft so stark, dass...

WeiterlesenDetails
Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

28. April 2025
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

23. April 2025
MILA Mitmachladen Wien (Foto: Anna Weisz)

„MILA“ Mitmach-Supermarkt: Nachhaltige Lebensmittel, faire Preise und Mitbestimmung

7. April 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Bildung & Wissenschaft

ÖH-Wahl 2025: VSStÖ fordert Erhöhung der Studienbeihilfe und leistbaren Wohnraum für Studierende

29. April 2025

Von 13. bis 15. Mai 2025 finden die Wahlen der Österreichischen Hochschüler:innenschaft (ÖH) statt. 350.000 Studierende an allen Universitäten und...

WeiterlesenDetails

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025
Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch

Mietpreisstopp erklärt: Die Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch im Interview

14. März 2025

Weitere Artikel

Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.
Good News

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025
Internationales

Studie des Friedensforschungsinstituts SIPRI zeigt: Weltweite Militärausgaben erreichen Rekordhöhe

6. Mai 2025
Internationales

Rekord-Ergebnis in Australien: Sozialdemokratie gewinnt mehr als doppelt so viele Sitze wie Trump-Verbündete

6. Mai 2025
Internationales

5 Konzerne verursachten 8 Billionen € Schaden – Studie könnte Ölfirmen haftbar machen

30. April 2025
Europa

Klimaziele für Profit verraten: Schweizer Bank UBS stellt weiter Milliarden für Umweltzerstörung bereit

24. April 2025
Internationales

Canyon, Bianchi, Scott & Co: Recherche deckt Zwangsarbeit in Taiwan für teure Fahrradmarken auf

24. April 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6012 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6012 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4550 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4550 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4254 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4254 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3591 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3591 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3493 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3493 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3433 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3433 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3060 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3060 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2981 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    2981 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2589 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2589 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2395 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2395 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2209 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2209 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1950 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1950 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1942 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1942 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1642 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1642 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1624 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1624 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1589 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1589 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1489 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1489 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1422 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1422 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 809 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    809 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 672 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    672 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 354 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    354 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 52060
Voters: 8802
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Über eine Million Euro für Luxusleben: FPÖ-Spesenskandal weitet sich aus
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6012 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6012 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4550 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4550 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4254 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4254 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3591 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3591 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3493 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3493 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3433 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3433 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3060 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3060 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2981 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    2981 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2589 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2589 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2395 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2395 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2209 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2209 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1950 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1950 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1942 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1942 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1642 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1642 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1624 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1624 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1589 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1589 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1489 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1489 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1422 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1422 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 809 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    809 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 672 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    672 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 354 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    354 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 52060
Voters: 8802
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Über eine Million Euro für Luxusleben: FPÖ-Spesenskandal weitet sich aus
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

„Alle müssen einen Beitrag leisten“ – So will die Regierung das Budget sanieren

14. Mai 2025

Jährlich 350 Millionen für Budget-Sanierung – So funktioniert die neue Bankenabgabe

12. Mai 2025
Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at