Hacker nutzten eine Sicherheitslücke bei Kassenzettel-Druckern, um über Arbeitsrechte aufzuklären und für Gewerkschaften zu mobilisieren. „Protest-Printer“ wird die Aktion genannt. Sie stellen die Arbeitsverhältnisse in prekären Jobs im Einzelhandel und der Gastronomie infrage – und sie verweisen auf die Unterseite „r/antiwork“ der Online-Plattform „reddit“.
„Zeit ist dein wertvollstes Gut. Du hast keine Möglichkeit, mehr davon zu sammeln, und du weißt auch nicht, wie viel du wirklich hast. Warum verkaufst du DEINE ZEIT für SO WENIG?“
„Wie kann McDonald’s in Dänemark seinen Mitarbeitenden 22 Dollar die Stunde bezahlen und einen Big Mac trotzdem günstiger verkaufen als in Amerika? Die Antwort: GEWERKSCHAFTEN!“
Es sind Nachrichten wie diese, die plötzlich aus den Druckern kommen. Eine Sicherheitslücke ermöglicht es, dass Drucker, die mit dem Internet verbunden sind, aus der ganzen Welt angesteuert werden können. Und das sind immerhin etwa 500.000. Die meisten davon sind Arbeitsgeräte.
Das sind einige der Nachrichten, die die Hacker verschickt haben:
Wer schickt die Botschaften an die Protest-Printer?
Die Nachrichten verweisen auf ein Unterforum der Online-Plattform Reddit (r/antiwork). Laut Eigenbeschreibung wird dort alles rund um das Thema „Arbeit abschaffen“ diskutiert und direkte Hilfe bei Problemen am Arbeitsplatz geboten. Ob die Aktion tatsächlich auch von Forenusern kommt, ob es sich um eine Gruppe oder Einzelperson handelt, ist nicht klar. Das Forum ist jedenfalls transparent für alle ersichtlich. Zur Organisierung der Aktion ist dort nichts ersichtlich, sie muss an einem anderen Ort stattgefunden haben.
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 6097 Stimmen
12% aller Stimmen12%
6097 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4612 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4612 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4310 Stimmen
8% aller Stimmen8%
4310 Stimmen - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3637 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3637 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3542 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3542 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3486 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3486 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3101 Stimme
6% aller Stimmen6%
3101 Stimme - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3021 Stimme
6% aller Stimmen6%
3021 Stimme - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2630 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2630 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2428 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2428 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2239 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2239 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1968 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1968 Stimmen - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1968 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1968 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1668 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1668 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1657 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1657 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1627 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1627 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1513 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1513 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1444 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1444 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 818 Stimmen
2% aller Stimmen2%
818 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 680 Stimmen
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits