Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Kaum geimpfte Kinder, keine Luftfilter: Schüler:innen wollen sichere Klassenzimmer und Impfkampagne für Junge

Für Eltern, Schüler, Kindergartenkinder und OP-PatientInnen ist diese Pandemie noch lange nicht vorbei

School desk and chairs in empty modern classroom. Empty class room with white board and projector in elementary school. Primary classroom with smartboard and alphabet on wall.

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Gesundheit
Lesezeit:2 Minuten
13. September 2021
A A
  • Total66
  • 4
  • 62
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

In ganz Österreich sitzen Schüler:innen wieder dicht an dicht in Klassenzimmern. Nur ein Bruchteil ist immun gegen Corona, für die Jungen steht noch kein Impfstoff zur Verfügung. Sie sollen weiterhin Leistung bringen, mitten in der Krise. Ausreichend geschützt fühlen sie sich nicht. Jetzt wenden sich Schulsprecher:innen an die Regierung: Sie wollen, dass ihre Gesundheit endlich ausreichend geschützt wird und dass man ihnen die Solidarität entgegenbringt, die sie monatelang den älteren Mitmenschen gegenüber gelebt haben.

Die Jungen haben genug. Nachdem sie in der Pandemie zugunsten ihrer älteren Mitmenschen monatelang zurückstecken mussten, fühlen sie sich von der Regierung im Stich gelassen. Die Covid-Infektionen an den Schulen steigen rasant. Teenager sind erst zu einem Bruchteil geimpft. Für die Jüngeren ist noch gar kein Impfstoff zugelassen. Dennoch sitzen die Schüler:innen in Österreich dicht an dicht in Klassenräumen – und sollen weiterhin Leistung bringen. Denn der Schulstoff muss durchgebracht werden, Pandemie hin oder her.

Die Hoffnung, dass dieser Herbst besser läuft als der Herbst im letzten Jahr, ist schnell verflogen, erzählt Mati Randow, Schulsprecher des GRG Rahlgasse im 6. Wiener Gemeindebezirk. Er findet: Die Regierung hat den Sommer verschlafen. Schon wieder.

Mati Randow spürt jeden Tag Unbehagen, wenn er in die Schule geht. „Meine größte Sorge ist, dass sich nicht genug Schüler:innen impfen lassen und es dadurch wieder zu vielen Infektionen kommt. Und die „kontrollierte“ Durchseuchung, die die Regierung durchführt macht mir große Sorgen, da sie brandgefährlich und unverantwortlich ist.“ Zudem kritisiert er, dass es weder gezielte Informationen noch Impfkampagnen für Schüler:innen gibt. „Für den Ninja-Pass im Frühjahr hat die Regierung 400.000 Euro ausgegeben. Für eine gute Impfkampagne gibt es offenbar kein Geld“, sagt Randow.

Doch der Schulsprecher will sich nicht still ärgern. Darum hat er mit 31 weiteren Schulsprecher:innen einen offenen Brief an die Regierung geschrieben. Konkret an Bundeskanzler Sebastian Kurz und die Minister Heinz Faßmann und Wolfgang Mückstein. Was sie wollen, ist simpel: Sie wollen, dass die Gesundheit von Kindern geschützt wird.

Pünktlich zum Schulstart im Westen Österreichs schicken wir heute als 32 Wiener Gymnasien einen offenen Brief an Kanzler Kurz und die Minister Faßmann und Mückstein. Sie müssen uns endlich schützen, Verantwortung übernehmen und uns in den Mittelpunkt stellen! pic.twitter.com/iQWxxZFxmQ

— Mati Randow (@MatiRandow) September 13, 2021

Der offene Brief im Wortlaut

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Kurz,

sehr geehrter Herr Bundesminister Faßmann,

sehr geehrter Herr Bundesminister Mückstein,

sehr geehrte Damen und Herren,

heute beginnt im Westen Österreichs die Schule wieder, im Osten läuft der Betrieb schon seit einer Woche. Klar ist: Es ist ein Schulstart in der Krise. Daher war es der größte Wunsch von uns Schüler:innen, so sicher und beständig wie möglich starten zu können. Stattdessen begleiten vor allem großes Unbehagen und Unsicherheit unseren Schulbeginn. Wir richten uns nun in diesem offenen Brief an Sie, da Sie die Einzigen sind, die dies wirksam bekämpfen können.

Erneutes Distance Learning muss verhindert werden, da sind wir alle uns einig. Umso mehr können wir nicht verstehen, wieso Sie Maßnahmen forcieren, die uns direkt auf Schulschließungen zusteuern lassen. Schon seit Monaten wird von Expert:innen, Lehrergewerkschafter:innen und Schülervertreter:innen die flächendeckende Anschaffung von Luftreinigungsgeräten gefordert. Erst nach der Hälfte der Sommerferien wurde hierfür ein bürokratisch kompliziertes Verfahren eingeleitet.

Bis heute ist an unseren Schulen kein einziger Luftfilter angekommen. Noch nicht impfbare Kinder und Risikokinder werden seit Monaten nicht geschützt, der längst überholte Irrglaube, Corona wäre für Kinder nicht gefährlich, spukt wohl noch immer in Ihren Köpfen.

Ihr unverantwortliches Handeln schlägt sich auch in den Zahlen nieder. Die 7-Tages-Inzidenz bei ungeimpften 12-17-Jährigen liegt österreichweit bereits jetzt – vor dem Schulstart in 6/9 Bundesländern – über 400, auch bei Geimpften ist sie mit über 60 vergleichsweise hoch. Nun die Schulen ohne auch nur annähernd ausreichende Schutzmaßnahmen starten zu lassen, ist Gemeingefährdung von uns Schüler:innen. Die „kontrollierte“ Durchseuchung der Jugend verstößt klar gegen Artikel 24 der UN-Kinderrechtskonvention, der festlegt, dass alle Kinder ein Recht auf das „erreichbare Höchstmaß an Gesundheit“ haben. Es ist also nicht nur moralisch verwerflich, sondern auch kinderrechtswidrig, Masseninfektionen bei Schüler:innen wissentlich in Kauf zu nehmen.

Monatelang haben Sie propagiert, man dürfe den Sommer nicht verschlafen und die Fehler des letzten Jahres nicht wiederholen, bloß um dann den Sommer zu verschlafen und die Fehler des letzten Jahres zu wiederholen.

Während wir Schüler:innen seit Juli auf einen Sicherheit und Orientierung gebenden Plan gewartet haben, wurde das endgültige Konzept erst in der letzten Ferienwoche vorgelegt. Weder die Bundesländer noch die Schulen, geschweige denn die Schüler:innen hatten so genug Zeit, sich vorzubereiten. Die Folge: Überlastete Test-Plattformen, organisatorisches Chaos und große Unsicherheit. Die Situation der Jugend in Österreich ist prekär. Unsere Anliegen werden gekonnt ignoriert, ständiger Leistungsdruck wird aufrecht gehalten.

Die Solidarität, die wir am Anfang der Pandemie den Älteren gegenüber gezeigt haben, wird uns nun nicht gezeigt.

Kinder- und Jugendpsychiatrien sind weiterhin überlastet. Und auch unser Bildungssystem ist sozial noch ungerechter geworden, als es schon vor der Krise war. Schuld daran ist aber nicht das Coronavirus, sondern Ihr Unvermögen, damit umzugehen. Es ist Zeit, Ihrer Ankündigung, die Jungen in den Mittelpunkt zu stellen, nun endlich nachzukommen.

Daher fordern wir:

  • Flächendeckende Anschaffung von Luftfiltern zur Sicherheit aller Schüler:innen
  • Konsequenten Schutz von ungeimpften Kindern, etwa durch eine Impfpflicht für Kindergarten- und Volksschulpersonal
  • Entlastung durch die Streichung von Lehr- und Maturastoff
  • Die Bekanntgabe eines coronagerechten Fahrplans für die Matura 2022 noch in diesem Jahr
  • Die Rückkehr der FFP2-Maskenpflicht im Schulgebäude
  • Klare Quarantäneregelungen bei Corona-Positiven in der Klasse
  • Mehr Einbindung und Mitspracherecht für Schüler:innen auf allen Ebenen, vom Corona-Krisenteam an jeder Schule bis zu Verhandlungen im Bildungsministerium

Sehr geehrter Herr Kurz, sehr geehrter Herr Faßmann, sehr geehrter Herr Mückstein, werden Sie Ihrer Verantwortung gerecht. Schützen Sie uns, hören Sie uns zu, entlasten Sie uns und sorgen Sie dafür, dass niemand mehr auf der Strecke bleibt. Sie sind es uns schuldig.

Mit freundlichen Grüßen

Die Schulsprecher:innen

Mati Randow, GRG6 Rahlgasse

David Fischer, RG1 Schottenbastei

Theo Haas, GRG1 Stubenbastei

Mohammed Ahmed, RG2 Lessinggasse

Leon Urani, GRG2 Wohlmutstraße

Esther Györi, PRG2 Simon-Wiesenthal-Platz

Alina Sablatnig, GRG3 Boerhaavegasse

Xiaolong Yin, GRG3 Radetzkystraße

Melissa Plunger, PG3 Sacre Cœur

Klara Pernsteiner, GRG3 Kundmanngasse

Leonie Ikic, GRG3 Hagenmüllergasse

Nino Kornfeld, RG4 Waltergasse

Katharina Eiselsberg, GRG5 Rainergasse

Jakob Serdaroglu, GRG6 Amerlingstraße

Tracy-Cindy Agbogbe, GRG8 Albertgasse

Mirjam Berner, RG8 Feldgasse

Theo Löcker, GRG9 Wasagasse

Nico Müller, GRG10 Pichelmayergasse

Sihaam Abdillahi, GRG11 Geringergasse

Nino Kölliker, BG13 Fichtnergasse

Yoko Zyka, GRG14 Steinbruchstraße

Danijel Jovanovic, GRG15 Diefenbachgasse

Edlyn Shahbazian, GRG15 Auf der Schmelz

Ilia Pashaeinia, GRG16 Schuhmeierplatz

Sarah Baumgartner, GRG16 Maroltingergasse

Paul Walder, GRG17 Geblergasse

Liam Noori, GRG20 Karajangasse

Flora Gürth, GRG21 Ödenburger Straße

Leya Hampel, GRG21 Gerasdorfer Straße

Marina Uhlmann, GRG22 Polgarstraße

Felix Niederhuber, PGRG St. Ursula

Maria Marichici, GRG23 Anton-Krieger-Gasse

13.September 2021

Parlament Das Thema "Schule" im Parlament

 

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6200 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6200 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4677 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4677 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4385 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4385 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3694 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3694 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3586 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3586 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3543 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3543 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3158 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3158 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3069 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3069 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2679 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2679 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2456 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2456 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2268 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2268 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2004 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2004 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2001 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    2001 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1696 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1696 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1687 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1687 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1653 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1653 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1538 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1538 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1465 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1465 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 829 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    829 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 692 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    692 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 370 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    370 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53650
Voters: 9070
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: CoronaCoronavirusCovidfeaturedHeinz Fassmannoffener briefschulenSebastian Kurz

Good News

Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+
Frauen & Gleichberechtigung

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025

Oberösterreich bekommt eine Gewaltambulanz: Anfang April schickte die Kepler Uniklinik in Linz eine Frau ohne Behandlung aus dem Spital weg....

WeiterlesenDetails
Fußgänger:innen überqueren eine Straße im Zentrum von Wien, im Hintergrund historische Gebäude, Geschäfte und die Wiener Staatsoper bei sonnigem Wetter.

Wien geht gegen illegale Airbnb’s vor – auch Bund will Kurzzeitvermietungen erfassen, um Wohnraum zu schützen

20. Mai 2025
Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025

Rekord-Ergebnis in Australien: Sozialdemokratie gewinnt mehr als doppelt so viele Sitze wie Trump-Verbündete

6. Mai 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Imamoglu und Erdogan in Istanbul (Bild: Bild: Eigene Montage, basierend auf Material von flickr (NATO North Atlantic Treaty Organization), (YouTube)
Internationales

„Ich glaube, dass die Proteste in der Türkei Erdogan geschwächt haben“: Politologin Küper-Büsch über die Massenproteste

20. Mai 2025

Am 19. März 2025 wurde der Oberbürgermeister von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, verhaftet. Er wurde von seiner Partei, der CHP, als...

WeiterlesenDetails

ÖH-Wahl 2025: Sozialdemokratischer VSStÖ legt zu und gewinnt mit 30,2 Prozent

16. Mai 2025

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025

Weitere Artikel

Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+
Frauen & Gleichberechtigung

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025
Bildung & Wissenschaft

„Alle müssen einen Beitrag leisten“ – So will die Regierung das Budget sanieren

14. Mai 2025
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
Arbeit & Freizeit

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

23. April 2025
Frauen & Gleichberechtigung

Frauen-Gesundheit in Wien: FEM-Gesundheitszentren und kostenlose Periodenprodukte

2. April 2025
Gesundheit

Bessere Versorgung und geringere Kosten für Medikamente – Das plant die Regierung im Gesundheitssystem

11. März 2025
andi babler/ Christian Stocker/ beate meinl-reisinger
Politik

Zusammenfassung: Das Regierungsprogramm von ÖVP-SPÖ-NEOS

7. März 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6200 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6200 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4677 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4677 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4385 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4385 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3694 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3694 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3586 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3586 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3543 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3543 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3158 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3158 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3069 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3069 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2679 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2679 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2456 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2456 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2268 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2268 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2004 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2004 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2001 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    2001 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1696 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1696 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1687 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1687 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1653 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1653 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1538 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1538 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1465 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1465 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 829 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    829 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 692 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    692 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 370 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    370 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53650
Voters: 9070
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal
Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6200 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6200 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4677 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4677 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4385 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4385 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3694 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3694 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3586 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3586 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3543 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3543 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3158 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3158 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 3069 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3069 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2679 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2679 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2456 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2456 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2268 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2268 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 2004 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2004 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 2001 Stimme
    4% aller Stimmen 4%
    2001 Stimme - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1696 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1696 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1687 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1687 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1653 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1653 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1538 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1538 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1465 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1465 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 829 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    829 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 692 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    692 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 370 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    370 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 53650
Voters: 9070
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
    Stiftungen - nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?
  • "Alle müssen einen Beitrag leisten" - So will die Regierung das Budget sanieren

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal
Zitat: Ich möchte, dass Menschen sicher sind und geschützt werden und ich möchte auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Ich bin selbst Immigrant. Wir sind vor einer Diktatur geflohen, und ich hatte das Privileg, in den USA aufzuwachsen [...]. Und wenn das nicht gewesen wäre, weiß ich nicht, was aus uns geworden wäre. Deshalb stehe ich immer an der Seite derjenigen, die Schutz brauchen. Pedro Pascal

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

Nationalratssitzung vom 22. Mai – So haben die Parteien abgestimmt!

22. Mai 2025
Linz bekommt eine Gewaltambulanz// Bild: Montage: Unsplash+

Petition erreichte fast 10.000 Unterschriften – Jetzt bekommt Linz eine Gewaltambulanz

21. Mai 2025

Scam-Industrie mit Sklavenarbeit in Kambodscha: Das Milliardengeschäft mit Betrugsnachrichten

21. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at