Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

300.000 Kinder sind in Österreich von Armut betroffen – das müsste nicht sein

Stiefkind Kindergarten: „Keine Schande“, aber auch kein Plan für Eltern

Daniel Bohmann Daniel Bohmann
in Daniel Bohmann - Kinderecke, Familie & Kinder
Lesezeit:3 Minuten
20. November 2020
A A
  • Total945
  • 1
  • 944
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Wenn Kinder von Armut betroffen sind, ist das in einem Land wie Österreich eine Schande. Die Auswirkungen auf die Kinder und ihre Zukunft sind weitreichend und für uns Kinderfreunde unerträglich, schreibt Daniel Bohmann, Bundesgeschäftsführer der Kinderfreunde, zum Tag der Kinderrechte.

Irgendwie ist alles „zu“. Das Kinderzimmer zu eng für alle Geschwister. Der Schreibtisch zu klein, um dort die Hausübung schreiben zu können. Die Hose ein bisschen zu kurz. Immer noch ein bisschen zu viel Monat am Ende des Geldes. Für Kinder bedeutet das, dass auch viele Türen „zu“ bleiben. Ein gemeinsamer Urlaub, der Schulskikurs oder auch nur ein Kinobesuch – für viele Kinder gibt es das leider nur im Traum. Und als ob das nicht schon schlimm genug wäre, ist auch der Lebensweg schon vorgezeichnet: Wer arm war, bleibt auch arm. Alle Ausstiege aus dieser Spirale: Zu.

300.000 Kinder in Österreich betroffen

Dass das 300.000 Kinder in Österreich jeden Tag erleben müssen, ist nicht erklärbar. Denn selbst, wenn man findet, dass jede/r selbst für seine wirtschaftliche Situation verantwortlich ist: Was können die Kinder dafür? Kein Kind sucht sich aus, ob es in eine reiche oder eine arme Familie geboren wird. Es ist einfach eine Frage des Glücks.

Wusstet ihr zum Beispiel, dass Kinder in armutsgefährdeten Familien schon bei ihrer Geburt weniger auf die Waage bringen als der Durchschnitt? Da sind die Startnachteile schon vor dem ersten Atemzug sichtbar. Oder, dass Kinder aus armutsgefährdeten Familien öfter krank sind als andere? Dass sie weniger Chancen haben, eine höhere Schule zu besuchen?

Wer schon bei der Geburt kein Glück mit der Familienauswahl hatte, für den bleiben viele Pfade zu einem glücklichen und erfolgreichen Leben ebenso: Zu.

Alle Kinder haben Rechte

Das dürfen wir als Gesellschaft nicht akzeptieren. Wenn wir sagen: „Kinder haben Rechte!“, dann muss das das #fürallekinder gelten. Denn jedes Kind hat das Recht auf ein gutes Leben. Ohne Wenn und Aber. Das Streben nach einer gerechteren Welt für Kinder treibt viele Menschen und Organisationen tagtäglich an. Es ist Teil unseres Selbstverständnisses und unserer DNA, dass wir nicht zusehen können, wenn Kindern ein solches Unrecht angetan wird. Für viele Organisationen gehört es zum Gründungsgedanken, das Leid von armutsbetroffenen Kindern zu lindern und es ist toll, dass es Institutionen gibt, die schon so lange und beharrlich in diesem Bereich aktiv sind. Doch sollte es uns auch wütend machen, dass es nach so vielen Jahren noch immer so viel zu tun gibt und das Grundproblem noch immer da ist.

Ich bin davon überzeugt, dass wir Kinderarmut abschaffen könnten. Es ist genug für alle da, in Österreich und auf der Welt.

Kein Kind müsste in Armut aufwachsen, wenn Reichtum gerecht verteilt wäre.

Diese Verteilungsfrage aufzuwerfen, wird in der heutigen Zeit fast schon als etwas Anrüchiges wahrgenommen. Doch davon darf man sich nicht beeindrucken lassen, denn sicher ist jedenfalls: Ein System, in dem Kindern strukturelle Gewalt angetan wird, kann nicht das richtige sein. Kinderarmut ist nämlich genau das. Sie setzt Kinder unter Druck, engt sie ein, bringt sie um ihre Rechte. Sie raubt ihnen die Chancen und macht uns als Gesellschaft schwächer und ärmer.

https://www.facebook.com/KinderfreundeOesterreich/videos/649329919069993

„Kinderarmut ist kein Naturgesetz, sondern eine Frage der Verteilung“

Man muss sich das vorstellen: Hunderttausende Potenziale, einfach weggeworfen. Kinder, die sich in die Gesellschaft einbringen können und wollen, denen schon zu Beginn ihres Lebens Felsen in den Weg und Prügel zwischen die Beine geworfen werden. Das müsste nicht sein. Kinderarmut ist kein Naturgesetz, sondern eine Frage der Verteilung. Wir dürfen nicht müde werden, das zu betonen.

Kinderrechte Workshop
Kinderfreunde im Workshop: Kinder lernen ihre Rechte spielerisch kennen.

Klar ist aber auch: Bis wir diese große Ungerechtigkeit beseitigt haben, wollen wir so vielen Kindern wie möglich zu ihrem Recht auf Glück verhelfen. Indem wir Angebote für jene Kinder schaffen, die sonst nirgends teilhaben könnten. Wir können helfen, ausgleichen, lindern. Das ist es auch, was viele Organisationen tagtäglich auf lokaler Ebene machen. Auch wenn das nicht alle Probleme auf einen Schlag löst, so sind diese Aktivitäten nicht hoch genug anzurechnen. Denn auch mit einer kleinen Geste können wir einigen Kindern für einen Moment ihr Recht auf Glück gewähren. Ihnen Hoffnung geben und zeigen, dass wir auf ihrer Seite stehen. Weil es gut tut, zu wissen, dass jemand für sie da ist und die Ungerechtigkeit erkennt, die ihnen angetan wird. Auch wenn wir die Welt vielleicht morgen noch nicht komplett gerettet haben, so ist es auch unser Antrieb auf dem weiten Weg dorthin, Kindern ein kleines bisschen Glück schenken zu können. Weil jedes unglückliche Kind eines zu viel ist.

Kinderfreunde

Kinderlärm ist Zukunftsmusik!  Wir Kinderfreunde setzen uns ein für die Rechte von Familien und Kindern. Wir als größte Familienorganisation sind eure Lobby, wir unterstützen euch, auf uns könnt ihr zählen!

Mehr unter kinderfreunde.at.

Parlament Das Thema "Tag der Kinderrecht" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 94 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    94 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 87 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    87 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 79 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    79 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 75 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    75 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 65 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    65 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 42 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    42 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 7%, 39 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    39 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 32 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    32 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 31 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    31 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 26 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    26 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 7 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    7 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 577
Voters: 126
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredKinderarmutKinderfreundekinderrechte

Good News

Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
Good News

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Trofaiach in der Obersteiermark war noch vor 10 Jahren eine Abwanderungsgemeinde: Familien zogen weg, der Ortskern war verlassen, viele Gebäude...

WeiterlesenDetails
Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)
Gesellschaft

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025

Der Kabarettist Kian Kaiser ist als Der Kuseng mit seinem Debüt-Programm “Hoamatlond, Hoamatlond” auf österreichischen Bühnen unterwegs. Er erhielt dafür...

WeiterlesenDetails
xi jinping, Donald Trump

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025

Weitere Artikel

Frau sieht nachdenklich in die Ferne. (Foto: BETZY AROSEMENA/Unsplash)
Familie & Kinder

Betroffene wollen Tabu brechen: Was sich Frauen wünschen, die eine „Fehlgeburt“ erleiden mussten

15. Oktober 2025
Foto: Freepik
Familie & Kinder

Direkt an Mütter: Bargeld hilft deutlich stärker gegen Kindersterblichkeit als klassische Hilfsmittel

26. August 2025
Schwimmbad
Familie & Kinder

Niederösterreichs Politik bei Freibädern gefordert: Preise steigen, Schließungen drohen

25. August 2025
Bildung & Wissenschaft

FPÖ-Bildungspolitik in den Bundesländern: Kürzungen bei Schulgeld, Jugendhilfe & Deutschkursen

25. Juli 2025
Väterkarenz (Bild: Unsplash+)
Europa

Väterbeteiligung in der Karenz: Österreich ist europaweites Schlusslicht

3. Juni 2025
großelternkarenz övp spö
Familie & Kinder

Statt mehr Kinderbildung & Betreuung: ÖVP will Großeltern einspannen

31. Juli 2024
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
3 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Petrov
Petrov
26. April 2021 09:49

Prof. Hartmann zu den (Pseudo-)Eliten: https://youtu.be/andVJNQjwFw?t=141

0
0
Antworten
Petrov
Petrov
26. April 2021 09:47

Cool, was!? Zuerst sind die Kinder armutsgefährdet, dann die Mütter – im Alter, in dem Arbeit kaum noch machbar ist. DAS ist ÖSTERREICH!
Statt gutes Vorbild für die anderen, ist es der Nachahmer der anderen Übel- und Gräueltaten. So kommt es, wenn man den Reichenforscher Prof. Dr. Michael Hartmann

0
0
Antworten
Petrov
Petrov
Reply to  Petrov
26. April 2021 09:48

nicht verstanden hat.

0
0
Antworten

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 94 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    94 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 87 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    87 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 79 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    79 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 75 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    75 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 65 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    65 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 42 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    42 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 7%, 39 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    39 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 32 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    32 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 31 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    31 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 26 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    26 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 7 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    7 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 577
Voters: 126
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 94 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    94 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 87 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    87 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 79 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    79 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 75 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    75 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 65 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    65 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 42 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    42 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 7%, 39 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    39 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 32 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    32 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 31 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    31 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 26 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    26 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 7 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    7 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 577
Voters: 126
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025
Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

17. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at