Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

300.000 Kinder sind in Österreich von Armut betroffen – das müsste nicht sein

Stiefkind Kindergarten: „Keine Schande“, aber auch kein Plan für Eltern

Daniel Bohmann Daniel Bohmann
in Daniel Bohmann - Kinderecke, Familie & Kinder
Lesezeit:3 Minuten
20. November 2020
A A
  • Total945
  • 1
  • 944
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Wenn Kinder von Armut betroffen sind, ist das in einem Land wie Österreich eine Schande. Die Auswirkungen auf die Kinder und ihre Zukunft sind weitreichend und für uns Kinderfreunde unerträglich, schreibt Daniel Bohmann, Bundesgeschäftsführer der Kinderfreunde, zum Tag der Kinderrechte.

Irgendwie ist alles „zu“. Das Kinderzimmer zu eng für alle Geschwister. Der Schreibtisch zu klein, um dort die Hausübung schreiben zu können. Die Hose ein bisschen zu kurz. Immer noch ein bisschen zu viel Monat am Ende des Geldes. Für Kinder bedeutet das, dass auch viele Türen „zu“ bleiben. Ein gemeinsamer Urlaub, der Schulskikurs oder auch nur ein Kinobesuch – für viele Kinder gibt es das leider nur im Traum. Und als ob das nicht schon schlimm genug wäre, ist auch der Lebensweg schon vorgezeichnet: Wer arm war, bleibt auch arm. Alle Ausstiege aus dieser Spirale: Zu.

300.000 Kinder in Österreich betroffen

Dass das 300.000 Kinder in Österreich jeden Tag erleben müssen, ist nicht erklärbar. Denn selbst, wenn man findet, dass jede/r selbst für seine wirtschaftliche Situation verantwortlich ist: Was können die Kinder dafür? Kein Kind sucht sich aus, ob es in eine reiche oder eine arme Familie geboren wird. Es ist einfach eine Frage des Glücks.

Wusstet ihr zum Beispiel, dass Kinder in armutsgefährdeten Familien schon bei ihrer Geburt weniger auf die Waage bringen als der Durchschnitt? Da sind die Startnachteile schon vor dem ersten Atemzug sichtbar. Oder, dass Kinder aus armutsgefährdeten Familien öfter krank sind als andere? Dass sie weniger Chancen haben, eine höhere Schule zu besuchen?

Wer schon bei der Geburt kein Glück mit der Familienauswahl hatte, für den bleiben viele Pfade zu einem glücklichen und erfolgreichen Leben ebenso: Zu.

Alle Kinder haben Rechte

Das dürfen wir als Gesellschaft nicht akzeptieren. Wenn wir sagen: „Kinder haben Rechte!“, dann muss das das #fürallekinder gelten. Denn jedes Kind hat das Recht auf ein gutes Leben. Ohne Wenn und Aber. Das Streben nach einer gerechteren Welt für Kinder treibt viele Menschen und Organisationen tagtäglich an. Es ist Teil unseres Selbstverständnisses und unserer DNA, dass wir nicht zusehen können, wenn Kindern ein solches Unrecht angetan wird. Für viele Organisationen gehört es zum Gründungsgedanken, das Leid von armutsbetroffenen Kindern zu lindern und es ist toll, dass es Institutionen gibt, die schon so lange und beharrlich in diesem Bereich aktiv sind. Doch sollte es uns auch wütend machen, dass es nach so vielen Jahren noch immer so viel zu tun gibt und das Grundproblem noch immer da ist.

Ich bin davon überzeugt, dass wir Kinderarmut abschaffen könnten. Es ist genug für alle da, in Österreich und auf der Welt.

Kein Kind müsste in Armut aufwachsen, wenn Reichtum gerecht verteilt wäre.

Diese Verteilungsfrage aufzuwerfen, wird in der heutigen Zeit fast schon als etwas Anrüchiges wahrgenommen. Doch davon darf man sich nicht beeindrucken lassen, denn sicher ist jedenfalls: Ein System, in dem Kindern strukturelle Gewalt angetan wird, kann nicht das richtige sein. Kinderarmut ist nämlich genau das. Sie setzt Kinder unter Druck, engt sie ein, bringt sie um ihre Rechte. Sie raubt ihnen die Chancen und macht uns als Gesellschaft schwächer und ärmer.

https://www.facebook.com/KinderfreundeOesterreich/videos/649329919069993

„Kinderarmut ist kein Naturgesetz, sondern eine Frage der Verteilung“

Man muss sich das vorstellen: Hunderttausende Potenziale, einfach weggeworfen. Kinder, die sich in die Gesellschaft einbringen können und wollen, denen schon zu Beginn ihres Lebens Felsen in den Weg und Prügel zwischen die Beine geworfen werden. Das müsste nicht sein. Kinderarmut ist kein Naturgesetz, sondern eine Frage der Verteilung. Wir dürfen nicht müde werden, das zu betonen.

Kinderrechte Workshop
Kinderfreunde im Workshop: Kinder lernen ihre Rechte spielerisch kennen.

Klar ist aber auch: Bis wir diese große Ungerechtigkeit beseitigt haben, wollen wir so vielen Kindern wie möglich zu ihrem Recht auf Glück verhelfen. Indem wir Angebote für jene Kinder schaffen, die sonst nirgends teilhaben könnten. Wir können helfen, ausgleichen, lindern. Das ist es auch, was viele Organisationen tagtäglich auf lokaler Ebene machen. Auch wenn das nicht alle Probleme auf einen Schlag löst, so sind diese Aktivitäten nicht hoch genug anzurechnen. Denn auch mit einer kleinen Geste können wir einigen Kindern für einen Moment ihr Recht auf Glück gewähren. Ihnen Hoffnung geben und zeigen, dass wir auf ihrer Seite stehen. Weil es gut tut, zu wissen, dass jemand für sie da ist und die Ungerechtigkeit erkennt, die ihnen angetan wird. Auch wenn wir die Welt vielleicht morgen noch nicht komplett gerettet haben, so ist es auch unser Antrieb auf dem weiten Weg dorthin, Kindern ein kleines bisschen Glück schenken zu können. Weil jedes unglückliche Kind eines zu viel ist.

Kinderfreunde

Kinderlärm ist Zukunftsmusik!  Wir Kinderfreunde setzen uns ein für die Rechte von Familien und Kindern. Wir als größte Familienorganisation sind eure Lobby, wir unterstützen euch, auf uns könnt ihr zählen!

Mehr unter kinderfreunde.at.

Parlament Das Thema "Tag der Kinderrecht" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5887 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5887 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4474 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4474 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4185 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4185 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3519 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3519 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3435 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3435 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3366 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3366 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3005 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3005 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2922 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2922 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2533 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2533 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2343 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2343 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2157 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2157 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1916 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1916 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1898 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1898 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1601 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1601 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1587 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1587 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1555 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1555 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1453 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1453 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1401 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1401 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 788 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    788 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 655 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    655 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 347 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    347 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 51027
Voters: 8623
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredKinderarmutKinderfreundekinderrechte

Good News

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten
Good News

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

28. April 2025

Während andernorts das letzte Wirtshaus schließt, haben die Menschen in Freyung in Bayern das Ruder selbst in die Hand genommen:...

WeiterlesenDetails
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

23. April 2025
MILA Mitmachladen Wien (Foto: Anna Weisz)

„MILA“ Mitmach-Supermarkt: Nachhaltige Lebensmittel, faire Preise und Mitbestimmung

7. April 2025
Wie kann man Carsharing organisieren?

3 Autos für 22 Familien: Wie eine Gemeinde in Bayern Carsharing am Land organisiert

3. April 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Bildung & Wissenschaft

ÖH-Wahl 2025: VSStÖ fordert Erhöhung der Studienbeihilfe und leistbaren Wohnraum für Studierende

29. April 2025

Von 13. bis 15. Mai 2025 finden die Wahlen der Österreichischen Hochschüler:innenschaft (ÖH) statt. 350.000 Studierende an allen Universitäten und...

WeiterlesenDetails
Markus Marterbauer

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025
Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch

Mietpreisstopp erklärt: Die Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch im Interview

14. März 2025

Weitere Artikel

großelternkarenz övp spö
Familie & Kinder

Statt mehr Kinderbildung & Betreuung: ÖVP will Großeltern einspannen

31. Juli 2024
Regierung ohne Plan: Österreich ist EU-Schlusslicht im Kampf gegen Kinderarmut
Familie & Kinder

Regierung ohne Plan: Österreich ist EU-Schlusslicht im Kampf gegen Kinderarmut

20. Dezember 2023
20 Euro weniger für Schulstart: Regierung kürzt bei Kindern aus armen Familien
Familie & Kinder

20 Euro weniger für Schulstart: Regierung kürzt bei Kindern aus armen Familien

8. Juli 2022
Projekt BiciBus in Barcelona - Foto: Albert Montellà auf Twitter
Familie & Kinder

Mit dem Fahrrad zur Schule: In Barcelona gibt es jeden Freitag eine Auto-freie Stunde

22. Dezember 2021
Kinder - Photo: Alexandr Podvalny auf unsplash.com
Familie & Kinder

Die Kinderkosten für Eltern sind hoch – die Familienleistungen decken sie nicht

17. Dezember 2021
Thomas Stelzer Foto: OÖVP
Familie & Kinder

Schwarz-Blaues Oberösterreich ist Schlusslicht: Kein anderes Bundesland hat so wenige Kindergartenplätze

10. November 2021
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
3 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Petrov
Petrov
26. April 2021 09:49

Prof. Hartmann zu den (Pseudo-)Eliten: https://youtu.be/andVJNQjwFw?t=141

0
0
Antworten
Petrov
Petrov
26. April 2021 09:47

Cool, was!? Zuerst sind die Kinder armutsgefährdet, dann die Mütter – im Alter, in dem Arbeit kaum noch machbar ist. DAS ist ÖSTERREICH!
Statt gutes Vorbild für die anderen, ist es der Nachahmer der anderen Übel- und Gräueltaten. So kommt es, wenn man den Reichenforscher Prof. Dr. Michael Hartmann

0
0
Antworten
Petrov
Petrov
Reply to  Petrov
26. April 2021 09:48

nicht verstanden hat.

0
0
Antworten

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5887 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5887 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4474 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4474 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4185 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4185 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3519 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3519 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3435 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3435 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3366 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3366 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3005 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3005 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2922 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2922 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2533 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2533 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2343 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2343 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2157 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2157 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1916 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1916 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1898 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1898 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1601 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1601 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1587 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1587 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1555 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1555 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1453 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1453 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1401 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1401 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 788 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    788 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 655 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    655 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 347 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    347 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 51027
Voters: 8623
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Über eine Million Euro für Luxusleben: FPÖ-Spesenskandal weitet sich aus
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5887 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5887 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4474 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4474 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4185 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4185 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3519 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3519 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3435 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3435 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3366 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3366 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3005 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3005 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2922 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2922 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2533 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2533 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2343 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2343 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2157 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2157 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1916 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1916 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1898 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1898 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1601 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1601 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1587 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1587 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1555 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1555 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1453 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1453 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1401 Stimme
    3% aller Stimmen 3%
    1401 Stimme - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 788 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    788 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 655 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    655 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 347 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    347 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 51027
Voters: 8623
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Über eine Million Euro für Luxusleben: FPÖ-Spesenskandal weitet sich aus
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Parlament Österreich

Leserbrief: „Verzagt nicht! Fasset wieder Mut! Schließt Euch zusammen…“ (1945, Regierungserklärung)

9. Mai 2025

Kickl bezeichnet linke Gegner als Ungeziefer – und gefährdet so die Demokratie

8. Mai 2025

Studie des Friedensforschungsinstituts SIPRI zeigt: Weltweite Militärausgaben erreichen Rekordhöhe

6. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation; Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at