Gewerkschaften konnten für Angestellte in Kindergarten und Tagesstätten eine Gehaltserhöhung von 3% durchsetzen. Im Jahr sind das an die 1.000 Euro mehr. Das ist ein wichtiger Schritt, um der Arbeit von Kindergarten-Pädagoginnen und Pädagogen die Bezahlung zu geben, die sie verdienen.
Obwohl Kindergärten zentral für die Bildung unserer Kinder sind, sind die Pädagoginnen dort oft schlecht bezahlt – obwohl die Arbeit körperlich und geistig anstrengend ist. Die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp) hat aber jetzt einen wichtigen Etappensieg geschafft: Mit 1. Jänner 2020 werden die Mindestlöhne und alle Zulagen in dieser Branche um 3 Prozent erhöht.
Mehr Geld für Beschäftigte im Kindergarten
Die rund 5.000 Kindergarten-Pädagoginnen und Pädagogen in Österreich verdienen somit ab Anfang Jänner ein Einstiegsgehalt von 2.350 Euro brutto im Monat. Das gleiche trifft für die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit 3-jähriger Ausbildung zu. Sie wurden in das Mindestlohn-Schema der Kindergarten-Pädagoginnen und Pädagogen aufgenommen. Auch für die Kindergartenghelferinnen, Tagesmütter und Tagessväter sowie KindergruppenbetreuerInnen trifft die Vertrags-Erhöhung zu.
Besonders Frauen profitieren von Gehaltserhöhung
Die überwiegende Mehrheit der Angestellten in dieser Branche sind Frauen. Die Erhöhung der Gehälter ist deshalb auch ein wichtiges Zeichen für Gleichstellung. Frauen verdienen in Österreich heute immer noch um rund 20% weniger als Männer. Österreich liegt hier weit über dem europäischen Durchschnitt von 16%.
In einer frauendominierten Branche ist diese spürbare Erhöhung ein wichtiger Schritt in Richtung größerer Einkommens- und damit auch Leistungsgerechtigkeit. Ein sehr gut ausgebildetes, fair bezahltes und top motiviertes Personal ist die Grundvoraussetzung für eine hochwertige Betreuung und Bildung unserer Kinder“, so Eva Scherz (GPA-djp)
Ein wichtiger Grund hierfür ist, dass die Arbeit von Frauen oft immer noch als weniger wertvoll angesehen wird als die Arbeit von Männern – egal wie anstrengend die Arbeit körperlich oder geistig ist.
Für Ökonomin Katharina Mader die geringere Wertung von Frauenarbeit ein wichtiger Grund wieso Frauen durchschnittlich immer noch 20$ weniger verdienen als Männer.
Die von Kinderfreunde müssten weniger bekommen, da die zu dumm sind um auf ein Kind auf zu passen. Kleine hatte schon Gehirnerschütterung und nun ein verletzten Daumen. Verstehe nicht für was die eine Ausbildung machen, wenn sogar jemand ohne Ausbildung mehr kribs hat.
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 11%, 5699 Stimmen
11% aller Stimmen11%
5699 Stimmen - 11% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4364 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4364 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4081 Stimme
8% aller Stimmen8%
4081 Stimme - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3426 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3426 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3331 Stimme
7% aller Stimmen7%
3331 Stimme - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3255 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3255 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2930 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2930 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2839 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2839 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2458 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2458 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2265 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2265 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2087 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2087 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1881 Stimme
4% aller Stimmen4%
1881 Stimme - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1850 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1850 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1558 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1558 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1545 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1545 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1514 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1514 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1406 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1406 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1363 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1363 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 761 Stimme
2% aller Stimmen2%
761 Stimme - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 639 Stimmen
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Umfrage
Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 11%, 5699 Stimmen
11% aller Stimmen11%
5699 Stimmen - 11% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4364 Stimmen
9% aller Stimmen9%
4364 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 4081 Stimme
8% aller Stimmen8%
4081 Stimme - 8% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 3426 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3426 Stimmen - 7% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 3331 Stimme
7% aller Stimmen7%
3331 Stimme - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 3255 Stimmen
7% aller Stimmen7%
3255 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2930 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2930 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2839 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2839 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2458 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2458 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2265 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2265 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 2087 Stimmen
4% aller Stimmen4%
2087 Stimmen - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1881 Stimme
4% aller Stimmen4%
1881 Stimme - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1850 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1850 Stimmen - 4% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1558 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1558 Stimmen - 3% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1545 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1545 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1514 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1514 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1406 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1406 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1363 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1363 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 761 Stimme
2% aller Stimmen2%
761 Stimme - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 639 Stimmen
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Die von Kinderfreunde müssten weniger bekommen, da die zu dumm sind um auf ein Kind auf zu passen. Kleine hatte schon Gehirnerschütterung und nun ein verletzten Daumen. Verstehe nicht für was die eine Ausbildung machen, wenn sogar jemand ohne Ausbildung mehr kribs hat.