Am 27. September 2017 – kurz vor der Nationalratswahl – kommt Sebastian Kurz zur Live-Debatte zu OE24 TV. Dort trifft er auf HC Strache. Es moderiert Wolfgang Fellner. In Anbetracht der inzwischen aufgetauchten Vorwürfe gegen Kurz und seine Mitarbeiter hinsichtlich gefälschter Umfragen und gekaufter Berichterstattung ist das Video ein Zeitdokument.
Kurz im Original-Ton über seinen Aufstieg, der angeblich „jahrelang Thema für die Menschen“ war
Völlig ungeniert schwadroniert Sebastian Kurz vor ÖSTERREICH-Herausgeber Wolfgang Fellner, dass sein persönlicher Aufstieg „jahrelang Thema für die Menschen“ war. Der Wunsch nach einer ÖVP-Übernahme habe sich in der Berichterstattung und „sogar“ Umfragen gezeigt. Dass Kurz und sein Netzwerk damals die Berichterstattung gekauft und Umfragen sogar gefälscht hatten, erfuhr die Öffentlichkeit erst 4 Jahre später. Im Jahr 2021, nach Auffliegen dieser ÖVP-Affäre, versteht man erst den vielsagenden Blick von Wolfgang Fellner.
„Es ist die letzten Jahre natürlich immer schon drüber diskutiert worden, ’sollte Sebastian Kurz irgendwann die Volkspartei übernehme?‘.
Ihre Zeitung hat oft darüber berichtet. Es gibt sogar Umfragen.
Wie würde ein Sebastian Kurz abschneiden, wenn er Spitzenkandidat wäre?
Das war jahrelang ein Thema für die Menschen, für die Journalisten, die darüber berichtet haben.
Für mich persönlich und natürlich auch für mein Team.
Und wir haben uns immer wieder Gedanken gemacht, wenn der Fall eintritt.
Soll ich das dann machen oder nicht? Bin ich bereit dazu?
Wie würde ich es anlegen?“
(Sebastian Kurz beschreibt seinen Aufstieg im Medium ÖSTERREICH)
Heute wissen wir: Sebastian Kurz hat die Übernahme – besser gesagt: den Putsch in der ÖVP – akribisch vorbereitet. Mitsamt manipulierten Umfragen und gekauften Medienberichten. Und Wolfgang Fellner? Der war involviert.
Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft. Gegen Sebastian Kurz wegen des Verdachts auf Untreue, Bestechlichkeit und Falschaussage. Und gegen Wolfgang Fellner wegen des Verdachts auf Bestechung und Untreue.
Während viele europäische Städte mit steigenden Mieten und zunehmender Wohnungsnot zu kämpfen haben, gelingt es Wien, im internationalen Vergleich stabilere...
) Gefälschte Umfragen
) Bezahlte Berichterstattung
) Wahlkampf-Kosten um 6 Mio. EUR überschritten
) Datendiebstahl bei SPÖ und Veröffentlichung bei Medien („Glaskinn, Prinzessin“, Silberstein)
Warum wird letzter Punkt (= österreichisches Watergate) von der SPÖ nicht juristisch verfolgt?
Pater Braun
22. Oktober 2021 16:23
….Diebe…Lügner…und Kurz …!!! Ich stelle mich gerne für die Abnahme der Beichte zu Verfügung.
…kurz aufgepaßt, die auferlegte Busse aber wird hart sein, ich bin ein Profi!
Umfrage
Was wünschen Sie sich von einer neuen Regierung?
Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Steuern für Superreiche 12%, 4961 Stimme
12% aller Stimmen12%
4961 Stimme - 12% aller Stimmen
Mehr Geld für Gesundheit 9%, 3795 Stimmen
9% aller Stimmen9%
3795 Stimmen - 9% aller Stimmen
Billigere Energie 8%, 3554 Stimmen
8% aller Stimmen8%
3554 Stimmen - 8% aller Stimmen
Besteuerung von Banken 7%, 2961 Stimme
7% aller Stimmen7%
2961 Stimme - 7% aller Stimmen
Billigere Mieten 7%, 2924 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2924 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehr Geld für Bildung 7%, 2823 Stimmen
7% aller Stimmen7%
2823 Stimmen - 7% aller Stimmen
Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 2526 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2526 Stimmen - 6% aller Stimmen
Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2426 Stimmen
6% aller Stimmen6%
2426 Stimmen - 6% aller Stimmen
Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2130 Stimmen
5% aller Stimmen5%
2130 Stimmen - 5% aller Stimmen
Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 1963 Stimmen
5% aller Stimmen5%
1963 Stimmen - 5% aller Stimmen
Höhere Löhne 4%, 1761 Stimme
4% aller Stimmen4%
1761 Stimme - 4% aller Stimmen
Höhere Pensionen 4%, 1671 Stimme
4% aller Stimmen4%
1671 Stimme - 4% aller Stimmen
Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1590 Stimmen
4% aller Stimmen4%
1590 Stimmen - 4% aller Stimmen
Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1345 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1345 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1330 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1330 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Fokus auf Integration 3%, 1285 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1285 Stimmen - 3% aller Stimmen
Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1180 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1180 Stimmen - 3% aller Stimmen
Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1166 Stimmen
3% aller Stimmen3%
1166 Stimmen - 3% aller Stimmen
Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 650 Stimmen
2% aller Stimmen2%
650 Stimmen - 2% aller Stimmen
Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 550 Stimmen
) Gefälschte Umfragen
) Bezahlte Berichterstattung
) Wahlkampf-Kosten um 6 Mio. EUR überschritten
) Datendiebstahl bei SPÖ und Veröffentlichung bei Medien („Glaskinn, Prinzessin“, Silberstein)
Warum wird letzter Punkt (= österreichisches Watergate) von der SPÖ nicht juristisch verfolgt?
….Diebe…Lügner…und Kurz …!!! Ich stelle mich gerne für die Abnahme der Beichte zu Verfügung.
…kurz aufgepaßt, die auferlegte Busse aber wird hart sein, ich bin ein Profi!