Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Verleumden und Lügen: Diese Kurz-Geschichten solltest du nicht glauben

Diese 4 Lügen verbreitet Kurz über die Sozialversicherung

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Politik, Schwarz-Blau
Lesezeit:1 Minuten
28. Juni 2018
A A
  • Total2.6K
  • 108
  • 2.4K
  • 21
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Der Kanzler fällt bei wichtigen Themen vor allem mit zwei Dingen auf: Schweigen und Unwahrheiten. Kurz lügt über die Arbeiterkammer, die Unterhaltsgarantie, die Sozialversicherung, den E-Card-Betrug und die Mindestsicherung. Seine Behauptungen im Faktencheck.

Inhaltsverzeichnis
1) 1.AK zahlt Demonstranten gegen den 12-Stunden-Tag
2) 2. Kurz für Unterhaltsgarantie für Alleinerziehende
3) 3. Falsche Anschuldigungen gegen Sozialversicherungen
4) 4. Der E-Card Schwindel
5) 5. Wen die Kürzungen bei der Mindestsicherung wirklich treffen
6) 6. Kosten der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft

1.AK zahlt Demonstranten gegen den 12-Stunden-Tag

Kurz lügt: Die Arbeiterkammer zahlt Demonstranten gegen den 12-Stunden-Tag

Die Pläne der Regierung zur Umsetzung des 12-Stunden-Tages stoßen auf breite Ablehnung. 76 Prozent der Arbeitnehmer sprechen sich gegen die generelle Ausweitung der Höchstarbeitszeit aus. Die Demo in Wien gegen die 12-Stunden-Regelung droht groß zu werden. Um die Teilnehmer in Verruf zu bringen, behauptet Kurz: Die Arbeiterkammer würde Kammerbeiträge dazu verwenden, den Protestierenden die Anreise und die Hotelkosten zu zahlen.

„Es ist das gute Recht der Arbeiterkammer, hier die Anreise und Hotelkosten für die Menschen zu übernehmen, die hier protestieren kommen nach Wien“

Wahr ist: Die AK übernimmt keine Reise- und Hotelkosten für Demonstranten

Die Arbeiterkammer übernimmt weder Reise- noch Hotelkosten von Teilnehmern. Auch wenn sie die Demonstration gegen den 12-Stunden-Tag inhaltlich unterstützt, heißt es in einer Aussendung:

„Die AK muss in diesem Fall die DemonstrationsteilnehmerInnen enttäuschen. Es werden diese Kosten nicht übernommen, auch dann nicht, wenn es der Bundeskanzler in Ordnung findet.“

Statt sich mit der Kritik am 12-Stunden-Tag auseinander zu setzen, greift Kurz zu einem üblen Trick: Die Kritiker sollen als „bezahlte Demonstranten“ in Verruf gebracht werden. Dazu greift er auch noch die Arbeiterkammer an, die dem ÖVP-Kanzler ein Dorn im Auge ist. Doch nach kurzer Zeit ist klar: Der Trick ist eine dreiste Lüge.

2. Kurz für Unterhaltsgarantie für Alleinerziehende

Kurz lügt: Ja zur Unterhaltsgarantie

Diese Lüge verbreitete Kurz schon im Wahlkampf. Am 24. September vermeldete er bei Puls 4 in der Diskussion der Spitzenkandidaten: Ja zur Unterhaltsgarantie.

Für viele Kinder hätte das eine deutliche Verbesserung ihrer Situation bedeutet. Schließlich leben 42 % der Alleinerziehenden an der Armutsgrenze. Wenn der ehemalige Partner keinen Unterhalt bezahlt, sind sie und ihre Kinder von Armut betroffen. In diesen Situationen hätte der Staat aushelfen und den Unterhalt übernehmen sollen. Danach hätte die Republik die Zahlungen des säumigen Elternteils eingeklagt.

Wahr ist: Die ÖVP stimmte dagegen

Doch kaum war ein dementsprechender Antrag im Parlament eingebracht, lehnte ihn die ÖVP ab.

Kurz und seine Partei argumentierten ihre Ablehnung mit einer anderen Lüge: Sie meinten, die Unterhaltszahlungen würden ins Ausland fließen. Dabei steht im Gesetzestext ganz eindeutig: Die staatliche Unterhaltsgarantie ist an einen gemeinsamen Haushalt von Elternteil und Kind in Österreich geknüpft.

3. Falsche Anschuldigungen gegen Sozialversicherungen

Kurz lügt: Die Sozialversicherungen stecken im Privilegiensumpf

Milliarden-Spekulationen, Luxuspensionen, einen aufgeblasenen Funktionärsapparat und massenhaft Dienstwägen – das verbreitete Kanzler Kurz und sein Büro über die Sozialversicherungsanstalten. 

Kurz lügt über Sozialversicherung

Wahr ist: Nichts davon stimmt

Keine 12 Stunden später stellen sich all diese Behauptungen als Lügen heraus. Selbst schwarze Funktionäre waren entsetzt über die Kurz-Lügen. Die beiden schwarzen AK Präsidenten Hubert Hämmerle und Erwin Zangerl richteten Kurz per Aussendung aus:

„Mit einer Neiddebatte sondergleichen, mit falschen Behauptungen und künstlicher Skandalisierung versucht die Regierungsspitze, die wichtigsten sozial- und gesundheitspolitischen Grundfesten unseres Staates zu zerschlagen.“

Hier die Lügen von Kurz über die Sozialversicherungen im Faktencheck. 

 

4. Der E-Card Schwindel

Kurz lügt: Fotos auf E-Card bringen 200 Millionen Euro

Kurz sprach im Vorwahlkampf noch von einem „unfassbaren Missbrauch“ bei der Krankenversicherung. Diese Hysterie veranlasste ihn, Fotos auf allen E-Cards durchzusetzen. Laut Kurz würde das 200 Millionen Euro an Einsparungen bringen. 

Wahr ist: Die Aktion bringt einen Verlust von 18 Millionen Euro

Heute zeigt sich: Die Aktion ist ein Verlustgeschäft. Statt Einsparungen bringt sie einen Verlust von 18 Millionen Euro. Hauptgrund: Der von Kurz behauptete „unfassbare Missbrauch“ von 200 Millionen Euro macht laut Hauptverband der Sozialversicherungsträger nicht einmal 15.000 Euro aus. 

 

5. Wen die Kürzungen bei der Mindestsicherung wirklich treffen

Kurz lügt: Kürzung der Mindestsicherung betrifft Österreicher nicht

Kurz behauptete, dass bei der Mindestsicherung Neu Österreicher keine Einbuße bei den Leistungen zu befürchten haben. Es würde lediglich die Mindestsicherung für Menschen mit unzureichenden Deutschkenntnissen gekürzt. 

Wahr ist: Betroffenen sind In- und Ausländer

Kurz kennt scheinbar sein eigenes Konzept nicht. Denn dort wird ersichtlich: Hauptbetroffene der Kürzung sind kinderreiche Familien. Die sind besonders häufig von Armut betroffen und es sind vor allem heimische Familien. 

Und auch hier lässt Kurz ein Papier voller Fehler an die Medien verteilen: Die Fallbeispiele über die Auswirkungen der Reform der Mindestsicherung werden von der Stadt Wien zurückgewiesen:

„Nachdem die Regierung nicht davor zurückscheut, falsche Zahlen zu verwenden, ist zu hoffen, dass die Medien in Zukunft derart veröffentlichte Zahlen kritischer betrachten und nicht mehr unhinterfragt verwenden”, sagte dazu Gemeinderätin Mörk.

Kurz lügt über Mindestsicherung

6. Kosten der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft

Kurz lügt: Österreichs EU-Ratspräsidentschaft kostet 43 Millionen

Sebastian Kurz hat auf Fragen zu den Kosten immer von 43 Millionen Euro zusätzlich gesprochen.

Wahr ist: Die Regierung gibt 120 Millionen für die Ratspräsidentschaft aus

Die SPÖ hat anlässlich von Budgetberatungen Anfragen zu den Kosten für den Ratsvorsitz an alle Ministerien geschickt. Das Ergebnis: Rechnet man Sachkosten und Personalkosten zusammen, ergeben sich Kosten in der Höhe von 120 Millionen Euro.

 

[Veröffentlicht am 30. Mai 2018, aktualisiert am 18. Juni]

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5908 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5908 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4485 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4485 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4194 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4194 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3530 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3530 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3446 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3446 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3378 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3378 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3015 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3015 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2935 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2935 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2542 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2542 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2352 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2352 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2165 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2165 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1924 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1924 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1905 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1905 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1606 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1606 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1594 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1594 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1560 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1560 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1457 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1457 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1405 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1405 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 793 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    793 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 658 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    658 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 350 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    350 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 51202
Voters: 8654
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: 12-Stunden-TagArbeiterkammerfeaturedKurzÖsterreichÖVPSchwarz-BlauSozialversicherung

Good News

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten
Good News

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

28. April 2025

Während andernorts das letzte Wirtshaus schließt, haben die Menschen in Freyung in Bayern das Ruder selbst in die Hand genommen:...

WeiterlesenDetails
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

23. April 2025
MILA Mitmachladen Wien (Foto: Anna Weisz)

„MILA“ Mitmach-Supermarkt: Nachhaltige Lebensmittel, faire Preise und Mitbestimmung

7. April 2025
Wie kann man Carsharing organisieren?

3 Autos für 22 Familien: Wie eine Gemeinde in Bayern Carsharing am Land organisiert

3. April 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Bildung & Wissenschaft

ÖH-Wahl 2025: VSStÖ fordert Erhöhung der Studienbeihilfe und leistbaren Wohnraum für Studierende

29. April 2025

Von 13. bis 15. Mai 2025 finden die Wahlen der Österreichischen Hochschüler:innenschaft (ÖH) statt. 350.000 Studierende an allen Universitäten und...

WeiterlesenDetails
Markus Marterbauer

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025
Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch

Mietpreisstopp erklärt: Die Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch im Interview

14. März 2025

Weitere Artikel

Korruption & U-Ausschuss

Schon wieder ein „Einzelfall“: 100 Mal Rechtsextremismus und Rassismus in der FPÖ

5. Mai 2025
Nationalratssitzung April 2025
Abstimmungen Nationalrat

Nationalratssitzung vom 24. und 25. April – So haben die Parteien abgestimmt!

25. April 2025
Europa

Klimaziele für Profit verraten: Schweizer Bank UBS stellt weiter Milliarden für Umweltzerstörung bereit

24. April 2025
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
Arbeit & Freizeit

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

23. April 2025
Internationales

Steigende Preise & Börsencrash: Warum Trumps Zollpolitik an die Weltwirtschaftskrise 1929 erinnert

17. April 2025
Ein blau-gelbes Schild mit Sternen darauf
Wirtschaft und Finanzen

4,5 Prozent Neuverschuldung: Das bedeutet ein EU-Defizitverfahren für Österreich

11. April 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
25 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Kurt Fagerer
Kurt Fagerer
15. Juli 2018 17:16

Auf die Medien können wir leider nicht hoffen. Denn die Medien gehören ihnen bzw. jenen, welche die Politiker beauftragen, heimlich eine Riesen Kluft zwischen arm und reich zu installieren.

6
-1
Antworten
hugo
hugo
Reply to  Kurt Fagerer
26. August 2018 00:42

jeder selbst schuld der arm ist

1
-4
Antworten
Trexler Roswitha
Trexler Roswitha
Reply to  hugo
28. Mai 2019 06:10

nein, so einfach kann man das nicht behaupten…

Einige sind selbst schuld, die arm sind….

aber sicher nicht alle….

2
0
Antworten
Helmut Mayrhofer
Helmut Mayrhofer
30. Juni 2018 10:19

Kurz und Strache sind Lügner wieso glauben die Österreicher solchen Leuten und wählen diese Menschen!

19
-5
Antworten
Johann Schinninger
Johann Schinninger
Reply to  Helmut Mayrhofer
18. Juli 2018 20:58

Leider ist die SPÖ genau so dumm wie 2/3 der türkis(ist das nich die abgeschwächte Farbe von Blau?) Blauen Wähler.
Man darf nähmlich in der SPÖ nicht behaupten das Wähler dumm sind ( im Sinne von Manipulierbarkeit). Der Mensch ist ein Herdentier und der Leithammel muss nicht klug sein, er muss nur laut blöcken können und mit dem Kopf durch Wände gehen. Dann folgt ihm die Herde ohne zu denken.
An unsere Genossen: Ruft zu massiven Streicks auf. Wir müssen Sie on die Knie zwängen, auch wenn sie womöglich wieder auf uns schiessen.
Freundschaft Johann S.

5
-4
Antworten
fan
fan
Reply to  Johann Schinninger
5. Dezember 2018 23:28

5 Rechtschreibfehler. Danke das sagt eh schon alles!

0
-1
Antworten
Marcus
Marcus
Reply to  fan
6. September 2019 13:33

Aha, die Aussage eines Menschen, die Ideen, wird auf seine Rechtschreibung reduziert?! Mir ist eine gute Idee mit Rechtschreibfehlern lieber, als ein Verbrecher der 100% richtig schreibt.

1
0
Antworten
Wolfgang
Wolfgang
30. Juni 2018 09:45

Es ist nicht erträglich was die Gewerkschaft und die beleidigten Roten
andauernd hervorbringen. Außer Banikmache nichts. Die Gewerkschaften
sollen sich selbst bei der Nase nehmen.Haben sie doch das größte
Handelsunternehmen,Konsum, mit ihrer diktatorischen Führung zu Grunde
gerichtet. Die freigestellten Betriebsräte sollten gefälligst einmal
nachdenken was sie mit den Streiks und Betriebsversammlungen der Wirtschaft antun und sie sollen nachdenken wer ihre Gehälter bezahlt.
Was die 12 Stunden betrifft: Wen Arbeiten dringend notwendig sind um
sollten diese auch ausnahmsweise erledigt werden. Geht es dem
Unternehmen gut geht es auch dem Mitarbeiter gut. Aber ein Betriebsrat
der nur in seinem Büro sitzt und unkündbar ist begreift das nicht.

9
-37
Antworten
Sober
Sober
Reply to  Wolfgang
30. Juni 2018 11:13

So sprechen Arbeitgeber Lakaien – und Banik gibts nicht
Die 12 Stunden Bedarfsferegelung gibts ja schon eben bei Bedarf und unter strengen Abrechnungsregeln.
Jetzt gilts immer wenn´s wem einfällt.
Der Arbeitnehmerschutz fällt weg, und die Durchrechnungszeiträume sind viel zu lang.
60 Stunden Wochen-Höchsarbeitszeit: Jeden Tag 12 Stunden 08:00 Also von 20:00 // nur zum Wohle der Arbeitgeber. Der Arbeitnehmer hat überhaupt nichts davon ausser dass er FLEXIBEL Mehrbelastet wird.

24
-5
Antworten
gerhardranftler
gerhardranftler
Reply to  Sober
30. Juni 2018 12:15

Ich hatte schon 1978 einen 12 Stunden Tag und niemand hat sich aufgeregt. Ich wollte damals diesen Job und wusste was auf mich zukommt.
Und für Leute die nicht arbeiten wollen, gibt es das AMS.

8
-29
Antworten
Schinninger Johann
Schinninger Johann
Reply to  gerhardranftler
18. Juli 2018 21:06

Wenn da das willst mache es. Aber wir wollen uns nicht ausbeuten lassen.

10
-1
Antworten
Schinninger Johann
Schinninger Johann
Reply to  Wolfgang
18. Juli 2018 21:03

Österreichs Wirtschaft stünde nicht so gut dar, wenn es bis vor kurzen nocht eine gute Spzoalpartnerschaft gegeben hätte. Denkt mal nach ihr Bonzen wer euch reich macht .Der fleißige Arbeiter.

12
-1
Antworten
Sisi
Sisi
29. Juni 2018 10:23

Ihr Motto ist wohl Angriff ist die beste Verteidigung

6
-2
Antworten
Sisi
Sisi
29. Juni 2018 10:21

Wird auch nirgends behauptet oder verschwiegen

3
-2
Antworten
Maria 10
Maria 10
29. Juni 2018 09:11

Dann sieht man in den Tageszeitungen junge Leute abgebildet(an den Demonstrationen in Wien wird es nicht anders sein), die in ihrem Leben noch nicht mal 1 Arbeitsstunde geleistet haben, und dann gegen die 12 Arbeitsstunden demonstrieren. Wie geht das, das ist doch lachhaft. Vielleicht kommt es noch so weit, wenn dann unsere Asylanten im BERUFSLEBEN stehen, dass dann genau diese Leute nicht mehr demonstrieren, weil man um jeden Arbeitsplatz kämpfen muss.

19
-30
Antworten
Kobold
Kobold
Reply to  Maria 10
30. Juni 2018 11:37

Na gut, dass Sie keine Vorurteile haben. Finde ich auch sehr spannend, dass junge Menschen nicht an einer Demonstration teilnehmen sollen, die gegen Maßnahmen gerichtet ist, die ihre Zukunft wesentlich zu beeinflussen drohen.

23
-3
Antworten
fan
fan
Reply to  Maria 10
5. Dezember 2018 23:34

Danke! Sie sprechen mir aus der Seele!

0
0
Antworten
fan
fan
Reply to  fan
5. Dezember 2018 23:37

ich meinte Maria 10 nicht den Kobold !!

0
0
Antworten
Susi
Susi
29. Juni 2018 06:08

Frechheit was der Kanzler zusammen Lügt

39
-11
Antworten
Stephan
Stephan
28. Juni 2018 22:40

Sie drehen hier dem Kanzler das Wort im Mund um und zitieren ihn falsch. Außerdem ist der Artikel mit Rechtschreibfehlern durchzogen.

24
-36
Antworten
Schinninger Johann
Schinninger Johann
Reply to  Stephan
18. Juli 2018 21:09

Unverständlich diese Denkweise.

3
-1
Antworten
Martinek
Martinek
28. Juni 2018 21:33

Und WER sagt uns das diese als LÜGE bezeichnet werden nicht auch LÜGEN sind? Ich beobachte gut und ich denke die Wahrheiten liegen mittig!!

16
-19
Antworten
Christian
Christian
28. Juni 2018 21:28

Ich empfehle jeden der diesen mit Rechtschreibfehlern durchzogenen Artikel gelesen hat, bitte auch anschließend eine whois Abfrage durchzuführen.

https://www.nic.at/de/meine-at-domain/domain-suche/whois

Registriert auf: sozialdemokratische Partei Österreich

9
-23
Antworten
Enzo
Enzo
Reply to  Christian
29. Juni 2018 09:05

Und? Sind deswegen die im Artikel geschrieben Aussagen über den Kanzler falsch? Übrigens es ist kein Geheimnis, das Kontrast von der SPÖ herausgegeben wird, steht ja im Punkt „Über Uns“.

29
-3
Antworten
Wolfgang
Wolfgang
31. Mai 2018 17:20

stimmt irgendwas nicht an den obigen Zitaten ?

52
-8
Antworten

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5908 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5908 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4485 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4485 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4194 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4194 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3530 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3530 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3446 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3446 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3378 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3378 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3015 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3015 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2935 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2935 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2542 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2542 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2352 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2352 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2165 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2165 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1924 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1924 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1905 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1905 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1606 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1606 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1594 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1594 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1560 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1560 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1457 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1457 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1405 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1405 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 793 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    793 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 658 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    658 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 350 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    350 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 51202
Voters: 8654
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Über eine Million Euro für Luxusleben: FPÖ-Spesenskandal weitet sich aus
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 5908 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    5908 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4485 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4485 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4194 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4194 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3530 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3530 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3446 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3446 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3378 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3378 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3015 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3015 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2935 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    2935 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2542 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2542 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2352 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2352 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2165 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2165 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1924 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1924 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1905 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1905 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1606 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1606 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1594 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1594 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1560 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1560 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1457 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1457 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1405 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1405 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 793 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    793 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 658 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    658 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 350 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    350 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 51202
Voters: 8654
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Über eine Million Euro für Luxusleben: FPÖ-Spesenskandal weitet sich aus
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Parlament Österreich

Leserbrief: „Verzagt nicht! Fasset wieder Mut! Schließt Euch zusammen…“ (1945, Regierungserklärung)

9. Mai 2025

Kickl bezeichnet linke Gegner als Ungeziefer – und gefährdet so die Demokratie

8. Mai 2025

Studie des Friedensforschungsinstituts SIPRI zeigt: Weltweite Militärausgaben erreichen Rekordhöhe

6. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation; Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at