Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

Feuerwehrleute aus Mexiko und Kanada helfen gegen die Brände in Los Angeles

Feuerwehrleute aus Mexiko und Kanada helfen gegen die Brände in Los Angeles

Gerald Demmel Gerald Demmel
in Internationales
Lesezeit:3 Minuten
13. Januar 2025
A A
  • Total676
  • 2
  • 674
  • 0
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Mexikanische Feuerwehrleute sind in Los Angeles eingetroffen, um die Bemühungen zur Bekämpfung der verheerenden Waldbrände in Kalifornien zu unterstützen. Diese Zusammenarbeit unterstreicht die Solidarität zwischen den Ländern in Zeiten großer Not und hebt den grenzüberschreitenden Einsatz hervor.

Die Brände, die momentan weite Teile Südkaliforniens verwüsten, haben zigtausende Menschen gezwungen, ihre Häuser zu verlassen. Momentan sind 24 Todesopfer zu beklagen. Die Ankunft der Feuerwehrteams aus Mexiko wurde von lokalen Behörden und Einwohnern herzlich begrüßt, da zusätzliche Unterstützung dringend benötigt wird. Diese Brände haben nicht nur Wohngebiete bedroht, sondern auch große Naturflächen zerstört.

En este momento sale el grupo de ayuda humanitaria a Los Ángeles, California. Somos un país generoso y solidario. Gracias al equipo del Plan DN-III-E de la Secretaría de la Defensa, a los combatientes forestales y a @laualzua, coordinadora nacional de Protección Civil. Llevan con… pic.twitter.com/MviVvKCxvE

— Claudia Sheinbaum Pardo (@Claudiashein) January 11, 2025

„In diesem Moment reist die humanitäre Hilfsgruppe nach Los Angeles, Kalifornien. Wir sind ein großzügiges und hilfsbereites Land. Danke an das Team von Plan DN-III-E des Verteidigungsministeriums, die Waldkämpfer und an Laura Velázquez Alzúa, der nationalen Koordinatorin des Zivilschutzes. Ihr tragt den Mut und das Herz Mexikos in euch.“ – Claudia Sheinbaum Pardo, die Präsidentin von Mexiko auf Twitter.

Die mexikanischen Einsatzkräfte bringen spezielle Erfahrungen und Fähigkeiten mit, die sich in ähnlichen Katastrophen in ihrer Heimat bewährt haben. Ihre Teams bestehen aus hochqualifizierten Feuerwehrleuten, die sich auf den Umgang mit Waldbränden spezialisiert haben. Ihre Expertise ergänzt die Bemühungen der US-amerikanischen Feuerwehr und anderer Helfer vor Ort.

Neben der Bekämpfung der Flammen unterstützen die mexikanischen Feuerwehrleute auch bei Evakuierungen und der Versorgung von Bewohnern in den betroffenen Gebieten. Sie arbeiten eng mit den kalifornischen Behörden zusammen, um strategisch gegen die Brände vorzugehen. Die Zusammenarbeit zeigt, wie wichtig internationale Hilfe in Krisensituationen ist.

Aggressive Trump-Statements gegen Kanada und Mexiko

Der designierte neue US-Präsident Donald Trump macht Kanada für illegale Migration und den Drogenhandel über die US-Nordgrenze verantwortlich und drohte Mitte November, kurz nach seinem Wahlsieg, damit, alle kanadischen Importe – einschließlich Autos und Autoteile – ab seinem ersten Tag im Amt mit Zöllen von 25 Prozent zu belegen. Seitdem hat er seine Rhetorik weiter verschärft und schlug in ernstem Ton vor, Kanada könne der 51. Bundesstaat der USA werden, was die Spannungen zwischen den beiden Nachbarländern erheblich verstärkte.

Trump weitete seine provokanten Aussagen auch auf Mexiko aus und erklärte bei einer Pressekonferenz, dass der Golf von Mexiko unter seiner Regierung offiziell in „Golf von Amerika“ umbenannt werden solle. Diese Bemerkung stieß auf scharfe Kritik aus dem Süden: Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum reagierte mit einer ironischen Gegenoffensive und schlug vor, den Süden der USA wieder „America Mexicana“ zu nennen, wie es auf den Weltkarten des 17. Jahrhunderts üblich war. „Warum nennen wir es nicht mexikanisches Amerika? Klingt gut, nicht wahr?“, fragte sie schmunzelnd bei ihrer täglichen Pressekonferenz und erhielt dafür breite Zustimmung in der mexikanischen Öffentlichkeit.

Neighbours helping neighbors. pic.twitter.com/qRuEsu31T0

— Justin Trudeau (@JustinTrudeau) January 9, 2025

Klimawandel: Extreme Wetterbedingungen werden mehr

Die Brände haben auch die Dringlichkeit der Diskussion über den Klimawandel erhöht, da extreme Wetterbedingungen und langanhaltende Dürreperioden solche Katastrophen begünstigen. Die steigende Zahl und Intensität der Brände stellt die Einsatzkräfte vor immer größere Herausforderungen und erfordert verstärkte Präventionsmaßnahmen.

Auch der nördliche Nachbar der USA, Kanada, hat Feuerwehr-Einsätze in das Katastrophengebiet geschickt. Auch Löschflugzeuge der Canadair sind in Los Angeles im Einsatz. Dieser grenzüberschreitende Einsatz unterstreicht die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit, um große Herausforderungen wie Naturkatastrophen zu bewältigen. Die mexikanischen Feuerwehrleute sind ein leuchtendes Beispiel für die Stärke der Solidarität und die Bereitschaft, einander in schwierigen Zeiten zu helfen.

 

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6012 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6012 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4550 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4550 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4254 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4254 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3591 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3591 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3493 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3493 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3433 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3433 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3060 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3060 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2981 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    2981 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2589 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2589 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2395 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2395 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2209 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2209 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1950 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1950 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1942 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1942 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1642 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1642 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1624 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1624 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1589 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1589 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1489 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1489 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1422 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1422 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 809 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    809 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 672 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    672 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 354 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    354 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 52060
Voters: 8802
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: Claudia SheinbaumfeaturedLos Angeles;MexikoWaldbrände

Good News

Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.
Good News

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025

Noch vor wenigen Jahren war Paris berüchtigt für seine dicke Smogschicht. Feinstaub und Dieselabgase verpesteten die Luft so stark, dass...

WeiterlesenDetails
Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

Brauerei, Sauna und Kulturzentrum in Selbstverwaltung: Wie Bürger eine Stadt in Bayern retten

28. April 2025
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

23. April 2025
MILA Mitmachladen Wien (Foto: Anna Weisz)

„MILA“ Mitmach-Supermarkt: Nachhaltige Lebensmittel, faire Preise und Mitbestimmung

7. April 2025

Dossiers

Reiche Vermögen Österreich Superreiche Vermögenssteuer
Dossier

Stiftungen – nützlich für die Gesellschaft oder Geldbunker für Superreiche?

30. April 2025

Stiftungen hatten ursprünglich einen gemeinnützigen Zweck, etwa in den Bereichen Soziales, Bildung oder Kultur. Doch heute sind sie auch ein...

WeiterlesenDetails
Herbert kickl

Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

17. April 2025
Landbesitz in Österreich: Adel & Kirche besitzen große Agrarflächen// Bild: express.adobe

„Ländereien muss man sich erheiraten oder erben“ – Wem gehören die Ackerflächen in Österreich?

11. April 2025

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025

Interviews

Bildung & Wissenschaft

ÖH-Wahl 2025: VSStÖ fordert Erhöhung der Studienbeihilfe und leistbaren Wohnraum für Studierende

29. April 2025

Von 13. bis 15. Mai 2025 finden die Wahlen der Österreichischen Hochschüler:innenschaft (ÖH) statt. 350.000 Studierende an allen Universitäten und...

WeiterlesenDetails

Finanzminister Markus Marterbauer: So will er das Budget sanieren und die Wirtschaft ankurbeln

27. März 2025
Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

Lieferando kündigt alle Fahrradboten: Interview mit dem Betriebsrat

25. März 2025
Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch

Mietpreisstopp erklärt: Die Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch im Interview

14. März 2025

Weitere Artikel

Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.
Good News

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025
Internationales

Studie des Friedensforschungsinstituts SIPRI zeigt: Weltweite Militärausgaben erreichen Rekordhöhe

6. Mai 2025
Internationales

Rekord-Ergebnis in Australien: Sozialdemokratie gewinnt mehr als doppelt so viele Sitze wie Trump-Verbündete

6. Mai 2025
Internationales

5 Konzerne verursachten 8 Billionen € Schaden – Studie könnte Ölfirmen haftbar machen

30. April 2025
Europa

Klimaziele für Profit verraten: Schweizer Bank UBS stellt weiter Milliarden für Umweltzerstörung bereit

24. April 2025
Internationales

Canyon, Bianchi, Scott & Co: Recherche deckt Zwangsarbeit in Taiwan für teure Fahrradmarken auf

24. April 2025
Kommentare abonnieren
Benachrichtigungen:
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
0 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6012 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6012 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4550 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4550 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4254 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4254 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3591 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3591 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3493 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3493 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3433 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3433 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3060 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3060 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2981 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    2981 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2589 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2589 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2395 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2395 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2209 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2209 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1950 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1950 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1942 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1942 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1642 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1642 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1624 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1624 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1589 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1589 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1489 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1489 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1422 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1422 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 809 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    809 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 672 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    672 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 354 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    354 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 52060
Voters: 8802
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Über eine Million Euro für Luxusleben: FPÖ-Spesenskandal weitet sich aus
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Umfrage

Was wünschen Sie sich von der neuen Regierung?

Sie können maximal 7 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.

  • Steuern für Superreiche 12%, 6012 Stimmen
    12% aller Stimmen 12%
    6012 Stimmen - 12% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Gesundheit 9%, 4550 Stimmen
    9% aller Stimmen 9%
    4550 Stimmen - 9% aller Stimmen
  • Billigere Energie 8%, 4254 Stimmen
    8% aller Stimmen 8%
    4254 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Billigere Mieten 7%, 3591 Stimme
    7% aller Stimmen 7%
    3591 Stimme - 7% aller Stimmen
  • Besteuerung von Banken 7%, 3493 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3493 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Bildung 7%, 3433 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    3433 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Mehrwertsteuer für Lebensmittel senken 6%, 3060 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    3060 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Steuersenkung für Beschäftigte 6%, 2981 Stimme
    6% aller Stimmen 6%
    2981 Stimme - 6% aller Stimmen
  • Ausbau des öffentlichen Verkehrs 5%, 2589 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2589 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Mehr Investitionen in den Klimaschutz 5%, 2395 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    2395 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Höhere Löhne 4%, 2209 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    2209 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Höhere Pensionen 4%, 1950 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1950 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Landesweiter Ausbau der Kinderbetreuung 4%, 1942 Stimmen
    4% aller Stimmen 4%
    1942 Stimmen - 4% aller Stimmen
  • Mehr öffentlichen Wohnbau 3%, 1642 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1642 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Streichung der Förderung für E-Autos 3%, 1624 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1624 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Fokus auf Integration 3%, 1589 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1589 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Kürzere Arbeitszeiten 3%, 1489 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1489 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Mehr Geld für Sicherheit 3%, 1422 Stimmen
    3% aller Stimmen 3%
    1422 Stimmen - 3% aller Stimmen
  • Höheres Pensionsantrittsalter 2%, 809 Stimmen
    2% aller Stimmen 2%
    809 Stimmen - 2% aller Stimmen
  • Förderung für KMUs / Betriebsgründung 1%, 672 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    672 Stimmen - 1% aller Stimmen
  • Sonstiges 1%, 354 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    354 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 52060
Voters: 8802
13. Januar 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Über eine Million Euro für Luxusleben: FPÖ-Spesenskandal weitet sich aus
  • SPÖ gewinnt Wien-Wahl klar mit 39,4 Prozent
  • Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)
    Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte
  • Herbert kickl
    Kickl, Nazi-Routen und Antifaschismus: So politisch ist das Bergsteigen

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 24. und 25. April - So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Erwin Steinhauer
  • Wie die FPÖ die Rechtsextremen Europas links liegen lässt
Millmann
  • Hochwasser und Koalition: Säuft Österreich zwei Mal ab?
Klassenkampf von oben
  • Gefahr für Demokratie: Wie Superreiche die Berichterstattung zu Vermögenssteuern beeinflussen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“
Von unten
  • Ärmere Kinder und Familien leiden stärker unter der Hitze als der Rest

Cartoons

  • 1 Million Spesen? Kickl weiß von nichts!

Twitter

  • Superreiche verursachen Hälfte aller CO2-Emissionen

Zitate

Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits
Zitat: Man darf seine Herkunft nicht vergessen. Bei mir ist es die Prägung als burgenland-kroatisches Kind, das erst später Deutsch gelernt hat, dazu das Arbeitermilieu, die bescheidenen Verhältnisse in Stinatz und in Favoriten. Daher kommt meine Zuwendung, meine Sympathie für die sozial Schwächeren. Man hat eine Verpflichtung sich zu engagieren, wenn man wie ich immer Glück im Leben gehabt hat. Willi Resetarits

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

„Alle müssen einen Beitrag leisten“ – So will die Regierung das Budget sanieren

14. Mai 2025

Jährlich 350 Millionen für Budget-Sanierung – So funktioniert die neue Bankenabgabe

12. Mai 2025
Blick über eine grüne Pariser Allee mit dem Eiffelturm im Hintergrund – Symbol für die Verkehrswende in der französischen Hauptstadt.

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende bringt

12. Mai 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at