Use Scan QR Code to copy link and share it
Die Nationalratssitzungen im Oktober 2022 war von Debatten rund um den Staatshaushalt 2023 und notwendige Maßnahmen zur Abfederung von Teuerung und drohender Stagflation geprägt. Hier ausgewählte Abstimmungen im Parlament!
12. Oktober 2022
Erhöhung Arbeitslosengeld auf 70 Prozent des Letzteinkommens
zum Antrag
Corona: unbefristete Sonderbetreuungszeit für Eltern
zum Antrag
Ausbau des Psychotherapie-Angebots und Kassenverträge für Psycholog:innen
zum Antrag
Vorbild Deutschland: Gaspreisdeckel auch für Österreich
zum Antrag
13. Oktober 2022
Übergewinne von Energiekonzernen besteuern
zum Antrag
Runder Tisch zur Bekämpfung von Hassverbrechen gegen LGBTIQ-Personen
zur Abstimmung
(befristeter) Stromkostenzuschuss
zur Abstimmung
Teuerung abfedern: Schulstartgeld jedes Semester, kostenfreie Ganztagsschule und Mittagessen
zum Antrag
Direktwahl Landes- und Bundesschüler:innenvertretung
zum Antrag
EU-weite verbindliche Pestizid-Reduktion
zum Antrag
Zusammenfassung der Abstimmungen
Abstimmungen Nationalrat 12. Oktober 2022 (Grafik: Jakob Zerbes)
Abstimmungen Nationalrat 13. Oktober 2022 (Grafik: Jakob Zerbes)
Was soll die Regierung gegen die steigenden Lebensmittelpreise machen? Poll Options are limited because JavaScript is disabled in your browser. Sie können maximal 4 Forderungen auswählen und ihre Abstimmung im Nachhinein ändern.
Mehr zu dem Thema gibt es hier .
Verbot von Preisaufschlägen für das gleiche Produkt innerhalb der EU 21%, 69 Stimmen
21% aller Stimmen 21%
69 Stimmen - 21% aller Stimmen
Verbot von irreführenden Rabatten 18%, 58 Stimmen
18% aller Stimmen 18%
58 Stimmen - 18% aller Stimmen
Genauere staatliche Kontrollen gegen Preistrickserei 14%, 46 Stimmen
14% aller Stimmen 14%
46 Stimmen - 14% aller Stimmen
Preisvergleichsplattform, auf der man die Preise von Supermärkten vergleichen kann 12%, 38 Stimmen
12% aller Stimmen 12%
38 Stimmen - 12% aller Stimmen
Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel senken 10%, 33 Stimmen
10% aller Stimmen 10%
33 Stimmen - 10% aller Stimmen
Preisobergrenzen einführen 10%, 32 Stimmen
10% aller Stimmen 10%
32 Stimmen - 10% aller Stimmen
Kennzeichnung, wenn geringere Menge fürs gleiche Geld verkauft wird 10%, 31 Stimme
10% aller Stimmen 10%
31 Stimme - 10% aller Stimmen
Transparente und freiwillige Vereinbarung mit Supermärkten für niedrigere Preise 6%, 19 Stimmen
6% aller Stimmen 6%
19 Stimmen - 6% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 326
Voters: 94
22. August 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.