Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

ÖVP-Mann im Finanzministerium will mehr treue ÖVPler in Justiz-Ämtern

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Korruption & U-Ausschuss
Lesezeit:5 Minuten
12. Januar 2022
A A
  • Total1.6K
  • 25
  • 1.5K
  • 1
  • 5
Use Scan QR Code to copy link and share it

Der ÖVP ist die Justiz offenbar nicht schwarz genug. Oder nicht türkis genug. Man weiß es nicht genau, ist wohl auch egal. Jedenfalls fantasiert ein Mitarbeiter im Finanzministerium nun nach all den Skandalen davon, Justiz-Posten mit strammen Ideologen zu besetzen. Lesen kann man das Ganze in einer Zeitschrift des Mittelschüler-Kartell-Verbands – einer Kaderschmiede der ÖVP.

Markus Kroiher ist Assistent des Sektionsleiters für Steuern und Steuerrecht im Finanzministerium. Und er ist Präsident eines ÖVP-nahen Vereins, gegen den wegen unerlaubter Parteienfinanzierung ermittelt wird. Als Vorgänger von Sebastian Kurz als JVP-Chef und als Nachfolger von Gernot Blümel im genannten Verein steht er also jenen, die Kern der ÖVP-Korruptionsaffäre sind, nahe. Vielleicht sind das die Gründe, warum er die österreichische Justiz umbauen will – im Interesse seiner Partei.

Kroiher findet: Früher war alles besser. Also: Früher, als ideologisch gefestigte Kartellbrüder war – wie Andreas Khol oder Michael Graff – als Juristen im Land was zu sagen hatten. Früher, da hat man wohl die Posten im Justizapparat noch unter Verbandsbrüdern aufgeteilt. Aber heute? Da würde die ÖVP nur „schwache“ Leute aufstellen, im Ministerium und im Parlament. Heute ist einfach alles komplizierte und unbequemer. Weil sich die Justiz durchaus emanzipiert hat. Genau das aber ist – liest man den Artikel von Markus Kroiher in der Zeitschrift des Mittelschüler-Kartell-Verbands (4. Ausgabe 2021, 8-9) – ist offenbar das Problem. Zumindest für die ÖVP.

Die Justiz ist das Problem – denn sie ist der ÖVP lästig geworden

Markus Kroiher beklagt jedenfalls, dass die ÖVP ein Problem mit der Justiz hat. Er meint damit aber nicht die Fehltritte von Kurz, Blümel, Schmid und Co. Er meint nicht die Überschreitungen der Wahlkampfkostengrenzen, die erkauften Umfragen und Zeitungsartikel oder Bestechungsvorwürfe. Kroiher beklagt vielmehr, dass überhaupt ermittelt wird. Kurzum: Dass die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft ihre Arbeit macht und damit der ÖVP lästig ist.

Kroiher fürchtet eine “gezielte Unterwanderung” der Justiz. Über die WKStA würde nun auf die ÖVP und die Demokratie als Ganzes eingehauen. Es scheint, da hat jemand zu viele Actionfilme gesehen.

Im Verein „Modern Society“ ist Markus Kroiher Blümels Nachfolger. In der JVP war Kroiher Chef und der Vorgänger von Sebastian Kurz.

ÖVP soll Gesinnungsfreunde an “die richtigen Stellen” in Justiz setzen

Dass Menschen in Österreich das Vertrauen in Politik und Demokratie verlieren? Für Kroiher nicht etwa die Folge von Korruptionsermittlungen, peinlich-derben Chats, Postenschacher und Bedienen von Vermögenden-Interessen (man versteht sich ja als “H*** der Reichen”, wie wir jetzt wissen). Sondern, ganz klar: Die Linken und die WKStA haben Schuld, dass man dem Staat nicht mehr vertraut. Es ist Schulumkehr vom Feinsten.

Die ÖVP hat natürlich nur Gutes im Sinn – es geht ihr nicht etwa darum, schalten und walten zu können, wie sie möchte und sich am Staat zu bedienen. Nein! Es geht ihr um die “Verteidigung des Rechtsstaats” – und das geht offenbar nur, in dem sie dafür sorgt, dass genug ideologisch gefestigte ÖVP-Gesinnungsfreunde “an den richtigen Stellen” sitzen – also: Justiz-Ämter besetzen.

övp gegen justiz
Häufige Schlagzeilen im Jahr 2021: Immer wieder attackierte die ÖVP die Justiz, allen voran die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft. (Bild: der Standard vom 17. Juni 2021)

Haider und Böhmdorfer: Vorbildhafte Juristen für ihr politisches Lager

Denn diese Aufgabe hat die ÖVP – laut Kroiher – in letzter Zeit vernachlässigt. Und nun hat sie den Salat. Zumindest geht es auch der FPÖ nicht anders, meint er. Denn seit der Kombination aus Justizminister Dieter Böhmdorfer und Jörg Haider habe es auch dort keine national gesinnten Juristen in Machtpositionen mehr gegeben.

Damit sich die Wirkung dieser Aussage entfaltet, muss man ein bisschen in der Geschichte zurückgehen. Vor über 20 Jahren – konkret: im Jahr 2000 – machte die FPÖ Dieter Böhmdörfer unter Schwarz-Blau zum Justizminister. Er war nicht nur enger Freund von Jörg Haider, sondern sein Rechtsbeistand und “Mann fürs juristisch Grobe”. Harmonie, so sagte er, bedeute “Stillstand” – und mit “Konsensdemokratie” hätte er nichts am Hut. Ein Mann also, der Streit liebt und gern prozessierte. Vor allem für Haider. Wer diesen kritisierte, musste fürchten, von Böhmdörfer eine Klagsdrohung in den Briefkasten zu bekommen. Als Anwalt verteidigte er später auch Uwe Scheuch und Karl-Heinz Grasser – generell stand er zur Seite, “wenn sich jemand im Netz des Korruptions- und Wirtschaftsstrafrechts verheddert hat”. Und sah die Fehler dann stets in der Justiz, denn die habe sich nur “Bauernopfer” gesucht und nicht die eigentlich Schuldigen vor Gericht gezerrt.

Jahre später hören wir die gleichen Anschuldigungen von ÖVP-Politikerin der ersten Reihe.

In der ÖVP-Kaderschmiede beklagt man, dass die Jusitz nicht auf Linie ist

Was ist das eigentlich für eine Zeitschrift, in Dieter Böhmdorfer also ein guter, starker Jurist – halt aus dem anderen Lager, aber für Kroiher ein bewundernswerter Experte. Nachlesen kann man das die weinerliche Klageschrift über den nicht spurenden Justizapparates im Organ der Kaderschmiede der Kanzler-Partei: der Zeitschrift des Mittelschüler-Kartell-Verbands (MKV). (4. Ausgabe 2021, 8-9). Der MKV und sein studentisches Pendant “Cartellverband” (CV) sind Verbindungen, aus denen die ÖVP gern ihr Personal rekrutiert – sei es für Regierungsämter oder Kabinettsposten. Allerdings nur Männer. Denn sowohl im MKV als auch im CV organisieren sich reine Männerverbindungen. Damenverbindungen gibt es zwar auch, doch mit denen ist man nur befreundet – und sie haben nicht dieselbe Bedeutung als Personalreserve.

Kroiher-Verein hat selbst Probleme mit der Justiz

Markus Kroiher war einst Chef der Wiener JVP. Bis 2007 Sebastian Kurz übernahm. Kroiher wiederum hat seit Sommer 2017 eine politische Funktion in einem selbsternannten Bildungsverein: Er ist Präsident von “Modern Society”. Sein Vorgänger in dieser Funktion: Gernot Blümel.

övp gegen jusitz; markus kroiher will mehr Gleichgesinnte in Ämtern
So stellt sich Markus Kroiher in der MKV-Zeitschrift „Coleur“ vor. (Nr. 4/2021, S. 9)

Der Verein hat eine Nähe zur JVP und organisiert Veranstaltungen mit den ÖVP-nahen Jugendorganisationen an Schulen (Schülerunion) und Hochschulen (Aktionsgemeinschaft).

2019 bekommen es “Modern Society” und Kroiher mit der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft zu tun. Denn die ermittelt gegen 13 ÖVP-nahe Vereine. Es geht um Spenden an die ÖVP.

Ein Indiz dafür, dass der Verein möglicherweise Mittel 2017 für den ÖVP-Wahlkampf ausgegeben hat, findet sich auf dessen Webseite. Im Tätigkeitsbericht steht folgender Satz:„Der Aufbau der Bibliothek musste 2017 aus Budgetgründen leider stark reduziert werden.“

Dabei hat der Verein viel Geld.

Aber woher? 60 Prozent der Einnahmen von “Modern Socienty” stammen aus Förderungen der Stadt Wien – also aus öffentlicher Hand. Hätte der Verein der ÖVP im Wahlkampf finanziell unter die Arme gegriffen, hieße das, dass Steuergeld für die Kurz-Kampagne verwendet wurde.

Dann sind da noch Mieteinnahmen. Aber offenbar sind die sehr niedrig. Der Verein hat Wohnungen in Wien, die zu Billigst-Konditionen an ÖVP-Bezirksorganisationen vermietet werden. Fast 23.000 Euro unter Marktwert im Jahr 2017. Diese Summe weist “Modern Society” auch als Spende aus. Eine indirekte, sozusagen.

Kroiher, Kurz und Co bleiben mit der Justiz auf Kriegsfuß

Was mit dem Verein von Markus Kroiher passiert, ist noch offen. Man weiß nicht, wie die Justiz entscheidet. Was wir aber wissen: ÖVPler können an der WKStA kein gutes Haar lassen. Schlicht, weil sie selbst unliebsamen Kontakt mit ihr haben.

Weil die WKStA aktiv wird, wenn sie fürchtet, dass korrupte Geschäfte bishin zu Bestechung passieren. Gut so. Gut für den Rechtsstaat und die Demokratie. Und wenn man beide stärken will, sollten wir tunlichst darauf achten, dass die Phantasien von Kroiher und anderen aus der ÖVP nicht Realität werden. Je weniger die Justiz “auf Linie” ist, desto besser.

Parlament Das Thema "Korruption" im Parlament

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch WhatsApp!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 16%
    16% 16%
    384 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 16%, 16%
    16% 16%
    382 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 13%
    13% 13%
    319 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 13%
    13% 13%
    312 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 11%
    11% 11%
    260 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 8%
    8% 8%
    202 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 7%
    7% 7%
    179 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 6%
    6% 6%
    142 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 5%
    5% 5%
    124 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 5%
    5% 5%
    116 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2%
    2% 2%
    41 Stimme - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2461
Voters: 545
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: Andreas KholCartellverbandDieter BöhmdorferfeaturedFinanzministeriumGernot BlümelJörg HaiderJusitzKorruptionMarkus KroiherÖVPSebastian KurzWKStA
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Speichern Sie meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser-Cookie für meinen nächsten Kommentar.
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
1 Kommentar
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
Habe
Habe
21. Januar 2022 08:21

selten ein so häßliches Bild gesehen, wie das Reste dort oben. Wer so was fotografiert, kann kein ernsthafter Photograf sein.

0
0
Antworten

Good News

Island Frauen Gleichberechtigung
Europa

So hat es das kleine Island geschafft, dass Frauen und Männer fast gleich viel verdienen

28. Oktober 2025

Island ist seit 16 Jahren Spitzenreiter bei der Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen. Nirgendwo ist der Lohnunterschied bei gleicher Arbeit...

WeiterlesenDetails

Mehr Wohnbau, weniger Gewalt, stabile Energiepreise: Sheinbaums Erfolge im ersten Jahr als Präsidentin von Mexiko

27. Oktober 2025
Frau mit zwei Kindern in Wohnung (Foto: Unsplash/Getty Images)

Mehr Platz und mehr Gemeinschaft: In Wien baut man Wohnungen speziell für Alleinerziehende

23. Oktober 2025
Pflege wird als Schwerarbeit anerkannt (Foto: Unsplash)

Pflege als Schwerarbeit anerkannt: Frühere Pension für Pflegekräfte

22. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Anna Sporrer (Foto: Kontrast.at/Melissa Mumic)
Frauen & Gleichberechtigung

Von der Ministrantin zur Ministerin: Anna Sporrer über Feminismus und ein neues Sexualstrafrecht

29. Oktober 2025

Nach dem Urteil im „Fall Anna“ debattiert man in Österreich wieder über das Sexualstrafrecht. Justizministerin Anna Sporrer will im Gesetz...

WeiterlesenDetails
Schlegeis Stausee Verbund © VERBUND

Strompreise, Energienetze, Rohstoffe: Experte Marc Hall erklärt, wie das Stromsystem besser funktionieren könnte

23. Oktober 2025
Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Weitere Artikel

Strache, Grasser, Kickl
Korruption & U-Ausschuss

Machtmissbrauch, Korruption und Spesenabrechnungen: Die neun größten FPÖ-Skandale

3. Juni 2025
Strache
Korruption & U-Ausschuss

Über eine Million Euro für Luxusleben: Die brisantesten Chats aus dem FPÖ-Spesenskandal

16. April 2025
Christian Stocker/Herbert Kickl/ Wolfgang Schüssel/ Sebastian Kurz/ Heinz-Christian Strache/ Jörg Haider/ Parlament im Hintergrund
Korruption & U-Ausschuss

Das brachten bisherige ÖVP-FPÖ Regierungen: längere Arbeitszeiten, Pensionskürzungen und Korruption

8. Januar 2025
U-Ausschuss, Falschaussage, Anklage
ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss

Das Thomas-Schmid-Geständnis zusammengefasst: Deshalb bekam er den Kronzeugenstatus

28. November 2024
Korruption & U-Ausschuss

Kurz und OE24: Forscher decken politische Einflussnahme durch Inserate auf

23. Oktober 2024
ÖVP & FPÖ haben die Polizei geschwächt und den Verfassungsschutz gefährdet
BVT-U-Ausschuss

Von wegen Sicherheitspartei: ÖVP & FPÖ haben die Polizei geschwächt und den Verfassungsschutz beschädigt

22. August 2024

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 16%
    16% 16%
    384 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 16%, 16%
    16% 16%
    382 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 13%
    13% 13%
    319 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 13%
    13% 13%
    312 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 11%
    11% 11%
    260 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 8%
    8% 8%
    202 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 7%
    7% 7%
    179 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 6%
    6% 6%
    142 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 5%
    5% 5%
    124 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 5%
    5% 5%
    116 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2%
    2% 2%
    41 Stimme - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2461
Voters: 545
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich
  • Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
    Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Billie Eilish bricht seit Jahren mit den Regeln der Popindustrie – musikalisch, visuell und politisch. Die junge Grammy-Gewinnerin nutzt ihre Reichweite, um über Themen wie Körperbilder, mentale Gesundheit und Klimagerechtigkeit zu sprechen – und zeigt, dass Pop Haltung haben kann. Zitat: Wenn ihr Geld habt, [...] nutzt es für gute Dinge und gebt es Leuten, die es brauchen. Wenn ihr Milliardäre seid... warum seid ihr Milliardäre? Kein Hate, aber gebt euer Geld weg. Billie Eilish
Billie Eilish bricht seit Jahren mit den Regeln der Popindustrie – musikalisch, visuell und politisch. Die junge Grammy-Gewinnerin nutzt ihre Reichweite, um über Themen wie Körperbilder, mentale Gesundheit und Klimagerechtigkeit zu sprechen – und zeigt, dass Pop Haltung haben kann. Zitat: Wenn ihr Geld habt, [...] nutzt es für gute Dinge und gebt es Leuten, die es brauchen. Wenn ihr Milliardäre seid... warum seid ihr Milliardäre? Kein Hate, aber gebt euer Geld weg. Billie Eilish

Umfrage

Aktuelle Umfrage: Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 16%
    16% 16%
    384 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 16%, 16%
    16% 16%
    382 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 13%, 13%
    13% 13%
    319 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 13%
    13% 13%
    312 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 11%
    11% 11%
    260 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 8%, 8%
    8% 8%
    202 Stimmen - 8% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 7%
    7% 7%
    179 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 6%
    6% 6%
    142 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 5%
    5% 5%
    124 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 5%
    5% 5%
    116 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 2%, 2%
    2% 2%
    41 Stimme - 2% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 2461
Voters: 545
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich
  • Nobelpreis 2025 (Foto: Pixabay / Unsplash)
    Nobelpreise 2025 für Immunforschung, Quantenphysik & umstrittene Maduro-Gegnerin

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • Reiche gegen Vermögens- und Erbschaftssteuern

Zitate

Billie Eilish bricht seit Jahren mit den Regeln der Popindustrie – musikalisch, visuell und politisch. Die junge Grammy-Gewinnerin nutzt ihre Reichweite, um über Themen wie Körperbilder, mentale Gesundheit und Klimagerechtigkeit zu sprechen – und zeigt, dass Pop Haltung haben kann. Zitat: Wenn ihr Geld habt, [...] nutzt es für gute Dinge und gebt es Leuten, die es brauchen. Wenn ihr Milliardäre seid... warum seid ihr Milliardäre? Kein Hate, aber gebt euer Geld weg. Billie Eilish
Billie Eilish bricht seit Jahren mit den Regeln der Popindustrie – musikalisch, visuell und politisch. Die junge Grammy-Gewinnerin nutzt ihre Reichweite, um über Themen wie Körperbilder, mentale Gesundheit und Klimagerechtigkeit zu sprechen – und zeigt, dass Pop Haltung haben kann. Zitat: Wenn ihr Geld habt, [...] nutzt es für gute Dinge und gebt es Leuten, die es brauchen. Wenn ihr Milliardäre seid... warum seid ihr Milliardäre? Kein Hate, aber gebt euer Geld weg. Billie Eilish

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Anna Sporrer (Foto: Kontrast.at/Melissa Mumic)

Von der Ministrantin zur Ministerin: Anna Sporrer über Feminismus und ein neues Sexualstrafrecht

29. Oktober 2025
Island Frauen Gleichberechtigung

So hat es das kleine Island geschafft, dass Frauen und Männer fast gleich viel verdienen

28. Oktober 2025
Equal Pay Day und Gender Pay Gap erklärt

Frauen verdienen weniger und arbeiten 60 Tage im Jahr umsonst – Equal Pay Day und Gender Pay Gap erklärt

28. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at