Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast.at
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About
No Result
Alle Resultate anzeigen
Kontrast
No Result
Alle Resultate anzeigen

ÖVP und FPÖ erhöhen die Mieten – Als Dank für Spenden aus der Immobilienbranche?

Wien: Historisches Zentrum

Kontrast Redaktion Kontrast Redaktion
in Wohnen & Miete
Lesezeit:5 Minuten
12. Dezember 2018
A A
  • Total669
  • 13
  • 653
  • 3
  • 0
Use Scan QR Code to copy link and share it

Die Mieten sind in den letzten zehn Jahren doppelt so schnell gestiegen wie die Löhne. Bis Tief in die Mittelschicht müssen die Mieter einen immer größeren Teil ihres Einkommen für das Wohnen ausgeben. Wenn ÖVP und FPÖ das Mietrecht ändern, werden Mieter jedoch mehr belastet – 100.000 Wohnung werden alleine in Wien teurer. Eine Mietpreisbremse lehnen die Regierungsparteien ebenso ab, wie das Streichen der Mehrwertsteuer auf Miete – die Kurz-ÖVP hat ihren Wahlkampf auch mit Spenden aus der Immobranche finanziert.

Es ist eines der größten sozialen Probleme unserer Zeit: Die explodierenden Mietpreise. In vielen europäischen Großstädten kann sich selbst die Mittelschicht keine Wohnung mehr leisten. In London müssen Angestellte gemeinsam Wohnwägen und Lagerhallen mieten, weil Wohnungen in London und Umgebung für sie unbezahlbar sind. In Wien ist die Situation besser. Hier wohnen 60 Prozent im geförderten Wohnbau – ohne Befristung, Maklerprovision, Kaution oder Mietenzuschläge. Die Preise sind durch Obergrenzen geregelt.

Doch der geförderte Wohnbau zügelt den Preisanstieg am privaten Wohnungsmarkt nur begrenzt. Auch hier ziehen die Preise an: Doppelt so stark wie das Einkommen der Wiener sind die Mieten in den letzten 10 Jahren gestiegen. Die Kostenexplosion wird von privater Spekulation befeuert: Während sich die Betriebskosten entlang der Inflation entwickeln, schnellen die Netto-Mieten nach oben. Und das liegt nicht in erster Linie an der wachsende Bevölkerung. Auch Spekulationen am Immobilienmarkt sind der Grund, warum Wohnen in Städten zum Luxus wird.

Wohnkosten steigen doppelt so schnell wie die Löhne (Schwarz-Blau gegen Mietpreisbremse)

Regierung lehnt Mietpreisbremse ab

Im Juli 2018 hat die SPÖ eine Mietpreisbremse gefordert. Das hätte die Mietpreise bei Neuvermietungen um 20 bis 35 Prozent gesenkt – die Regierungsparteien haben das abgelehnt. Im Dezember hat die SPÖ einen Antrag auf Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Mieten eingebracht – als Sofortmaßnahme gegen explodierenden Mieten.  Für Mieter würde das die Wohnkosten um rund eine Monatsmiete senken – ÖVP und FPÖ lehnen abermals ab. Mit der Begründung: Die Mietpreise in Österreich sind im internationalen Vergleich noch niedrig: „Es gibt noch Luft nach oben“, wie es Norbert Sieber (ÖVP) im Nationalrat formuliert.

Interessant ist auch das Verhandlungsteam zur Mietrechtsreform: Auf ÖVP-Seite ist Thomas Malloth vom Österreichischen Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI) der maßgebliche Verhandler. Neun Punkte im Wohnteil des Regierungsprogramm haben ÖVP und FPÖ aus dem Forderungskatalog des ÖVI übernommen – mitunter wortgleich und alle im Dienste der Vermieter.

Regierung kopiert Forderungskatalog der Immobilien-Lobby

Während das Wohnen für Mieter teurer wird, steigen die Einnahmen der Immobilien-Branche. Und denen fühlen sich ÖVP und FPÖ scheinbar verpflichtet. So hat der Bautensprecher der Wiener FPÖ, Alexander Pawkowicz, im April vor 150 Wiener Zinshausbesitzern versprochen, dass ÖVP und FPÖ das Verbot von Lagezuschlägen in Gründerzeitvierteln „jedenfalls noch heuer“ abschaffen werden. Die Hausbesitzer freut diese Idee ebenso wie der Plan der Regierung, dass sich Vermieter aus dem Richtwert „heraussanieren“ können.

Im Juni erst hat die Regierung große Investoren von der Grunderwerbssteuer befreit. Davor hat sie den Bau von 30.000 leistbaren Wohnungen verhindert. All das nützt Investoren und Immobilien-Besitzern, die von hohen Preisen und Wohnungsmangel profitieren.

Bleibt die Frage, warum sich ÖVP und FPÖ der Immobilien-Wirtschaft mehr verpflichtet fühlen als den Mietern. Ein erster Hinweis ist die Spenderliste von ÖVP-Chef Sebastian Kurz. Neben der umfassenden Einzelspende von 436.563 Euro von KTM-Chef Stefan Pierer, stammen die meisten Spenden für den ÖVP-Wahlkampf aus der Immobilienbranche. 270.000 Euro hat die Immo-Branche Sebastian Kurz insgesamt für seinen Wahlkampf gegeben.

Spender: Alte Bekannte aus Hypo-Immobiliendeals

Auf der Großspender-Liste der ÖVP findet sich auch ein alter Bekannter aus schwarz-blauen Zeiten, der sein Geld unter anderem mit Immobilien gemacht hat: Detlev Neudeck. Der ehemalige FPÖ-Nationalrat spendete einige Tausend Euro an die Volkspartei. Seine Immobiliengeschäfte waren nicht immer ganz unverdächtig, so taucht er immer wieder beim Hypo-Alpe-Adria-Skandal auf. Außerdem wird er von der Staatsanwaltschaft Wien als Beschuldigter in der Telekom-Affäre geführt.

Ein weiterer Immo-Unternehmer, der in Immobiliendeals der Hypo Alpe Adria am Balkan verwickelt ist und die ÖVP mit 10.000 Euro im Wahlkampf mitfinanzierte, ist Hans Bild. Ihm werden etliche Privatstiftungen und Immobilienfirmen zugeordnet.

… und Immobilien-Magnaten

Ebenfalls großzügig zeigten sich die Immobilien-Riesen Georg und Dorit Muzikant, nämlich mit 55.000 €. Muzikant wünscht sich etwa eine Strafsteuer für Kinder, die die Mietverträge von Eltern oder Großeltern übernehmen, damit Wohnungen nicht zu denselben Mietbedingungen weitergegeben werden können. Für Wohnungen und Mietshäuser im Eigentum, die vererbt werden, soll das freilich nicht gelten. Die Regulierung der Mieten ist für ihn „das Hauptproblem“ am Wohnungsmarkt.

So sieht das auch Thomas Rohr, Geschäftsführer von MRP Investmentmanagement, das Kurz für den Wahlkampf 20.000 Euro gespendet hat. Für ihn stehen Marktinteressen über MieterInnen, denn er wünscht sich ein „marktkonformes Mietrecht“, das ohne Mitsprache des Staates auskommen soll. Auch dieses findet sich im Regierungsprogramm.

Und welche Interessen verfolgt die FPÖ?

In Oppositionszeiten hat FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache die steigenden Mietpreise zwar als „Katastrophe“ bezeichnet, im Parlament hat seine Partei aber schon damals die Mietpreisbremse verhindert. Die FPÖ stimmte:

  • gegen ein bundesweit einheitliches Mietrecht
  • gegen die Abschaffung von Maklergebühren für MieterInnen sowie
  • gegen die Senkung der Betriebskosten.

Auch bei der FPÖ stecken handfeste Interessen dahinter. Wie eng die Blauen mit Immobilien-Spekulanten verwoben sind, ist bei allen großen Korruptionsskandalen der letzten Jahrzehnte deutlich geworden – allen voran den Skandalen rund um Buwog und Hypo Alpe Adria, wo Millionen Euro Provisionen für fragwürdige Immobilien-Geschäfte geflossen sind. Die Justiz ermittelt noch heute.

Auch auf parlamentarischer Ebene zeigt sich die große Nähe der FPÖ zu Immobilienmaklern. So hat die Partei eine Petition eingebracht, um die seit 2010 geltenden Beschränkung der Maklergebühren auf höchstens zwei Monatsmieten wieder zurückzunehmen. Die Begründung:

„Die Änderungen sind für viele Immobilienmakler existenzbedrohend und haben mittlerweile auch zu erheblichen Umsatzeinbußen in der Branche geführt.“

[veröffentlicht am 23.8.2018, aktualisiert am 12.11.2018]

Newsalert

Kostenlos anmelden und keinen Artikel mehr verpassen. Jetzt auch Telegram!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 94 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    94 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 87 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    87 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 79 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    79 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 75 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    75 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 65 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    65 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 42 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    42 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 7%, 39 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    39 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 32 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    32 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 31 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    31 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 26 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    26 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 7 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    7 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 577
Voters: 126
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
Tags: featuredFPÖMietenmietpreisbremseMietrechtÖVPParteispendenSebastian KurzSebastian Kurz (ÖVP)WohnenWohnungspolitik

Good News

Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
Good News

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025

Trofaiach in der Obersteiermark war noch vor 10 Jahren eine Abwanderungsgemeinde: Familien zogen weg, der Ortskern war verlassen, viele Gebäude...

WeiterlesenDetails
Solarenergie Erneuerbare Energie (Foto: Getty Images/Unsplash)

Weltweit erstmals mehr Strom aus erneuerbarer Energie erzeugt als aus Kohle

10. Oktober 2025
Kolumbien Landrückgabe (Foto: Agencia Nacional de Tierras)

Escobar-Zoo an Opfer des Bürgerkriegs übergeben: Frauen bewirtschaften ehemaliges Anwesen des Drogenbarons

8. Oktober 2025
Jonas Gahr Støre - Premierminister von Norwegen - vor Foto von Oslo. (Foto: Wikepedia/Freepik, eigene Montage)

Wirksam seit 130 Jahren: So funktioniert die Vermögenssteuer in Norwegen

7. Oktober 2025

Dossiers

Mario Kunasek, Manfred Haimbuchner, Herbert Kickl, Marlene Svazek und Udo Landbauer. Fotomontage (© Max Slovencik / EXPA / picturedesk.com © Christian Leopold / Franz Neumayr / picturedesk.com © Hans Klaus Techt / APA / picturedesk.com © Werner Kerschbaummayr / fotokerschi / picturedesk.com © Helmut Fohringer / APA / picturedesk.com)
Dossier

Weniger Geld für Schulkinder, Alleinerziehende und Heizkosten: So kürzt die FPÖ in den Bundesländern

14. Oktober 2025

Die Bundesregierung saniert das Budget und dämpft die Inflation, nachdem die Vorgängerregierungen ein Budget-Desaster hinterlassen haben. Die unwirtschaftliche und unsoziale...

WeiterlesenDetails
Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)

Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz

29. September 2025
Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

Vermögenssteuer bringt 3 bis 9 Mrd. Euro, 98 % der Österreicher:innen würden profitieren

31. August 2025

Österreich-Aufschlag bei Lebensmittel: Wir brauchen strenge Regeln bei Mogelpackungen und Rabatten-Schwindel

25. August 2025

Interviews

Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)
Gesellschaft

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025

Der Kabarettist Kian Kaiser ist als Der Kuseng mit seinem Debüt-Programm “Hoamatlond, Hoamatlond” auf österreichischen Bühnen unterwegs. Er erhielt dafür...

WeiterlesenDetails
xi jinping, Donald Trump

Löst China die USA als Supermacht ab? Interview mit China-Expertin

30. Juli 2025
Vered Berman

Israelische Friedensaktivistin: „Palästinensische Freiheit und israelische Sicherheit gehen Hand in Hand“

23. Juli 2025
Florian Novak vom JETZT.at-Team im Gespräch

Dem Medium JETZT fehlen noch wenige Hundert Mitglieder zum Start

2. Juli 2025

Weitere Artikel

Good News

Mietpreisbremse für alle: Regierung greift erstmals in freie Mieten ein

17. September 2025
Mieter raus – Gewinne rauf: Preise für Gründerzeithäuser seit 2000 um über 500 % gestiegen
Verteilungsgerechtigkeit

Mieter raus – Gewinne rauf: Preise für Gründerzeithäuser seit 2000 um über 500 % gestiegen

11. Juli 2025
Verlängerung der befristeten Mietverträge (Foto: Unsplash)
Good News

Mehr Sicherheit & weniger Mieterhöhungen: Was die Verlängerung von befristeten Mietverträgen bedeutet

11. Juni 2025
Dossier

Weltweites Vorbild: So funktioniert der soziale Wohnbau in Wien

10. April 2025
Innsbruck Stadtregierung sozialer Wohnbau (Foto: Unsplash)
Politik

Innsbruck macht ungenutzte Grundstücke zu leistbarem Wohnraum

8. April 2025
Dossier

Eigentum, Genossenschaft, Gemeindebau: So wohnt Österreich

3. April 2025
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
guest
Sichere Name, E-Mail und Webseite in einem Browser-Cookie für das nächste Kommentar
Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unangemessene Kommentare können hier gemeldet werden.
7 Kommentare
Neuste
Älteste Beste
Inline Feedbacks
View all comments
rudolf
rudolf
19. März 2021 10:47

Das könnte auch die Stadt Wien (SPÖ) machen!!Wolf-Goetz Jurjans, in Margareten, spricht sich zudem dafür aus, dass die Stadt Wien „Wiener Wohnen“ – da Gefahr im Verzug – anweist, die in den 220.000 Gemeindewohnungen seit dem ersten Lockdown 2020 angefallenen Mietzinsrückstände komplett zu tilgen.

0
0
Antworten
rudolf
rudolf
Reply to  rudolf
19. März 2021 10:53

Wenn MieterInnen durch die Coronakrise Zahlungsschwierigkeiten haben.Auch im Privatbereich müsse Wien, sofern die Bundesregierung untätig bleibt, gegensteuern – Delogierungen gilt es, so Jurjans, „mit allen Mitteln zu verhindern“.

0
0
Antworten
rudolf
rudolf
Reply to  rudolf
19. März 2021 10:54

Ohne Wohnung ist keine Quarantäne, keine Kinderbetreuung, kein Homeoffice, kein Homeschooling, kein menschenwürdiges Leben möglich. Als europaweit größte Hausverwaltung hat die Stadt Wien im Gegensatz zu anderen Metropolen die Möglichkeit, zehntausende MieterInnen vor dem Elend der Wohnungslosigkeit

0
0
Antworten
rudolf
rudolf
Reply to  rudolf
19. März 2021 10:55

zu schützen. Es ist zu hoffen, dass die Wiener SPÖ sich der großen Verantwortung bewusst ist“, so Jurjans.

0
0
Antworten
Dreamer
Dreamer
27. Juli 2018 00:09

Na ja was man bis jetzt gesehen hat wird eine Clientel gefördert und das Volk bestraft. Die Mieten explodieren, die Gehälter stagnieren, die Arbeitszeit wird angehoben und Sozialleistungen gekürzt. Eine Verkäuferin oder Friseurin die 1000€ verdient z.B.in Innsbruck oder Salzburg lebt, der bleiben auch nur mehr 150€ zum dahin-vegetieren im Monat. Aber laut Harttinger Klein kann man damit locker leben und kommt schon über die Runden.
Aber die nächsten
Nationalratswahlen kommen bestimmt und dann werden die Karten neu gemischt.
Bin enttäuscht hätte mir mehr erwartet von der Regierung, als dem fleißigen Volk in die linke Tasche 50€ hinein zu schieben und aus der rechten 100€ raus zu holen.
Meine Liebe Regierung ein kleiner Tipp der Bürger vergißt das nicht.

5
-6
Antworten
Peter
Peter
Reply to  Dreamer
12. Dezember 2018 19:30

äh doch, offensichtlich vergisst der bürger. sonst gäbe es nicht schon wieder eine schwarz-blaue regierung, obwohl der schaden vom letzten mal schwarz-blau noch nicht behoben ist.
kurz hat zudem weiterhin beste umfragewerte. österreicher sind nicht nur das hässlichste, sondern auch mit abstand das dümmste volk auf diesem erdball.

2
0
Antworten
Anubis
Anubis
23. Juli 2018 14:07

Verstehe nicht wieso das Volk nicht auf die Straße geht und mal richtig demonstriert. Die Polizei ist weit in der Unterzahl, kann leicht bezwungen werden, ohne jemanden zu verletzen. Die Besetzung von nur einem einzigen Regierungsgebäude kann die Regierung in Zukunft in Angst und Schrecken versetzen, wenn sie demnächst wieder etwas beschließen sollten, das dem Volk schadet. Aber ja, in Österreich hat das Volk Angst vor ein paar Ministern, wohingegen die Minister in allen anderen Ländern Angst vorm Volk haben…

12
-10
Antworten

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 94 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    94 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 87 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    87 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 79 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    79 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 75 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    75 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 65 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    65 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 42 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    42 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 7%, 39 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    39 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 32 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    32 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 31 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    31 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 26 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    26 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 7 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    7 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 577
Voters: 126
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Umfrage

Was ist dir bei deinem Job am wichtigsten?

max. 5 zur Auswahl

  • Gutes Betriebsklima, nette Kolleg:innen 16%, 94 Stimmen
    16% aller Stimmen 16%
    94 Stimmen - 16% aller Stimmen
  • Gute Bezahlung 15%, 87 Stimmen
    15% aller Stimmen 15%
    87 Stimmen - 15% aller Stimmen
  • Qualifizierte Führung, wertschätzende Vorgesetzte 14%, 79 Stimmen
    14% aller Stimmen 14%
    79 Stimmen - 14% aller Stimmen
  • Sinnstiftende Arbeit 13%, 75 Stimmen
    13% aller Stimmen 13%
    75 Stimmen - 13% aller Stimmen
  • Arbeitsplatzsicherheit 11%, 65 Stimmen
    11% aller Stimmen 11%
    65 Stimmen - 11% aller Stimmen
  • Flexible Arbeitszeiten 7%, 42 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    42 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Gute Work-Life-Balance, ausreichend Freizeit 7%, 39 Stimmen
    7% aller Stimmen 7%
    39 Stimmen - 7% aller Stimmen
  • Home-Office-Möglichkeit 6%, 32 Stimmen
    6% aller Stimmen 6%
    32 Stimmen - 6% aller Stimmen
  • Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 5%, 31 Stimme
    5% aller Stimmen 5%
    31 Stimme - 5% aller Stimmen
  • Mitbestimmung 5%, 26 Stimmen
    5% aller Stimmen 5%
    26 Stimmen - 5% aller Stimmen
  • Zusatzleistungen wie Klimaticket, Betriebskindergarten oder diverse Vergünstigungen 1%, 7 Stimmen
    1% aller Stimmen 1%
    7 Stimmen - 1% aller Stimmen
Stimmen insgesamt: 577
Voters: 126
15. Oktober 2025
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.
×
Von deiner IP-Adresse wurde bereits abgestimmt.

Populär

  • Abtreibungsgegner, rechte Politiker, Viktor Orban, Marsch fürs Leben, finanzieren antifeministische Politik in Europa Foto: OpenAI, Turris Davidica (CC BY-SA 3.0)
    Rechte Politiker, Fundamentalisten und Milliardäre organisieren gerade einen internationalen Kampf gegen Frauenrechte
  • Download von www.picturedesk.com am 26.09.2025 (13:12). Sebastian Kurz bei einer Pressekonferenz am 27. Mai 2025 (Foto: Alex Halada/APA Picturedesk)
    Nius, Exxpress, rechte Meinungsmacher: Das ist das Netzwerk von Sebastian Kurz
  • Markus Marterbauer vor Skyline (Foto: BKA & Unsplash)
    Finanzminister will Steuertricks bei Luxusimmobilien, Töchterfirmen und Stiftungen beenden
  • Harald Tauderer-trofaiach-steiermark
    Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

Social Media

177kLikes
21.5kFollower
53.8kFollower
7kAbos
15kFollower
Tel 
WA 
GoogleNews
Thread 
.st0{fill:#1185FE;}
Bluesky 

Dossiers

Vermögen in Österreich
Vermögen in Österreich
ÖVP Irrtümer
Medien in Österreich
Regierung
Spender
Spender
Corona-Gewinner
Medien ÖVP

Podcast

Aktuelle Episode: Schauspielerin Hilde Dalik über Kunst und Politik

Nationalrat

  • Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Kolumnen

Klassenkampf von oben
  • Wer das „Pensionsloch“ beklagt, will Kürzungen bei Pensionen rechtfertigen
Inside Staatsapparat
  • Verfassungsexperte: „Bei einer ‚Expertenregierung‘ würde immer noch das Parlament entscheiden“

Cartoons

  • René Benko, ohne Worte!

Zitate

Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier
Michael Köhlmeier ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Österreichs – ein Erzähler, der Geschichten mit politischer Haltung verbindet. Köhlmeier äußert sich auch immer wieder politisch, etwa in Reden und Essays zu Demokratie und Erinnerungskultur. Er spricht über die Gefahren, wenn Ausgrenzung und Hass wieder Platz in unserer Gesellschaft finden – und darüber, wie leicht Gleichgültigkeit zur Gewohnheit werden kann. Zitat: Zum großen Bösen kamen die Menschen nie mit einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Michael Köhlmeier

Kontrast.at

Das sozialdemokratische Magazin Kontrast.at begleitet mit seinen Beiträgen die aktuelle Politik. Wir betrachten Gesellschaft, Staat und Wirtschaft von einem progressiven, emanzipatorischen Standpunkt aus. Kontrast wirft den Blick der sozialen Gerechtigkeit auf die Welt.

Aktuelles

Kabarettist "Der Kuseng" im Interview (Foto: Majd Madani/Kontrast Redaktion)

„Kabarett ist die unterhaltsamste Form von Widerstand“: Kian Kaiser alias „Der Kuseng“ im Interview

20. Oktober 2025
Harald Tauderer-trofaiach-steiermark

Ortskern belebt, Leerstand halbiert, Bürger zufrieden: So wurde steirisches Trofaiach zur Vorzeige-Gemeinde in Österreich

17. Oktober 2025
Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

Nationalratssitzung vom 15. bis 16. Oktober – So haben die Parteien abgestimmt!

17. Oktober 2025

Themen

4-Tage-Woche Arbeit Arbeiterkammer Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitszeit Arbeitszeitverkürzung Armut Bildung Corona Coronavirus Deutschland EU Europa featured FPÖ Frauen Gernot Blümel Gesundheit Gewerkschaft Grüne Inflation Instagram Klimawandel Korruption Kurz Medien Mieten Nationalrat Parlament Pflege Regierung Schwarz-Blau Sebastian Kurz SPÖ Steuern Teuerung Umwelt Ungleichheit USA Wien Wirtschaft Wohnen Österreich ÖVP
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at

No Result
Alle Resultate anzeigen
  • Themen
    • Parlament aktuell
    • Teuerung
    • Arbeit & Freizeit
      • 4-Tage-Woche
    • Wohnen & Miete
    • Wirtschaft und Finanzen
      • Energie
    • Frauen & Gleichberechtigung
    • Medien
    • Umwelt & Klima
      • Landwirtschaft
      • Tierschutz
    • Verteilungsgerechtigkeit
    • Gesellschaft
      • Bildung & Wissenschaft
      • Digitales Leben & Web
      • Familie & Kinder
      • Kultur
      • Migration & Asyl
      • Realsatire
      • Sport
    • Gesundheit
    • Bundesländer
      • Burgenland
      • Kärnten
      • Niederösterreich
      • Oberösterreich
      • Salzburg
      • Steiermark
      • Tirol
      • Vorarlberg
      • Wien
    • Korruption & U-Ausschuss
      • ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss
      • COFAG-U-Ausschuss
      • Ibiza-U-Ausschuss
      • BVT-U-Ausschuss
    • Umfragen
    • Internationales
      • Europa
    • Rechtsextremismus
    • Wissen
      • Geschichte
      • Bruno Kreisky
    • Good News
  • Interviews
  • Kolumnen
    • Erwin Steinhauer
    • Manfred Matzka
    • Gerd Millmann
    • Lichtenberger und Ranftler
    • Michael Mazohl
    • Leserstimmen
    • Gastbeiträge
    • Cartoons
  • Dossier
  • Video
  • Abo
    • Newsalert
    • Wöchentlicher Newsletter
    • WhatsApp
    • Telegram
    • Podcast
    • Die App
  • About

Impressum: SPÖ-Klub - 1017 Wien - Telefon: +43 1 40110-3393 - e-mail: redaktion@kontrast.at