Je größer das Einkommens-Gefälle und die soziale Ungleichheit in einer Gesellschaft sind, desto gravierender sind ihre Probleme. Denn wer wenig zum Leben...
Wir zeigen in 7 Grafiken, warum man sich Deutschland nicht zum Vorbild nehmen sollte, dass sich Österreich bei Wohlstand, Industrieproduktion und auch...
Zwei aktuelle Studien zeigen: Gerechtigkeit für beide Geschlechter ist jungen Frauen sehr wichtig. Zwei Drittel aller britischen Mädchen im Teenageralter bezeichnen sich...
Die ÖVP hat ihr Programm für die Nationalratswahl vorgelegt. Es verspricht Milliarden an Entlastungen für Besserverdiener und Unternehmen. Die Finanzierung bleibt gleichzeitig...
Ganztagsschulen werden in den nächsten Jahren in Österreich massiv ausgebaut. Konservative stehen aber auf der Bremse, fordern „Wahlfreiheit“ für Eltern oder stellen...
Im Standard, Kurier, Heute, Krone, oe24.at und Co wurde über das Problem sogenannter „Fake-User“ berichtet, die österreichischen Politikern auf Twitter folgen. Am...
Schulräume beeinflussen den Alltag in der Schule mehr als wir glauben: Wie wohl und frei sich Kinder in der Schule fühlen, was...
„Die Presse“ berichtet in ihrer Ausgabe vom 1. September von „Fake News über die wachsende Ungleichheit“. Grundlage dafür ist eine gemeinsame Studie...
Nicht mehr als 100 Tage gaben internationale Beobachter der sozialistischen Minderheitsregierung unter António Costa in Portugal. Jetzt arbeitet die Linksregierung schon zwei Jahre...
Eine aktuelle Studie zeigt: Mehr als die Hälfte der ÖsterreicherInnen kennt mindestens ein Kind, das aus finanziellen Gründen nicht an der Schullandwoche...
Die FPÖ diagnostiziert in ihrem aktuellen Wirtschaftsprogramm eine schleppende Lohnentwicklung. Die zu langsam wachsenden Löhne führt sie aber nicht auf die ungleiche...
„Bei jemandem der den Kanzleranspruch stellt, wirkt das ganze meines Erachtens noch zu unreif.“ Der Verhaltensforscher Gregor Fauma analysiert die Rhetorik und...
Das Smartphone, dessen wichtige Rohstoffe wie Coltan in konfliktgebeutelten Regionen Afrikas abgebaut werden, wird in chinesischen Fabriken zusammengebaut; die Baumwolle für unser...
Die FPÖ hat vor der Neuwahl ein neues Wirtschaftsprogramm vorgestellt. Herausgekommen sind Angriffe auf Normal- und Niedrigverdiener. Der Sozialstaat soll abgebaut werden,...
Der unabhängige Ökonom Stephan Schulmeister analysiert das neue FPÖ-Wirtschaftsprogramm: Es ist voller Losungen, die dem neoliberalen Weltbild entsprechen und „eines ist ziemlich...
Jede vierte ausländische Baufirma zahlt ihren Arbeitern in Österreich weniger als vorgeschrieben. Arbeitnehmer aus osteuropäischen Länder bekommen oft nur ein Drittel des...
Arbeitsrechtler Martin Risak über Plattform-basierte Unternehmen Warum prekäre Arbeitsverhältnisse bei Uber, Foodora & Co alle betreffen, erklärt Arbeitsrechtler Martin Risak in einem...
Spätestens seit letztem Herbst sind die EssenslieferantInnen am Fahrrad mit den pinken Rucksäcken nicht mehr aus dem Wiener Stadtbild wegzudenken. Auch immer...
Nachgerechnet: Wo Kurz 14 Mrd. Euro sparen will „Ein rechtspopulistischer Reflex besteht darin, politische Fragestellungen prinzipiell mit den Themen Migration, Asyl oder...
Am 15. Oktober ist Nationalratswahl. Für Viele ist die Wahl 2017 nur ein Kreuz auf einem Zettel. Aber was geschieht eigentlich danach?...
Krainer nach U-Ausschuss: Das korrupte ÖVP-System ist nach wie vor hier
Heinz Fischer: „Im Vergleich zu heute hatten wir in den 70er Jahren ein Amateur-Parlament“
Arbeiter und Angestellte haben nichts von der FPÖ – Eine Analyse der freiheitlichen „Politik für die kleinen Leute“
"Die Steuerung des Journalismus über Regierungsinserate ist sehr wirkungsvoll." Die Regierung vergibt Inserate in den österreichischen Medien "offensichtlich nach Gutdünken. Meist nach Gutdünken im Zusammenhang mit der Art und Weise der Berichterstattung", kritisiert der Medienwissenschafter Fritz Hausjell.