Gleichgeschlechtlichen Partnern ist es in Österreich nach wie vor untersagt zu heiraten. Zwar ist die überwältigende Mehrheit der ÖsterreicherInnen für die Ehe...
Das österreichische Budget für Entwicklungshilfe ist sehr klein. Selbst von diesem Budget zweigt ÖVP-Chef Sebastian Kurz Mittel zur Förderung von Großkonzernen und Raiffeisen-Töchtern ab....
Die FPÖ bekommt ein Wirtschaftsprogramm. Noch ist es zwar nicht fertig und geheim, aber der „trend“ durfte das Halbfertigprodukt anschauen und beurteilte,...
Die ÖVP reformiert sich wieder einmal. Wie immer tritt dabei ein neuer Parteiobmann vor die Kameras, redet von den strukturellen Reformen, der...
Wie steht Österreichs Wirtschaft nach zehn Jahren sozialdemokratisch geführter Regierung da? Darüber wird es in den kommenden Monaten viele Diskussionen geben. Die...
Der Historiker Volker Weiß beschreibt in seinem aktuellen Buch „Autoritäre Revolte. Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes“ die neurechte, also...
Emmanuel Macron hat die Wahlen in Frankreich gewonnen und ist als bislang jüngster Präsident in den Élysée-Palast eingezogen. Als unabhängiger Kandidat bei...
Der neue ÖVP-Chef Sebastian Kurz will seiner Partei große Reformen abverlangt haben: 7 Punkte hätten die mächtigen Länder und Bünde zugestanden, um...
Im Jahr 2006 wurde die Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung in der UN-Generalversammlung beschlossen. Wie sieht es nun 10...
»Der Mindestlohn zwingt Unternehmen Arbeitsplätze zu streichen« – das behaupten zu mindest die Kapital-Vertreter. Doch das stimmt nicht. Aktuelle Studien zeigen ganz eindeutig: Lohnerhöhungen...
Muna Duzdar hat eineinhalb Jahre lang in Paris gelebt und gearbeitet. In diesem sehr persönlichen Beitrag schreibt sie über die erbarmungslose Klassengesellschaft...
Die FPÖ und ihr Obmann HC Strache geben sich gerne als Partei der kleinen Leute aus. Was die ArbeitnehmerInnen von Wien bis...
Anhänger der VRMO-DPMNE stürmten gestern das mazedonische Parlament. Dabei wurden 100 Menschen – darunter der Vorsitzende der größten Oppositionspartei und weitere Abgeordnete...
„Ich fühl‘ mich schon manchmal ausgenützt, wenn ich den ganzen Tag arbeiten gehe und am Ende vom Monat ist nichts übrig“, sagt...
Der freie Markt will und kann unseren Planeten nicht retten. Der reichste Mann der Welt, Bill Gates, erklärt in einem Interview mit...
Sie lehnen den österreichischen Staat ab und versuchen mit kruden Begründungen parallelstaatliche Strukturen aufzubauen. Die Ablehnung der Gesetze und Regeln geht so...
Eine Handvoll Menschen hat in den Niederlanden die Pflege alter und kranker Menschen revolutioniert. Aus Ärger über das überlastete Pflegesystem, unter dem...
Bei der Präsidentschaftswahl in Frankreich steht die Auseinandersetzung zwischen dem liberalen Emmanuel Macron und der Rechtspopulistin Marine Le Pen im Vordergrund: Pro...
Durch eine zunehmende Maschinisierung des Arbeitsmarktes könnten in Österreich 9 Prozent der Jobs bedroht sein. Eine Robotersteuer würde für mehr Gerechtigkeit sorgen...
Krainer nach U-Ausschuss: Das korrupte ÖVP-System ist nach wie vor hier
Heinz Fischer: „Im Vergleich zu heute hatten wir in den 70er Jahren ein Amateur-Parlament“
Arbeiter und Angestellte haben nichts von der FPÖ – Eine Analyse der freiheitlichen „Politik für die kleinen Leute“
"Die Steuerung des Journalismus über Regierungsinserate ist sehr wirkungsvoll." Die Regierung vergibt Inserate in den österreichischen Medien "offensichtlich nach Gutdünken. Meist nach Gutdünken im Zusammenhang mit der Art und Weise der Berichterstattung", kritisiert der Medienwissenschafter Fritz Hausjell.