ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian hat ein klares Ziel für die Beschäftigten in Österreich: „Wir fordern einen Mindestlohn von 2.000 Euro.“ Dieser Brutto-Lohn für...
Die Regierung will das stillgelegte Kohlekraftwerk Mellach wieder in Betrieb nehmen – die Umrüstung würde zumindest 200 Millionen kosten, bezahlt aus Steuergeld....
Bis mindestens März 2023 ist es in Schottland verboten, die Mieten anzuheben – auch Zwangsräumungen müssen ausgesetzt werden. Die schottische Ministerpräsidentin sieht...
In Österreich eine öffentliche Schule zu besuchen, ist kostenlos – zumindest auf dem Papier. Denn wer sein Kind zur Schule schickt, muss...
In Finnland gilt nun ein neues Familiengesetz, das die Länge der Karenz und die Höhe bzw. Dauer des Kinderbetreuungsgelds neu regelt. Für...
Seit Monaten weigert sich Thomas Schmid – eine zentrale Person rund um den ÖVP-Korruptionsskandal – vor dem U-Ausschuss auszusagen. Er lebt mittlerweile...
„Ich bin Bildungspolitiker und nicht Gesundheitspolitiker“, meinte Bildungsminister Polaschek zu Martin Thür in der „ZIB2“ am Sonntag vom 4. September 2022. Mit...
Uns könnte in Europa eine Strom- und Heizkrise im Winter bevorstehen. Nun hat Tschechien, das gerade die EU-Ratspräsidentschaft innehat, eine Liste massiver...
Neue Chats legen nahe: Thomas Schmid und andere Kurz-Vertraute planten schon vor der Nationalratswahl 2017 penibel das Budget der Regierung Kurz –...
Die spanische Regierung des Sozialisten Pedro Sanchéz will alles tun, um „die Mittelklasse und die Arbeiter zu entlasten“, sagt der Premierminister. Am...
Kolumbiens Präsident Gustavo Petro will Vermögende und Ölexporte besteuern. Damit könnte das Land 11,5 Milliarden Dollar jährlich einnehmen. Geld, das Petro nutzen...
Seit Finanzminister Magnus Brunner Sonntag Abend mit ausgesuchten Informationen über Wien Energie an die Medien trat, geisterten Begriffe wie „Spekulationsskandal“, „Pleite“ und...
Der Club of Rome sieht das globale Wirtschaftssystem „am Scheideweg“. 50 Jahre nach der bahnbrechenden Studie „Die Grenzen des Wachstums“ veröffentlichen die...
Das Unternehmen Wien Energie versorgt etwa zwei Millionen Menschen in Wien und Umgebung mit Strom und Wärme – und muss an der...
Während die hohen Energiepreise für die Bevölkerung und Betriebe eine große Belastung sind, freuen sich Energiekonzerne derzeit über beträchtliche Gewinne. Seit Mai...
Eine Behörde des US-amerikanischen Gesundheitsministeriums hat Urinproben untersucht und festgestellt: Inhaltsstoffe des Unkrautvernichters bleiben als Rückstände im menschlichen Körper. Auch bei Kindern....
ÖVP und Grüne wollten das stillgelegte Fernheizkraftwerk Mellach in der Steiermark so umrüsten, dass dort wieder aus Kohle Strom und Wärme erzeugt...
Um den massiven Autoverkehr in den Städten zu reduzieren, hat Frankreich eine besondere Investition beschlossen: Für jede Person, die ihr Auto gegen...
Solidarität mit den Amazon-Beschäftigten auf TikTok: Über 70 junge und einflussreiche TikTok-Influencer:innen weigern sich auf ihren Social-Media-Kanälen, Werbung für Amazon zu machen....
Der Grundwasserspiegel sinkt, Flüsse und Seen trocknen aus, Felder verdorren. Flüssen wie dem Po, dem Rhein, aber auch der Donau geht das...
Krainer nach U-Ausschuss: Das korrupte ÖVP-System ist nach wie vor hier
Heinz Fischer: „Im Vergleich zu heute hatten wir in den 70er Jahren ein Amateur-Parlament“
Arbeiter und Angestellte haben nichts von der FPÖ – Eine Analyse der freiheitlichen „Politik für die kleinen Leute“
"Die Steuerung des Journalismus über Regierungsinserate ist sehr wirkungsvoll." Die Regierung vergibt Inserate in den österreichischen Medien "offensichtlich nach Gutdünken. Meist nach Gutdünken im Zusammenhang mit der Art und Weise der Berichterstattung", kritisiert der Medienwissenschafter Fritz Hausjell.