Eine weibliche Hauptrolle? Menschen, die gegen ein brutales Regime kämpfen? Nicht-weiße Schauspieler, die wichtige Rollen spielen? Für die extreme Rechte in den USA...
Die Verunsicherung ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Doch ist die Zuwanderung – entgegen beliebter Behauptungen – nicht die Ursache dafür,...
Steuerparadies, Flüchtlingswelle und schlanker Staat – wie beeinflussen Begriffe unser politisches Denken? Die Neurolinguistin Elisabeth Wehling über Phrasen in der Politik und...
Vor mehr als 100 Jahren, 1914, entschied der Verwaltungsgerichtshof in Österreich, dass Sanatorien (die heutigen Spitäler) den Steuerbehörden Auskunft geben müssen, wie...
Der Hausarzt geht in Pension und es ist kein Nachfolger in Sicht. Das ist keine Seltenheit im ländlichen Raum. In der Steiermark...
Österreich erlebt die Veröffentlichung von PISA-Studien regelmäßig als Schock. Auch bei der Testung 2015, die dieser Tage veröffentlicht wurde, sind die Ergebnisse...
Stephen Hawking, Physiker und Astrophysiker, gilt nicht zu Unrecht als einer der klügsten Köpfe des 20. und 21. Jahrhunderts. In jüngerer Zeit meldet...
Die Debatte um mögliche Hackerangriffe auf das elektronische Wahlsystem in einigen US-Staaten offenbart das grundsätzliche Problem mit E-Voting: Manipulationen sind technisch möglich...
Norbert Hofer hat ein feinmaschiges Netz aus Mythen über seine Person gesponnen: Er präsentiert sich als Patriot, als Politiker der Mitte, als...
Die Vertretung der Republik nach außen ist eine der wichtigsten Aufgaben des Bundespräsidenten und der Bundesregierung. Dafür haben HC Strache & die...
141 Positionswechsel in 23 Themenfeldern hat Donald Trump seit Bekanntwerden seiner Kandidatur im Juni 2015 vollzogen. In seinem Leben hat er fünfmal seine politische Partei...
Der Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz fordert harte Maßnahmen gegen Finanzinstitute und Länder, die Steuervermeidung befördern statt sie zu bekämpfen. Im Panama-Untersuchungsausschuss des Europäischen...
Sollte Norbert Hofer in die Hofburg einziehen, wäre das sein Wunschkandidat als Wirtschaftsberater: Dieter Hundt heißt der Mann, von dem sich Hofer...
Es ist ein eigenartiges Phänomen: Die Menschen in Europa haben heute mehr Angst als vor dreißig Jahren, obwohl Europa deutlich sicherer ist....
Das Entsetzen ist groß, auch in Europa. Donald Trump wird tatsächlich der 45. Präsident der USA sein. Trump zu wählen, heiße vor...
Reich erben ist der einfachste Weg, an Vermögen zu kommen. Besser als jeder Job. Das zeigen die Daten. Einige jüngere Studien überraschen jetzt...
Das Ergebnis der Wahlen in den USA lässt nicht nur AmerikanerInnen, sondern auch die globale Öffentlichkeit geschockt zurück. Ein guter Grund, unaufgeregt...
Rojava nennen die KurdInnen jenen Teil Kurdistans im Norden Syriens, der mit den kurdischen Siedlungsgebieten in der Türkei und im Irak geographisch...
Das System der Einkommensverteilung des zwanzigsten Jahrhunderts ist zusammengebrochen. Seit den 1980ern ist der Anteil der Erwerbseinkommen in den wirtschaftlich bedeutendsten Ländern...
Asylwerber, die teure Smartphones geschenkt bekommen oder Supermärkte plündern ohne von der Polizei daran gehindert zu werden. Geschichten, die frei erfunden sind und...
Krainer nach U-Ausschuss: Das korrupte ÖVP-System ist nach wie vor hier
Heinz Fischer: „Im Vergleich zu heute hatten wir in den 70er Jahren ein Amateur-Parlament“
Arbeiter und Angestellte haben nichts von der FPÖ – Eine Analyse der freiheitlichen „Politik für die kleinen Leute“
"Die Steuerung des Journalismus über Regierungsinserate ist sehr wirkungsvoll." Die Regierung vergibt Inserate in den österreichischen Medien "offensichtlich nach Gutdünken. Meist nach Gutdünken im Zusammenhang mit der Art und Weise der Berichterstattung", kritisiert der Medienwissenschafter Fritz Hausjell.