Unsere Gesellschaft ist nicht im 19. Jahrhundert stehen geblieben, dennoch ist sie auch heute noch eine Klassengesellschaft, sagt der deutsche Soziologe Andreas...
4 Tage Arbeit, 3 Tage frei - wie geht das? Wie verändert es die Wirtschaft, wie den Alltag? Und was heißt das...
Immer mehr Unternehmen in Österreich setzen auf die 4-Tage-Woche. Studien und Experimente weltweit zeigen die Vorteile: Die Mitarbeiter:innen sind glücklicher, zufriedener und...
Das führende Recruiting-Unternehmen in Österreich hat seit November 2022 dauerhaft die 4-Tage-Woche eingeführt. Seitdem arbeiten die rund 300 Mitarbeiter:innen nur noch 34...
Weltweit wird mit der 4-Tage-Woche experimentiert. Im Februar 2023 machte auch der größte Versuch in Großbritannien Schlagzeilen: Er war so erfolgreich, dass...
Die Österreicherinnen und Österreicher wollen die wachsende Ungleichheit im Land nicht mehr hinnehmen und fordern Erbschafts- und Vermögenssteuern für Österreichs Reichste. Ab...
Im Ausschuss für Bauten und Wohnen des Parlaments haben die Regierungsparteien ÖVP und Grüne am Donnerstag eine der letzten Möglichkeiten blockiert, die...
Die Neutralität ist sowohl ein sicherheits- als auch ein friedenspolitischer Grundpfeiler der österreichischen Außenpolitik. In Zeiten einer neuen geopolitischen Blockbildung ist sie...
Die Gewerkschaften im Hotel- und Gastgewerbe konnten eine Gehaltserhöhung von durchschnittlich 9,3 Prozent erzielen. Auch wenn das für die 230.000 Beschäftigten einen...
Was, wenn wir die ungleiche Verteilung von Reichtum mit Klopapier darstellen müssten? Dann würden wir erkennen: Während die meisten von einem kleinen...
Bolivien, das Land in den Anden, hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Seit dem Amtsantritt des linken Präsidenten Evo Morales...
In Österreich diskutiert man derzeit eifrig über die Zukunft des ORF. Medienministerin Raab (ÖVP) meint, der ORF sei zu teuer. Der ORF...
Der weltweit größte Versuch einer 4-Tage-Woche in Großbritannien war erfolgreich. Jetzt präsentiert man die Ergebnisse. Fast alle Unternehmen wollen die 4-Tage-Woche nach...
Costa Rica ging einen ganz eigenen Weg: Ohne Armee, dafür mit Investitionen in Bildung und Gesundheit, einer nachhaltigen Wirtschaftsweise und einer offenen...
Nachdem ÖVP-Arbeitsminister Kocher vorgeschlagen hat, Sozialleistungen für Teilzeitbeschäftigte zu kürzen, musste er nach einer Welle der Kritik mit seiner diffusen Idee zurückrudern....
Am 16. Februar 2023 ist in Österreich Equal Pay Day. Bis zu diesem Tag arbeiten Frauen statistisch gesehen gratis, während Männer bereits...
Vor rund zwei Jahren hat sich das digitale Medium „andererseits“ gegründet. Es ist das erste Medium in Österreich, das von Menschen mit...
Nach dem schweren Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet steigt die Zahl der Todesopfer auf aktuell über 37.000 Menschen. Ganze Stadtteile sind zerstört und...
Nach sechs Verhandlungsrunden kam es am Dienstag zu Warnstreiks in den privaten Krankenhäusern. Drei Stunden legten die Mitarbeiter die Arbeit nieder. Ihre...
Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher hat vorgeschlagen, die Familien- und Sozialleistungen für Beschäftigte in Teilzeit zu kürzen. Dadurch soll die Vollzeit-Arbeit attraktiver...
Krainer nach U-Ausschuss: Das korrupte ÖVP-System ist nach wie vor hier
Heinz Fischer: „Im Vergleich zu heute hatten wir in den 70er Jahren ein Amateur-Parlament“
Arbeiter und Angestellte haben nichts von der FPÖ – Eine Analyse der freiheitlichen „Politik für die kleinen Leute“
"Die Steuerung des Journalismus über Regierungsinserate ist sehr wirkungsvoll." Die Regierung vergibt Inserate in den österreichischen Medien "offensichtlich nach Gutdünken. Meist nach Gutdünken im Zusammenhang mit der Art und Weise der Berichterstattung", kritisiert der Medienwissenschafter Fritz Hausjell.